Thema Leserbrief
Ursula Wiesemes: Schizophrenie im „Hohen Haus“
Montagabend hatte ich das „Vergnügen“, mir die Parlamentssitzung anzusehen. Nicht dass das sehr lustig gewesen wäre, nein, ganz im Gegenteil….
....weiterlesenPascal Arimont: Antwort an Dr. Meyer
Sehr geehrter Herr Dr. Meyer, hiermit möchte ich darauf hinweisen, dass ich in meiner Antwort sehr wohl kritisiert habe, dass…
....weiterlesenJoseph Meyer: Antwort an Pascal Arimont
Sehr geehrter Herr Arimont, in Ihrem Leserbrief schreiben Sie richtig, dass wir alles daran setzen müssen, um die bäuerlichen Familienbetriebe…
....weiterlesenJohann Klos: „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“
Wie schreibt man einen Leserbrief über eine Thema, das bei den Menschen genauso gut ankommt wie eine Doktorarbeit über das…
....weiterlesenJoseph Meyer: SP im Abseits!
Weil die Mitglieder der Vivant-Fraktion – zu Recht – den Größenwahn einer Deutschsprachigen Gemeinschaft als gleichberechtigter Gliedstaat eines “Belgien zu…
....weiterlesenAlexander Miesen: Ihre Veröffentlichung in der Rubrik „Satire“
Sehr geehrte OD-Redaktion, Bezug nehmend auf Ihre aktuelle Veröffentlichung in der Rubrik „Satire“ sehe ich mich in meiner Verantwortung dazu…
....weiterlesenPascal Arimont: Antwort zur EU-Agrarpolitik
Sehr geehrter Herr Dr. Meyer, als Sohn eines Landwirts habe ich den Strukturwandel im Landwirtschaftsbereich aus nächster Nähe in meiner…
....weiterlesenUrsula Wiesemes: Wegelagerer des 21. Jahrhunderts
„Ohne Maut kaum noch finanzierbar“: Der Straßenunterhalt leidet weiter unter chronischer Unterfinanzierung, hieß es in einem GE-Artikel. Dass viele Straßen…
....weiterlesenMichael Balter/Alain Mertes: Überforderte Fördergesellschaft
Am Montag stand im PDG in Eupen u.a. eine Themendebatte auf der Tagesordnung bezüglich der Wirtschafts- und Lebensregion DG. Alle…
....weiterlesenJohann Klos: Wirtschaft und Gesellschaftsmodell auf dem Prüfstand
Am Samstag ist in Davos das sogenannte World Economic Forum zu Ende gegangen. Für Leser, die das nicht so verfolgt…
....weiterlesen