Meinung, Politik

Will Putin überhaupt Frieden? [Zwischenruf]

19.08.2025, Russland, Moskau: Der russische Präsident Wladimir Putin. Foto: Vyacheslav Prokofyev/POOL/AP/dpa

Das von einem riesigen Medienrummel begleitete Treffen im Weißen Haus zwischen US-Präsident Donald Trump, dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und den wichtigsten europäischen Staats- und Regierungschefs am Montag hat nicht geschadet. Aber hat es auch genutzt?

Am großen Tisch fehlte einer: Russlands Präsident Wladimir Putin, ohne den das Treffen erst gar nicht erforderlich gewesen wäre, denn er war es vor dreieinhalb Jahren, der Europa in diesen sinnlosen Krieg stürzte.

Der Kremlchef, den Trump oft freundschaftlich nur „Wladimir“ nennt, so als sei Putin ein guter Freund aus Kindertagen, hat uns die ganze Misere eingebrockt, auch wenn Trump gelegentlich das Opfer zum Täter macht, indem er allen Ernstes behauptet, die Ukraine hätte den Krieg verhindern können.

22.02.2022, Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein Persiflagewagen für den Kölner Rosenmontagszug mit dem Motiv „Putins Spielchen“, auf dem sich eine Putin-Figur eine neue Sowjetunion zusammenbaut, steht in der Wagenbauhalle. Foto: Federico Gambarini/dpa

Am Tag nach dem Gipfel im Weißen Haus wurde behauptet, schon in Kürze könnte es ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj geben. Der deutsche Kanzler Friedrich Merz glaubte, innerhalb der nächsten zwei Wochen könne es zu dem Zweiergespräch kommen, Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron empfahl Genf als Tagungsort. Die Schweiz hat sich sogar schon bereit erklärt, dem Kremlchef, gegen den ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes in Den Haag anhängig ist, Immunität für die Dauer der Zusammenkunft zu gewähren.

Es muss indes noch viel passieren, ehe Putin zustimmt, sich mit Selenskyj zu treffen. Der ukrainische Präsident ist hingegen dazu bedingungslos bereit.

Dass Putin zumindest unter den heutigen Umständen an einer friedlichen Lösung des Konflikts nicht interessiert ist, dafür gab es in den letzten Tagen genügend Anzeichen. Noch während des Treffens mit Trump in Alaska ließ Putin 85 Kampfdrohnen und eine ballistische Rakete auf ukrainisches Territorium abfeuern. Nicht einmal für ein oder zwei Stunden war der Kremlchef zu einer Kampfpause bereit. Geht man so in einen Friedensgipfel?

Zu dem Treffen Trump-Putin in Alaska erschien der russische Außenminister Sergej Lawrow mit einem Pullover, auf dem die Initialen CCCP zu lesen waren. CCCP steht für die UdSSR, die alte Sowjetunion, die Putin und Lawrow am liebsten heute wiederauferstehen lassen würden. Wahrscheinlich träumen sie immer noch davon.

Wenn einer der höchsten internationalen Repräsentanten Russlands nach dreieinhalb Jahren Krieg zu einem Gipfeltreffen mit so einem Outfit erscheint, dann ist dies nicht nur eine Provokation, sondern eine Verarschung der gesamten Veranstaltung. Mit solchen Leuten kann man nur schwer Frieden schließen. Denn bei denen ist nach dem Frieden vor dem nächsten Krieg… (cre)

Zum Thema siehe auch folgenden Artikel auf OD: 

173 Antworten auf “Will Putin überhaupt Frieden? [Zwischenruf]”

  1. Es sieht wirklich schlecht aus für Frieden in der Ukraine. Zynischer als Putin mit seinen Bomben und Lawrov mit seinem T-Shirt kann man dem Westen nicht zeigen, dass die russische Führung die ganze Ukraine will oder noch besser die alte UdSSR wieder herstellen will. Auch Trump steht dem hilflos gegenüber. Statt einer klaren Ansage rollte der Putin auch noch den roten Teppich aus. Im Kreml lacht man sich über solche Dinge kaputt.

      • Alfons van Compernolle

        W.K. : es hat seit Marx und Engels noch keinen Staat gegeben, der den SOZIALISMUS als Staatsdoktrin aufgebaut hat. Es gab nur Staaten, wo diktatorische junge und alte Machthaber sich als sogenannte Sozialisten ausgegeben haben und in der Realitaet aber DIKTATOREN UND MASSENMOEDER GEWESEN SIND , das gilt auch fùr die ehemalige DDR !

          • Alfons van Compernolle

            Da, Herbert F., koennten Sie recht behalten. Ein Traum, ein schoener Traum, diesen zu verfolgen zumindest etwas Hoffnung in trùben kriegerischen Tagen macht.
            Aber, die Demokratie, war auch einmal ein Traum, fùr den lange gerungen und gekàmpft wurde und dann Realtitàt wurde. Mit andern Worten weiterhin seinen Traum verfolgen und hoffen.

  2. @ Haha
    Mit Recht würde ich sagen! So plem plem sind nur die Deutschen, sich sowas von der Ukraine gefallen zu lassen, (s Nordstream) .
    Allerdings wird da ja immer mit zweierlei Maß gemessen.

      • Und Ihr super Kommentar @ Peter S, ist jetzt eine Rechtfertigung dafür,dass die Ukraine mal eben anderer Länder Dinge in die Luft sprengt? Und um den Gipfel der Frechheit noch zu erreichen, schiebt man seine schweinereien noch anderen in die Schuhe, weil es ja so gut in den Kram passt?
        Ja genau, das ist Selensky, die Hand beißen, die ihn füttert

        • Peter S.

          Man weiß nicht, wer es war. Die Ukraine hätte jedenfalls jedes Recht gehabt, eine Röhre zu entfernen, die der Finanzierung des russischen Angriffkrieges gedient hat. Gedient hat, denn zum Zeitpunkt der Sprengung wurde eh kein Gas mehr geliefert.

          Es ist klar, dass Leute wie Sie sich darüber ärgern, würden Sie doch gerne Geschäfte mit dem Massenmörder Putin machen. Dann gehen Sie dich nach Russland.

        • Hallo Herr Deutsch,
          beweise, dass das auf Befehl der Ukraine geschehen ist fehlen nach wie vor.
          Inzwischen sind genügend Ukrainer verhaftet worden, die nachweislich von Russland bezahlt und in Putins Auftrag spioniert ,sabotiert und getötet haben.

          Und in „mal eben andere Leute Dinge in die Luft sprengen“ ist ja wohl Russland die Nummer 1.
          Angefangen beim Abschuss der MH-17 über die Ostseekabel die Angriffe auf Öldepots Aserbaidjans für die Ukraine und auf die Pipeline Aserbaidjans, die Gas in die Ukraine liefert…usw,usw,usw

        • Peter S.

          Die ganze kriminelle Clique, die am Bau von NS beteiligt war, gehört weggesperrt. NS-Geschäftsführer war übrigens ein Major der Stasi, Matthias Warnig. Ein Typ, der einen an Martin Bormann erinnert.

        • Hans Eichelberg

          Bundesanwaltschaft meldet Festnahme von ukrainischem Nord-Stream-Verdächtigen
          (WELT)
          „Italienische Polizisten haben einen Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Anschlag auf die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 festgenommen. Das teilte die Bundesanwaltschaft am Donnerstag mit. Die Festnahme erfolgte in der Nacht auf Donnerstag in der Provinz Rimini (Italien) durch Beamte der Carabinieri-Station in Misano Adriatico in enger Kooperation mit deutschen Beamten.

          Serhii K. werde verdächtigt, zu einer Gruppe von Personen zu gehören, die im September 2022 nahe der Insel Bornholm Sprengsätze an den Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 platziert zu haben. „Bei dem Beschuldigten handelte es sich mutmaßlich um einen der Koordinatoren der Operation“, heißt es.“

      • Ach @ Logisch
        Schalten Sie besser um auf Peter S
        Genau auf solche Leute wie Sie hat Lawrow gebaut, als er sich das Ding angezogen. Der Mann ist hochintelligent ( kommt nicht von mir, sondern vom ZDF Sender Phoenix). Der wird sich was dabei gedacht haben. Provozieren zB . Bei Ihnen hat es ja schon Mal geklappt

        • Hochintelligent

          Ah, verstehe. Dann ist provozieren ein hochintelligentes Zeichen, für ich bin auf dem Weg zu Friedensverhandlungen und meine das ernst🤣

          Ich dachte ZDF und auch deren Phoenix sind Sender die man nicht gucken darf.
          Ich habe übrigens gehört, bei N-tv, dass Selenskij ein extrem hochintelligenter Mann sei.
          Bei Tagesschau 24 meinten die sogar, dass die Intelligenz Selenskijs als hoch,hoch,hochintelligent einzustufen sei.
          Und er habe einen Schrank voller toller Anzüge.
          Die er ständig an hat. Ständig,… wenn gerade keiner seiner Landsleute unverschuldet getötet wird.

  3. Joseph Meyer

    @Zuhörer
    „Will Selenskyj und der Westen Frieden ?“ Genau das ist die richtige Frage! Denn als Putin in die Ukraine eingefallen war, und die russische Armee schon in den Vorstädten von Kiew stand, da kam es auf einmal zu der Bereitschaft von Zelenskij mit Putin zu verhandeln und das Friedensabkommen im April 2022 war damals gut für die Ukraine: Keine Gebietsverluste mit Ausnahme der Anerkennung der Krim als russisches Territorium, lediglich kulturelle Autonomie für die russischsprachigen Bevölkerung im Donbass, – etwas was sie vor 2014 bereits hatte! Und n

  4. Joseph Meyer

    natürlich keine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine und keine NATO-Truppen oder NATO-Raketen oder Militärbasen in der Ukraine.
    Dann kam GB-Boris Johnson im Auftrag von US-Joe Biden und Nichts war mehr mit Frieden, es sollte bitte schön gekämpft werden „bis zum letzten Ukrainer“!
    Jetzt, nach über 3 Jahren Krieg, hundert Tausenden Toten, zerstörten Städte, zerstörter Infrastruktur, ein Westen der massiv unter seinen eigenen Sanktionen gegen Russland leidet, ein Russland das immer enger mit China und den anderen BRICS-Staaten zusammen arbeitet, und dann, angesichts eines „Freundes“ USA welcher sich anschickt ausgiebige Wirtschafts-Deals mit Russland ab zu schliessen, haben unsere „tollen“ Führer nichts Besseres zu tun, als den Krieg in der Ukraine weiter an zu heizen, noch weitere Sanktionen gegen Russland auszusprechen, und unsere letzten Steuergelder dem hoch korrupten ukrainischen Selenskij-Regime in den Rachen zu werfen!
    Unfassbar!
    Aber HALT, schreien da schon die immer gleichen Verdächtigen: PUTIN ist schuld, er ha

    Ich finde,

    • Herr Meyer,
      Bei Ihren Kreml-Argumenten und Tippwut schicken Sie Ihre Beiträge ab, bevor Sie überhaupt zu Ende getippt haben.

      Atmen Sie einmal bitte tief durch.

      Putin hat immer weniger Freunde. Wenn Putin die Ukraine einnehmen möchte, Grenzen gewaltsam verschieben möchte, muss er noch sehr lange leben, angesichts der langsamen Vormärsche aktuell in der Ukraine.

      Solange können Sie sich zurück lehnen und sich weiter nur einreden, Putin habe „Sicherheitsinteressen“. Solche findet man übrigens bei jedem Staat, diese „Sicherheitsinteressen“ – nur die übrigen Staaten starten daraus keinen Krieg. Kein einziger NATO-Staat hat Russland militärisch angegriffen.

      Putin verheizt sehr viele arme Russen und hinterlässt eine Gesellschaft bestehend aus Frauen und Kindern – da er selbst nicht davor zurückschreckt, Blinde und Ü65 in den Krieg zu schicken.

      Ihre Anmerkung zu der „Korruption“ der Ukraine ist nahezu lächerlich. Russland punktet schon seit Jahrzehnten in den hinteren Ränken. Putin’s Generäle sind vor allem gute Freunde von Putin – und die nicht parieren und etwas Reichtum besitzen, fliegen aktuell tragischerweise immer „aus dem Fenster“.

      Zudem: Von dem „Wirtschafts-Deal“ zwischen USA und Russland ist noch kein Einziger unterzeichnet worden. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Während Trump medienwirksam tobt, geben amerikanische Geheimdienste massiv Unterstützung an die Ukraine und es werden (mit kurzer Unterbrechung) noch immer Waffen und sonstiges Material an die Ukraine geliefert.

      • Joseph Meyer

        @Coralie
        Ja, die Taste für das „a“ auf meinem Tablet ist gefährlich, da passiert es leicht, dass der Kommentar ungewollt abgesendet wird, sorry! Schön wäre ja, wenn der Webmaster die Korrekturmöglichkeit eines Fehlers auch noch nach dem Absenden, installieren würde – so wie Das bei Facebook möglich ist…
        Inhaltlich, zu den Sicherheitsinteressen der Russen: Bestimmt ist Ihnen bekannt, dass sogar der meistens betrunkene Boris Jelzin die NATO immer wieder vor der Überschreitung von „Roten Linien“ im Zusammenhang mit der NATO-Osterweiterung gewarnt hat, nach ihm, seit 1999, hat dann
        Putin immer wieder betont, dass eine Aufnahme der Ukraine in die NATO von Russland nicht akzeptiert würde …. das sind leicht zu überprüfende Fakten!
        Sie haben recht, alle Staaten haben Sicherheitsinteressen, aber sie starten deshalb noch keinen Krieg gegen ein anderes Land. Deshalb werfe ich den Russen ja auch vor, dass sie in Richtung Kiew marschiert sind und sich nicht einzig und allein auf den Donbass und die militärische Beschützung der Bevölkerung dort begrenzt haben.
        Ja, nicht nur die Ukraine, auch Russland hat keine unbegrenzte „“Manpower“. Das ist vielleicht auch einer der Gründe für ein gesteigertes Interesse der russischen Führung an einem raschen Ende dieses Krieges.
        Dass die ukrainische Politik korrupt ist scheint international Konsens zu sein, viele Milliarden der westlichen Kriegsunterstützung sollen in dunklen Kanälen verschwunden sein. Ob das tatsächlich so ist? Und dann, ist Putin tatsächlich, und wie sehr, korrupt?
        Für mich geht es bei allen Regime-Changes welche die USA weltweit bereits „vollbracht “ und bei allen völkerrechtwidrigen Kriegen die sie angefangen haben immer um Wirtschaftsinteressen und Weltbeherrschung, also um Geld und Macht – bei Trump kommt jetzt noch Eitelkeit hinzu, aber das hat m.E. nichts zu bedeuten, auch Trump ist nur ein Werkzeug der westlichen Finanzoligarchen – Blackrock, Vanguard, State Street, J.P. Morgan, Goldman-Sachs, Rockefeller, Rothschild, usw. usw. lassen grüßen!
        Für mich ist der wahre Grund warum die USA jetzt aus dem „Ukraine-Abenteuer“ aussteigen möchte die weltweite Entwicklung unter der Führung der BRICS-Staaten! Militärisch können Russland und China aktuell nicht besiegt werden, also beeilen sich die Herrschaften um nicht auch noch wirtschaftlich abgehängt zu werden … . Aber sicher bin ich nicht, ob diese geldgeilen und machthungrigen Psychopathen nicht doch noch Russland so lange reizen, bis Putin die NATO-Staaten direkt angreift – siehe die Begeisterung der britischen Politiker Truppen in der Ukraine einzusetzen zu wollen …

        • Resetknopf

          Schön wäre ja, wenn der Webmaster die Korrekturmöglichkeit eines Fehlers auch noch nach dem Absenden, installieren würde

          Noch schöner wäre ein Resetknopf für Ihre manipulierten Gedanken

        • „Inhaltlich, zu den Sicherheitsinteressen der Russen: Bestimmt ist Ihnen bekannt, dass sogar der meistens betrunkene Boris Jelzin die NATO immer wieder vor der Überschreitung von „Roten Linien“ im Zusammenhang mit der NATO-Osterweiterung gewarnt hat, nach ihm, seit 1999, hat dann
          Putin immer wieder betont, dass eine Aufnahme der Ukraine in die NATO von Russland nicht akzeptiert würde …. das sind leicht zu überprüfende Fakten!“

          Da muss Putin aber besoffen gewesen sein, als er im Mai 2022 sagte, dass die NATO-Mitgliedschaft für ihn kein Problem darstelle. Auch ein sehr leicht zu überprüfender Fakt!

          http://www.politico.eu/article/putin-russia-no-problem-finland-sweden-join-nato/
          https://www.euronews.com/2022/05/17/uk-ukraine-crisis-russia-nato/

          Wenn Sie mich fragen, ist Putin Jelzin gar nicht so unähnlich, wobei man sich bei Putin nicht so sicher sein kann, ob das alleine auf Alkohol zurück zu führen ist.

          „Deshalb werfe ich den Russen ja auch vor, dass sie in Richtung Kiew marschiert sind und sich nicht einzig und allein auf den Donbass und die militärische Beschützung der Bevölkerung dort begrenzt haben.“

          Beruhigend zu wissen, dass Sie von einem Diktatfrieden so wenig halten, wie Putin offenbar selbst. Ist wohl ein ukrainisches Leben im Donbass weniger Wert, als in Kiew in Ihren Augen?

          „Ja, nicht nur die Ukraine, auch Russland hat keine unbegrenzte „“Manpower“. Das ist vielleicht auch einer der Gründe für ein gesteigertes Interesse der russischen Führung an einem raschen Ende dieses Krieges.“

          Natürlich, wo auf einen ukrainischen Soldaten im Durchschnitt (und je nach Quelle) 6-8 russische Soldaten sterben. Nebenbei: Russische Soldaten, die von Asow-Kämpfern in Gefangenschaft genommen wurden berichteten oft, nie einen einzigen ukrainischen Soldaten jemals gesehen zu haben – sondern FPV-Drohnen. Kein Wunder, wenn Soviet-Bestände zu Neige gehen und man die Soldaten angekettet auf Pferden zur Front schickt.

          Ein „gesteigertes Interesse“ am Ende der Kampfhandlungen entspringen, muss ich Ihnen so mal sagen, gänzlich Ihrer Fantasie. Das ist aktuell mit keiner Silbe Putin’s zu erkennen.

          „Dass die ukrainische Politik korrupt ist scheint international Konsens zu sein, viele Milliarden der westlichen Kriegsunterstützung sollen in dunklen Kanälen verschwunden sein. Ob das tatsächlich so ist? Und dann, ist Putin tatsächlich, und wie sehr, korrupt?“

          Denken Sie, weil in Russland nicht über Korruption gesprochen wird, dass es sie nicht gibt?

          Was denken Sie, was Pawel Genrichowitsch Antow, Vadim Stroykin, Buvaisar Saitiev, Andrei Badalov, Natalia Larina, Vladimir Skhlyarov, Alexander Lapin, Michail Rogatschow und Wladimir Egorow und andere Russen gemeinsam haben? Einige von denen waren sehr vermögend, und sind alle „aus dem Fenster“ gesprungen (worden).

          „Für mich geht es bei allen Regime-Changes welche die USA weltweit bereits „vollbracht “ und bei allen völkerrechtwidrigen Kriegen die sie angefangen haben immer um Wirtschaftsinteressen und Weltbeherrschung, also um Geld und Macht – bei Trump kommt jetzt noch Eitelkeit hinzu, aber das hat m.E. nichts zu bedeuten, auch Trump ist nur ein Werkzeug der westlichen Finanzoligarchen – Blackrock, Vanguard, State Street, J.P. Morgan, Goldman-Sachs, Rockefeller, Rothschild, usw. usw. lassen grüßen!“

          Welchen Stellenwert hat diese Aussage in Bezug auf die Ukraine und dem Fakt, dass völkerrechtswidrig ein neutrales Land angegriffen wurde und Verträge (der unter anderem zum Verzicht von Atomwaffen auf ukrainischen Boden führte) missachtet wurden? Wenn ihr Nachbar ihren Gartenzwerg zerstört, bringt es ihnen auch nichts, den Namen des Patenonkel der Schwester des Gartenzwergzerstörers zu benennen.

          Nebenbei: Der Krieg in Irak und Afghanistan war für die „US-Elite“ auch (!) ein volkswirtschaftliches Desaster. Wenn BlackRock & Co. wirklich die Welt beherrschen würden, sähe die Politik nicht so chaotisch aus – dann gäbe es wenigstens mal einen Masterplan, wo es doch mit dem „Great reset“ nicht ganz so hingehauen hat.

          Nebenbei (2): Die Chinesen, als angebliche Unterstützer, lassen sich aktuell sehr viel Zeit damit, einem neuen Pipeline-Projekt mit Russland einzulassen.

          Und die BRICS?
          Lachhaft.

          Außer Scheindiplomatie ist da noch nicht sehr viel zu Stande gekommen. Die einzigen, die bei den Russen mitmischen, sind Nordkoreaner. Die BRICS setzen aktuell nicht auf Konfrontation, sondern auf Diplomatie. Deshalb kamen viele der russischen Drohnen aus dem Iran, und nicht aus China, Brasilien oder Südafrika. Man beißt auch nicht die Hand, die vom Westen (mit)gefüttert wird.

          „Aber sicher bin ich nicht, ob diese geldgeilen und machthungrigen Psychopathen nicht doch noch Russland so lange reizen, bis Putin die NATO-Staaten direkt angreift – siehe die Begeisterung der britischen Politiker Truppen in der Ukraine einzusetzen zu wollen …“

          Einem Russland, das militärisch sowieso schon hinüber ist, greift NATO-Staaten an?
          Sprechen Sie mal über Syrien

          „siehe die Begeisterung der britischen Politiker Truppen in der Ukraine einzusetzen zu wollen …“

          Da haben Sie was aber falsch verstanden. Die sollen nicht dahin, um an Kämpfen teil zu nehmen, sondern den Frieden zu wahren. Da haben Sie sich aber wieder schön ein Märchen zusammen gereimt. Aus der Sicherung des Luftraums haben Sie nun eine aktive militärische Beteiligung zusammen gereimt. Sie sollten die Artikel zu den Headlines auch richtig lesen.

  5. Joseph Meyer

    … den Krieg angefangen, unprovoziert! Ah ja?!

    26.05.2025
    „Die Ukraine hat den Krieg provoziert“
    Der Schweizer Militär- und Geheimdienstexperte Jacques Baud hat vier Bücher über den Krieg in der Ukraine sowie zahlreiche Beiträge und Interviews dazu veröffentlicht. Im Interview mit Tilo Gräser spricht er über die Ursachen des Krieges sowie die Aussichten für dessen Ende.
    Von JACQUES BAUD
    https://www.hintergrund.de/globales/kriege/die-ukraine-hat-den-krieg-provoziert/
    ___________________________________________________________
    Mearsheimer in der NZZ: Putin reagierte bei der Ukraine – er griff nicht an
    23 Mai 2025
    In der „NZZ“ erhebt der Politologe John Mearsheimer schwere Vorwürfe: Nicht Russland, sondern der Westen habe den Ukraine-Krieg provoziert – durch die fortgesetzte NATO-Osterweiterung. Seine Analyse stützt sich auf Fakten und eine ernüchternde Sicht auf die Realität.
    John Mearsheimer, US-Politologe und Realist, schockiert mit seiner Analyse des Ukraine-Krieges. In der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) beschuldigt er den Westen, durch die NATO-Osterweiterung Russlands Invasion ausgelöst zu haben.
    „Ich hätte dasselbe getan wie Putin. Ich hätte die Truppen noch früher in die Ukraine geschickt.“
    Seine Thesen stellen Europas Selbstbild infrage. Mearsheimer sieht in Putin einen rationalen Akteur, der auf eine existenzielle Bedrohung reagiert hat. Seit der NATO-Osterweiterung 2008 habe Russland die Annäherung der Ukraine an den Westen als Gefahr betrachtet – vergleichbar mit der Kubakrise, als die USA sowjetische Raketen auf Kuba nicht tolerierten.

    „Die Europäer wollen nicht anerkennen, dass sie zusammen mit den USA für diese Katastrophe verantwortlich sind. Sie haben sich die Geschichte ausgedacht, dass Putin ein Imperialist ist, der die gesamte Ukraine erobern, dann Osteuropa und schließlich Westeuropa bedrohen will. Aber wenn man meinen Argumenten folgt, ist der Bösewicht der Westen.“
    https://luuul.ru/uv/service/hvtrs8%2F-dg.pt%2Ccmm-ewrmpc%2F047763%2Fpwtkn%2Frgaeigrve%2Fep-erkfd-liahv%2F

  6. meinemeinungdazu

    Schon ein starkes Stück von OD zu behaupten, Putin hätte Europa in den Krieg gestürzt
    „… denn er war es vor dreieinhalb Jahren, der Europa in diesen sinnlosen Krieg stürzte.“
    Von einem gestandenen Journalisten muss man erwarten, dass er sich auf Fakten beruft und etwas hinein interpretiert was nicht der Wahrheit entspricht.
    Putin hat weder die Nato, noch die Europäer noch die EU angegriffen. Die Europäer, die Nato und auch die EU sind nicht von Russland angegriffen worden.
    Russland hat die Ukraine angegriffen!

    • @meinemeinungdazu: Russland habe die Ukraine angegriffen und nicht die Europäer, schreiben Sie. Sehr richtig! Und wo liegt die Ukraine? In Asien? In Afrika? Nein, die Ukraine liegt in Europa. Und weshalb, glauben Sie, saßen neben Selenskyj auch Merz, Macron, Meloni, von der Leyen und sogar Nato-Chef Rutte mit Trump.am Tisch im Weißen Haus? Weil sie nichts mit dem Krieg in der Ukraine zu tun haben?

      • meinemeinungdazu

        @Blob
        Ja sie saßen mit am Tisch, weil sie sich selbst eingeladen haben und Trump sie als Tischdekoration bestens gebrauchen konnte.
        Es bestand absolut keine Beitragsverpflichtung seitens der EU/Europa der Ukraine gegenüber.
        Die EU/Europa hat sich aus freien Stücken in diesen kostenintensiven Krieg zwischen der Ukraine und Russland eingebracht. Weder die dort versickerten Milliarden Gelder noch die 19 Sanktionen hattenen bisher nicht den Hauch einer Chance auf Frieden, im Gegenteil!
        Das Argument, dass Putin/Russland die Eurpäer in diesen Krieg gestürzt hätte, entbehrt jelicher Grundlage und entspringt einzig und allein der Phantasie und dient nur der Meinungsmacherei.

          • Joseph Meyer

            Ja, weil „Russland ständig Europa bedroht hat“, hat Russland ja auch so billiges Öl, Uran und Gas an die EU-Staaten geliefert, natürlich nur um uns von Russland abhängig zu machen … . Deshalb hat ja Gorbatschow auch seine Einwiiligung zur Wiedervereinigung Deutschlands gegeben, um dann auch die ehemalige DDR bedrohen zu können. Auch die Standing Ovations der Abgeordneten im Deutschen Bundestag für Putin nach seiner Rede im DB in 2001 kamen nur zustande weil die Abgeordneten sich vor lauter Angst vor den bösen Putin in die Hose machten … . Die vielen Städtefreundschaften, die vielen musikalischen Ereignisse, die Schüleraustausche usw., alles nur unter dem Druck der russischen Bedrohungen…, na klar!

              • Joseph Meyer

                @Herbert G.
                Ob das einer der Gründe ist warum Putin es mit der Angst um sein Land zu tun bekam, weiss ich nicht.
                Putin selber hat dafür einige andere Gründe angegeben wie z.B.:
                – die angedrohte Aufnahme der Ukraine in die NATO,
                – das Streben der Ukraine nach atomarer Bewaffnung,
                – die Einrichtung von atomar bestückten Raketenabschussrampen der NATO an der russisch-ukrainischen Grenze und mit einer Flugdauer dieser Raketen bis Moskau von nur wenigen Minuten,

                – die Aufnahme von -alles Russische hassenden- ukrainischen Neonazis in die ukrainische Regierung nach dem gewaltsamen Regimesturz in Kiew in 2014,
                – dem Verbot der russischen Sprache in der Ukraine ab 2015,
                – der zunehmenden gewaltsamen Unterdrückung der russischsprachigen Bevölkerung im Donbass,
                – dem Betrug durch Merkel und Hollande mit dem Minsker Friedensabkommen zur Beilegung des Kampfes innerhalb der Ukraine in 2014- 2015,
                – der massiven Aufrüstung der ukrainischen Armee durch die USA/NATO,
                – der Missachtung jeglicher Sicherheitsinteressen Russlands durch die NATO-Staaten, usw.

                OK, ich weiss, der Oberpöbler wieder Schaum vor dem Mund entwickeln und einige Andere auch, sollen sie, ich kann das nicht ändern.
                Aber Trump scheint jetzt, nach wahrscheinlich hundert tausenden Toten durch die Fortsetzung der Kampfhandlungen nach dem möglichen, und vom Westen unterbundenen, Friedensabkommen im Mai 2022, endlich diese Sicherheitsforderungen Russlands zu berücksichtigen!

                • Peter S.

                  Meyer und seine Lügen.

                  Eine Aufnahme der Ukraine stand nicht zur Debatte, als Russland die Ukraine überfiel. Übrigens hat Russland 1997 in der NATO-Russland-Grundakte das Recht auf freie Bündniswahl anerkannt.
                  Aber eine Unterschrift Russlands ist halt nichts wert.

                  Dass Russland Atomraketen in Kaliningrad Raketen stationiert hat, die Berlin in weniger als zehn Minuten erreichen können, stört den Meyer nicht, vertritt er dich nur russische Interessen.

                  Die Unterdrückung der Russischsprachlichen in der Ukraine ist eine Erfindung der russischen Propaganda.
                  Jetzt werden die Russischsprachlichen in der Ukraine von den Russen bombardiert, um sie „zu befreien“. Den Meyer stört das nicht.

                  Das Minsker Abkommen wurde umgehend von Putin gebrochen.

                  Es war richtig, die ukrainische Armee aufzurüsten. Der Meyer ärgert sich, das die Ukraine sich wehren kann und russische Soldaten beim Vergewaltigen gestört werden.

                  Niemand bedroht Russland. Aber Russland fühlt sich von jedem Land bedroht, das sich Russland nicht unterwerfen will.
                  Auf die Gefühlslage dieser Faschisten braucht man keine Rücksicht zu nehmen. Es ist wichtig, hochgerüstet zu sein, um den Russen abzuschrecken.

                • Klarname

                  Putin hat keine Angst um sein Land.
                  Er hat nur Angst um seine Macht.
                  Genau wie Trump

                  Perfektes Team die beiden.
                  Überhaupt nichts hat Alaska gebracht.
                  Ausser ne große Bühne für die beiden Egomanen und Dauerlügner

      • Oh doch sicher haben die was damit zu tun: Sie alle zahlen sich dumm und dämlich!
        Putin hat die, die da alle sitzen und zahlen und zahlen…. Nicht angegriffen. Westeuropa nicht Osteuropa!

    • Eastwind

      Meinemeinungdazu, wie kann man nur so naiv sein!!!! Glauben Sie tatsächlich, dass Putin nur für die Ukraine eine Gefahr darstellt? Der Mann im Kreml sehnt sich nach dem sowjetischen Großreich zurück. Hätte er die Ukraine ganz erobern können, hätte er es mit Sicherheit nicht dabei belassen. Die baltischen Staaten, Polen und Finnland wären wohl als nächste angegriffen worden.

      • meinemeinungdazu

        @Eastwind
        Alles was sie aufführen entspricht einzig und allein ihrer Phantasie und basiert keineswegs auf Fakten sondern auf pure Vermutungen.
        Alles absolut nichts neues!
        Bringen sie einfach Fakten, die diese Vermutungen belegen.
        Es nur das bangemachen der Bevölkerung um die Milliarden Geldüberweisungen in irgend einer Form rechtfertigen zu können.

        • Mit Verlaub …

          @ meinemeinung dazu

          Lieber Herr/Frau „meinemeinungdazu“, mit Verlaub, entweder Sie sind bodenlos dumm, oder Sie haben eins an der Waffel – und Ihre Empathie einem angegriffenen Land gegenüber ist einfach nur zum 🤮!

          • meinemeinungdazu

            @Mit Verlaub
            Schön, dass sie anstelle von Eastwind antworten aber auch sie bringen keine Fakten, Belege
            Wo bleiben die Belege, die Fakten?
            Zeigen sie, dass sie nicht bodenlos dumm hier agieren und bringen sie Belege.

            • Mit Verlaub

              @ meinemeinungdazu

              Was wollen Sie überhaupt, soll ich Ihnen ein von Putin erstelltes und unterzeichnetes Dokument bringen?!

              Von der „größten Geopolitischen Katastrophe des Jahrhunderts“ haben Sie anscheinend noch nie gehört, auch dass er sagt, dass die Ukraine sowieso zu Russland gehört und das eigentlich alles zu Russland gehört, wo ein Russischer Soldat seinen Stiefel hingestellt hat – ist Ihnen das alles nicht bekannt ???

          • Ach Verlaub

            Empathie mit dem angegriffenen Land. Wie oft waren sie denn schon da? Welch ein Quatsch schon seit min Anfang der 2000ender wird dort gezündelt,
            Wenn sie glauben die Nato wöllte schon Frieden dürfen sie genauso an den Osterhasen glauben

  7. Trumpexperte

    Wenn Trumps Eier nur ein Zentel so groß wären, wie sein Ego.
    Wenn Trumps Aussagen nur halb so Gehalt hätten , wie ein feuchter Furz eines Pavians, dann hätte er Putin in Alaska damit überrascht, dass er den internationalen Haftbefehl umgesetzt hätte und Putin samt Begleitung festgesetzt.

    Dann hätte er tatsächlich den ersten Krieg beendet und den Friedensnobelpreis verdient

    • Deutschexperte

      Der läuft schon längst.

      Typische Reaktion – The german angst.
      Hättet ihr mal vor 3 Jahren Panzer, Raketen, Tauraus statt alter Helme geliefert…und statt zu diskutieren was Putin denkt, wenn…ob man dann Kriegspartei,…blablabla…wir liefern nicht, wir warten, werden wir nie liefern,blabla …ah jetzt liefern wir doch…zwar spät aber…blabla…

      • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

        #Deitschexperte./ Wer dran glaubt, das mehr lieferungen diesen Krieg beenden würde, für den mag ihre Aussage stimmen.
        Interessant wäre eine ehrliche Umfrage, ob überhaupt noch viele, an einen Erfolg durch mehr Rüstungsgüter, glauben ?
        Der Termin für die nächsten Friedensgespräche, sieht doch auch schon wieder so aus, als schiebe man ihn absichtlich vor sich her.
        Sie könnten also Glück haben, dass ihr Traum vom Milliarden teuren aufrüsten in Erfüllung geht. Denn das scheint das Ziel zu sein, bei diesem Krieg und nicht der Friede.
        Friede durch mehr Waffen, erscheint mir sowieso nicht als intelligentes zu Lösung, weil Frieden ohne Waffen doch viel einfacher und günstiger ist.

      • Karli Dall

        @Deutschexperte

        Wenn es bei 5.000 Schutzhelmen und Verbandsmaterial geblieben wäre, dann könnte schon längst die Friedensmauer in der Ukraine fertiggestellt sein und die Deutschen hätten das in der Ukraine verschossene Geld in Kitas, Rente, Krankenversicherung etc. … investieren können.

  8. @ Deutschexperte
    Ich lese immer nur „hättet ihr“….
    Ich muss Sie enttäuschen, ich bin kein Deutscher!
    Ehrlich gesagt,was Ihre zitierte Angst vor dem 3.WK betrifft, ich habe mein Leben gelebt, Unwohlsein verspüre ich nur für meine Kinder und Enkel

  9. Es ist schon erstaunlich wie hier so manche den Kriegsverbrecher und Angreifer Putin verteidigen und ihn selbst mit einem Teil oder gar der ganzen Ukraine belohnen wollen.
    Frieden kann es nur auf Grundlage von Anerkennung, eingehaltenen Verträgen und Abkommen geben.
    Frage. Würden die Putinverteidiger hier ihre Kinder auch nach Putin’s Grundsätzen erziehen dass nur immer der Stärkere, der Brutalste, der Verlogenste Recht hat und dafür auch noch belohnt wird? Würden Sie ihren Töchtern und Frauen raten sich von grausamen Vergewaltigern ohne Gegenwehr schänden zu lassen und denen im Gegenteil noch vorzuschlagen sich, sagen wir, wöchentlich wiederzusehen?
    Würden Sie ihren Söhnen raten, wenn der Nachbar ihr Grundstück, ja ihr Haus besetzt, dem Nachbarn doch das EG zur dauerhaften Nutzung anzubieten? Und selbst in den Keller oder ganz ausziehen?
    Ja, liebe Putinfreunde, das müsst ihr tun wenn ihr Putins Vorgehen egal wie gutheissen wollt und ab morgen nur noch mit Colt und Flinte oder mit gesenktem Blick eines Versagers rundlaufen wollt.
    Bin ich aber glücklich dass ich andere Eltern hatte und meine Kinder anders erzogen habe.

  10. Kriegexperte

    So, jetzt habt ihr genug spekuliert, nachgedacht, Propaganda verbreitet,….

    Ich werde Euch jetzt mal die wahren Gründe für Putins Angriff auf die Ukraine schildern.
    Ich werde mich möglich kurz fassen, obwohl ich weiss, dass die meisten von euch nicht fähig sind zwischen den Zeilen zu lesen und Zusammenhänge selbst zu ergänzen.

    Der wahre Grund für Putins Angriff auf die Ukraine ist in der Tat der Westen. Aber nicht wie Ihr denkt.
    Nach dem dem Zerfall des sogenannten Ostblock, konnte man und kann bis heute beochachten, wie ehemalige Ostblockstaaten sich freiwillig demokratisierten und westliche, freie Lebenskultur sich durchsetzte.
    Angefangen bei der ehemaligen DDR, über Polen und nicht zuletzt die direkt an Russland angrenzenden Länder wie Estland, Litauen und Lettland
    Würde die große Ukraine, weiter in Richtung freier westlicher Lebensweise „driften“, wäre das der Todesstoss für den Diktator im Kreml.
    Schon jetzt hatte er die größten Schwierigkeiten die Freiheitsbewegungen, Opposition,…klein zu halten, einzusperren, zu töten.
    Wäre die Ukraine noch westlicher geworden, der Nato oder gar der EU beigetreten, wäre es Putin ergangen wie Honecker. Wir sind das Volk!

    Das ist der wahre Grund für den Angriff auf die Ukraine.
    Das Ende der Schreckensherrschaft aus dem Kreml.
    Nicht mehr und nicht weniger

  11. Mainstreammedien

    Nur von vornherein ich spreche Putin und Trump nicht heilig. Ich bin kein Putinversteher oder Trumpist. Nur man muss beim Ukrainekonflikt sehr weit zurückgehen. Dann dürfen wir die Rolle der Nato, Grossinvestoren (Blackrock) und der damaligen USA auf den Tisch bringen. Wahrscheinlich betrachtet es Putin als sein Lebenswerk, die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Die Absprachen des Westens über die Nato-Osterweiterung wurden nicht eingehalten. Es wurde im Jahr 2014 ein Putsch am Maidan inszeniert. Die Thesen von Daniele Ganser zu diesem Thema scheinen stimmig und sind mit Quellen belegt. Es ist auch Fakt, dass Selnskyi überhaupt nicht mehr über Wahlen legitimiert ist. Die russischsprachige Bevölkerung wurde massiv bekämpft durch das derzeitige Regime. Es ist doch nun offensichtlich, wer hier keinen Frieden will. Die Clowns aus der EU: Merz, Macron, von der Leyen wollen einen Frieden mit aller Gewalt verhindern. Ausserdem weiss Selenskyi sehr genau, dass seine Korruptionswirtschaft dann beendet wird. Es kann sogar sein, dass er den Frieden nicht überlebt?

    • Lügenexperte

      @Mainstreammedien
      Ihr Kommentar beginnt mit einer Lüge und setzt eine nach der anderen drauf.
      Wenn Sie in der Ukrainischen Geschichte zurückgehen möchten, reicht es wenn sie bis zum Budapester Memorandum zurückblicken.

      Die Vereinbarung im Detail

      Ukrainischer Verzicht auf Atomwaffen: Die Ukraine verzichtete freiwillig auf das drittgrößte Atomwaffenarsenal der Welt.

      Russland, USA und Großbritannien: Diese Länder gaben der Ukraine Sicherheitsgarantien, die ihre Souveränität und die Unverletzlichkeit ihrer Grenzen zusicherten.
      Der Atomwaffensperrvertrag (NVV): Mit dem Verzicht auf Atomwaffen trat die Ukraine auch dem Atomwaffensperrvertrag bei.
      Unterstützung durch Frankreich und China: Auch Frankreich und China unterstützten das Memorandum durch separate Erklärungen.

        • Lügenexperte

          Wenn die persönliche Meinung auf Lügen aufgebaut ist, sollte man das klar benennen.
          Eventuell kann man seine persönliche Meinung dann mal hinterfragen, erkennen, dass man Lügen aufgesessen ist und die persönliche Meinung ( die null persönlich ist, sondern von Strategen durch Fakenews ins Hirn gepflanzt) ändern

    • Who the f..

      Who the f… is „Selnskyi“??

      Wer sich nicht mal einen Namen merken kann, der tâglich 2000000 mal zitiert wird,hat auch ganz sicher sonst nicht die Fähigkeiten den Durchblick zu behalten, wie der Restmüll Ihres Kommentars beweist

        • Who the f...

          @WK
          Wenn man wiederholt „Selnskyi“ schreibt handelt es sich um keinen Tippfehler.

          Wenn man schreibt: “ wie der Restmüll Ihres Kommentars…“ handelt es sich nicht um einen Kommentar der Tippfehler kritisiert.

          Wenn man das verstanden hat, unterlässt man kritisierende Kommentare die auf Dinge hinweisen, die weder was zur Sache tun, noch den Tatsachen entsprechen.

          • Who the f…, mit der Transliteration aus dem Kyrillischen ist es sowas. Hängt auch von der Sprache ab. Ich hatte eine Kollegin, in Libanon geboren, die immer Ärger an den Grenzen hatte, weil ein Beamter ein A in ihrem Namen lateinisch mit einfachem A und ein anderer mit doppeltem AA geschrieben hat.

  12. @ Mainstreammedien
    👍 Sie haben mit allem was Sie anführen völlig Recht!
    Ihre Argumentation ist hier auch schon von verschiedenen Usern angeführt worden!
    Es hat aber keinen Sinn, dass Sie vorweg nehmen, weder Putin noch Trump heilig zu sprechen. Bei so manchen sind Sie jetzt ein Putinist/Troll oder ähnliches 😜

    • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

      Man kann an das Gute überhaupt nicht mehr glauben. Es mussten immer mehr Leute zweifeln, bevor es überhaupt zu Friedensgesprächen? gekommen ist, die auch nicht danach ausgesehen haben, weil, Resultate ausbleiben.
      Deshalb sind Fragen wie (wer will den Frieden?)
      Nato ? Rheinmetall ? oder der Papst ? völlig berechtigt.
      Vermuten kann man eigentlich nur noch, dass man in Russland verkündet, unsere EU rrrsulas hätten kein Interesse am Frieden, so wie man uns hier erzählt das Putin kein Interesse zeigt.
      Man braucht ja weder der einen Seite, noch der anderen Seite zu glauben, um festzustellen, dass beide Seiten recht haben, mit der Behauptung, dass man keinen Frieden möchte.
      Um Ziele zu erreichen nimmt man in der Politik nicht selten, seltsame Wege.
      Der Friede ist nicht das Ziel, sondern wie so oft das Geld, und wegen diesem, gehen kriminelle nun mal auch über Leichen.

  13. Weder die EU noch Deutschland oder Ukraine will Frieden, die EU und Deutschand will nur an die Bodenrohstoffe der Ukraine.
    Die USA und Rusland hat mehr als genug und benötigt die paar Flusen an Rohstoffen der Ukraine nicht.
    Die Drohungen von Merz und Co. sind eh nur Lachhaft !

      • Peter S.

        Das kann ich Ihnen erklären. Es gibt Leute, die diesen Quark glauben, weil sie ihn glauben wollen.
        Die fühlen sich vom Leben betrogen, sind frustriert, immer das Opfer von allem und jedem und freuen sich einen Ast, weil Putin es „dem System“ zeigt.

        Und dann gibt es noch die Sadisten, die Putin als Seelenverwandten sehen.

          • Nervenarzt

            Ja, Peter S. war hier.
            Er hat mir Ihre Kommentare vorgelegt.
            Nach dem Lesen weniger Zeilen, war klar, dass Sie dringend Hilfe brauchen.
            Peter S. hat dann einen Termin für Sie vereinbart.
            Bitte tragen Sie einen Anzug und sagen Sie danke Peter.

  14. Alfons van Compernolle

    Sehr geehrte Kommentatoren/Innen , ich stelle bei Lesen von OBD und Ihren Einlassungen / Kommentaren immer wieder auf das neue fest, dass vieles was Sie hier posten von Ihnen nicht gepostet werden wùrde, wenn Sie verpflichtet wàren ihren Klarnamen nennen zu mùssen.

    Die Qualitaet , auch inhaltlich, der Pressemeldungen von OBD sind zutreffent und gut und nachvollziehbar , aber die Zulassung von NAMENLOSEN und in vielerlei Hinsicht verlendeten und fern ab von jeglicher Realitàt verklàrenden und somit manipulativen Kommentaren , verstehe ich bis heute nicht und kann nur dem betrieblichen oeffentlichen Zuspruch geschuldet sein gesehen der geringen Einwohnerzahl der Deutschspracheigen Gemeinschaft. Nicht gut liebe Redaktion der OBD !

    • Willi Müller

      Sie und Ihr Gejammere nach Klarnamen. Diese Diskussion ist über 10 Jahre alt und keiner hängt sich mehr daran auf, ausser Sie.
      Denn Sie wohnen schön weit weg in Brügge oder sonst wo. Wir hingegen leben in OB, einer überschaubaren Gemeinschaft, wo fast jeder jeden kennt.
      Wer sagt uns übrigens, dass Ihr Name ein Klarname ist ?

    • Joseph Meyer

      @Alfons von Campernolle und @Willy Müller
      Sie schreiben Beide mit Klarnamen, dann dürfen Sie dazu auch Ihre Meinung sagen, finde ich! Wäre schon amüsant, wenn man den Klarnamen von so manchem Kommentator während der Corona-Plandemie erfahren und dann vielleicht erstaunt feststellen könnte, wie weit ins ‚Akademische“ die Liste der dechiffrierten Pseudonyme reichen würde …! Ein Vorschlag an den Betreiber von OBD, man könnte doch abwechselnd einen Monat mit erlaubtem Pseudonym und dann einen Monat mit verpflichtetem Klarnamen fahren, oder … ?!
      Wo ich schon dabei bin, hier noch eine brisante Information:
      In den USA wurde jetzt die offizielle Förderung der mRNA-Impfstoffherstellung gestrichen, ein schwerer Schlag für die Pharmariesen, aber ein Segen für die Menschen! Endlich werden dort jetzt ebenfalls alle anderen Impfpräparate den gleichen, strengen Zulassungsanforderungen bezüglich Wirksamkeit und Ungefährlichkeit unterworfen, wie bei allen Medikamenten! Und weil in den USA bereits 1 Kind von 30 (!!) an Autismus leidet, wird jetzt gezielt untersucht, ob dafür als Ursache ein Impfstoff oder ein Adjuvansprodukt im Impfstoff verantwortlich sein könnte!
      Sorry für die Ablenkung vom Kriegsthema.

      • Alfons van Compernolle

        Es wùrde mir nicht im TRAUM EINFALLEN , nur weil ich in einer kleineren Gesellschaft lebe, meine Meinung hinter irgendwelchen Phantasienamen zu verstecken. Ein jeder hat seine Meinung, was zu akzeptieren ist, auch wenn sie unannehmbar erscheint, worùber diskutiert werden kann und sollte. Die Person sollte deswegen aber nicht abgelehnt oder diskreminiert werden.
        Wenn das in der DGder Fall sein sollte , dann stimmt so einiges an der Gesellschaftsnorm der DG nicht und bedarf direkter verànderungen. Ich habe in der DG so einige Freunde und bin sicher
        mindestens einmal pro Monat in der DG auf Besuch und ehrlich , dass was hier so einige Befùrworter der Phantasienamen als Argumente anfùhren habe ich so nie in der DG, gleich wo erlebt.

      • @ J Meyer
        ….wie weit ins ‚Akademische“ die Liste der dechiffrierten Pseudonyme reichen würde…
        Wissen Sie Herr Meyer, wer den Leuten nahe legt ein Oxidationsmittel wie Chlordioxid zu sich zu nehmen,um einen Virus zu stoppen, bei dem müssen die Fehlzeiten an der Uni aber horrende gewesen sein.
        Allerdings stehen Sie damit in einer Reihe der Personen, die ohne Zweifel schon damals gezeigt haben, dass man nicht unbedingt einen hohen Titel tragen muss, um Unsinn zu verzapfen. So wie ein heute wieder im weißen Haus sitzender Präsident, der den Menschen damals empfohlen hat, Desinfektionsmittel zu trinken

    • Joseph Meyer

      @Hubert F.
      Hm, was wollen Sie denn damit sagen?? Soll Ihr kleiner Kommentar uns allen einen Erkenntnisgewinn
      bringen, und wenn, dann welchen?

      @Alfons von Compernolle
      Danke für Ihren Kommentar, ich denke, dass Corona so Manches in den Köpfen der Menschen bewirkt hat, was aufgearbeitet werden sollte! Aber vielleicht braucht es eine neue Generation dazu, wer einem Massenphenomen zum Opfer gefallen ist, tut sich schwer damit, sich seinen Irrtum selbst einzugestehen.

        • Alfons van Compernolle

          H.E.B.v.Sinnen: Nein, ich Glaube nicht, dass es nur in der kleinen D.G. so ist. Auch andere Foren hantieren Namenlosigkeit ( leider ) . Die D.G. und OBD. können nur als direktes uns allen bekanntes Beispiel dienen ( Leider )! Intoleranz ob nun in einer kleinen oder großen Gemeinschaft betr. der Meinung / Sichtweise etc des Anderen ist ein leider sehr verbreitetes Charakterfehlerproblem. Ja, und dann gibt es da noch die auch sehr verbreiteten angstvoll-feigen Mitbürger , die Namenlosigkeit bedürfen um überhaupt einmal den Mund öffentlich aufzubekommen ! Sonst sind sie Duckmäuser und auf / in Foren so als OGD die grotesken Maulhelden. Nur wenn man ihnen einmal persönlich gegenüber steht, fällt ihre Persönlichkeit in sich zusammen wie ein Kartenhaus !

          • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

            #Alfons van Campernolle.
            Anscheinend haben sie ( Leider ) nicht verstehen, wollen, was ich meinte und lasse sie gerne in dem Glauben, dass Leute mit Nicknamen, bei ihre Gegenüberstellung ihre Persönlichkeit verlieren.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern