AKTUALISIERT – Ein Steinschlag trifft Laura Dahlmeier auf 5.700 Metern Höhe. Ihre Seilpartnerin sieht das Unglück – und kann nicht helfen. Der Leichnam soll nun vorerst in den Bergen bleiben.
Am dritten Tag nach dem tödlichen Unglück von Laura Dahlmeier hat ihre Seilpartnerin Details zum Hergang geschildert. „Ich habe beobachtet, wie die Laura ein riesengroßer Stein getroffen hat, und wie sie dann gegen die Wand geschleudert wurde. Von dem Moment an hat sie sich auch nicht mehr bewegt“, schilderte Marina Krauss in einer Presserunde in der Stadt Skardu, wie der Bayerische Rundfunk (BR24) berichtete.
– Eine halbe Stunde war vielleicht entscheidend: „Wenn wir eine halbe Stunde früher dran gewesen wären, dann wären wir auch sicher runter gekommen“, sagte die Bergsteigerin, die bei dem Unglück am Montag selbst unverletzt blieb. Es sei für sie nicht möglich gewesen, sicher an die Unglücksstelle zu kommen. Die einzige Möglichkeit, Laura zu helfen, sei gewesen, den Helikopter zu rufen.

31.07.2025, Sachsen, Dresden: Ein Foto der verstorbenen deutschen Biathletin Laura Dahlmeier ist während einer Schweigeminute auf der Leinwand zu sehen. Foto: Sven Hoppe/dpa
„Wir wussten, dass wir das technisch auf jeden Fall draufhaben, dass laut der Wettervorhersage und wenn wir eben in der Nacht starten, alles machbar ist», sagte ihre Seilpartnerin über die Vorbereitung auf den Laila Peak in Pakistan.
Dennoch brachen die beiden Bergsteigerinnen die Besteigung vor dem Erreichen des 6.069 Meter hohen Gipfels auf 5.700 Metern Höhe ab. Während des Abseilens wurde Laura Dahlmeier von dem Steinschlag getroffen. Das Unglück sei an der dritten Abseilstelle geschehen, sie selbst sei bereits unten gewesen, Laura seilte als Zweite ab, berichtete die Seilpartnerin.
– Leichnam wird vorerst nicht geborgen: Pakistanische Behörden werden vorerst keinen weiteren Bergungsversuch in die Wege leiten. Damit wolle das Rettungsteam den Wunsch der verunglückten Sportlerin respektieren, wonach niemand sein Leben riskieren sollte, um sie zu bergen.
Auch das Management der Sportlerin erklärte, aufgrund der aktuell vorherrschenden Gefahren am Laila Peak werde in Abstimmung mit dem Alpine Club of Pakistan (ACP) der Leichnam nicht geborgen. „Die Angehörigen werden im Austausch mit den Behörden vor Ort die Situation am Laila Peak beobachten und halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt zu veranlassen.“
Bergungsversuche waren aufgrund widriger Wetterbedingungen gescheitert. Bei einem Überflug mit dem Hubschrauber wurde laut Huber und einem pakistanischen Regierungssprecher Dahlmeiers lebloser Körper gesichtet. Dahlmeiers Leichnam habe sich in einem schwierigen Terrain befunden, was im Falle einer Bergung eine hohe Gefahr für das Rettungsteam bedeutet hätte.

31.07.2025, Bayern, Garmisch-Partenkirchen: Der Eintrag von Laura Dahlmeier als Ehrenbürgerin aus dem Jahr 2018 im Goldenen Buch der Gemeinde Garmisch-Partenkirchen. Foto: Uwe Lein/dpa
Teil des Rettungsteams war der bayerische Alpinist Thomas Huber. „Als erfahrene Bergsteiger haben wir uns entschieden, nicht zu gehen“, sagte er. Auch der pakistanische Behördensprecher schilderte der dpa, dass eine Bergung aufgrund des widrigen Terrains gescheitert sei.
– Trauer in Garmisch-Partenkirchen und bei Freunden: Vom lokalen Alpenverein hieß es, dass Laura Dahlmeiers Eltern auf dem Weg nach Pakistan seien. Dazu gab es vom Management zunächst keine Angabe. Viele Bergsteiger trifft Laura Dahlmeiers Tod schwer. „Für die Welt war sie eine erfolgreiche Sportlerin, für uns eine gute Freundin“, sagte Thomas Huber. In Dahlmeiers Heimat in Garmisch-Partenkirchen ist die Trauer groß.
„Laura Dahlmeier war für uns Garmisch-Partenkirchener nicht nur eine weltweit bekannte Spitzensportlerin, die unglaubliche Erfolge eingefahren hat, sondern sie war vor allen Dingen auch Mitglied der Ortsgesellschaft“, sagte Bürgermeisterin Elisabeth Koch (CSU). „Sie hat aktiven Bergwachtdienst geleistet, das ist ein Dienst am Nächsten. Sie war dabei, wenn Menschen aus Notsituationen im Hochgebirge geborgen werden mussten. Das war die Laura. Und so sehe ich sie.“ Sie habe „unserem Ort so unheimlich viel geschenkt“.
– Passionierte Bergsteigerin: Nach dem frühen Ausstieg aus der Karriere als Biathletin 2019 waren die Berge Dahlmeiers große Leidenschaft. Sie galt als erfahrene und sehr risikobewusste Bergsteigerin, war staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin sowie aktives Mitglied der Bergwacht. (dpa)
AKTUALISIERT – Deutschland bangt um Ex-Biathlon-Star Dahlmeier – Rettungseinsatz nach einem Bergunfall in Pakistan https://ostbelgiendirekt.be/bergunfall-in-pakistan-421339
Tut mir so Leid , Tolle Sportlerin
Ruhe in Frieden
Schlimm, Laua Dahlmeier kam sehr nett und authentisch rüber. Eine Vorzeigesportlerin.
Es ist zwar sehr traurig, aber sie war sich sicher der Gefahr bewußt. Ihre Stunde hat geschlagen. Ruhe nun in Frieden!
Wo es sich für lohnt zu leben, lohnt sich auch für zu sterben, ich denke nicht das eine so taffe Frau ihr Mitleid braucht.
Alles gute Laura Dahlmeier
Ist natürlich traurig, Aber wer sich in Gefahr gibt, muss damit rechnen. So hält sich mein Mitleid in Grenzen.
@ Peter Müller, RICHTIG!!! Ein altes Sprichwort sagt: „Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um“!!!
Euer Mitleid braucht kein Mensch.
Etwas Mitgefühl wäre menschlich und würde schon reichen
AKTUALISIERT – Laura Dahlmeier stirbt bei Bergunglück in Pakistan – Ehemaliger Biathlon-Star liebte das Leben am Limit https://ostbelgiendirekt.be/bergunfall-in-pakistan-421339
(Verkehrte Welt) Die Guten sterben und die schlechten bleiben, um uns Ihren falschen Charakter zu zeigen. Wenigstens braucht sie wegen diesem Grund, nicht mehr zu leiden.
In den Bergen möchte sie schlafend verweilen.
Die Ruhe sei ihr gegönnt. 🕯
HEBS, wer sind die Guten, und wer die schlechten ?.
#Peter Müller. Wenn es dämmert und man zieht die Sonnenbrille aus, dann sieht man besser.
Die junge Frau liebte das Leben am Limit, nun ist ist daran gescheitert! Sehr hart für die Eltern!
Am Leben gescheitert ist derjenige der es nie gelebt hat.
„Wer die Frage nach dem Sinn des Bergsteigesn stellt, wird auch die Antwort nicht verstehen“, sagte mal Mallory…
👍👍👍
Eine schöne Sammlung historischer Texte, angefangen in der Antike, zum Thema
„BECAUSE IT’S THERE. A CELEBRATION OF MOUNTAINEERING FROM 200 B.C.C TO TODAY“ (Alan Weber, 2003)
Auch Heiner Geissler hat sich dazu klug geäussert: „Bergsteigen ist die beste schule fürs Leben“ (in: Bergsteiger, 04, April 2013) und hat ein Buch dazu geschrieben „BERGSTEIGEN – KLEINE PHILOSOPHIE DER PASSIONEN“ (1997)
@ Malory, @ Schelm
„Man sollte sein Leben so oft wie möglich auf’s Spiel setzen, damit man es immer zu schätzen weiss“.
Randolf Hilter, Hausmeister im Reichstag ,
*1886- +1948
Sei sind schon tot, müssen nur noch sterben. Ich gehe davon aus, dass Sie einlangweiliges Leben geführt haben, also wird es eine Befreiung sein…
1948? Selbst das ist falsch.
@ Langweiliges Leben
Was wissen Sie schon?
PS: 1948 ist völlig korrekt!
Randolf starb am 16. September 1948
Was ist der sinnlose Sinn des Bergsteigens ?
Weil es die Evolution angetrieben hat!
WARUM DER BERG RUFT. BERGSTEIGEN AUS EVOLUTIONSTHEORETISCHER SICHT (Alfred Treml, 2006, Merus Verlag)
Sie können auch diesen Hund fragen, der klettert gern, bis auf den Gifel! (2.300 m hoher als der Mont Blanc)
https://www.outsideonline.com/culture/active-families/first-dog-ascent-baruntse-nepal/
Gimme Danger
Für die die es kennen und verstehen
Mein Lieblingsstück! ;-))))
Damit, wenn über das Bergsteigen berichtet wird, Sie etwas zum Nachfragen haben und nicht sinnlos in die Tastatur reinhauen müssen.
Gratuliere allen! Abgesehen von Heinrich und Hans nur abartige, dumme Kommentare.
Es ist aber nicht von der Hand zu weisen, dass Bergsteigen gefährlich ist. Allein in Österreich sterben jährlich über 300 Menschen in den Bergen. Weltweit wird diese Zahl wohl immens sein. RIP allen Menschen, die in den Bergen den Tod gefunden haben.
„Leben überhaupt heisst in Gefahr sein“. Lieber langweilig auf der Couch sitzen und TV glotzen?
Es geht nicht darum, Gefahren zu suchen, sondern sich dorthin zu begeben, wo es gefährlich ist – nicht der Gefahren wegen, sondern wegen der Landschaften, des Sports, uvm. -, aber alles tun, um den Gefahren fern zu bleiben. Problematisch wird es nur dann, wenn Fehler gemacht werden und Dritte (Teammitglieder, Retter, …) darunter leiden.
In in diesem Falle war es Ihr persönlicher Wunsch, dass sich Retter, eben nicht in Gefahr begeben. Diese von ihr, beeindruckende Voraussicht und Rücksicht auf andere, ist im Artikel auch so beschrieben.
Was sie geäussert, oder gewollt hat spielt keine Rolle. Man hat versucht sie zu retten, was auch normal ist. Ausserdem gibt es ein Gesetz wegen unterlassener Hilfeleistung !!. Mit dem persönlicher Wunsch sollte man es nicht so Ernst nehmen. Denn erst wenn man in so einer Lage ist, kann man das eventuell entscheiden.
@Peter Müller
„Denn erst wenn man in so einer Lage ist, kann man das eventuell entscheiden.“
Wenn Sie etwas intensiver nachdenken, wäre es „in so einer Lage“ völlig unmöglich.
Außerdem geht es nicht um „unterlassene Hilfeleistung“, sondern um die Bergung ihrer Leiche:
„Der Leichnam von Laura Dahlmeier soll in den Bergen in Pakistan bleiben. Das teilte der bekannte bayerische Alpinist Thomas Huber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit. Der bayerische Extremkletterer war Teil des Teams, das die verunglückte Dahlmeier aus dem Gebirge in Pakistan retten wollte. Auch ein Behördensprecher der zuständigen Provinzregierung Gilgit-Baltisten, Faizullah Faraq, bestätigte, man wolle den Wunsch der Alpinistin berücksichtigen.“
Ja so soll es sein. Es ging aber um ihre Rettung, die sie ja anscheinend mal vorher geäussert hat. Keiner sollte sich in Gefahr begeben, um mich zu Retten !.
Wie ich schrieb, sollte man nicht Dritte in gefahr bringen wenn es zu gefâhrlich wird, bzw. nur um einen Leichnam zu bergen.
IdR, wer die Berge liebt wird auch wollen, für die Ewigkeit dort zu bleiben:
https://explorersweb.com/laura-dahlmeiers-partner-reveals-how-she-died/
“Such operation would be risky for the rescuers, and we all knew Laura would never, ever want that.”
“She was a mountain girl and now rests in a beautiful mountain.”
RIP in den geliebten Bergen
AKTUALISIERT – Seilpartnerin: Dahlmeier wurde von riesengroßem Stein getroffen – Leichnam vorerst nicht geborgen https://ostbelgiendirekt.be/bergunfall-in-pakistan-421339
Cassandra Steen meinte vor Jahren .
Wenn die Prophetin nicht zum Berge kommt, dann kommt der Berg zu der Prophetin.
Und nein, ich mache mich hier nicht lustig über diesen Unfall. Wer bis zum Ende hört, versteht was ich meine, oder auch nicht.
https://youtu.be/1GeAuX5CaRs?si=BWwRANZKv60xi_ZG
Ihr MÖCHTEGERNBELGIER habt ja noch nicht mal in diesem Sport wie Laura Alle Wettbewerbe gewonnen.
@ToyBoy
Warum verirren sie sich denn hier auf dieser Seite?
Ich denke, bei ihnen passiert genug Sche…. die sich lohnt, zu kommentieren.
Also reiern sie ihren Frust da aus, wo sie ihn sich auch aufgeladen haben.