Es war der 20. November 1985, vor genau 40 Jahren: In der 85. Minute des Playoff-Spiels der Qualifikation für die Fußball-WM 1986 in Mexiko zwischen Holland und Belgien erzielte Georges Grün ein Kopfballtor, das in die belgische Fußballgeschichte eingegangen ist.
An jenem Tag herrschte im Stadion „Kuip“ von Rotterdam klirrende Kälte. Die meisten Spieler hatten Strumpfhosen an und spielten zum Teil auch mit Handschuhen.
Die Roten Teufel hatten das Hinspiel gegen Ruud Gullit, Marco van Basten & Co mit 1:0 gewonnen. Im Rückspiel jedoch sah es lange Zeit nicht gut aus für die Mannschaft von Nationaltrainer Guy Thys. Die Holländer gingen 1:0 in Führung und erhöhten später auf 2:0. Damit war Oranje mit einem Bein bei der WM 1986 in Mexiko.
Es blieben nur noch wenige Minuten zu spielen in Rotterdam. Ein einziger Treffer würde Belgien genügen, um sich zu qualifizieren.

15.06.1986, Mexiko, Leon: Die belgische Mannschaft, die bei der Fußball-WM 1986 in Mexiko sensationell Vierter wurde. Stehend v.l.n.r: Jan Ceulemans, Jean-Marie Pfaff, Patrick Vervoort, Georges Grun, Stéphane Demol und Nico Claesen. Knieend v.l.n.r: Eric Gerets, Dany Veyt, Enzo Scifo, Michel Renquin und Franky Vercauteren. Foto: Max Colin / Onze / Icon Sport / belga
Die ganz in Weiß spielenden Roten Teufel drängten in dieser Schlussphase natürlich auf den Anschlusstreffer, Holland zog sich immer mehr in den eigenen Strafraum zurück. Man wusste, dass unter diesen Umständen nur noch ein Geniestreich Belgien würde retten können.
Als Holland den langen und kopfballstarken John van Loen einwechselte, reagierte Trainer Guy Thys sofort und brachte Georges Grün, der van Loen bewachen sollte.
„Daar is hem, daar is hem“
In der 85. Minute schickte René Vandereycken mit einem genialen Pass Rechtsverteidiger Eric Gerets in den holländischen Strafraum. Gerets flankte vor das Tor der Niederlande, wo Grün mit einem wuchtigen Kopfstoß den ersehnten belgischen Treffer zum 2:1 erzielte. VRT-Reporter Rik De Saedeleer jubelte: „Daar is hem, daar is hem!“
Dann blieben noch einige Zitterminuten – und Belgien war in Mexiko, wo Jan Ceulemans, Jean-Marie Pfaff & Co eine fantastische WM spielten und Vierter wurden.
Das Elfmetertor von Leo Van der Elst im WM-Viertelfinale gegen Spanien, mit dem er die Roten Teufel ins Halbfinale schoss, wurde später ebenso berühmt wie das von Georges Grün ein gutes halbes Jahr zuvor in Rotterdam, jedoch wäre das Tor von Van der Elst ohne das von Grün erst gar nicht möglich geworden, denn nicht Belgien, sondern Holland wäre dann in Mexiko dabei gewesen. (cre)
Nachfolgendes VIDEO zeigt eine kurze Zusammenfassung des Spiels Holland-Belgien in Rotterdam mit dem Tor von Georges Grün und dem Kommentar von Reporter Rik De Saedeleer (BRT, heute VRT):
Ja, dass bleibt unvergessen. Genauso die Spiel 1973 in Amsterdam, wo wir nach einem 0-0 Ausgeschieden sind, und Holland zur WM nach Deutschland gefahren ist. Wir sind mit dem Taxi nach Vaals gefahren, von da aus mit dem Bus nach Heerlen zum Bahnhof, und weiter bis Amsterdam. Danach wieder das gleiche zurück, weil an dem Wochenende Fahrverbot wegen der Ölkrise in den Ländern war. Tolle Zeit
Ich habe das Spiel zwar damals auf RTBF gesehen, frage mich aber, wie ein VRT-Mitarbeiter das Spiel kommentieren konnte, wenn der Sender erst seit 1998 so heißt. War der vielleicht von der BRT?
@Peter S.: Unten über dem Video steht auch geschrieben: „Reporter Rik De Saedeleer (BRT, heute VRT). Gruß