Thema Leserbrief
Edwin Kreitz: Was der Politik fehlt…
…ist der Wille, die Ursachen zu suchen, anstatt nur die Folgen zu bekämpfen! Am 25.05.2014 werden wir wieder an die…
....weiterlesenAlain Mertes: Geförderte Kinder – gesunde Kinder?
Letzte Woche wurde im PDG über den Dekretentwurf zum Zentrum für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen diskutiert und…
....weiterlesenVivant-Ostbelgien: Momo‘s graue Herren und die Büffelherde
Wie sehen Sie die Entwicklung der letzten 5 Jahre? Mit einem kritischen Blick dürfen wir feststellen, dass der Hamster im…
....weiterlesenJohann Klos: Meine Vision eines Europas von morgen
Beim Lesen der Veröffentlichungen verschiedener Kandidaten für die Europawahl ist es bewundernswert zu erfahren, dass in den Kernaussagen immer eine…
....weiterlesenJohann Klos: Die anderen sind die Bösen…
Wenn die politischen Spitzen der BRD in Person von Bundespräsident, Außen- und Verteidigungsministerin praktisch zeitgleich posaunen, es sei an der…
....weiterlesenUrsula Wiesemes: Die Macht der Wahl
Mit dem Ende der Karnevalszeit geht’s nun übergangslos in die Wahlzeit über. Die beiden haben auf den ersten Blick sehr…
....weiterlesenJohann Klos: Von Demokratie und verfälschter Meinungsmache
So oder ähnlich kann man obiges Zitat heranziehen, wenn man sich mit der „Sackgassenpolitik“ Europas in Sachen Ukraine sachlich auseinandersetzt….
....weiterlesenJoseph Meyer: Die NATO gegen Russland
Am 06.03.2014, in der Talkrunde bei Maybrit Illner, hat es der bekannte SPD-Politiker Egon Bahr angedeutet: Die NATO ist gemäß…
....weiterlesenClemens Scholzen: „Staatsgelder für Parteien“
In seiner Ausgabe vom 06.03. informiert das GE darüber, dass die traditionellen Parteien jedes Jahr 20 Millionen EUR vom Staat,…
....weiterlesenJohann Klos: Ostbelgien und Europa
Ja – auch wir entsenden einen Mann oder eine Frau nach Brüssel. Ja – die DG ist klein, zu klein,…
....weiterlesen