Leserbrief, Nachrichten

LESERBRIEF – Szenarien als reine Phantasieprodukte

Foto: Shutterstock

Analyse der Studie „Quel système électrique pour atteindre zéro émisson nette“. Ersteller: Bureau fédéral du Plan – Article n°22 – énergie et climat.

1) Grundsätzlich

Wie im Vorwort des Artikels erwähnt, handelt es sich um „Szenarien“, welche auf „Hypothesen“ basieren. Das ist sozusagen der doppelte Konjunktiv. Es ist die hypothetische Annahme von Ereignissen auf Basie hypothetischer Grundlagen. Das ist nahe an der Phantasie und weit weg von dem, was Medien und Politiker darin sehen, nämlich gangbare Wege, um ein realistisches Ziel zu erreichen.

Zudem beschäftigt sich das Planungsbüro schwerpunktmäßig mit den (hypothetischen) finanziellen Aspekten der „Szenarien“ und dem angenommenen Energieverbrauch (TWh) in 2050. Das Thema der gesicherten Leistungsbereitstellung wird weitgehend ausgeklammert, obwohl genau das der alles entscheidende Faktor ist.

In Nebensätzen wird darauf hingewiesen, dass der Energiebedarf (TWh) sich mit dem Faktor 2.3 multipliziert und dies zu möglichen (Euphemismus!) Dilemmas führen kann, denen sich die politischen Entscheidungsträger ausgesetzt sehen.

2) Szenarien

3 Szenarien werden „durchgespielt“ (Tableau 1)
OPT = „billigste“ Lösung mit 50% Kernkraft (8 GW) und 50% offshore Wind (8 GW) und Vernetzung offshore (11,4 GW)
RES = Atomausstieg mit max. Ausbau von offshore Wind (8 GW) und Vernetzung offshore (17,4 GW)
REG = Atomausstieg mit limitiertem Ausbau offshore Wind (5,7 GW) und limitierter Vernetzung offshore (11,4 GW)

Alle 3 Szenarien zeigen schon ein „Dilemma“, keines kommt ohne die „nouvelles interconnexions offshore“ aus. Keines der Szenarien geht davon aus, dass Belgien seinen Strombedarf aus eigenen Mitteln sichern kann. Die famose „interconnexion“ ist aber eine Fata Morgana, da alle Anrainerstaaten der Nordsee damit rechnen und diese
a) nur einmal zur Verfügung stehen kann, und
b) bei Flaute über der Nordsee für niemanden verfügbar ist!

Prinzip Hoffnung ohne belastbare Basis! Das ist so wie die Hausfrau, die beginnt, einen Kuchen zu backen, ohne sich vergewissert zu haben, ob alle Zutaten im Haus sind; der Nachbar wird schon den Zucker verleihen, den man selbst nicht hat….

Die Autoren der Studie müssen zugeben, dass die von den grünen Medien und Politikern favorisieren Szenarien RES und REG auch die unsichersten sind, welche zur Ganze von den imaginären „Stromimporten“ abhängen, die zwar in den bunten Bildchen auftauchen, aber von denn keiner weiß, wo sie in der Realität herkommen sollen.

3) (In)dépendance énergetique (Energieunabhängigkeit)

Bei dem Thema schlägt die grüne Ideologie voll durch. Man kommt nicht umhin, dem OPT Modell die grösste Versorgungssicherheit zu attestieren, relativiert das dann aber durch ein Narrativ der „Abhängigkeit von Kernbrennstoffen“. Jeder der sich mit der Materie auskennt, insbesondere mit der Entwicklung der Reaktoren der nächsten Generation, weiß, dass das grüner Unsinn ist. Man argumentiert mit der Aussage, dass es sicherer sei, Windstrom aus Dänemark zu importieren als Uran, wobei die Autoren nicht erklären können, wie denn z.B. DK die Anrainerstaaten mit Windstrom versorgen soll. Zudem erwägt ausgerechnet DK die Rückkehr zur Kernkraft, weil sich auch dort die Gesetze der Physik nicht politisch überlisten lassen.

4) Manko der Studie – Fazit

Ein Aspekt, der wichtigste, wird in der Studie gar nicht thematisiert: die Leistungsbereitstellung! Windstrom ist höchst volatil und bei immer wiederkehrenden, auch länger anhaltenden Flauten über der Nordsee sind die tragenden Säulen der Studie nach „Tableau 1“, „Offshore ZEE“ und „Interconnexions offshore“ völlig wertlos!

Die Studie sagt nichts über den technisch unverzichtbaren Kapazitätsmarkt an regelbaren Kraftwerken! Weder über seine Größenordnung noch über die Kosten. Man ignoriert dessen Notwendigkeit, weil Kohle und Gas in der Phantasiewelt von „Fit for 55“ nicht mehr vorkommt. Dummerweise wird sich die Physik bis dahin nicht ändern, sodass die Szenarien reine Phantasieprodukte einer grün ideologisierten Gesellschaft sind, die jede Bodenhaftung verloren hat.

Wer an diese Szenarien glaubt, glaubt auch an die Auferstehung der Toten….

Epilog: In dem Artikel der RTBF zu diesem Thema kommt Francesco Contino zu Wort, meiner Erinnerung nach derselbe Experte, der auch auf der Veranstaltung des H. Arimont im Eupen Plaza auf der Bühne stand. Er wiederholt seine Aussage, dass die „Transformation“ technisch eigentlich unmöglich ist und das Problem nur durch Verzicht „sobriété“ zu lösen sei. Es handele sich eher um ein Problem gesellschaftlicher Akzeptanz als um ein technisch lösbares Problem. Im Klartext, wir müssen eine Verarmung akzeptieren, um das „Klima zu retten“.

https://www.plan.be/sites/default/files/documents/ART_022_13202_FR.pdf
https://www.rtbf.be/article/nucleaire-eolien-offshore-ou-energie-solaire-les-trois-scenarios-qui-permettraient-a-la-belgique-d-atteindre-la-neutralite-climatique-d-ici-2050-11605020

Für Gegenpol-Ostbelgien

24.09.2025 Gerald Pesch, Raeren

100 Antworten auf “LESERBRIEF – Szenarien als reine Phantasieprodukte”

  1. Autarkieträume

    Gerade unser MP möchte unsere Region energieautark gestalten. Die Frage ist doch wie. In den USA hat die ganzen grünen Theorien als Betrug dargestellt. Grüne Energie sei zu teuer und schade der Natur.

    • Autarkieträume, dieses Autarkieziel scheint aber schon vom vorigen MP gesetzt worden zu sein. Damals gab es schon die oder eine Studie des Wuppertalinstituts. Autarkie ist da wohl Unfug, bestenfalls so viel Energie importieren wie man exportiert. Außerdem kümmert sich die Studie hauptsächlich, um nicht zu sagen ausschießlich, um Elektrizität. Mein wichtigstes Argument ist, dass es sich um regionale und föderale Kompetenz handelt. Die Rohdaten für das Wuppertaler Gutachten kamen von der Wallonischen Region. Warum muss in diesem Land alles doppelt und dreifach entschieden werden?

      • Zuhörer

        @.ed.
        Endlich wird auch mal im ÖRR gezeigt, wie wir mit der Energiewende belogen werden. Die jungen Leute nennen uns Alten „Umweltsäue“, dabei wird jetzt noch viel schlimmeres getan. Diese Gifte die jetzt produziert werden sind nicht nur schädlich für unsere Generation oder der nächsten, nein, diese sind für die Ewigkeit. Wenn weiter so gehandelt wird, wird unser Planet wirklich noch unbewohnbar.
        Was ist denn schlimmer, zwei Grad wärmer oder ein vergifteter Planet ❓

          • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

            Volksverdummung ist:
            Wenn man beim Abbau von Windrädern, den übrig gebliebenen Schrott, als toxisch bezeichnet. Was übrig bleibt ist nicht mehr oder weniger toxisch als vieles was bei uns im Müll landet.
            Mit den unzähligen Atommüllfässer im Meer, die sich so nach und nach auflösen, ist es aber ganz sicher, dass unsere Welt toxischer wird und genau dass, sollen jetzt die Windräder schuld sein?🤣😂 . Besser kann Volksverblödung nicht gestaltet werden.
            Man sollte spezielle Fässer entwickeln, für die Überbleibsel von Windrädern😉, damit der Regen, nicht in Verbindung kommt mit dem toxischen Schrott. Der könnte ja dann im Meer verdunsten und als toxische Suppe wieder auf uns regnen.
            Welcher faktenverdreher, hat sich das mit dem toxischen Restmüll von Windrädern einfallen lassen?
            War es jemand der dabei geholfen hatte tausende Atommüllfässer ins Meer zu kippen.
            Lasst euch doch nicht von Kriminelle Gemeinschaften auf den Arm nehmen.

  2. Rene Wilmes

    Sehr geehrter Herr Pesch! Ich wollte auf ihre Ansicht verweisen : „Wer an diese Szenarien glaubt, glaubt auch an die Auferstehung der Toten….“ Sie sagen damit also das Grüne Phantasieprodukte eine Ideologie ist die man getrost neben dem Elementaren Inhalt des Christlichen Glaubens stellen kann, das es eine Totenauferstehung gibt!
    Meinem wissen nach glauben nur sehr wenige selbst bei denen die ein Christliches Bekenntniss haben daran, das es eine Auiferstehung der Toten gibt.
    Ich frage sie, ob es denn klug und weise ist, das zu glauben was die Mehrheit glaubt?
    Ich habe die große Befürchtung, und die Bibel gibt mir darin recht, das die Wahrheit erst dann ans Licht kommt, wenn es für die Menschheit zu spät ist. Die Geschichte lehrt uns dass, zbsp. daran zu glauben das Krieg elemntare Freiheit schafft. Ich stimme dem Prophetenbuch Jesaja Kap.5 vers 21 zu, welcher selbst prophetisch ankündigte: „wehe denen, die bei sich selbst weise sind und halten sich selbst für klug!
    Keine politischen Programme und Bekenntnisse kommt Glaubwürdigkeit,Legitimation und das Mandat zu, der nicht die Grundhaltung der Wahren Sachlichkeit aufmerksamkeit schenkt.
    In stürmischen Zeiten suchen wir Schutz,Deckung oder Geborgenheit. Wir können aber unser Leben nur begrenzt schützen. Wir brauchen Gott, der uns sicher hält. Zbsp erleben Kleinkinder hautnah, wie sie beschützt werden, indem Eltern ihre Grundversorgung sicherstellen. Aus dieser Grundhaltung wächst dann ein Verständniss und Vertrauen für einen Gott der sie selbsr und ihr Leben schützt und ihre Befürfnisse stillt.
    Was einen Menschen im Grunde genommen genügt ist im Mathäusevangelium Kap. 4,4 die Grundhaltung des Vertrauens zusammen fasst, dass nicht nur Nahrung leben erhält sondern auch jedes Wort das aus dem Mund Gottes kommt. Das nenne ich eine grenzenlose Zusicherung die ein festes Lebensfundament schafft,das über den Tot hinaus ewig bestehen bleibt!

  3. Die politisch Verantwortlichen haben das Ende von Audi-Bruxelles schon vergessen aber die Realität frisst sich weiter durch die grüne Phantasiewelt:
    https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/mobilitaet/bosch-plant-abbau-von-13-000-stellen-in-deutschland/
    ….
    Der Technologiekonzern Bosch will weitere 13.000 Stellen streichen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zuvor hatte der Vorstand 2,5 Milliarden Euro Einsparungen angekündigt. Der Stellenabbau soll vor allem die Automobil-Zuliefersparte treffen.
    ….
    /////
    Wann werden unsere Politiker endlich wach? Wann hört man auf sich mit phantastischen Szenarien zu sedieren und akzeptiert die Wirklichkeit? Der „green deal“ ist der Totengräber der Europäischen Wirtschaft, das ist die Realität hinter all den den irren Szenarien die nur das verkünden was die Auftraggeber lesen wollen….

    • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

      #Dax/Und weil alle Europa verlassen, sollen die Grünen jetzt schuld sein, Obwohl ihr euch damit gebrüstet habt, euer Ziel erreicht zu haben und das jetzt alles besser wird.
      Nur die wenigsten haben Europa verlassen wegen den Grünen, oder wem auch immer.
      Man hat Europa verlassen, weil in anderen Ländern der kleine Mann besser auszubeuten ist.
      Die größeren, innerhalb Europas, haben sich mit Osteuropa zufrieden gegeben, aus den gleichen Gründen und oft unter anderem Namen.
      ob nun E-Fahrzeug oder Verbrenner, spielte dabei fast keine Rolle. In anderen Ländern war die Nachfrage, oder bedarf, natürlich auch größer.
      Bei neuen Produktionslinien war es natürlich interessanter, direkt auf E-Fahrzeuge zu setzen.
      Und was sie ja sowieso nicht verstehen, wollen, ist, die Tatsache, dass man sich von den AKWs am liebsten verabschieden möchte.
      Wenn man aber an altmodischen Kram festhält und womöglich noch neue Technologien ausbremsen möchte, wird es eben noch etwas dauern, bis ihnen und den anderen Brems verschleißern ein Licht aufgeht.
      In der Zeit ihres unnötigen Bremsens, sind andere jedenfalls kreativ.
      Wer immer über alternative Lösungen lacht, wird in ein paar Jahren noch staunen.
      das E-Auto steckt noch in den Kinderschuhen und bei den Akkus der Stromversorgung wird es auch zukünftig noch große Überraschungen geben.
      Natürlich müssen die geladen werden, wenn aber die Effizienz des Fahrzeugs steigt, braucht man auch weniger Strom.
      Hilft natürlich alles nichts, wenn man eines oder mehrere schnelles Rechenzentren so wie in Jülich baut und sich scheut den Stromverbrauch anzugeben.
      Brauchen wir das überhaupt?
      ich behaupte nein, aber die Frage macht schon keinen Sinn mehr, weil von politischer Seite einfach durchgewunken wurde. Von den Grünen?
      Nein, von allen die daran verdienen konnten.
      Die Betonung liegt auf Konten, auch können .
      Aber letzten Endes wird nur eine Handvoll daran verdienen und es werden nicht die sein, die einfach durchgewunken haben. Denn die werden eines Tages genau deswegen, von ihrem Ross gestoßen.
      Und irgendwann wird man auch begreifen, dass das Plugin Hybridfahrzeug die umweltfreundlichste Lösung ist, beziehungsweise, die am wenigsten gefährdenste. Denn ein AKW in Kriegszeiten, kann nicht die umweltfreundlichste Lösung sein.
      Genauso gut könnten sie sich mitten auf einem Feld stellen, eine Warnweste anziehen, damit der Feind sein Ziel nicht verfehlt, der sie umzingelt hat.
      Ein AKW bedeutet im schlechtesten Fall , seine Heimat verlassen zu müssen , aber nicht nur im Kriegsfall. Sollte es doch im Kriegsfall zerstört werden, muss man auch noch eine Fluchtrichtung suchen, deren Verlauf nicht in der Nähe von Orten ist, an denen Atommüll gelagert wird.
      Wollte Ihnen nur helfen für den Fall eines Falles.
      Die Ausrede, dass der green Deal an allem schuld ist, können sie vergessen , wird aber natürlich gerne behauptet, um von politischen Fehlern abzulenken die wiederum nichts damit zu tun haben. Die rüstungsindustrie hat jetzt erst mal Vorfahrt, vor Jedem Grünen, Blauen oder Roten. Selbst der Papagei ist nicht mehr sicher

    • Dax, die Politiker werden nicht so schnell wach, sie verstehen nicht einmal, worum es geht. Die Grünen haben nicht die geringste Solidarität mit Industriearbeitern. Ich mag die Ironie in den dreizehn Kommentaren des angeführten Artikels.

    • Glauben schenken?

      @ Belsch

      „Glauben schenken“ muss nur der, der selbst keine Ahnung hat – nach Ihrem Post zu urteielen ist das bei Ihnen der Fall. Das wiederum erinnert mich an einen Spruch von Dieter Nuhr: „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten …“

      Auch wenn man nicht mit allem einverstanden ist was Herr Pesch schreibt, den letzten Absatz seines Kommentars vom 25/09/2025 16:26 „Wann werden unsere Politiker endlich wach? Wann hört man auf sich mit phantastischen Szenarien zu sedieren und akzeptiert die Wirklichkeit? Der „green deal“ ist der Totengräber der Europäischen Wirtschaft, das ist die Realität hinter all den den irren Szenarien die nur das verkünden was die Auftraggeber lesen wollen….“ stimme ich voll umfänglich zu!

      Wenn man so bekloppt ist, dass man „Energieintensive Produkte“ in der EU freiwillig nicht mehr herstellt und damit diese Produkte mit gleichem Enegieeinstz woanders auf der Welt produzieren lässt, um sie dann dort teuer einzukaufen, dann muss man sich über Millionen Arbeitslose die wir in absehbarer Zukunft haben werden, nicht wundern!

    • Guido Scholzen

      Weil z.B. auch ein Donald Trump von absoluten Versagen der grünen Energiepolitik spricht, und zwar in seiner Rede bei den Vereinten Nationen:
      Trump sagte unter anderem bei der UN:

      „Mit Energie soll man Geld verdienen, nicht verlieren. Man verliert Geld. Die Regierungen müssen subventionieren. Ohne massive Subventionen kann man sie nicht ausbauen. Und die meisten davon werden in China gebaut. Und ich zolle China großes Lob. Sie bauen sie, aber es gibt nur sehr wenige Windparks. Warum also bauen sie sie und schicken sie in die ganze Welt, aber sie nutzen sie kaum? Sie nutzen Kohle, Gas, fast alles, aber Wind mögen sie nicht. Aber sie verkaufen die Windmühlen verdammt gerne. Europa hingegen hat noch einen langen Weg vor sich, viele Länder stehen aufgrund der grünen Energieagenda am Rande des Abgrunds,… Deutschland wurde auf einen sehr kranken Weg geführt, sowohl in der Einwanderungspolitik als auch in der Energiepolitik. Sie waren dabei, grün zu werden, und sie gingen bankrott. … Sie haben gesagt, das ist eine Katastrophe, was passiert. Sie sind ganz grün geworden. Ganz grün bedeutet ganz bankrott. Das ist es, was es darstellt. Und es ist nicht politisch korrekt. Ich werde dafür sehr kritisiert werden. Aber ich bin hier, um die Wahrheit zu sagen. Es ist mir egal. Es spielt für mich keine Rolle.“
      https://www.youtube.com/watch?v=RLoxCqc3Tro

      Trump hin, Trump her – aber hier hat er recht!
      „ganz grün bedeutet ganz bankrott“ – besser hat es noch kein Politiker ausgesprochen.

        • Windkraft-Revolution: China testet gigantisches fliegendes Kraftwerk

          Während China neue Klimaziele vor der UN präsentiert, testet das Land ein revolutionäres fliegendes Windrad. Die S1500-Turbine schwebt wie ein Zeppelin im Himmel und schlägt traditionelle Windräder in so gut wie allen Belangen deutlich.
          /////
          Was für ein Irrsinn…. 🤦‍♂️🤦‍♂️

          • Hugo Egon Bernhard von

            #Dax/ Wenn jeder Versuch Irrsinn sein soll, nach anderen und sicheren Möglichkeiten der Energiegewinnung zu forschen, was für sie ja immer Irrsinn ist , dann weiß man auch, dass man mit Ihnen als befangener, überhaupt nicht diskutieren kann.

          • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

            Sie haben vergessen, dass das chinesische Luftschloss noch in den Kinderschuhen steckt und keine zu alte (Atommüll Abfallfabrik) ist, bei der man mit den rückbaukosten anscheinend nichts zu tun haben möchte und durch eine politisch entschiedene Laufzeitverlängerung, besser glänzen kann.

            https://de.euronews.com/2025/09/26/atomkraftwerk-insolvent-steuern-kernkraftwerk

            Es hat schon seinen Grund, weshalb man heute bekannt gegeben hat, dass die Laufzeitverlängerung in Tihange, durch politischen Druck erweitert werden soll, beziehungsweise auch nach 2035, dass jetzt schon sicherheitsbedenkliche AKW weiterlaufen lassen möchte.
            Wie würde das aussehen, wenn sich der Steuerzahler nicht nur zu Beginn solcher Anlagen durch Subventionen gerupft wird, sondern auch noch für seinen bereits bezahlten Strom , für den Rückbau zahlen muss.
            Geht ja gar nicht, dass man am Ende feststellt, dass die Gesamtkosten höher liegen, als mit erneuerbarer Energien.
            Da muss man schon mit kriminellen Mitteln tricksen, damit die Atommüll produzierende Fabrik, auf dem Papier als günstiger Saubermann da steht

    • meinemeinungdazu

      @Belsch
      Haben sie sich denn mit dieser Thematik etwas ausführlicher befasst, wenn ja, wie ist ihre Meinung dazu?
      Oder ist ihr Kommentar nur dümmliches Geschwätz eines ahnungslosen Menschen der andere nur mies machen möchte, selbst aber unfähig ist, sich mit der Materie zu beschäftigen.

    • Irgendwie die falsche Frage. Es geht nicht um „Glauben“ sondern um die angesprochene Studie. Und diese kann man wie oben analysieren oder auch gleich vertikal klassieren.
      Passt wunderbar zum Klimapanik Artikel heute im GE. Berechnung des Cerac (Climate Risk Assessment Center). Ja was soll denn da anderes als Resultat hervorkommen?

  4. Guido Scholzen

    Zusatz:
    Später sprach Trump auch folgendes in seiner UN-Rede:
    „Der CO2-Fußabdruck ist eine Lüge, erfunden von Leuten mit bösen Absichten, und sie steuern auf einen Weg der totalen Zerstörung zu. Wissen Sie, der CO2-Fußabdruck war vor ein paar Jahren ein großes Thema. Ich erinnere mich, wie ich davon hörte, und dann stieg Präsident Obama in die Air Force One, eine riesige Boeing 747, und zwar keine neue, sondern eine alte mit alten Triebwerken, die alles in die Atmosphäre spucken. Er sprach über den CO2-Fußabdruck. Wir müssen etwas tun. Dann stieg er ein und flog von Washington nach Hawaii, um eine Runde Golf zu spielen. Und dann stieg er wieder in dieses große, schöne Flugzeug, flog zurück und sprach wieder über die globale Erwärmung und den CO2-Fußabdruck. Es ist ein Job mit extremen Kosten und Aufwänden. Europa hat seinen eigenen CO2-Fußabdruck um 37 % reduziert. Stell dir das vor! Glückwunsch, Europa. Tolle Arbeit! Ihr habt viele Arbeitsplätze verloren, viele Fabriken geschlossen, aber ihr habt den CO2-Fußabdruck um 37 % reduziert. All diese Opfer und noch viel mehr wurden jedoch durch einen globalen Anstieg von 54 % komplett zunichte gemacht. Ein Großteil davon stammt aus China und anderen Ländern, die um China herum florieren, die mittlerweile mehr CO2 produzieren als alle anderen Industrienationen der Welt. All diese Länder arbeiten also so hart an ihrem CO2-Fußabdruck, was übrigens Unsinn ist. Es ist Unsinn.“

  5. Die „Klimakrise“ ist ein Geschäftsmodell, ein Trog an dem viele fressen….
    https://eike-klima-energie.eu/2025/09/25/die-neue-arbeitswelt-in-der-klimakatastrophe-28jaehrige-klima-ethikerin-wird-klimafolgenanpassungsmanagerin/
    ….
    Leer, September 2025 – Die Stadt Leer hat eine neue Klimafolgenanpassungsmanagerin: Vor wenigen Wochen hat die 28-jährige Carolin Heiler ihre Arbeit aufgenommen. Die studierte Umweltgeografin und Fachkraft für Klimaethik stammt aus Baden-Württemberg und war zuletzt für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Bonn im Bereich Internationale Klimapolitik tätig. Nun bringt sie ihre Erfahrung in Ostfriesland ein.
    ….
    /////
    Genau so wie die Autoren der im Leserbrief genannten Studie (Auteurs : Eve Beghein, evb@plan.be; Philippine de Radiguès, pdr@plan.be; Alex Van Steenbergen, avs@plan.be ). Diese Leute leben von der „Klimakrise“ wie der Bischof vom Glauben an die Botschaft seiner Kirche. Kein Wissenschaftler wird eine Theorie in Frage stellen wenn sein Gehalt davon abhängt dass er (offiziell) daran glaubt.

  6. Joachim Wahl

    Gegenpol ist nicht dafür verantwortlich, dass wie immer kurz vor dem alljährlichen Klimazirkus, diesmal in Belem, die Klimasekte heiss läuft. Gegenpol kritisiert, wie selbstherrlich irgendwelche Studien irgendwelcher Universitäten als Heilsbringung angepriesen werden. Mehr noch, diese groesstenteils fehlerhaften, wissenschaftlich unhaltbaren Arbeiten sollen dazu dienen, die gesamte Gesellschaft umzukrempeln. Diese mehr als fragwürdigen „Belege“ einer angeblich drohenden Apokalypse, welche zum direkten Handeln aufrufen sollen, sind Teil einer industrie- und gesellschaftsverarmenden Ideologie. Gegenpol stellt sich gegen diese Volksverdummung. Im übrigen reichen uns 4 Personen zur Analyse und Erarbeitung unserer Kommentare. Es wird niemand gezwungen unseren Darstellungen zu folgen.

    • Es gibt einen Ausspruch der Einstein zugesprochen wird, als dieser erfuhr dass das NS-Regime „100 Forscher gegen Einstein“ in Stellung gebracht hatte, soll er erwidert haben „warum hundert? einer hätte genügt“. Es ist bezeichnend für die Kritiker von „Gegenpol“ dass diese inhaltlich gar nichts auf die Kette bekommen sondern einzig die Köpfe zählen können wer was wo und wann gesagt hat. Erbärmlich, aber eine Methode der sich auch der Journalismus (GE und BRF) bedient wo man auch außer „der Mehrheit der Wissenschaftler“ genau nichts argumentativ auf die Reihe bekommt.

      Nachtrag zu Einstein: Es waren nicht die „100 NS-Wissenschaftler“ die sein Weltbild ins Wanken brachten sondern ein Belgischer Physiker und Jesuit, Georg Lemaitre. Dieser hatte als erster Geist auf diesem Planeten die Expansion des Universums und somit seinen Ursprung in einem „Schöpfungsakt“ erkannt, etwas was Einstein, der Anhänger eines „ewigen, statischen Kosmos“ war nur widerwillig akzeptieren musste.

  7. Joseph Meyer

    @Herr Pesch,
    Sie schreiben: „Wer an diese Szenarien glaubt, glaubt auch an die Auferstehung der Toten….“
    Mit dieser Aussage haben Sie recht, denn der Versager in den Szenarien ist die Atomkraft, keineswegs aber die solaren Energiequellen, d.h. Windkraft, Solarstrahlung, Wasserkraft, Biomasse und Solarwärme!
    Ich gebe Ihnen einige Fakten:
    – China hat in 2024 gerade mal 3 AKWs ans Netz gebracht mit insgesamt 3,5 GW; im selben Jahr starteten in China geschätzte 278 GW Solarpanels die Stromproduktion, und in 2024 produzierten Solarpaneele in China doppelt so viel Strom wie alle AKWs zusammen.
    – In den letzten 5 Jahren wurden weltweit 40 AKWs in Bau genommen, davon 26 in China und eines in Pakistan von chinesische Firmen umgesetzt, 13 von der russischen Firma Rosatom in verschiedenen Ländern. Sonst Nichts, nirgendwo! Ganz Amerika, Nord und Süd, ist frei von jeglichem AKW-Bau. In der EU wird nur noch an einem Reaktor in der Slowakei gebastelt … seit 1985! Also weder in den USA mit der größten Atomflotte weltweit noch in Frankreich als größte europäische Atomnation wird z.Zt. ein AKW gebaut. Der Ausbau der Atomkraft scheitert ganz einfach an technischen und wirtschaftlichen Kriterien!
    – Bill Gates hatte 2021 die Fata morgana von kleinen dezentralen AKWs in die Welt gesetzt: Derzeit hat er noch nicht einmal ein Design irgendwo auf der Welt im Genehmigungsverfahren. Seine SMRs, Small Modular Reactors, kann man offensichtlich doch nicht betriebsfertig bei Amazon bestellen …
    – Auch in Deutschland wird erneut der Fusionsreaktor mit hohen Erwartungen ins Spiel gebracht. Das internationale Projekt sollte bis 2025 betriebsbereit sein, nach neuestem Planungsstand soll es 2035 werden, die Kosten sind inzwischen von 5 Milliarden € auf bis zu 25 Milliarden explodiert, und zwar nicht etwa für einen kommerziellen sondern einen Forschungsreaktor …!

    – Ja, Wind- und Sonnenkraft ist „stochastisch“, zufällig, und deshalb sind Langzeitspeicher notwendig um eine 100%ige erneuerbare und sichere Energieversorgung zu garantieren! So what?!

    Im Heft 1 – 2025 von „Solarzeitalter“ erklärt Niklas Hausemann; „Batteriespeicher sind die Lösung, nicht neue fossile Kraftwerke. Batteriespeicher sind längst wirtschaftlich und netzdienlich.“
    – In Texas werden Ende 2025 über 40 GW Solar- und Windkapazität am Netz sein, UND 20 GW Batteriespeicher!
    – Nicht Gaskraftwerke als Back-up der EE sind offensichtlich die Lösung, sondern integrierte Batteriespeicher bei kleinen Photovoltaikanlagen und Großbatteriespeicher für Freiflächen-Photovoltaikanlagen oder für Windparks.
    – „Im Gegensatz zu Gaskraftwerken reagieren Batteriespeicher blitzschnell auf Netzschwankungen, sind im Betrieb und langfristig günstiger und sie passen perfekt zu einem dezentralen und sauberen Energiesystem.
    – Neben Batteriespeichern sollten statt fossiler Kraftwerke dezentrale Blockheizkraftwerke, BHKW, favorisiert werden. Sie können lokale Engpässe auch über längere Zeiträume ausgleichen und klimafreundlich mit Biogas oder grünem Wasserstoff betrieben werden.“

    Die Zukunft, so sagt es Herr Hausemann, gehört den Erneuerbaren – und den Speichern, die sie zuverlässig und jederzeit verfügbar machen!“


    • – Ja, Wind- und Sonnenkraft ist „stochastisch“, zufällig, und deshalb sind Langzeitspeicher notwendig um eine 100%ige erneuerbare und sichere Energieversorgung zu garantieren! So what?!

      ////
      Sie und die Physik, Herr Meyer, werden in diesem Universum keine Freunde werden….

          • Bitte um Aufklärung

            @ DAX

            Ja, kenne ich alles. Was mich stört, ist, dass Sie immer die „Physik“ ins Feld führen – es gibt keinen physikalischen Grund warum man aus Sonne und Wind keinen Strom machen, das ist doch hinlänglich bewiesen. Bewiesen ist auch, dass man diesen Strom speichern kann, in Batterien, H2, Pumpspeicherwerken, … .

            Das Problem ist doch der technische Aufwand, der damit verbunden ist und der Entwicklungsstand zu dem Thema, den wir zur Zeit haben. Damit kann man zu Recht argumentieren, weil die Kosten so hoch sind, dass unsere Industrie daran zugrunde geht!

            In dem Satz von Dr. Meyer, sind die 2 letzen Worte: „So what!“ das Problem, da mangelt es an „technischem Wissen“, wie bei allen fahrradfahrenden Grünen, die meinen sie hätten das „Ei des Kolumbus erfunden“.

            • Sie verstehen es nicht, elektromagnetische Wellen lassen sich nicht speichern weil imateriell. Es gibt kein physikalisch plausibles Konzept um diese Wellen vom PV Dach im Sommer in die Steckdose im Winter zu retten. Wenn Sie eines kennen, nur her damit, Sie sind dann der neue Einstein. Und nein, die Wandlung in chemische Energie (Batterien) geht nicht wegen der max. möglichen Energiedichte. Ich glaube nicht dass Ihnen die Größenordnungen um die es hier geht – GW bzw. GWh – überhaupt geläufig sind….

              • Dax, Bitte um Aufklärung (29/09/2025 11:58) erklärt es richtig, außer dass er dem von der INAMI lebenden Dr. Meyer nicht hinzufügt „was kostet das“ und zwar in Euro, Landschaftsverbrauch und Umweltschäden. Natürlich ist bei den angeführten Speichermethoden eine Energieumwandlung nötig und die gibt es auch wieder nicht verlustlos.

                  • Bitte um Aufklärung

                    @ DAX

                    Mit dem „verstehen“ hapert es eher bei Ihnen.

                    Wenn ich schon den Anfang Ihrer Argumentation lese, „diese Wellen vom PV Dach im Sommer, in die Steckdose im Winter“, dann ist das was für den Kindergarten – aber nicht für Leute, die in Ihrem Studium Physik als eines der Hauptfächer hatten.

                    Sie stellen hier was in Frage, was im kleinen Maßstab heute täglich durchgeführt wird.

                    Bezüglich Energiedichte in Batterien: gibt es ein physikalisches Maximum für die serielle oder parallele Schaltung von Batterien?

                    Wasserstoff: gibt es ein physikalisches Maximum für durch Elektrolyse erzeugten Wasserstoff? Nein!

                    Gibt es ein Problem mit Wasserstoff in Gaskraftwerken elektrische Energie zu erzeugen? Nein und wenn man es richtig macht, fallen nicht einmal Stickoxyde im Abgas an!

                    Physikalisch ist das alles möglich, aber technisch sehr aufwändig und teuer.

                    Sie tun Ihrem Anliegen keinen Gefallen mit solchen Argumentationen, im Gegenteil, unter Wissenschaftlern ernten Sie bestenfalls ein Kopfschütteln.

                    • ….
                      Bezüglich Energiedichte in Batterien: gibt es ein physikalisches Maximum für die serielle oder parallele Schaltung von Batterien?
                      …..
                      Auch wenn Sie es nicht verstehen, die Energiedichte erhöht man nicht durch Massenskalierung.
                      ……
                      Wasserstoff: gibt es ein physikalisches Maximum für durch Elektrolyse erzeugten Wasserstoff? Nein!
                      …..
                      Die zur Verfügung stehende Primärenergie ist die Systemgrenze, Sie „Spezialist“. Wasserstoff ist auf Grund seiner chemischen Bindung ein sekundärer Energieträger, das Problem liegt auf der Seite der Primärenergie die bei der „Wasserstoffwirtschaft“ als „Aufspalter“ der chemischen Wasserstoffbindungen nur verschwendet wird ==> Systemwirkungsgrad.
                      Sie haben keine Ahnung und plappern nur grünen Unsinn nach. So wie die meisten die die sich politisch berufen fühlen zu dem Thema etwas zu sagen….

      • Joseph Meyer

        @Herr Dax,
        ich darf annehmen Herr, denn „Dax“ ist ja männlich – oder bringt man mich jetzt für das Wort „männlich“ vor den Richter …?!
        Sie haben recht, ich bin kein Physiker und auch kein Mathematiker, Biologe oder Ingenieur … ! Genauso war ich zu Corona-Zeiten kein Infektions-Epidemiologe, Immunologe oder Virologe … !
        ABER ich bemühe mich hier konkrete Zahlen und/oder die Ansichten von Fachleuten auf den verschiedenen Gebieten, oft von weltweit bekannten Wissenschaftlern, anzugeben. Ich hoffe, dass Sie das bestätigen.

        Kein Freund der Physik, aber ich erfreue mich an meiner Photovoltaikanlage, die es mir ermöglicht mehr Strom zu produzieren als ich selber verbrauche, obschon ich mich auch daran erfreue, das e-Auto an der normalen Steckdose aufzuladen. Mit anderen Worten, ich bezahle weder eine Stromrechnung noch eine Rechnung für fossilen Treibstoffe … OK, wohl und zu recht eine Rechnung für die Nutzung der Stromnetze und auch für die gesetzlich festgelegte Autosteuer und die regelmässigen Kontrollen des Autos in der Garage.

        Ich denke, Jeder von uns, auch Sie, wir alle wissen, dass weltweit kein Weg an den solaren Energieformen vorbeiführt. Es wäre interessant, wenn Sie konkret mit Ihren Argumenten jede der folgenden Aussagen widerlegen würden:
        – Weder Atomenergie noch Mineralöl noch Erdgas und ganz sicher nicht Fracking-Gas, ist so preiswert wie Energie aus Wasserkraft, Windkraft, Solarstrahlung, Biomasse PLUS Energiespeicher.
        – Der Profit von zentralen Atomkraftwerken, Kohlekraftwerken und zentralen Gaskraftwerken geht zum grössten Teil an wenige private Investoren, der Profit von solaren erneuerbaren Energieformen (Wasser/Wind/Solarstrahlung/Energiespeicher) geht dezentral an Einzelpersonen, an Gemeinden oder/und an kleine private Anlegergruppen – Kooperativen in Windparks, Photovoltaikparks, Biomasseprojekte, … .
        – Die Gefahren für Mensch und Natur durch EE sind natürlich nicht Null, aber sie sind wesentlich geringer als bei Atomar und Fossil.
        – Die Kriege um Mineralöl und Erdgas hören nicht auf, EE/+Speicher sind also Frieden stiftend.
        – Atomar und Fossil kann die Massenfluchtbewegung aus Afrika und Asien nach Europa nicht stoppen, die EE könnten das in Afrika und Asien aber sehr wohl, meine Meinung.

          • Versuch mal zu denken

            @Boah nee…
            Warum widerlegen sie nicht ganz einfach die Aussagen von Dax statt hier immer nur auf andere Kommentatoren nur rum zu reiten.
            Anscheinend reicht dazu ihr Wissen nicht aus.
            Trotzdem möchten sie hier irgendwie immer mitreden, also äussern sie sich hier wie auch in anderen Kommentaren nicht zum Thema sondern pöbeln, kritisieren einfach drauf los.

        • Zuhörer

          Herr Joseph Meyer.
          Weltweit Solarenergie? Auf meiner letzten Reise auf den Philippinen, habe ich eine einzige Solaranlage gesehen. Das war auf der Insel Cebu, und zwar genau Acht Paneelen. Das angeblich , vom Klimawandel betroffene Land macht keinerlei Versuche, Grüne Energie zu produzieren. Ganze Zwei E-Autos habe ich gesehen.

          Nein wir, die die saubersten Autos fahren, wir müssen mehr fürs Klima tun. Die Länder die sich am meisten auf dem klimagipfel klagten, kümmern sich einen Dreck darum, selbst etwas für’s Klima zu tun. Die wollen nur vom „Reichen Europa“ profitieren. Die Feministische Außenministerin hatte ja auch sofort nach dem klimagipfel Milliarden Hilfen zugesagt, wo man keine Ergebnisse von sehen kann. Diese Milliarden werden wohl andere Wege finden, wo sie nicht mehr gefunden werden.

          Übrigens, Windräder habe ich überhaupt keine gesehen.
          Im äußersten Süden, in Äquator Nähe, weht ständig leichter Wind und Taifuns gibt’s da auch nicht, auch wenn hier im Fernsehen etwas anders behauptet wird.
          In der Hauptstadt von Mindanao hat es noch nie einen Taifun gegeben. Fragen sie Mal die Leute die von der Gegend sind.

          • Zuhörer

            Noch eins Herr Meyer. Wer kein Befürworter für den Klima Hype ist, der wird auch niemals anerkannt, genau so wie es bei Corona der Fall war.
            Es gibt auch anerkannte Klimaforscher die den Schwindel nicht mehr unterstützen wollen. Die sind denn plötzlich nicht mehr anerkannt, schlimmer noch, die werden plötzlich als Schwurbler oder Rechtsradikale dargestellt.

        • Herr Meyer, ihre Argumente wurden schon x-mal durchgekaut. Ich fange jetzt nicht wieder damit an. Den politischen Gegner durch die immer gleiche Fragestellung zu zermürben ist auch eine Methode aus der Kaderschulung. Nicht mit mir…

          • Bum und es klingelt wieder in der eigenen Bude… Tun Sie nicht das von Ihnen Angeprangerte genau in gleicher Form hier auf OD? Immer die gleichen Kommentare, gleiche Links, gleiche Schwubelei und gleiche Beleidigungen…. Herrlich 😂😂

  8. Marcel Scholzen Eimerscheid

    Bitte mal folgendes in die Google Suchmaschine eingeben: „weltweiter Anteil co2 Ausstoß der EU“. Die KI gibt folgende Antwort : „Der Anteil der Europäischen Union (EU) an den weltweiten Treibhausgasemissionen sank von 15,2 % im Jahr 1990 auf 6,0 % im Jahr 2023, womit die EU 2023 der viertgrößte Emittent war, nach China, den USA und Indien. Innerhalb der EU-Emissionen machen CO2-Emissionen mit etwa 80 % den größten Anteil aus.“

    Also wenn man nur 6 Prozent eines angeblichen Problems ist, hat man überhaupt keinen Einfluss auf das Problem. Deswegen sind die europäischen Selbstverpflichtungen zur Reduzierung von CO2 einfach Quatsch. Sie bremsen höchstens die eigene wirtschaftliche Entwicklung und helfen den Konkurrenten, die nicht so klimagläubig sind.

  9. Grüße aus Frankreich

    „Also wenn man nur 6 Prozent eines angeblichen Problems ist, hat man überhaupt keinen Einfluss auf das Problem. Deswegen sind die europäischen Selbstverpflichtungen zur Reduzierung von CO2 einfach Quatsch. Sie bremsen höchstens die eigene wirtschaftliche Entwicklung und helfen den Konkurrenten, die nicht so klimagläubig sind.“

    Einverstanden, aber erklären Sie das mal dem Klerus der Klimakirche , sonstigen Besch…..n und /oder Naiven aus dem“ nahen Osten“.Ich als gebürtiger Franzose freue mich natürlich riesig, dass D für zig- Millionen Euro Atom-Strom jährlich aus Frankreich importiert. Die entsprechenden Einnahmen stärken natürlich Frankreich,; auch dank dieser unverhofften Milliarden-Einnahmen hilft es unserem Land u.a.die Autoindustrie zu stabilisieren. In D geschieht jetzt und garantiert auch weiterhin, ein Exodus aller möglicher Produktionssparten, massgeblich auch der deutschen Autoindustrie. Herzlich willkommen liebe Produzenten aus D in Frankreich.
    NB : @ Marcel Scholzen : Sind übrigens für D allein gesehen, deutlich unter 6 Prozent!

      • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

        #Nachgefragt/ Von sanieren kann keine Rede sein. Aber schon möglich, dass Deutschland einen minimalistischen Beitrag dazu leistet, den zukünftigen Rückbau der zahlreichen AKWs in Frankreich, zu finanzieren. Ein Tropfen auf dem heißen Stein.
        Es bleibt insgesamt ein verlogenes Geschäft, bei dem der Verbraucher, alleine aus Sicherheitsgründen, auf Dauer nur verlieren kann.
        Der Egoist würde behaupten:
        Schön wenn erst unsere Nachkommen, dadurch verlieren werden.
        Der Egoist übersieht dabei gerne die Gefahr und verdrängt, dass es ihn auch selbst treffen könnte.

  10. Joseph Meyer

    @Herr Scholzen,
    Für mich ist das Beharren auf der Klimadebatte einfach nur ein Ablenkungsmanöver der konventionellen Energieversorger und der Politik um den Übergang zu den erneuerbaren Energieformen (EE) so lange wie möglich hinaus zu zögern, wenn schon nicht zu verhindern!
    Nichts ist so konkurrenzlos preisgünstig für die Menschen und lokal/regional so wersteigernd für die Bevölkerung wie die Energie aus Wasser, Wind, Sonne, …, PLUS Batteriespeicher! Atomar/Fossil bereichert nur die kleine Investoren-Elite und deren Netzwerke.
    Und dann sollten wir die, auf anderen Gebieten so wertvollen, fossilen Ressourcen nicht einfach verbrennen.

    • Joseph Meyer, Yaka (französich für „Il n’y a qu’à“, übersetzt „man braucht nur“.) Woher die Batteriespeicher nehmen? Aus China? Nur wenn China will. Jedes Haus einen für ca. 10.000 EUR. Aber überall haben nicht alle ein schmuckes Häuschen wie Ihr in der Eifel. Außerdem, wenn man den Umbau der Stromproduktion möchte, warum dann gleichzeitig Autofahren und Heizen auf Elektrizität umstellen. Kostet alles nichts. Von rationellem Vorgehen keine Spur. Ja, der zuständige Europakommissar, der sich aus dem Staub gemacht hat, hat Romanistik studiert. Die paar privaten Gespräche, die mir Sprachlehrer an der Schule gewährt hatten, zeigten, dass sie es sehr schwer mit allem Naturwissenschaftlichen haben.

  11. https://brf.be/regional/2010034/?unapproved=138114&moderation-hash=09f3315b769e34629e419382753c3835#comment-138114
    Die Kelmiser Steuer auf energieineffiziente Mietwohnungen soll auf Grundlage der beheizten Fläche und der Energieklasse der Wohnung ab dem Steuerjahr 2026 berechnet werden. Die Energieklassen, die im sogenannten PEB-Ausweis einer Wohnung festgelegt werden, gehen von A++ bis G, wobei G die schlechteste Klasse ist. Je schlechter die Energieklasse, desto teurer wird die Steuer. Die Klassen A-C müssen nichts bezahlen. Die Klasse D zwei Euro pro beheiztem Quadratmeter. Das geht dann gestaffelt weiter bis Klasse G, die zwölf Euro pro Quadratmeter kostet.
    //////
    100 m² x 12 € = 1200 € für ältere Menschen die Altbauten bewohnen! Glaubt jemand dass die Vermieter diese Kosten nicht umlegen? Und wenn der Vermieter für z.B. 50,000 € saniert dann steigt auch die Miete! Der „Klimaschutz“, der neue Öko-Faschismus, zeigt seine hässliche Fratze. Man vertreibt die Alten aus ihren Häusern und Wohnungen um Platz zu schaffen für „Gäste“, deren Kosten übernehmen dann eh wieder die Steuerzahler.

  12. https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_detroit_in_dodo_land
    …..
    Der gleiche Fehler wie bei Solar und Wind
    Der Wahnsinn noch einmal kurz zusammengefasst: China baut Überkapazitäten bei Elektroautos auf, die es mit staatlichen Subventionen billig exportiert. Das Verbrennerverbot zwingt die Dodos, auf ein Segment zu setzen, in dem chinesische Anbieter schon führend sind (Batterien, Skaleneffekte, niedrige Preise, Rohstoffe). Europa investiert teuer in eine Technologie, die im Heimatmarkt wenig Akzeptanz findet – während chinesische Anbieter mit Kampfpreisen Marktanteile erobern.

    Elektroautos mögen in China in großem Stil durchsetzbar sein, in Europa, USA, Afrika oder Australien sind sie es nicht. Elektroautos sind weder technologisch überlegen noch global in allen Märkten konkurrenzfähig. Elektroautos sind nach wie vor nicht mit Verbrennern vergleichbar – insbesondere bei langen Strecken, kalten Temperaturen und hoher Last. In Flächenländern sind E-Autos aufgrund dünner Ladeinfrastruktur und langer Strecken kaum konkurrenzfähig. Dort bleiben Verbrenner dominant.

    Europa droht mit dem Verbrennerverbot den gleichen Fehler wie bei Solar und Wind zu wiederholen. „Das Verbrennerverbot ist so verheerend wie der Ausstieg aus der Kernenergie“, erlitt gestern auch Die Welt einen Erkenntnisschub.

    Donald Trump hat diesem Spiel in den USA ein Ende gemacht. Die deutsche Manager-Kaste rümpft derweil über ihn die Nase und beschwert sich über US-Zölle, die angeblich die Mutter aller ihrer Probleme sind. Doch im Unterschied zum deutschen Vorstandstum benennt Trump die Ursachen der Misere auch der Autoindustrie sehr klar. Jeder Tag, an dem aus den Vorstandsetagen weiter die Saga vom „grundsätzlich richtigen Weg“ zum Batterieauto verkündet wird, macht den Untergang der Branche wahrscheinlicher.
    /////
    Diese EU mit ihrem „green deal“ ist der Totengräber Europas!

  13. Für alle die der Französischen Sprache mächtig sind:
    https://www.rtbf.be/article/apres-les-tueries-et-suicides-collectifs-des-annees-90-les-sectes-ont-elles-disparu-aujourd-hui-11606701
    Après les tueries et suicides collectifs des années 90, les sectes ont-elles disparu aujourd’hui ?
    //////
    Die Ironie dabei, es ist die Öko-Sekte die inzwischen in weiten Teilen zur Volksreligion avanciert ist und die Journalisten sind ihre eifrigsten Anhänger. Es ist dasselbe Oxymoron welches sich durch einen „kirchlichen Sektenbeauftragten“ ausdrückt. Als wenn die klassischen Religionen keine Sekten wären…. Die Journalisten sitzen auf dem grünen Wagen, der mit der Aufschrift „green deal“, und schreiben über „Sekten“. Es ist wie der Weintrinker der sich über den Biersäufer erhaben fühlt, beide sind jedoch vor allem eines: Alkoholiker….

    • Wie sieht es denn mit der Gegenpol Sekte und ihren fanatischen Jüngern aus, die im Sekundentakt hier auf OD versuchen, als alleinige Alleswisser natürlich, die Welt zu bekehren? Da gibt es natürlich keinerlei Parallelen nicht wahr? Wiedermal ein Eigentor Dax. Dass Sie überhaupt noch auf dem Spielfeld stehen. Guido kann das besser finde ich 😂😂

  14. Guido Scholzen

    Gegenpol Ostbelgien ist kein Club von Alleswissern, aber die grünen Maulaffen sind Besserwisser, also nur Klugscheisser. Darauf wollen wir aufmerksam machen.
    Meine Wenigkeit hatte sich aus Naivität und Unwissenheit einst eine PV-Anlage aufs Dach setzen lassen, wie viele andere auch, weil ich dieses grüne Gehabe fùr möglich gehalten habe. Einem DAX wäre das nie passiert.
    Sie schreiben „…die Welt zu bekehren…“ da ist was Wahres dran. Es geht darum, wer die besseren d.h. realistischeren Ansichten und Ideen hat, und die grünen Ideologen haben die schon lange nicht mehr (wenn die die jemals hatten). Wer den Gründämeln hinterher rennt, wird selber zu einem. Es sind nur sozialistisch gesinnte Idealisten, die in der eigensgeschaffenen ‚Blase‘ wohnen, und den Bezug zur Realität total verloren haben.
    Was hier zu beobachten ist, ist der Streit zwischen nutzlosen Theoretikern (links,grün,woke…) und Prakmatikern. Ein Pragmatiker kümmert sich weniger um Ideologien, Glaubensbekenntnisse, Absichtserklärungen oder abstrakte Prinzipien, sondern darum, ob etwas funktioniert oder nicht.

  15. Noch ein treffender Beitrag zum Thema:
    https://www.achgut.com/artikel/energiewende_ist_der_point_of_no_return_ueberschritten
    ….
    Die deutsche Energiewende ist kein Klimaprojekt, sondern ein geopolitischer Selbstversuch
    Der sogenannte Point of no return ist überschritten. Die Energiewende ist damit nicht mehr optional, sondern alternativlos – allerdings unter Bedingungen, die bislang nicht erfüllt sind, die noch nicht einmal benannt werden dürfen.
    /////
    In Belgien besteht die Hoffnung dass man in letzter Minute doch noch versucht die Kurve zu bekommen, die Laufzeitverlängerung lässt zumindest darauf hoffen…

  16. Joachim Wahl

    Es scheint hier die Vorgabe zu geben, wer am lautesten krakehlt, diffamiert, behauptet, hat Recht. Das bestehende Energiesystem ist hochkomplex, aber ausgewogen und belastbar. Es ist über Jahrzehnte optimiert worden. Das geht nur mit regelbaren Systemen. Die EE sind alle nicht regelbar. Vielgepriesene Speicher sind nicht existent und in absehbarer Zukunft nicht erkennbar. Desweiteren ist das Verhältnis Leistungsdichte/Gestehungskosten exorbitant schlecht. Wasserstoff ist auch kein Heilsbringer, da sowohl die Umwandlung und
    Speicherung extrem energieintensiv ist. Er kann auch nicht in bestehenden Gasnetze genutzt werden, da er Materialien versproeden lässt und durch sie hinausdiffundiert. Dieser nur winzige Ausflug in die Physik verdeutlicht, dass man vieles politisch erzwingen kann. Funktionieren tut es trotzdem nicht. Jedem sei jedoch zugestanden, sich wie ein trotziges Kind aufzuführen und seinen „Glauben“ zu verbreiten, mit Respekt oder diffamierend. Die Physik macht trotzdem was sie will.

  17. Joseph Meyer

    @Zuhörer
    Beim Thema Klimawandel muss ich passen, da bin ich nicht genügend informiert, und Prof. Stefan Homburg ist eine echte Referenz. Aber es geht doch garnicht um die Klimafrage, bzw. um den Grund warum – eventuell – das Weltklima sich erwärmt! Da geht es m.E. nur darum die Kernkraft wieder salonfähig zu machen, weil sie angeblich so emissionsarm ist.
    Beim Thema „EE, erneuerbare Energien“ widersprechen ich Ihnen aber vehement, die Kraft welche die verschiedenen Formen erneuerbarer Energie absichert ist real, es ist ja auch unsere Sonne! Was haben Sie gegen die Nutzung unserer, Leben spendenden, Sonne?!
    In Deutschland hatte das in 2000 in Kraft getretene EEG, erneuerbare Energiengesetz, einen ungeahnten Boom für die EE ausgelöst und es wurde daraufhin von vielen Ländern nachgeahmt. Nicht nur wurden sehr viele Photovoltaikanlagen und Windparks installiert, es kam auch zu erheblichen Kostendegressionen, Jobeffekten und wirtschaftlichen Strukturverbesserungen gerade in ländlichen Regionen. Auch im Bereich Biogas gab es substanzielle Wachstum.
    Dann aber kam die „Klima-Kanzlerin“ Angela Merkel, sie kam und siegte … ! In 2012 wurde die Vergütung für Photovoltaikanlagen derart reduziert, und in 2017 wurden Ausschreibungen bei der Windenergie zur Pflicht gemacht, sodass sowohl der Photovoltaik- als auch der Windkraftmarkt in Deutschland zusammengebrochen sind.
    Während der Jahre 2003-2012 gab es Steigerungsraten in der Solarbranche von 64,2%, in den Jahren 2013-2024 ging dieses Wachstum auf nur noch 9,6% zurück. Wäre das Wachstum von 64% beibehalten worden, läge die PV-Kapazität in Deutschland im Jahr 2025 bei 20.798 Gigawatt. In der aktuellen Realität in 2025 sind gerade mal 112 Gigawatt installiert… .
    Bei der Windenergie gab es in Deutschland von 2001 bis 2017 durchschnittliche Steigerungsraten von 14,4% bei der installierten Leistung. Nach Einführung der Ausschreibungen ab 2018 sank das jährliche Wachstum auf 3,9%. Bei Beibehaltung der Steigerungsrate von 14,4% würde Deutschland in 2025 über
    164.611 Megawatt verfügen statt real nur rund 78.000 MW.
    Deutschland hat einen relativ konstanten Stromverbrauch von 520 Terawatt. Bei einem ungebremsten Ausbau hätte Deutschland schon in 2020 seinen Strom vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien bezogen. Tatsächlich liegt der Anteil der Erneuerbaren Energien beim Nettostromverbrauch in 2025 erst bei 60%.
    Diese Daten stammen aus einem Beitrag von Stefan Gsänger, Generalsekretär der World Wind Energy Association im Heft 1-2025 Solarzeitalter.

    Dass auch die Anlagen der Solar- und Windenergie korrekt entsorgt werden müssen ist wohl sonnenklar und das sogar besonders sorgfältig, finde ich, nachdem die EE so in der Kritik stehen. ABER meines Erachtens sind Sie unredlich, wenn Sie hier Umweltsünder als repräsentativ für die EE hinstellen, und damit suggerieren dass EE zwangsläufig umweltschädlich wären, was überhaupt nicht der Fall ist!

    • Zuhörer

      Herr Meyer. Auch wenn 60% des Stroms von Solaranlagen und Windräder produziert werden, hilft daß der Umwelt wenig. Dieser Strom müsste dann auch sofort verbraucht werden. Man kann den nicht in einem Kanister füllen.Was nützt es wenn die Sonne scheint und dabei Wind weht, wenn der Strom abends bei Flaute benötigt wird. Benzin oder Diesel kann ich tanken, genau dann wenn ich ihn brauche.

      Sehen Sie sich doch Mal die Debatten im Bundestag an, da wird es auch immer wieder erklärt. Deutschland hat bei Sonne und Wind zuviel Strom, den sie für Negativ Preise zum Beispiel an Frankreich verkauft. Wenn es aber dunkel ist, kauft Deutschland zu überhöhten Preisen Atomstrom aus Frankreich zurück. Mit Dänemark das gleiche.
      Dieses Minusgeschäft wird an die Endverbraucher natürlich weiter gereicht.
      In Belgien ist es genau so.
      Was meinen Sie, warum wir die höchsten Strompreise haben?

      Wir müssten schon riesige Speicher haben, was bei den Kapazitäten unmöglich ist. Dann kommt wieder die Entsorgung in 10-15 Jahren auf uns zu.

      Die ganzen Energie Diskussionen sind alle für die Katz.

      In NL Limburg werden jetzt sämtliche Bürgersteige aufgerissen, für stärker belastbare Stromleitungen zu verlegen.
      ZWÖLF Jahre soll es angeblich dauern, wie wir aber alle es immer wieder sehen können, kann es auch Zwanzig, Dreißig oder mehr Jahre dauern, bevor es eventuell fertig ist. Wieviel CO2 wird dafür ausgestoßen. Baggerarbeiten, LKWs, Kabel produzieren, zu teeren, Umleitungen des Verkehrs, Staus &&& . Es ist unmöglich diesen CO2 Ausstoß jemals wieder auszugleichen.

      Der ganze Klima und Energie Hype ist reine Ideologie.

      • Zuhörer, im großen Ganzen richtig, dazu:

        1. „Benzin oder Diesel kann ich tanken, genau dann wenn ich ihn brauche.“ Zu tanken brauchen Sie dann nicht, es ist in Ihrem Tank, wenn das Auto oder die Heizung es braucht. Sie füllen den Tank, wenn es Ihnen am besten passt.

        2. Zu NL Limburg: Wenn die Energiewende nicht so viel mehr Stromverbrauch mit sich brächte, wäre eine Verstärkung des Stromnetzes nicht nötig, denn der Strom kam aus zentralen Punkten und die Menge war bekannt. Dass die Verstärkung des Stromnetzes unbedingt wegen der dezentralen Stromproduktion notwendig wird, würde ja nur bedeuten, dass die Industrie aus dezentralen aber flatterhaften Quellen ihren Strom beziehen würde.
        Investition ist ein Wort, das die Grünen nicht verstehen, sogar, wenn man sie in CO2-Ausstoß berechnet. Siehe auch die Straßenbahn in Lüttich.

        • Zuhörer

          WK Mit dem tanken weiß ich doch auch.
          Da gibt’s aber noch etwas,was nie bei den Reichweitentests erwähnt wird. Wenn ein E Auto nicht gebraucht wird, braucht es auch Energie. Wenn wir Urlaub machen, tanke ich mein Auto voll, damit wir vom Airport oder Bahnhof wieder abgeholt werden können. Die Menge die ich getankt hatte ist auch noch immer drin, also die Reichweite verändert sich nicht. Wenn man ein E Auto vier Wochen stehen lässt, kommt man garantiert nicht mehr nach Frankfurt und zurück damit.
          Bei Akku Geräte ist es ja auch so. Die entladen sich ja auch alleine.
          In den Tests wird das E Auto voll geladen, dann sofort gefahren, bis es leer ist. Wer macht denn sowas? Man fährt doch hin und wieder eine Strecke. Also, einkaufen oder zur Arbeit usw. die meiste Zeit steht ein Auto sowieso.

          Wenn ich mein Diesel Auto voll tanke habe ich mindestens für einen Monat Ruhe. Es hat eine durchschnittliche Reichweite von 1,100 KM. egal in welchen Abständen ich es benutze. Eine Tankfüllung an Einem Tag leer fahren geht sowieso nicht, oder Mann müsste schon mit mehrere Fahrer unterwegs sein.

          Da ist noch etwas. Wenn mein Auto nicht benutzt wird, erzeugt es auch kein CO2 weil es keine Energie verbraucht. Ich würde mal gerne sehen wie die Reichweite und der Energieverbrauch unter realen Bedingungen bei E Autos wirklich ist. Aber so etwas bekommen wir nicht zu sehen.

  18. Joachim Wahl

    Werter Herr Dr. Meyer, Sie zitieren jemanden der Solarbranche, der mit abstrusen Zahlen das Geschäft schönredet. Einen kolumbianischen Drogenboss koennen Sie auch um seine Meinung über die Unbedenklichkeit von Drogenkonsum bei Kleinkindern befragen. Bitte hoeren Sie auf, volatile Systeme zur Deckung der Stromversorgung anzupreisen. Sie können es nicht. Es werden immer kummulierte Leistungen zur Lobpreisung genannt, das ist Realitätsverweigerung. Wenn Sie Ihr E-Auto laden, wird im exakt gleichen Zeitraum diese Leistung aus dem Netz bereit gestellt. Wenn der Wind gestern geweht hat und die Sonne schien, nützt Ihnen das heute zum Laden nichts.

  19. Joseph Meyer

    @Joachim Wahl
    Sie zitieren ein Beispiel an dem man gut erkennen kann, warum die EE keine politische Chance bekommen!
    Wenn tagsüber die Sonne auf die Photovoltaikanlage auf dem Dach scheint und Strom produziert, dann läuft mein Stromzähler entsprechend der Sonnenintensität rückwärts. Wenn ich dann über die Nacht mein e-Auto an der Steckdose auflade läuft der Zähler diese Strecke wieder nach vorne. Hat dann meine PV-Anlage genutzt, ja oder nein?
    Jetzt wird aber nach 2030 dieses Rücklaufmodell abgeschafft … einfach zu verführerisch?!

  20. Zuhörer

    Nicht nur unsere Wirtschaft wird durch Ideologie zerstört. Auch die Natur muss dran glauben.
    Windkraftanlagen – die unterschätzte Zerstörungskette für Natur und Artenvielfalt https://share.google/FNVIh3KBxKQtdyp1H
    Windräder sind die schlimmste Umweltsünde die je begangen wurde. Das wissen die Politiker auch, aber trotzdem wird weiter gemacht.Es gefällt ihnen, unsere Umwelt zu zerstören und die Menschen mit immer neuen Auflagen zu schikanieren. Wann werden sie endlich gestoppt ❓

    • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

      Die schlimmste Umweltsünde die je begangen wurde , sind die 22 Tausend (vor sich gammelnden) Atommüllfässer in unseren Meeren.
      Und direkt im Anschluss, kommen die Atommüll Endlager die niemand haben möchte.
      Das wird wohl einen Grund haben.
      Außerdem wohnt in Fukushima und Tschernobyl niemand mehr.
      Dort wo Windkraftanlagen einst gestanden haben, wohnen noch immer die gleichen Leute.
      Und alle verschieben den Rückbau von AKWs . Weshalb glauben sie das es so ist?
      Fragen Sie mal ein Unternehmen, dass für den Rückbau für Windkraftanlagen zuständig ist, ob sie auch den Rückbau von AKWs in Angriff nehmen würden, wenn sie es könnten?
      So viel zur schlimmsten Umweltsünde Windkraftanlage.

  21. Klimaunsinn

    https://www.youtube.com/live/Q6HC77KVYb8?si=sRz8_P3UBrj9Q4tm06.10.2025 – Öffentliche Sitzung des Ausschuss 1 vom 06. Oktober. 2025 Sehr geehrter Herr Pesch schauen sie sich bitte diese Klimapanik der PRODG an. Die Abgeordnete Elke Comoth und Herr Oliver Paasch erzählen ziemlich grossen Unsinn über die Klimaneutralität und den Klimawandel. Ich frage mich welche Expertise dieser MP und die Abgeordnete haben. Es gibt keine Erderwärmung durch CO2.

  22. Doofländer Tageszeitung

    Da in der Buntesrepublik seit einiger Zeit zu wenig Energie für den notwendigen Bedarf durch die sog. „Erneuerbaren Energien“ erzielt wurde, bzw. wird, insgesamt die Versorgung für Oktober und vermutlich darüber hinaus, höchst unzureichend ist,, ist D gezwungen, ein hohes Mass an…………..Atomstrom
    aus Frankreich zu importieren. Dazu kann man nur sagen : Jährlich grüßt das Energie-Defizit-Murmeltier aus Deutschland.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern