Wenn etwa 300 Kinder einen neuen Schulweg haben, ist das keine Meldung wert, aber wenn auf dem Venn Tiere über die Straße laufen, wohl. Danke.
25.4.2014 Cécile Knodt-Calles, Eupen
Nach dem Abgang von Lois Openda (nach Juventus) und Arthur Vermeeren (nach Olympique Marseille) ist neben Ersatztorwart Maarten Vandevoordt, der im Prinzip nur im DFB-Pokal zum Einsatz kommt, nur Neuzugang Johan Bakayoko der einzige belgische…
....weiterlesenAS Eupen heute Abend zu Gast bei Francs Borains – Hennegauer nach Pokal-Aus wie ein verletztes Tier?AKTUALISIERT - Wie berichtet muss Fußball-Zweitligist AS Eupen im 1/16-Finale des Landespokals (Croky Cup) auswärts beim Royal Antwerp FC…
....weiterlesenBrasiliens früherer Präsident Jair Bolsonaro ist wegen eines versuchten Staatsstreichs zu mehr als 27 Jahren Haftstrafe verurteilt worden. Die Mehrheit der fünfköpfigen Kammer des Obersten Bundesgerichts sprach den 70-Jährigen schuldig. Damit ist Bolsonaro der erste…
....weiterlesenDie Polizeizone Weser-Göhl meldet am Donnerstag einen weiteren Fall von Telefonbetrug.
....weiterlesenNach einem Kurssprung bei der Aktie des Software-Konzerns Oracle hat der 81-jährige Gründer Larry Ellison in der Liste der reichsten Menschen der Welt des Finanzdienstes Bloomberg Tech-Milliardär Elon Musk überholt.
....weiterlesenMehrere Vorfälle meldet die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von Mittwoch. Unter anderem könnte ein mutmaßlicher Pkw-Einbrecher identifiziert und festgenommen werden.
....weiterlesenZum Start der dritten Staffel zeigt das Kinoprojekt RetroVision am Freitag, dem 12. September, um 20 Uhr im Eupener Cinema den Hitchcock-Klassiker "Psycho", der in die Filmgeschichte eingegangen ist.
....weiterlesenPrinz Laurent hat zugegeben, der leibliche Vater eines 25-jährigen Mannes namens Clement Vandenkerckhove zu sein, wie er am Dienstag in einer Mitteilung an die Nachrichtenagentur Belga bekannt gab.
....weiterlesenDie AS Eupen hat sich am Samstag gegen KVC De Toekomst Borsbeke aus der 1. Provinzklasse Ostflandern nicht mit Ruhm bekleckert. Die Schwarz-Weißen gewannen im 1/32-Finale des Landespokals nur 1:0. Sie verschossen sogar zwei Elfmeter.
....weiterlesenNach dem knappen und wenig ruhmvollen Sieg im Landespokal gegen De Toekomst Borsbeke ist Fußball-Zweitligist AS Eupen am heutigen Samstagabend bei einem Club zu Gast, der im Croky Cup sogar gegen eine Amateurmannschaft verloren hat…
....weiterlesenDrei Tage nach einem glänzenden 6:0-Sieg in Liechtenstein will die belgische Fußball-Nationalmannschaft am heutigen Sonntag um 20.45 Uhr im Lotto Park von Anderlecht gegen Kasachstan nachlegen und sich die bestmögliche Ausgangssituation verschaffen im Hinblick auf…
....weiterlesen
Stimmt so nicht ganz.
Müsste heißen: Wenn 300 Muttis morgens und abend einen neuen Fahrdienst-weg haben ist das keine Meldung wert, aber wenn auf dem Venn Tiere über die Straße laufen, wohl. Danke.
Nein, so stimmt es auch nicht so ganz .Denn ob sie es glauben oder nicht es gibt noch einige Kinder zu Fuss gehen .Zu dem gibt es kaum Parkplätze,also Parken viele an der Alten S.G.U. und gehen das letzte Stück zu Fuss weiter. Und da sind ja moch die Vatis die ihre Kinder gerne zu Fuss begleiten, besonder die Kindergartenkinder die viel Länger brauchen und dann zur Arbeit gehen.
besonder die Kindergartenkinder die viel Länger brauchen und dann zur Arbeit gehen.
Das geht ja mal garnicht.
Kinderarbeit ist doch verboten! ;-)
Die Muttis führen doch am liebsten bis in die Schulklasse hinein. Die Primarschule in Raeren war/ist bestes Beispiel dafür. Sowohl am Standort Plei, wie auch jetzt am neuen Schulkomplex, sorgen die Öko-Muttis tagtäglich für einen Verkehrsinfarkt vor und nach der Schulzeit. In der Unterstadt konnte man Mittags das Selbe Schauspiel beobachten, eigentlich an jeder Schule. 100 m Fussweg sind den Kleinen wohl nicht mehr zuzumuten…..
…..und da gab es noch die Mutti die im September vom Radar mit 70 „Sachen“ im Schulbereich geknipst wurde und dabei an der Heckscheibe ihres Pkw’s einen Aufkleber mit „Vorsicht, Schule hat begonnen“ gut sichtbar angebracht hatte. Warum kein Aufkleber mit : „Vorsicht Mutti rast durchs Dorf?“
Anscheinend haben die „Muttis“ heutzutage zu viel Zeit.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als alle Schüler gemeinsam mit dem Bus zur Schule hin und zurück fuhren.
Lächerlich wenn man sich anschaut was heute vor den Schulen abgeht.
Verwöhnt mal weiter so Eure lieben (verwöhnten)Kleinen.
Sie werden es Euch mit Unselbstständigkeit und Faulheit danken!
Gäbe es denn mal in Eupen einen Schulbus, dann würde ich meine Kinder liebend gerne damit zur Schule fahren lassen, das können Sie mir glauben. Gibt es aber nicht!!! Und die Kleinsten können nun mal nicht von der tiefsten Unterstadt zu Oberstadt laufen, vor allem bei dem Verkehr. Bleibt also nur das Auto. Und wenn ich sowieso die Kleinen fahren muss, kann ich die Großen auch mitnehmen – und dann selbst zur Arbeit fahren … Es stimmt aber, dass es einige Mütter (und Väter) gibt, die meinen, ihr Kind (Sekundarschule PDS) könnte nicht vom Werthplatz (wo es ja genügend Parkplätze gibt) zu Fuß gehen – da hält man lieber mitten auf der Straße an, lässt den Nachwuchs die Schultasche aus dem Kofferraum holen und winkt ihn noch ans Seitenfenster zum Verabschieden … In jedem Fall wäre ein Schulbus von der Unterstadt zur Oberstadt (und umgekehrt) eine tolle Sache!
Dem kann ich nur zustimmen!
Zuletzt bin ich (mit dem Rad unterwegs) um ein Haar von einer gestressten Mami im Renault Kangoo über den Haufen gefahren worden.
Und zwar In den Siepen am PDS.
Eigentlich eine Anwohnerstraße (Sackgasse noch dazu), aber morgens um 8 Uhr eine klassische „Ich-fahr-mein-Kind-so-nah-wie-möglich-an-die-Klasse-heran“-Wendestrecke
@ ICH :
Achtung Satire :
Am besten Sie vermeiden es nach Möglichkeit während der Rush Hour, oder besser gesagt, der “ Rasch“-Hour der Muttis, bei Schulbeginn/Schulende, als sog. „schwacher“ Verkehrsteilnehmer, ob als Fahrradfahrer oder als Fußgänger in den gefährlichen Zonen, sprich Schulbereich inklusive Schulanfahrtswege unterwegs zu sein.
Berufstätige Mütter mit Kleinkindern sind die schlimmsten Raser und rücksichtslos im Verkehr. Da habe ich leider auch schon mehrmals festellen müssen.
Achten sie mal drauf wieviele Kinder in Autos sitzen, zur Schule gebracht werden und nicht angeschnallt sind.
Ein Schulschöffe meinte vor ein paar Jahren, und hatte damit (leider) nicht ganz Unrecht: „Wir brauchen unbedingt Schülerlotsen und am besten Polizei vor unseren Schulen, um die Kinder vor ihren eigenen Eltern zu schützen!“