Wenn etwa 300 Kinder einen neuen Schulweg haben, ist das keine Meldung wert, aber wenn auf dem Venn Tiere über die Straße laufen, wohl. Danke.
25.4.2014 Cécile Knodt-Calles, Eupen
Eine gewaltige Explosion hat die Fußgängerzone von Eschweiler in ein Scherbenmeer verwandelt. 15 Verletzte werden in Krankenhäuser gebracht. Zwei Opfer, darunter ein Säugling, schweben in Lebensgefahr.
....weiterlesenJournalisten leben gefährlich in Russland. Der Geheimdienst FSB hat inmitten des Konflikts mit den USA nun einen westlichen Reporter wegen angeblicher Spionage in Gewahrsam genommen.
....weiterlesenEin anonmyer Anrufer hat mit einem Amoklauf an einer Aachener Schule gedroht. Die Schule sei daraufhin von einem Großaufgebot der Polizei am Donnerstag evakuiert worden, sagte eine Polizeisprecherin.
....weiterlesenIm hiesigen Grenzgebiet hat es am Donnerstag eine Kontrollaktion mit Beamten aus Belgien, Deutschland und Holland gegeben. Das teilte die Polizei in Aachen mit.
....weiterlesenIn diesen Tagen sind Autofahrer gut beraten, auf der Eupener Straße in Eynatten das Tempolimit zu beachten.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Die Rede von Charles III. im Bundestag ist der Höhepunkt des zweiten Besuchstags des britischen Königspaares in Deutschland. Der Monarch begeistert mit viel Herzlichkeit. Und er liefert Beispiele für den smarten britischen Humor.
....weiterlesenAKTUALISIERT - In Zusammenhang mit möglichen Anschlagsplänen hat die belgische Justiz Haftbefehl gegen sieben Verdächtige erlassen.
....weiterlesenBei einem Unfall an einer großen Kreuzung in Aachen sind vier Menschen verletzt worden.
....weiterlesenDer Chef der Internationalen Atomenergie-Behörde (IAEA), Rafael Grossi, hat sich nach seiner zweiten Inspektion im russisch besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja besorgt gezeigt über die Lage dort.
....weiterlesenChristophe Laporte hat den Rad-Halbklassiker Quer durch Flandern gewonnen. Drei Tage nach seinem Erfolg bei Gent-Wevelgem siegte der Franzose am Mittwoch als Solist in Waregem, nachdem er vier Kilometer vor dem Ziel attackiert hatte.
....weiterlesenWas haben Schweizer Seniorinnen, portugiesische Jugendliche und ein französischer Bürgermeister gemeinsam? Sie alle klagen vor dem Europäischen Gerichtshof. Nun müssen die Richter in Straßburg erstmals entscheiden: Ist Klimaschutz ein Menschenrecht?
....weiterlesenIn der Bundesliga hat sich Koen Casteels längst einen Namen gemacht. In Belgiens Nationlelf steht er aber im Schatten von Thibaut Courtois. Das möchte der Keeper gerne ändern.
....weiterlesenAKTUALISIERT - Domenico Tedesco machte vor seinem zweiten Länderspiel als Belgiens Nationaltrainer keinen Hehl daraus, dass die Begegnung von heute Abend in Köln (20.45/RTBF1 „La Une“ und RTL) gegen die deutsche Nationalelf für ihn keine…
....weiterlesen
Stimmt so nicht ganz.
Müsste heißen: Wenn 300 Muttis morgens und abend einen neuen Fahrdienst-weg haben ist das keine Meldung wert, aber wenn auf dem Venn Tiere über die Straße laufen, wohl. Danke.
Nein, so stimmt es auch nicht so ganz .Denn ob sie es glauben oder nicht es gibt noch einige Kinder zu Fuss gehen .Zu dem gibt es kaum Parkplätze,also Parken viele an der Alten S.G.U. und gehen das letzte Stück zu Fuss weiter. Und da sind ja moch die Vatis die ihre Kinder gerne zu Fuss begleiten, besonder die Kindergartenkinder die viel Länger brauchen und dann zur Arbeit gehen.
besonder die Kindergartenkinder die viel Länger brauchen und dann zur Arbeit gehen.
Das geht ja mal garnicht.
Kinderarbeit ist doch verboten! ;-)
Die Muttis führen doch am liebsten bis in die Schulklasse hinein. Die Primarschule in Raeren war/ist bestes Beispiel dafür. Sowohl am Standort Plei, wie auch jetzt am neuen Schulkomplex, sorgen die Öko-Muttis tagtäglich für einen Verkehrsinfarkt vor und nach der Schulzeit. In der Unterstadt konnte man Mittags das Selbe Schauspiel beobachten, eigentlich an jeder Schule. 100 m Fussweg sind den Kleinen wohl nicht mehr zuzumuten…..
…..und da gab es noch die Mutti die im September vom Radar mit 70 „Sachen“ im Schulbereich geknipst wurde und dabei an der Heckscheibe ihres Pkw’s einen Aufkleber mit „Vorsicht, Schule hat begonnen“ gut sichtbar angebracht hatte. Warum kein Aufkleber mit : „Vorsicht Mutti rast durchs Dorf?“
Anscheinend haben die „Muttis“ heutzutage zu viel Zeit.
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als alle Schüler gemeinsam mit dem Bus zur Schule hin und zurück fuhren.
Lächerlich wenn man sich anschaut was heute vor den Schulen abgeht.
Verwöhnt mal weiter so Eure lieben (verwöhnten)Kleinen.
Sie werden es Euch mit Unselbstständigkeit und Faulheit danken!
Gäbe es denn mal in Eupen einen Schulbus, dann würde ich meine Kinder liebend gerne damit zur Schule fahren lassen, das können Sie mir glauben. Gibt es aber nicht!!! Und die Kleinsten können nun mal nicht von der tiefsten Unterstadt zu Oberstadt laufen, vor allem bei dem Verkehr. Bleibt also nur das Auto. Und wenn ich sowieso die Kleinen fahren muss, kann ich die Großen auch mitnehmen – und dann selbst zur Arbeit fahren … Es stimmt aber, dass es einige Mütter (und Väter) gibt, die meinen, ihr Kind (Sekundarschule PDS) könnte nicht vom Werthplatz (wo es ja genügend Parkplätze gibt) zu Fuß gehen – da hält man lieber mitten auf der Straße an, lässt den Nachwuchs die Schultasche aus dem Kofferraum holen und winkt ihn noch ans Seitenfenster zum Verabschieden … In jedem Fall wäre ein Schulbus von der Unterstadt zur Oberstadt (und umgekehrt) eine tolle Sache!
Dem kann ich nur zustimmen!
Zuletzt bin ich (mit dem Rad unterwegs) um ein Haar von einer gestressten Mami im Renault Kangoo über den Haufen gefahren worden.
Und zwar In den Siepen am PDS.
Eigentlich eine Anwohnerstraße (Sackgasse noch dazu), aber morgens um 8 Uhr eine klassische „Ich-fahr-mein-Kind-so-nah-wie-möglich-an-die-Klasse-heran“-Wendestrecke
@ ICH :
Achtung Satire :
Am besten Sie vermeiden es nach Möglichkeit während der Rush Hour, oder besser gesagt, der “ Rasch“-Hour der Muttis, bei Schulbeginn/Schulende, als sog. „schwacher“ Verkehrsteilnehmer, ob als Fahrradfahrer oder als Fußgänger in den gefährlichen Zonen, sprich Schulbereich inklusive Schulanfahrtswege unterwegs zu sein.
Berufstätige Mütter mit Kleinkindern sind die schlimmsten Raser und rücksichtslos im Verkehr. Da habe ich leider auch schon mehrmals festellen müssen.
Achten sie mal drauf wieviele Kinder in Autos sitzen, zur Schule gebracht werden und nicht angeschnallt sind.
Ein Schulschöffe meinte vor ein paar Jahren, und hatte damit (leider) nicht ganz Unrecht: „Wir brauchen unbedingt Schülerlotsen und am besten Polizei vor unseren Schulen, um die Kinder vor ihren eigenen Eltern zu schützen!“