Der belgische Fußball hat jetzt noch bessere Chancen, mit zwei Clubs in der Hauptrunde der Champions League 2025/2026 vertreten zu sein. Vizemeister FC Brügge gewann das Hinspiel der Playoffs bei den Glasgow Rangers 3:1. Die Union Saint-Gilloise ist als Landesmeister automatisch gesetzt.
Im Ibrox Stadium von Glasgow entschied sich Brügges Trainer Hayen für Sabbe in der Abwehr und Stankovic im Mittelfeld. Forbs, der in der vorherigen Runde gegen RB Salzburg eine beeindruckende Leistung gezeigt hatte, stabd erneut neben Vermant und Tzolis im Sturm. Ordónez, der zeitweise mit Olympique Marseille in Verbindung gebracht wurde, kehrte in den Kader von Brügge zurück, zu dem auch Neuzugang Diakhon gehörte.
Bei den Rangers stand der belgische Nationalspieler Raskin in der Startelf im Mittelfeld. Im Angriff setzten die Schotten auf den 21-jährigen französischen Stürmer Gassama, der vier der sieben Tore der Rangers in dieser Qualifikationsrunde erzielt hat. Merke: I der Saison 2022-2023 war Gassama von Paris Saint-Germain an die …AS Eupen ausgeliehen worden.

19.08.2025, Großbritannien, Glasgow: Brandon Mechele (l) von Brügge erzielt das dritte Tor seiner Mannschaft. Foto: Andrew Milligan/PA Wire/dpa
In den ersten Minuten des Spiels war es Vermant, der für ein sensationelles Debüt sorgte. Nach einer Flanke von Gassama wurde der junge Stürmer in die Tiefe geschickt und nutzte einen Kommunikationsfehler zwischen Djiga und Butland, um den schottischen Torhüter zu überlupfen. Brügge ging bereits in der dritten Minute in Führung.
Keine Zeit zum Verschnaufen für die Rangers! Vier Minuten später tauchte Spileers nach einer Ecke von Tzolis aus der zweiten Reihe auf und nahm den Ball am Elfmeterpunkt per Halbvolley. Völlig ungedeckt trar der Verteidiger ins leere Tor. Brügge führte 0:2, und das nach nicht einmal zehn Minuten Spielzeit.
Die Männer von Hayen schienen nicht genug zu haben und setzten die schottische Abwehr weiter unter Druck. Nach einer schlecht geklärten Flanke kam Brügge in der Mitte an den Ball. Mechele zögerte nicht lange und zog beherzt aus 25 Metern ab. Rangers-Torhüter Butland hatte keine Chance. Für Mechele die ideale Art, um sein 500. Spiel im Trikot des FC Brügge zu feiern.

19.08.2025, Großbritannien, Glasgow: Romeo Vermant von Brügge jubelt nach dem ersten Tor seiner Mannschaft. Foto: Andrew Milligan/PA
Kurz vor der halben Stunde kamen die Rangers endlich aus ihrer Deckung und sorgten zum ersten Mal für Gefahr vor dem Tor von Mignolet. Der Schuss von Rothwell ging in der 27. Minute an den Pfosten.
Der Beginn der zweiten Halbzeit verlief zugunsten der Rangers, was auch zu erwarten war. Die Schotten kamen mit besseren Absichten zurück auf den Platz. In der 50. Minute verkürzte Danilo nach einer Flanke von Meghoma den Rückstand. Der Brasilianer ließ Mignolet keine Chance. Das Publikum im Ibrox Stadium erwachte. Brügge zog sich für einige Minuten zurück, bevor es durch Stankovic und Mechele wieder zu Chancen kam, die jedoch nicht genutzt wurden.
Kurz nach der Stunde gab es die ersten Wechsel. Rangers-Coach Martin brachte Aasgaard und Igamane für Danilo und Diomande. Brügge bekan etwas mehr als zehn Minuten vor Schluss noch einmal einen Schreck: In der 78. Minute zeigte Gassama auf der linken Seite eine Glanzleistung und drang in den Strafraum ein. Nach einem ersten Schuss, den Mechele nur unzureichend abwehren konnte, überwand der Franzose Mignolet im Brügger Tor. Zum Glück für Trainer Hayen und seine Männer griff der VAR ein und Schiedsrichter Letexier annullierte das Tor, da der Brügger Torwart den Ball in den Händen hielt, als Gassama ihn ins Netz drückte. Mehr Schreck als Schaden für „Blauw en Zwart“, die ihren Vorsprung von zwei Toren behielten. (cre)