Thema Politik
Katar: Sigmar Gabriel bedauert „deutsche Arroganz“
Der frühere deutsche Außenminister und SPD-Politiker Sigmar Gabriel beklagt „deutsche Arroganz“ im Umgang mit dem WM-Gastgeber Katar.
....weiterlesenPräsidentenwahl in Brasilien: Linken-Ikone Lula siegt mit knappem Vorsprung gegen Amtsinhaber Bolsonaro
Nach einem erbittert geführten Wahlkampf hat der linke Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva die Wahl in Brasilien knapp gewonnen.
....weiterlesenEinigung in der EU auf Verbrenner-Aus ab 2035 – Was auf die Verbraucher zukommt [Fragen & Antworten]
Nach erbittertem Ringen hat sich die EU darauf geeinigt, dass neue Autos ab 2035 emissionsfrei sein müssen. Der Kompromiss zwischen…
....weiterlesenNewB ist am Ende: Genossenschaft baut Bankgeschäft ab – Auch DG war mit 100.000 Euro am Kapital beteiligt
NewB, die sich als ethische und nachhaltige Bank präsentierte, ist am Ende. Das Unternehmen werde sich aus dem Bankensektor zurückziehen,…
....weiterlesenFred Evers hat jetzt einen festen Platz im Rathaus
Während 24 Jahren war Fred Evers Bürgermeister der Stadt Eupen. Seine Amtszeit begann 1977 mit der Fusion der Gemeinden Eupen…
....weiterlesenGiorgia Melonis Regierungserklärung: Mehr Gehör für Italien in der EU, Abwehr von Migranten, Bekenntnis zur Ukraine und eine deutliche Absage an den Faschismus
AKTUALISIERT – Giorgia Meloni stellt erstmals das Programm der neuen Rechtsallianz vor. Der Fokus liegt auf Italien – in Richtung…
....weiterlesenMR-Vorsitzender Bouchez: „Die Grünen lügen, wenn sie behaupten, unsere Atomkraftwerke seien nicht sicher“
Die Regierungsparteien Ecolo und Groen streiten weiter mit den frankophonen Liberalen (MR) über die Verlängerung der Laufzeit von Akws in…
....weiterlesenSahra Wagenknecht sorgt wieder für Wirbel: Politikerin von „Die Linke“ nennt die Grünen „gefährlichste Partei“
Die deutsche Politikerin Sahra Wagenknecht („Die Linke“) hat die Grünen als „die gefährlichste Partei“ im Bundestag bezeichnet und damit erneut…
....weiterlesenEU will an Gaspreisdeckel „arbeiten“: Kein Durchbruch beim Gipfel in Brüssel – nur ein (fauler?) Kompromiss
Der deutsche Kanzler Olaf Scholz musste sich beim EU-Gipfel in Brüssel wegen des Kurses seines Landes in der Energiekrise reichlich…
....weiterlesenMockel empört sich weiter über Minister Antoniadis
AKTUALISIERT – Freddy Mockel (Ecolo) äußert sich erneut zu einigen Aussagen von DG-Minister Antonios Antoniadis (SP) bezüglich Wohnungspolitik und Energieprämien…
....weiterlesen