Der Flughafen von Charleroi ist angeblich der drittschlechteste Europas. Das geht zumindest aus einer Analyse von Tausenden Bewertungen europäischer Flughäfen hervor, die auf Google Maps veröffentlicht wurden und von dem Ferienhaus-Unternehmen Holidu durchgeführt wurde.
Es ist Hauptreisezeit in Europa, wodurch Flughäfen im Fokus stehen: Während einige von ihnen für ihren exzellenten Service, saubere Einrichtungen und effiziente Abfertigung gelobt werden, kämpfen andere mit negativen Bewertungen aufgrund langer Wartezeiten, unzureichender Ausstattung und unfreundlichem Personal.
Die jüngste Analyse der am besten und am schlechtesten bewerteten Flughäfen von Holidu zeigt, welche Flughäfen die Erwartungen der Reisenden übertreffen – und welche dringend Verbesserungen benötigen.
Die Studie wurde anhand der Daten von Google Maps durchgeführt, wobei die durchschnittliche Google-Bewertung und die Anzahl der Rezensionen herangezogen wurden, um ein europäisches Flughafen-Ranking zu erstellen.

05.07.2025, Hessen, Frankfurt/Main: Ein Mann steht im Terminal 1 des Frankfurt Airport vor der großen Anzeigetafel. Foto: Andreas Arnold/dpa
Der Flughafen von Charleroi bzw. Brussels South erhielt eine Durchschnittsnote von 3,1/5 und 23.202 Bewertungen. Damit liegt er auf Platz 83, zwei Plätze schlechter als im Vorjahr.
Die von den Reisenden geäußerten Beschwerden über den Flughafen von Charleroi sind vielfältig: endlose Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen, Personalmangel, verwirrende Beschilderung, veraltete Infrastruktur und mangelnder Komfort in den Wartebereichen. Einige sprechen auch von einer als chaotisch empfundenen Verwaltung in Zeiten hohen Verkehrsaufkommens, insbesondere während der Schulferien.
Der andere belgische Flughafen in der Rangliste ist der Flughafen von Brüssel-Zaventem. Mit einer Bewertung von 4/5 und 31.825 Bewertungen belegt er Platz 31. Das ist eine Platzierung besser als beim letzten Mal.
An der Spitze der Rangliste stehen die Flughäfen von Istanbul, Porto und Helsinki. Alle drei erhielten die Note 4,4, wobei der türkische Flughafen mit Abstand am häufigsten bewertet wurde (106.543 Bewertungen), gefolgt von Porto (30.153) und Helsinki (17.728).
Die Flughäfen, die mit dem von Charleroi am Ende der Rangliste stehen, sind Bordeaux-Mérignac und Heraklion. Der französische Flughafen erhielt bei 16.582 Bewertungen die Note 3, während der griechische Flughafen bei 25.293 Bewertungen eine Note von 2,6 erhielt. (cre)
Die Top 5 der besten Flughäfen in Europa:
1. Flughafen Istanbul (Türkei)
2. Flughafen Porto (Portugal)
3. Flughafen Helsinki (Finnland)
4. Flughafen Athen (Griechenland)
5. Flughafen Zürich (Schweiz)
Die Flop 5 der schlechtesten Flughäfen in Europa:
81. Flughafen Nantes (Frankreich)
82. Flughafen Manchester (Vereinigtes Königreich)
83. Flughafen Charleroi (Belgien)
84. Flughafen Bordeaux-Mérignac (Frankreich)
85. Flughafen Heraklion (Griechenland)
Mir ist Sicherheit wichtiger, als eine schöne Tapete. Doch Freundlichkeit ist auch ein Pluspunkt.
ZUSATZ – Die von den Reisenden geäußerten Beschwerden über den Flughafen von Charleroi sind vielfältig: endlose Warteschlangen an den Sicherheitskontrollen, Personalmangel, verwirrende Beschilderung, veraltete Infrastruktur und mangelnder Komfort in den Wartebereichen. Einige sprechen auch von einer als chaotisch empfundenen Verwaltung in Zeiten hohen Verkehrsaufkommens, insbesondere während der Schulferien.
Sind wir doch gewöhnt von dort! Folgen der „roten Hierarschien“ seit Jahrzehnten! Und geändert wird erst mal gar nichts! Super Reklame für unser Land solche Tatsachen!
Eine Schande für den Ruf Belgiens.
Halt die Wallonie.
Was will mann denn von da erwarten.
Bin jahre lang beruflich durch die ganze Welt geflogen.
Charleroi habe ich immer gemieden,Gründe gibt es zur Genüge.
Flughafen Istanbul (Türkei) = Oh ja! Sehr guter Flughafen und Turkish Airlines, für die auch ein Eupener Pilot fliegt, ist auch sehr gut. Ich fliege idR 1x im jahr mit der Turkish, über Istanbul nach Asien und bin gern dort. Alles läuft sehr schnell und sehr gut ab.
Wenn interressiert es hier. Es wird doch immer noch nach dem billigsten , oder am nächsten gesucht. Man muss doch nicht da schlafen. ich fahre auch keine Umwege, weil eine Stadt mir nicht gefällt.
Auch wenn’s billger ist rechtfertigt das noch nicht dass so mit den Kunden umgegangen wird.
Juni 2021…warmer Sommer, Sonntags. Eine Familie mit Kind im Alter von 16 Monaten geht durch die Sicherheitskontrollen. Damit sind sie in der Wartezone. Alle Möglichkeiten um etwas zu trinken zu bekommen sind geschlossen. Kein Personal in diesem Bereich. Alle Getränkeautomaten sind leer. Das Onboarding verzöger sich um 1 Stunde. Endlich gehts ins Flugzeug un dum Rollfeld. Dann warten, warten warten. Das Flugzeig bleibt anderthalb Stunden auf dem Rollfeld stehen. Der Bordservice geht erst wenn der Flieger in der Luft ist. Ausnahmsweise gibt es 25 cl Wasser für das Kind. Die Landung am Zielort ist 2.5 Stunden später als bei der Buchung. Ist den sowas noch normal???
Der Rückflug findet auch einen Tag später statt.
Keine Entschuldigung keine Entschädigung.
Erst nach einer Klage gibt es Entschädigung. Das entschädigt nicht für den Ärger und für die die Suche nach einem Hotelzimmer für die letzte Nacht im Urlaubsort.
Charleroi ist der (Alb)Traum aller Reisenden.
Alles ab Eupen: Charleroi Airport 120 km. Köln
100km . Und Düsseldorf 110 km.
Alternativen gibt es also genug. Brüssel selbst, Maastricht und Luxemburg nicht zu vergessen.
Passt natürlich nicht immer, je nach Zeit und Flugrichtung. Wer Zeit hat, kann etwas sparen.
Merzbrück, wäre wegen der Zeitersparnis , für die Fahrt zum Flughafen am besten . Jedoch ist die Lande und Stadtbahn etwas zu kurz geraten. Da sollte der Merz, mal dran arbeiten🦺🧤🪖🏗 !!! 😉 .
Merzbrück und Urlaub fliegen !!!.
#Peter Müller/ Ihr Display ist zu schmal, deshalb haben sie den Augenzwinker Smiley übersehen. 😉😉😉😉😉😉😉😉😉
uns was wenn in Köln plötzlich gestreikt wird…schnell umbuchen auf den Flughafen, der möglich ist
Ja man höre und staune. Vor kurzem habe ich eine Tabelle gesehen, da war Türkisch Airlines auf den obersten Plätzchen. Vor ein paar Jahre wollte niemand mit denen fliegen, weil sehr viele Unglücke geschehen waren.
Jetzt Punkten die Türken auch noch mit dem Flughafen. So geht Fortschritt.
In Belgien muss alles nur dem Zweck dienen.
Den saubersten und prunkvollsten Flughafen habe ich in Qatar gesehen. Wenn man zur Toilette ging stand eine Person immer bereit, um die Örtchen sofort wieder zu reinigen.
Auch für Sicherheit wurde gut gesorgt. Immer wieder aufs neue wurde kontrolliert. Sie entschuldigten sich jedesmal dafür. Ich persönlich habe es lieber als plötzlich jemanden im Flugzeug mit einer Knarre vor mir zu haben.
Die Flugzeuge von Qatar Airways sehen aus und riechen.
als wären sie noch neu.
Lieber Zuhörer, dann geh zu Qatar, wer soll denn die Leute bezahlen dir hinter jedem der zur Toilette geht her wischen? Charleroi ist ein Flughafen der nur von Billigflieger genutzt wird, und da wollt ihr einen ersten Klasseservice, sorry wie weltfremd ist das denn?
ich nehme 2 bis 3 x Charleroi oder Brüssel.
mir kommt Charleroi entgegen, weil man parken kann für Flughafen normaler Preis,
man schnell am Schalter ist, alles eben nur ums Fliegen bestimmt ist, eben wie eine Bushaltestelle,
Flüge fast keine Verspätungen, Ankunft zumindest in Irland „well in advance“ …mehr will ich nicht.
das muss jeder wissen, es geht nur ums Fliegen.
Brüssel mit den ewig langen Korridoren , für Behinderte grausam.
in den letzten 12 Monaten bin ich 3x von Charlesroi geflogen. 2x wurde gestreikt. es wurde um rechtzeitige 3-4 vor Abflug um Anreise gebeten, was aber nicht alle Passagiere eingehalten haben. So wurde es chaotisch als die zu spät gekommenen Passagiere nach vorne drängten. Ich hoffe das das Bodenpersonal seine Belange jetzt durchgestzt hat. Preis -Leistung stimmen definitiv hier.
Anstatt, dass unsere westlichen Politiker mit Regenbogen Binden nach Katar fliegen, sollen sie besser mal schauen, wie dort ein Flughafen aussieht und diesen Zustand mit unseren Flughäfen vergleichen.
@. die Wahrheit.
An den positiven Dingen, nehmen sich unsere Landesvertreter nie ein Beispiel.
Wenn sie ins Ausland reisen, blamieren sie uns nur.
Die ganze Welt lacht doch mittlerweile über Europa.
Mein erster und letzter Flug ab Charleroi war vor über 20 Jahren, das war schon damals eine Rumpelkammer und kein Flughafen. Bei Langstrecke fliege ich ab Frankfurt, Business Class inkl. Business Lounge, und Kurzstrecke ab Luxemburg, sauber, sicher, komfortabel und Service stimmt, und ganz nebenbei sind die Preise auch super.
Wenn man von Charleroi fliegt, muss man genug Zeit einplanen. 3 Stunden vor dem Flug da sein. Am besten anreisen mit dem Zug bis „Charleroi Central“ und dann den TEC Bus nehmen bis zum Flughafen. Kostet 6 Euro. Es gibt genügend Cafés am Flughafen, um sich die Zeit zu vertreiben.
Hey sorry – bin auch Vielflieger aber Luxair ? Nein danke . Bucht man hier Business seats und Lounge zahlt man eine Menge mehr – sitzt aber in der gleichen holzklasse.
Lediglich vorne sind ein paar Sitze markiert mit Business class. Genauso eng wie die anderen Economy Sitze.
Wenn ich Business buche dann richtig . Frankfurt ! Singapore oder Ähnliches. Das ist Luxus . Alles andere ist doch Spielerei
Mit dem nötigen Kleingeld kein Problem. Ich fliege vielleicht einmal pro Jahr innerhalb Europas. Die Flüge dauern höchstens 3.5 Stunden. Da brauche ich keinen Luxus.
So schlecht ist der Flughafen nun auch wieder nicht..
Umstrittene Tiertransporte: Esel aus Gaza landen in Lüttich – GrenzEcho https://share.google/lRjH9qsTVRxYxSrL5
Die beschweren sich auch nicht.