Politik

Infrastrukturarbeiten in Eupen: Viel Straßenunterhalt, Unterführung am Bahnhof und immer wieder Gospert

Foto: Shutterstock

Wie die Stadt Eupen mitteilt, stehen in den nächsten Wochen zahlreiche Infrastrukturarbeiten an.

– Sperrung Hufengasse am 4. August (ein Tag aufgrund von Arbeiten am Klösterchen).

Am Montag, 4. August 2025, wird die Hufengasse aufgrund von Arbeiten am Klösterchen im Bereich zwischen der Einfahrt zum Parkplatz Bergstraße und dem Marktplatz für die voraussichtliche Dauer von einem Tag gesperrt.

– Arbeiten Bahnbrücke zwischen Heidgasse und Oberste Heide 4.-8. August

Vollsperrung der Bahnbrücke zwischen der Heidgasse und der Obersten Heide.

– Straßenunterhaltsarbeiten in der Holftert vom 5.-29. August

Die Vervierser Straße in Eupen (ungefähr auf Höhe Garnstock). Zwischen der Gemeindegrenze in Richtung Baelen und der Kreuzung mit dem Lascheterweg ist eine halbseitige Straßensperrung mit Ampelanlage vom 5. bis 8. August geplant. Foto: OD

5.-8. August: Vollsperrung ab Kreuzung Nispert bis Einfahrt Eupen Plaza. Aufhebung der Einbahnstraße zwischen Bahnhofsgasse und Einfahrt Eupen Plaza nur für den Ortsverkehr.

11.-22. August: Vollsperrung ab Kreuzung Nispert bis Bahnhofsgasse.

25.-29. August: Vollsperrung ab Kreuzung Nispert bis Bahnhofsgasse aufgrund von Markierungsarbeiten durch den Bauhof der Stadt Eupen.

– Infrastrukturarbeiten Gülcherstraße vom 5.-22. August

Vollständige Sperrung zwischen der Kreuzung mit dem Schilsweg und dem Haus Nr. 4.

Die Einbahnstraßenregelung im unteren Teil wird aufgehoben, sodass die Gülcherstraße ab der Kreuzung mit der Straße Hütte auf Höhe von Haus Hütte Nr. 45 zugänglich sein wird.

– Straßenunterhaltsarbeiten in der Vervierser Straße vom 5.-8. August

Halbseitige Straßensperrung mit Ampelanlage zwischen der Gemeindegrenze in Richtung Baelen und der Kreuzung mit dem Lascheterweg.

– Modernisierung Infrastruktur Bahnhof vom 7. August-Sommer 2026.

Vom Parkplatz Aachener Straße aus wird eine Unterführung zu den Gleisen des Eupener Bahnhofs gebaut. Foto: Patrick von Staufenberg

Geplant sind eine Unterführung sowie eine Treppenanlage und ein Aufzug zu den Gleisen. Bereits vor einem Jahr hatte DG-Tourismusminister Gregor Freches dieses Bauprojekt in höchsten Tönen gelobt. „Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Verbesserung der Infrastruktur in der Region dar, wodurch die Attraktivität und Funktionalität des größten Bahnhofs in der Deutschsprachigen Gemeinschaft gestärkt wird. Das Projekt der Unterführung wird die sanfte Mobilität erleichtern, indem es eine sichere und zugängliche Verbindung für Fußgänger und Radfahrer bietet“, betonte Freches. Dadurch werde es möglich, die überfüllte Kreuzung der Aachener Straße und der Hookstraße zu umgehen und zudem werde die neue Einrichtung zu einem besseren Verkehrsfluss beitragen.

Reguläre Arbeitszeiten: Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr von August 2025 bis Sommer 2026.

– Werthplatz Sperrung des Parkplatzes oberhalb des Denkmals vom 8. August -12. September

Entsiegelungsarbeiten Parkplatz Werthplatz oberhalb des Denkmals – Sperrung des Parkplatzes. Die bestehende Anzahl Parkplätze bleibt nach Abschluss der Arbeiten erhalten.

– Baumpflegemaßnahmen in der Hochstraße 4.-8. August

Es sind Baumpflegemaßnahmen an der Hochstraße zwischen Zur Nohn und Weimser Straße erforderlich. Gleichzeitiger Unterhalt der Banketten, sodass das Wasser besser in den Graben abfließen kann (eine Maßnahme im Rahmen des regulären Straßenunterhalts).

Die Pflastersteine in der Gospertstraße sind seit jeher ein Ärgernis. Foto: OD

Darüber hinaus informiert die Stadt Eupen über den Stand der Dinge bei einigen Bauprojekten:

– Instandsetzungsarbeiten Natursteinpflaster Gospert.

In Kürze beginnen Instandsetzungsarbeiten im Bereich vor dem A Ge Pömpke in Richtung Werthplatz. Anschließend folgt eine Aushärtungsphase.

– Neugestaltung der Aachener Straße zwischen Eupen und Kettenis

Die Ausschreibung des Projektes ist für Herbst 2025 geplant. Ein Baubeginn könnte in 2026 denkbar sein.

– Schilsweg

Fortsetzung der Versorgerarbeiten (Bauphase 3: Schilsweg 37 bis Hütte 1) und Straßenbauarbeiten (Bauphase 2b: Schilsweg 26a bis Schilsweg 48) nach Ende der Bauferien ab dem 5. August. (cre)

30 Antworten auf “Infrastrukturarbeiten in Eupen: Viel Straßenunterhalt, Unterführung am Bahnhof und immer wieder Gospert”

  1. Bahnhoftunnel.
    Unfassbar wofür Steuergelder verschwendet werden.
    Der Bahnfahrer schafft es nicht 2min vom Parkplatz bis zum Bahnsteig zu gehen .
    Und auch der Radfahrer.
    Zeitersparnis 30 Sekunden????
    Predigen,man soll sich mehr bewegen,aber 150m zu Fuß ist zu weit.
    Wahnsinn.
    Ich würde am Bahnsteig noch direkt Parkplätze bauen beidseitig,damit der Autofahrer einfach nur Türe aufmachen muss und in den Zug nur 2 Schritte zu gehen braucht.
    Zuständige an die Wand stellen.

    • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

      #Jo/ Finde das geht auch bequemer.
      Am Parkplatz angekommen sollte man über ein Laufband in den Tunnel befördert werden, und weiter bis zum Aufzug der genau unter einem Waggon installiert wird. Dann drückt man im Aufzug auf 1. und der Waggon Boden öffnet sich automatisch genau an der Stelle unter der sich der Aufzug befindet.
      Der Aufzug wird also in den Waggon gehoben und man kann dann sofort Platz nehmen.
      Gut, die Schienen könnten zum Problem werden, da muss man sich halt mal was einfallen lassen, schließlich bin ich nicht der Architekt😉

  2. Apropos Verkehrsplanung

    Vor einigen Tagen habe ich mir mal die Neugestaltung des Schilswegs angesehen. Für Fußgänger wurden die Bürgersteige erheblich verbreitert, man fragt sich nur, wann jemals da soviel Fußgänger vorbei gekommen sind oder vorbei kommen werden, dass diese Breite benötigt würde?! Auch die farblichen Markierungen mitten auf den Bürgersteigen werfen für mich Fragen auf – sind das Fahrradwege mitten auf dem Bürgersteig? Es gab einmal Zeiten, da sorgten farbliche Straßenmarkierungen für Ordnung und Sicherheit im Straßenverkehr, heute ist durch links–grüne Verkehrsplanung das Gegenteil der Fall! Anderenorts verunsichern rot abgesetzte Fahrbahnränder oder wie auf der Judenstraße ein Stück roter Fahrbahn die Verkehrsteilnehmer – ein solcher Unsinn verhindert keine Unfälle, nein, im Gegenteil es provoziert welche.
    Aber zurück zum Schilsweg, das „Lustigste“ ist eine Parkbucht in der man ein Fahrzeug nur mit Hilfe eines Gabelstaplers einparken kann, wenn man nicht seine Felgen ruinieren will … 😉😁.
    Allerdings muss man bedenken, dass diese Planungen schon vor einigen Jahren gemacht wurden.

  3. Die Stadt Eupen,könnte doch eigentlich eine Firma bilden,welche das ganze Jahr die Gospertstrasse in Ordnung hält.Diese ist doch voriges Jahr komplett saniert worden ,ohne das Stück vor der Kirche wegen den LKWS. Schaut Euch mal die Klosterstr.,Kirchstr.,Bergstr. an ,die wurden in Gussasphalt gemacht und da ist noch nicht mal ein winziges Loch seither
    Also Steine raus und Gussasphalt rein und ruhe ist,ihr Spezialisten.

  4. Gospert Strasse, Pflastersteine können hier nicht dauerhaft halten !
    Wann werden die Planner dies einsehen, das Kostet nur Steuergeld … siet und noch während Jahre

    Warum werden die Verantworlichen für diese Entscheidung nicht zur Rechenschaft gezogen ?

    • @ Wurger

      Warum sollten gerade in Eupen in der Gospertstraße „Pflastersteine nicht dauerhaft halten“??

      Dauerhaft pflastern konnte man schon vor mehr als 2000 Jahren, weil man damals schon wusste, welche Form ein Pflasterstein haben muss. Dieses Wissen ist leider bei den Eupener „Experten“ nicht angekommen, die wundern sich immer noch warum ihre fast spitz zulaufenden Steine aus dem Boden wachsen und … reparieren weiter 🤠!

      Dass das eine Dauerbaustelle ist und bleibt, ist aber gut, vielleicht fällt den Experten ja auch irgendwann mal auf, dass man die Pflasterei andernorts aufgegeben hat, weil es inzwischen bessere Möglichkeiten der Straßengestalltung gibt, auf denen man besser und geräuschloser fahren und sicherer gehen kann … ob wir das aber noch erleben werden??

  5. Eifel_er

    Eine Unterführung? Wahnsinn. 🤯. Das ganze ist noch nicht teier genug ? Wann geht denen mal endlich ein Licht 💡 auf ? Oder besser gesagt – Licht 💡 ist an aber niemand zu Hause? Unfassbar

  6. Eupen hat für Touristen viele schöne Sehenswürdigkeiten. Wo gibt es schon in anderen Städten wie Eupen EKIGE KURVEN, RECHTSVORFASHRTEN wo keine hingehören und DIE EWIGE BAUSTELLE ,, GOSPERTSTRASSE. Ich weiss gar nicht, was Touristen hier wollen ausser mal etwas zu Essen oder zu Trinken? Eins habe ich schon festgestellt, die DG muss für jeden Scheiss die Wallonen fragen. Erst wenn die Wallonische Regierung das JAWORT gesagt hat wenn unsere Minister in der DG auf die Knie gegangen sind und BITTE BITTE gesagt haben. Dann endlich bekommen wir unserer schönen Baustellen.

    • Besorgter Vater

      Etwas essen und trinken ?

      Was Döner, Pizza und Eis und danach zum Frieseur bei unseren zugewanderten Facharbeitern ?
      Mehr haben wir doch hier in Eupen nicht mehr !
      Und vieleicht noch ein schnellen Einkauf in den viezähligen Nigth Shops mit den Wucher Preisen ?
      Zum feinen Abschluss dann noch im Park ein paar Drogen von den Osteuropäischen Fachhändlern besorgen !

      Sorry, von unseren Ministern, Bürgermeister und Administrative kann man rein nichts adäquates erwarten !

  7. Peter Müller

    Geplant sind eine Unterführung sowie eine Treppenanlage und ein Aufzug zu den Gleisen. Bereits vor einem Jahr hatte DG-Tourismusminister Gregor Freches dieses Bauprojekt in höchsten Tönen gelobt.

    Wegen diesem Unsinn, müsste er alleine schon zurücktreten , Wer hat da alles mit dem Kopft genickt , um das durchzubekommen. Mal schauen wie oft der Aufzug kaputt ist. Die Wildpinkler und Graffiti Sprayer freuen sich auch schon.

  8. Und bei all den neuen Projekten die anstehen, zwingend nötig oder nicht bleibt dahingestellt!! Der rotenberg und der Lascheter Weg ist und bleibt eine unwahrscheinliche gefahrenzone, vor allen Dingen für Radfahrer und motorradfahrer

  9. Besorgter Vater

    Ok nötig ist es ja, aber die Bildung unser Kids und der Sozialdienste ist in Eupen unter aller Sau und hat es viel nötiger !

    Bedinstete der Stadt Eupen, ÖSHZ und Jugendhilfe hätten mal so einige FortBILDUNG dringend nötig !

    Sorry, dort gammeln so einige Mitarbeiter rum, die keinerlei Ahnung haben, diese müssten eigendlich noch Geld mitbringen und nicht bekommen !

  10. Neugestaltung der Aachener Straße zwischen Eupen und Kettenis

    Die Ausschreibung des Projektes ist für Herbst 2025 geplant. Ein Baubeginn könnte in 2026 denkbar sein.
    //////
    Bis dahin wäre es sicher nicht zuviel verlangt die schlimmsten Schlaglöcher zu flicken. Es ist eine Frechheit was dem steuerzahlenden Autofahrer aktuell in Kettenis zugemutet wird….

      • Hugo Egon Bernhard von Sinnen

        #Das Volk./ Für einige könnte das zutreffen. Im Prinzip, ist es aber nur ein Armutszeugnis von politischer Seite .
        Man lässt sich lieber durch die Rüstungsindustrie bestechen und investiert das Geld der Bürger bevorzugt in Waffen.
        Straßenbau bringt den bestochenen nicht so viel.
        Und eigentlich lassen sich Ihre Bleibfuß Pfeifen von den Löchern nicht aufhalten . Die Löcher jedoch, die dem normal fahrenden Bürgern, den Verbrauch und Verschleiß vom Fahrzeug enorm erhöhen , erscheinen ihnen anscheinend unwichtig und ignorieren auch das dadurch entstehende, zusätzliche Unfallrisiko, eben durch die Schlaglöcher.
        Und nein, sich an die Geschwindigkeit zu halten, ( was ja dann oft als Gegenargument benutzt wird, von Leuten die von Straßenverkehr und Infrastruktur keine Ahnung haben) nutzt den Zweiradfahrern auch nichts, wenn sie durch ein Schlagloch zu Fall kommen. Ob sie Das Volk sind ? 🤣😅 Eindeutig kann man diese Frage mit Nein beantworten.

  11. Klasse Arbeit! Vor den Fußballplätzen der AS hat man direkt zwischen Fußballplatz und Auto Parkplatz eine Fußgängerzone angelegt dies ja prima doch die Papierkörbe befinden auf der anderen Straßenseite und dort ist der Fußweg nicht. mehr vorhanden

  12. Blaues Hufeisen

    Moment, wie hieß der Film nochmal? Achja, die unendliche Geschichte!!!
    Die Pflastersteine in der Gospert sind nur noch ein schlechter Witz. Scheint aber für den Wegebau der Stadt Eupen ne tolle Beschäftigungs-Maßnahme zu sein: Gelegentlich mal vorbeifahren, anhalten und dann hier und da n loses Pflastersteinchen fixieren. Läuft 👍 Das kann auch ruhig mal ein paar Stunden dauern, – eilt ja nicht.
    Frei nach einem bekannten Baumarkt Werbeslogan – „Es gibt immer was zu tun“ !
    Daß das alles nur ein großer Witz ist, sollte mittlerweile klar sein. Die Stadtverantwortlichen denken das mit einer gepflasterten Straße ein Hauch von Altstadt-Romantik durch die Luft weht und dadurch ein paar ahnungslose Touristen geblendet werden können. Seis drum, uns Bürgern geht es eher auf den Senkel!
    Und die Tatsache dass es in der Gospert seit Jahren schon nichts mehr zu bewundern gibt, kommt noch erschwerend dazu.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern