AKTUALISIERT - Im Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs bevorzugt US-Präsident Donald Trump andere Wege als eine Bereitstellung von amerikanischen Tomahawk-Marschflugkörpern für die Ukraine. Hoffentlich könne man den Krieg beenden, ohne über diese Waffen nachdenken zu müssen, sagte er bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Der US-Präsident bekräftige dabei erneut, dass auch die USA Tomahawks bräuchten.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Nach turbulenten Wochen kann die Regierung in Paris aufatmen. Zwei Misstrauensanträge im Parlament sind gescheitert. Nun stehen schwierige Beratungen über einen Sparhaushalt und das Rentensystem an.
....weiterlesenDrei Ex-Spitzenpolitiker der Christdemokraten rufen nach einem lockereren Umgang mit der AfD. Deren Aufstieg manifestiert sich jetzt fast überall in der Bundesrepublik. Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt erreichen die Rechtspopulisten dort ihren bislang höchsten Umfragewert.
....weiterlesenAls erste überregionale Tageszeitung erscheint in Deutschland die werktägliche "taz" an diesem Freitag zum letzten Mal auf Papier. Ab Montag, dem 20. Oktober, setzt die linke Tageszeitung unter der Woche auf digitale Formate wie E-Paper und Online-Berichterstattung. Die samstags erscheinende "wochentaz" wird weiterhin gedruckt verfügbar sein.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Am Dienstag schlug für Vivant eine emotionale Stunde. Mit Alain Mertes verlässt ein Abgeordneter der ersten Stunde die Fraktion im Parlament der DG. Es gab viele warme Worte für den stillen Kämpfer an der Seite von Michael Balter, für dessen rechten Arm aus Recht.
....weiterlesenZwischen 80.000 – laut Polizei – und 140.000 Demonstranten – laut dem Vorsitzenden der sozialistischen Gewerkschaft Thierry Bodson – haben am Dienstag an der nationalen Großkundgebung in Brüssel teilgenommen. Sie folgten dem Aufruf der Gewerkschaften, um Nein zu sagen zum „sozialen Bruch von Arizona” und zu den verschiedenen Reformen der Regierung von Bart De Wever (N-VA).
....weiterlesenIn der SP-Fraktion des Parlaments der DG gibt es eine personelle Veränderung: Kirsten Neycken-Bartholemy hat sich aus gesundheitlichen Gründen dazu entschieden, ihr Mandat vollständig niederzulegen. Ihr Nachfolger wird Charles Servaty.
....weiterlesenDie belgische Fußball-Nationalmannschaft ist der WM-Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada ganz nahe. Die Roten Teufel siegten am Montag in Cardiff gegen Wales 4:2. Währenddessen kam Nordmazedonien gegen Kasachstan über ein 1:1 nicht hinaus. Belgien ist damit Tabellenführer in der Gruppe J.
....weiterlesenDie Geiseln sind frei, jedenfalls die, die den Terror der Hamas überlebt haben. US-Präsident Donald Trump lässt sich feiern. Nur ein Macher bzw. ein Makler wie er konnte so etwas schaffen. Aber wie lange hält sein Friedensdeal?
....weiterlesenAKTUALISIERT - Großer Jubel in Israel: Mehr als zwei Jahre nach dem Massaker sind auch die letzten 20 Verschleppten frei, die noch am Leben sind. Der US-Präsident lässt sich feiern. Andere müssen warten.
....weiterlesenSchluss mit langsamem Internet und teuren Handyverträgen: Tchamba Telecom präsentiert drei Top-Angebote für Internet und Mobilfunk – mit voller Leistung zu fairen Preisen. Dank der starken Proximus-Infrastruktur genießen Kundinnen und Kunden überall in Belgien höchste Qualität und Geschwindigkeit.
....weiterlesenMit der bevorstehenden E-Rechnungspflicht stellen immer mehr Unternehmen auch in der DG auf digitale Rechnungen um. Der belgische Marktführer Billit hat sich dadurch zum zweitgrößten E-Rechnungsversender der Welt entwickelt.
....weiterlesenFord-Konzessionär Spirletautomobiles in Verviers, der auch über Niederlassungen in Lüttich und Trois-Ponts verfügt, organisierte Ende vergangener Woche eine Roadshow unter dem Titel "Go Electric".
....weiterlesen"Warum die Pizza vom Restaurant MAISON in Eupen so fantastisch gut ist", konnte man hier auf OD lesen. Nun, nicht nur die Pizza ist fantastisch gut, auch die Burger sind es.
....weiterlesen