Thema Leserbrief
Joseph Meyer: Staatsbankrott in Zypern?
Zwei Reporter der Deutschen Presseagentur beschreiben in einem Beitrag des Grenz-Echo vom 21.03.2013 die Folgen einer möglichen Staatspleite in Zypern:…
....weiterlesenJ. W. Klos: Ist unser deutscher Nachbar das europäische Problem?
Belgien will sich offiziell beim Europarat über das seit einigen Jahren praktizierte deutsche Lohndumping beschweren. Wenn man die Auswirkung deutscher…
....weiterlesenUrsula Wiesemes: Zwangsabgabe auf Bankeinlagen ein Test?
Wahrscheinlich ging es vielen so wie mir als die Nachricht zu hören war, dass um die pleitebedrohte Inselrepublik Zypern zu…
....weiterlesenAlain Charlier: Nein zur Verschandelung der Landschaft
Ich denke nicht, dass das Bauen von Wohnhäusern auf Walhorner Feld mit dem Bau von Industriewindrädern zu vergleichen ist. Solche…
....weiterlesenGerd Melchior: Alle Jahre wieder
Alle Jahre wieder steht der Lohnindex zur Diskussion, und darauf kann man schon Wetten abschließen. Was die Politiker uns aber…
....weiterlesenFrank Bosch: Kosten der DG-Außenbeziehungen, nachgeha©kt
Nachdem der MP mehrfach – im Stil eines Strafverteidigers – betont hat, dass er „ganz allein auf die von Ecolo…
....weiterlesenMichael Balter: „Demokratie am Abgrund“
Der ostbelgische Historiker David Engels sieht schwarz für die Demokratie in der EU, und man kann ihm hier nur zustimmen….
....weiterlesenJ. W . Klos: Nachdenkliches zu 100’5
Zu dem bisherigen Geschriebenen fehlt noch ein Klärungsversuch in Bezug auf den grundsätzlichen Aspekt von Beteiligungen von staatlichen, föderalen oder…
....weiterlesenJ. W. Klos: 100’5 – ein erster Durchblickversuch
Halten wir zuerst mal fest, was wir so wissen. Das ausgestrahlte Programm unterliegt dem belgischen Recht, da der Sender als…
....weiterlesenJoseph Meyer: « Unterrichtswesen der DG » (Leserbrief von Alfons Velz vom 26.02.2013)
Sehr geehrter Herr Velz, Motivation für meinen Leserbrief war die offiziell angegebene Zahl von 40% der 15-jährigen Schüler in der…
....weiterlesen