Sonst ließen sich die Sprinter bei der Schlussetappe in Paris feiern. Doch es gibt große Veränderungen. Und die dürfte den endschnellen Profis zum Verhängnis werden – oder nicht?
Die Sprinter haben es bei der Tour de France nicht leicht. Radprofis wie Jonathan Milan, Tim Merlier oder Arnaud De Lie quälten sich mit viel Anstrengung durch die Alpen – und dann erwartet sie am Sonntag beim Finale der Frankreich-Rundfahrt sehr wahrscheinlich nicht das traditionelle Sprint-Finale auf den Champs-Élysées.
Die Tour-Organisatoren der Amaury Sport Organisation (ASO) haben die Schlussetappe mit drei Überquerungen des hügeligen Pariser Viertels Montmartre ausgestattet. Als Vorbild diente das Straßenradrennen der Olympischen Spiele im vergangenen Jahr. Mit der Änderung wollen die Planer auch feiern, dass vor 50 Jahren die Radprofis zum ersten Mal auf den Champs-Élysées ankamen.

03.08.2024, Frankreich, Paris: Zahlreiche Schaulustige warten bei Olympia in Paris in Montmartre auf das Peloton. Foto: Jan Woitas/dpa
Bei den Überquerungen stehen jeweils 1,1 Kilometer mit durchschnittlich 5,9 Prozent Steigung an – wohl zu herausfordernd für die meisten Sprinter. Dadurch könnten Fahrer einer Fluchtgruppe durchkommen und auf der 21. Etappe nach 132,5 Kilometern den endschnellen Profis die Show stehlen.
Gilt die traditionelle Tour d’Honneur – bei der die Gesamtwertungsfahrer den Gesamtführenden nicht angreifen – weiter für den Fast-Tour-Sieger Tadej Pogacar? Der slowenische Ausnahmefahrer erklärte, dass es nicht notwendig sei, irgendwelche Risiken einzugehen. „Wir werden sehen, wie das Rennen ist. Wenn wir vorn mit dabei sein können, dann versuchen wir das. Falls nicht, dann wollen wir Paris genießen.“
Im vergangenen Jahr war er bei Olympia nicht dabei. Damals gewann der Belgier Remco Evenepoel, nachdem er zuvor auch schon im Einzelzeitfahren die Goldmedaille gewonnen hatte.
Die Freunde von Fluchtgruppen dürften sich diebisch freuen, die Sprinter zu ärgern. So auch der belgische Rad-Star Wout van Aert: „Jetzt mit Montmartre ist es eher ein klassisches Rennen, obwohl es ein kurzes, explosives Rennen sein wird. Aber es liegt mir“, sagte er dem Sender Sporza. „Ich hoffe, dass Pogacar nicht mitmischt“, sagte er. «Ehrlich gesagt, wirkt er nicht mehr sehr motiviert», schob der 30-Jährige hinterher. (dpa/cre)