Nachrichten

Adelsexperte der ARD, Rolf Seelmann-Eggebert, gestorben

07.04.2016, Hamburg: Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert winkt zum Abschied am 07.04.2016 in Hamburg nach einem Interview der Deutschen Presse-Agentur in den Räumen seiner Produktionsfirma. Foto: picture alliance / Christian Charisius/dpa

Für viele TV-Zuschauer gehörte er zu royalen Trauungen wie Krone und Kirche: Rolf Seelmann-Eggebert war der bekannteste Adelsexperte im deutschen Fernsehen. Im Alter von 88 Jahren ist er jetzt gestorben.

Der ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert ist tot. Er starb am Freitag in Hamburg im Alter von 88 Jahren, wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) unter Berufung auf die Familie mitteilte.

Seelmann-Eggebert kommentierte jahrzehntelang royale Ereignisse für das Fernsehen. Kaum eine königliche Hochzeit oder Parade ging im Ersten ohne ihn über den Bildschirm. Mit populären TV-Reihen wie „Königshäuser“ oder „Royality“ und zahlreichen anderen Produktionen lieferte er immer wieder Einblicke in die Welt des europäischen Hochadels. Seelmann-Eggebert war Adelsexperte Nummer eins im deutschen Fernsehen.

06.10.2016, Hamburg: Königin Silvia von Schweden trifft Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert (hinten) und seinen Sohn Florian Seelmann Eggebert in Hamburg in der Elbphilharmonie. Foto: picture alliance / dpa

– Kenner der Royals in Europa: Der Monarchie-Kenner berichtete schon über die Hochzeit von Prinz Charles und Diana 1981 in London. Für viele Deutsche gehörte er zu royalen Trauungen wie Krone und Kirche. Selbst als er sich hätte zur Ruhe setzen können, nahm der Blaublut-Kenner immer noch lieber am Mikrofon Platz.Er kommentierte den langen Hochzeitskuss von Willem-Alexander und Máxima der Niederlande (2002), brachte Schwedens Thronfolgerin Victoria mit unter die Haube (2010) und fehlte auch nicht, als Kate und William (2011) sich das Jawort gaben.

1978 war Seelmann-Eggebert für knapp vier Jahre als TV-Korrespondent und Studioleiter nach London gegangen – im Reich der Queen wurden die Weichen für seine späteren Erfolge als Adelsexperte gestellt. In dem Magazin „Rund um Big Ben“ nahm er die Briten unter die Lupe. Später machte ihn seine Reihe „Königshäuser“ bei vielen Fernsehzuschauern bekannt.

– Lange Reporter aus Afrika: Zuvor hatte er von 1968 bis 1976 zunächst als Radio- dann als Fernsehreporter aus Afrika berichtet. Von 1982 bis 1989 war Seelmann-Eggebert Programmdirektor des NDR-Fernsehens. Gemeinsam mit seinem Sohn Florian betrieb er in Hamburg die eigene TV-Produktionsfirma Seelmannfilm. Seit etwa 2020 hatte sich der Journalist aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und gab auch keine Interviews mehr. (dpa)

2 Antworten auf “Adelsexperte der ARD, Rolf Seelmann-Eggebert, gestorben”

  1. Guido Scholzen

    Unvergessen war auch Ende der 1980er Jahre in seiner Sendereihe ‚Königshäuser‘ die Episode über das belgische Königshaus, besser gesagt über König Baudouin und Königin Fabiola.
    Da der König der Belgier keine öffentliche Äusserung tätigen darf, ohne vorher eine Erlaubnis der Regierung einzuholen (es könnte die Neutralität der Monarchie gefährden), war das Interview von Seelmann-Eggebert sehr ‚indirekt‘. Die Kameraaufnahmen zeigten, wie der Reporter das Königspaar im Schlossgarten interviewte, jedoch kein Kommentar (also deren Stimmen) war zu hören; alle Kommentare wurden von Seelmann-Eggebert als Off-Stimme nachgesprochen, als ginge es um eine Nachvertonung eines Stummfilms. ich wollte damals die Stimme des Königs hören, wurde aber enttäuscht. ok, Gesetz ist Gesetz, Verfassung ist Verfassung.
    Interessant war auch, nachdem die politische und historische Situation der Monarchen Belgiens erklärt war, und es ging an die Präsentation des damals amtierenden Königs.
    Seelmann-Eggebert meinte: „Wie viele seiner Vorfahren, so erlernte auch Baudouin in jungen Jahren zunächst das Kriegshandwerk…“
    😂 😂 😂 wunderbare Formulierung zur Ursachenerklärung historischer Gewalttaten.

  2. Alfons van Compernolle

    Und sich auch sehr gerne im „SCHACHCAFE“ am U.-Bahnhof Rùbenkamp zum Schachspiel verabredete.
    Da ich meine Firma unmittelbar neben dem NDR in Stellingen hatte und beinahe alle NDR Mitarbeiter bis hin zum Intendanten im Restaurant Hagenbecks Tierpark zum Essen gingen , ich mit meinen Leuten auch, kann ich nur sagen „ein Mensch, wie Du und ich und Charakter“ !

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern