Der Kinostandort im Kapuziner Karree bzw. Alten Posthof – vielen Kinofreunden aus Aachen und Umgebung als Cinekarree oder Cineplex bekannt – befindet sich derzeit in einer Phase großer Veränderungen. Lange war ungewiss, ob das traditionsreiche Multiplex-Kino in seiner bisherigen Form weiterbestehen kann. Mittlerweile deutet jedoch vieles darauf hin, dass der Standort erhalten bleibt – wenngleich unter neuen Vorzeichen.
Im Frühjahr 2025 kündigte die Betreiberfamilie Stürtz, der das Capitol und das Eden in Aachen sowie die Cineplexe in Alsdorf und Aachen gehören, den Mietvertrag für das Cineplex zum Ende des Jahres 2026. Als Gründe nannte sie stark gestiegene Betriebskosten und eine dynamische Mietanpassungsklausel, die das wirtschaftliche Risiko des Weiterbetriebs erhöhte. Der Schritt löste in Aachen erhebliche Sorge aus, da das Cinekarree das zentrale Großkino der Stadt darstellt.
Parallel prüft Stürtz seitdem alternative Standorte in Aachen, um weiterhin ein eigenes Kino mit regionaler Ausrichtung betreiben zu können.
Eigentümer des Gebäudekomplexes ist der Düsseldorfer Unternehmer Maximilian Overdiek. Er stellte der Stadt Pläne vor, die eine grundlegende Umnutzung des Gebäudes vorsahen: über 200 Mikroappartements, eine Kindertagesstätte sowie zusätzliche Einzelhandelsflächen. Diese Pläne wären mit einer Investition von bis zu 50 Millionen Euro verbunden gewesen. Das Projekt stieß indes im Aachener Stadtrat auf Skepsis, da ein Wegfall des Kinos einen empfindlichen kulturellen Verlust bedeutet hätte.
Im Herbst 2025 erfolgte die überraschende Annahme, die für viele Kinofans Erleichterung brachte: Ab Januar 2027 soll CinemaxX den Kinobetrieb im Cinekarree übernehmen. Zwischen Eigentümer und CinemaxX wurde eine langfristige Vereinbarung geschlossen, die explizit den Erhalt des Kinostandorts vorsieht.
CinemaxX plant mehrere Modernisierungen, darunter: Laserprojektionstechnik, ein Premium-Large-Format-Saal, neue, luxuriöse Kinositze und ein erweitertes gastronomisches Konzept. Damit soll das Kino technisch und atmosphärisch auf ein zeitgemäßes Niveau gehoben werden.

Der Schriftzug des bisherigen Betreibers Cineplex. Der Kinostandort im Alten Posthof bleibt erhalten. Foto: Shutterstock
Mit dem Einstieg von CinemaxX scheint der vollständige Wegfall des Kinos abgewendet. Die Pläne des Eigentümers zur Umwandlung des Gebäudes bleiben zwar als langfristige Option bestehen, verlieren aber angesichts des neuen Betreibers deutlich an Dringlichkeit.
Der Erhalt eines modernen Großkinos ist für Aachen und das Grenzland, also auch für Ostbelgien, kulturell bedeutsam: Es dient als zentraler Veranstaltungsort für Filmstarts, Festivals, Schulveranstaltungen und städtische Kulturprojekte.
Für die Übergangsphase 2026/2027 könnten bauliche oder betriebliche Anpassungen notwendig werden. Ob dies zu einer temporären Schließung einzelner Säle oder des gesamten Kinos führt, ist noch unklar. Langfristig zeigt die Entwicklung jedoch in Richtung Kontinuität: Der Kinostandort soll bestehen bleiben, modernisiert und neu ausgerichtet werden, statt Wohnungen oder Büros zu weichen. Damit erfüllt sich der vielfach geäußerte Wunsch der Bevölkerung und der Politik, das kulturelle Angebot der Innenstadt zu bewahren. (cre)
