Thema Leserbrief
Axel Kittel: Panikmache oder Information?
In der politischen Diskussion um Europa wird, zur Panik- und Stimmungsmache, derzeit auf das Freihandelsabkommen EU-USA verwiesen, das Tür und…
....weiterlesenCécile Knodt-Calles: Der Verkehrsfunk sendet nicht alles
Wenn etwa 300 Kinder einen neuen Schulweg haben, ist das keine Meldung wert, aber wenn auf dem Venn Tiere über…
....weiterlesenUrsula Wiesemes: Familienpolitik
Wenn ich mir die Herangehensweise der Politik, aber auch verschiedener Institutionen zum Thema „Familie“ ansehe, muss ich feststellen, dass zwar…
....weiterlesenJohann Klos: Das Joch der Globalisierung
Wenn wir uns damit abfinden, dass die Dynamik der freien Märkte ein weiterhin erstrebenswertes Zukunftsmodell sein soll, werden wir das…
....weiterlesenBruno Bertha: Das stinkt gewaltig!
Belgien hat seinen Bestand an US-Staatsanleihen von September 2013 bis Februar 2014 fast verdoppelt. Stand Feb14: 341 Milliarden US Dollar….
....weiterlesenJürgen Margraff: Nicht ärgern, nur wundern
Die Internetausgabe der LLB & der „European voice“ veröffentlichen am Donnerstag die monatlichen Bezüge gewisser Eurokraten, Barroso & Van Rompuy…
....weiterlesenJohann Klos: Neue Wege in Sachen Arbeit
Alle Staaten Mitteleuropas brauchen wesentlich mehr wertschöpfende Arbeit, aber zumindest erste richtungsweisende Wege auf den Weg dorthin. Wir können es…
....weiterlesenUrsula Wiesemes: Plakate zur Wahl!
In einigen Tagen ist es wieder soweit: Bäume, Maste und Laternen müssen wieder herhalten für so manchen politischen Kopf. Gut…
....weiterlesenAxel Kittel: Angst vor anderen Lösungen in Europa?
Schön, sagte ich mir, als ich erfuhr, dass Fernsehduelle mit den Spitzenkandidaten für den Vorsitz der Europäischen Kommission stattfinden werden….
....weiterlesenJohann Klos: Die Europawahl
Eurokrise mal fett mal breit – aber immer wieder präsent in den gängigen Mitteilungen. Dabei hat es eine solche Krise…
....weiterlesen