Thema Leserbrief
Ursula Wiesemes: Die Gemeinsamkeiten des Louis XVI. und der EU
Dieser Gedanke kam mir prompt in den Sinn, als ich einen Artikel aus der deutschen Presse las mit der Überschrift:…
....weiterlesenMichael Balter: Klüngel (zum 5-Parteien-Gespräch)
Landläufig wird dieser Begriff benutzt, wenn eine Gruppe von Menschen sich zusammentut, um sich gegenseitig zu helfen. Gut, in manchen…
....weiterlesenUrsula Wiesemes: DG-Jubiläumsfeierlichkeiten im Schatten der Zeit!
Dass Geburtstage gerne gefeiert werden, gehört wohl zu unserer Kultur. Jeder macht dies, wie es ihm gefällt und wie es…
....weiterlesenJoseph Meyer: Ausverkauf – unter belgischer Führung!
Zuerst erzwingt die EU, nach der Bankenkrise in 2008, die Bankenrettung auf Kosten der Steuerzahler, mit als Folge eine weitere…
....weiterlesenJohann Klos: Wann ist die Grenze zum Aktivismus bereits überschritten?
Diese Frage stellt sich vor allem dann, wenn ein Medium ein politisches Geschehen seinen Lesern aus einem ganz bestimmten Blickwinkel…
....weiterlesenDamien François: Laurent Louis, Dutroux und die Verschwörungstheorie
Man hat einen Text geschrieben; der Computer stürzt ab, und alles ist weg. Man hat zwar alles im Kopf, aber…
....weiterlesenUrsula Wiesemes: Alle Jahre wieder!
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind, alle Jahre wieder reden regierende Politiker von ihren großen Taten, und alle Jahre wieder…
....weiterlesenAndreas Meyer: Aufhebung der parlamentarischen Immunität von Laurent Louis
In vielen Ländern genießen Parlamentarier Immunität. Die Immunität soll zuvorderst das Parlament als gewählte legislative Institution vor Eingriffen von Außen…
....weiterlesenUrsula Wiesemes: Schul-Systemfehler
Ende November habe ich mir im Kino den neuen Film von Erwin Wagenhofer „ALPHABET“ angesehen. Wahrlich ein guter Film. Ich…
....weiterlesenWerner Ullmann: Keine Bargeldzahlung bei Bank in Raeren
Man stelle sich vor, man geht zur Bank, und diese kann kein Bargeld auszahlen! So ist mir das am Morgen…
....weiterlesen