Thema Politik
Belgien hat nach 6 Jahren Palaver endlich nationales Klimaabkommen
Eine Woche nach Beginn der Klima-Konferenz in Paris haben sich in Belgien Föderalstaat und Regionen endlich auf ein nationales Abkommen…
....weiterlesenWird das neue Justizgebäude in Eupen überhaupt jemals gebaut?
Die letzte gute Neuigkeit im Dossier des neuen Justizgebäudes in Eupen ist schon eine Weile her. Sie besagte, dass im…
....weiterlesenKloster Heidberg gerät erneut ins Zwielicht: Baumgarten beklagt „ekelhafte Schmutzkampagne“
Eine kurzfristige Umbuchung von Hotelzimmern hat das Kloster Heidberg ins Zwielicht gebracht und erneut die Frage aufgeworfen, ob das von…
....weiterlesenUN-Klimagipfel in Paris eröffnet: Zähes Ringen um Erderwärmung von maximal 2 Grad bis zum Jahr 2100
Zum Auftakt des Pariser Klimagipfels haben sich mehr als 150 Staats- und Regierungschefs am Montag für einen gemeinsamen Kampf gegen…
....weiterlesenVivant interpelliert die Regierung der DG zum Thema „Strahlungen durch Mobiltelefone und WLAN“
Die Vivant-Fraktion im DG-Parlament profiliert sich immer mehr als Gesundheits-Partei. Nach einem Vortragsabend zum Thema „Macht Impfen Sinn?“ am Donnerstag…
....weiterlesenLiberale ergreifen Gesetzesintiative für ein Verbot von Streikposten
Nach den Streiks von Mitte Oktober hatten die frankophonen Liberalen (MR) angekündigt, dass sie im Parlament eine Initiative für ein…
....weiterlesenZustand der Regionalstraßen Thema im PDG: Vivant-Fraktion beklagt, Mehrheit habe ihren Resolutionsvorschlag missbraucht
Für den zum Teil katastrophalen Zustand der hiesigen Regionalstraßen ist nicht die DG, sondern die Wallonische Region zuständig. Trotzdem will…
....weiterlesenLuxemburgs Außenminister Asselborn warnt vor Zerfall der EU: „Das kann unheimlich schnell gehen“
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise vor einem Zerfall der Europäischen Union und einer Wiedereinführung von…
....weiterlesenDe Wever schlägt Alarm: „Stoppt den Zustrom von Flüchtlingen!“
Der Vorsitzende der flämischen N-VA, Bart De Wever, schlägt in einem Brief an die führenden Vertreter der liberalen und konservativen…
....weiterlesenDG-Gelder für Bücher und Werbung: Paasch lässt die Katze aus dem Sack
Nachdem Ministerpräsident Oliver Paasch (ProDG) vom Beauftragten für Datenschutz grünes Licht bekommen hatte, ist am Donnerstag von Seiten der DG-Regierung…
....weiterlesen