Thema Leserbrief
Michael Balter: Die Macht der Konzerne und die Ohnmacht der Parlamente
Wer die letzte PDG Sitzung verfolgt hat, der konnte wieder einmal erleben, wie das politische Spiel in Eupen läuft. Zur…
....weiterlesenJohann Klos: Europa – keine Spielwiese (mehr) für Sozialisten?
Endlich haben auch Frau Onkelinx (PS) und Herr Vande Lanotte (SP.A) begriffen, dass die Europapolitik durchsetzt ist mit liberalem Gedankengut….
....weiterlesenUrsula Wiesemes: Die Ohnmacht des Herrn Di Rupo
Unser Premierminister Elio di Rupo, der so gerne als Gutmensch dargestellt wird, ein Politiker der dem Anschein nach die Rechte…
....weiterlesenJohann Klos: Von vergessenen und abgeschriebenen Alt-Eupenern
Eupen – deine Stadt – auch meine Stadt – Stadtmarketingeffizienz vergleichbar mit Kalkutta? Es sollte noch gespeichert sein in den…
....weiterlesenSteffen Mayer: Unverantwortliches Verhalten von ARD und ZDF
ARD und ZDF schwimmen in Deutschland in GEZ-Beiträgen,die seit 2013 per Haushalt erhoben werden, was für viele Haushalte,die befreit waren…
....weiterlesenJohann Klos: Die Lebensstandardausgleichsabgabe
Die Arbeitslosenzahlen der letzten Monate sprechen eine eindeutige Sprache. In unserem Wirtschaftsraum sind derzeit mehr als 20 Millionen Menschen ohne…
....weiterlesenJoseph Meyer: Geld und Zinsen
Auf der Montagsaktion am 6. Mai vor dem St.Vither Rathaus meinte ein junger Teilnehmer, dass bei einem Gespräch über Geld…
....weiterlesenJohann Klos: Wahrlich – wir sind keine Streber!
Nach Auffassung von Herrn Karel De Gucht, EU-Handelskommissar (Open VLD), ist Belgien kein Musterschüler (GE vom 06.05.2013). wieso eigentlich befinden…
....weiterlesenFrank Bosch: Braunkehlchen und Fledermäuse…
Folgenden Artikel fand ich bei der Aachener Zeitung online …. http://www.aachener-zeitung.de/lokales/eifel/vennbahnroute-wird-auf-belgischer-seite-ausgebaut-1.570781 … Um das nun in Angriff genommene Teilstück des…
....weiterlesenJohann Klos: PDG und der EU-Fiskalpakt
Die Regierung hat beschlossen, zuerst einmal nicht zu beschließen, will aber dann doch irgendwann beschließen. Nur nicht unbedingt den Anfang…
....weiterlesen