Nachrichten

England gewinnt EM-Finale gegen Spanien: Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen

27.07.2025, Schweiz, Basel: Englische Spielerinnen feiern mit dem Pokal nach dem Sieg im Endspiel der Frauenfußball-Europameisterschaft. Foto: Til Buergy/KEYSTONE/dpa

Spanien dominiert im Endspiel von Basel lange, England kämpft sich aber zurück. Im Elfmeterschießen siegen die Titelverteidigerinnen. Wieder hat Chloe Kelly ihren großen Auftritt.

Englands Fußballerinnen tanzten ausgelassen zum Klassiker „Sweet Caroline“, Spaniens Weltfußballerin Aitana Bonmatí stand wie versteinert im Mittelkreis. Kurz darauf reckte Kapitänin Leah Williamson vor den Augen von Prinz William stolz den silbernen Pokal in die Höhe, ihre Mitspielerinnen grölten „We Are the Champions“ im Konfettiregen.

Die Lionesses haben die spanischen Weltmeisterinnen in einem packenden EM-Finale entzaubert und ihren Titel auf dramatische Weise verteidigt. Die Engländerinnen zeigten große Nervenstärke und bejubelten in Basel ein 3:1 im Elfmeterschießen, nachdem es nach 120 Minuten 1:1 (1:1, 1:1, 0:1) gestanden hatte.

27.07.2025, Schweiz, Basel: William, Prinz von Wales spricht mit Englands Chloe Kelly während der Medaillenübergabe. Foto: Nick Potts/PA Wire/dpa

„Ich bin einfach so wahnsinnig stolz auf die Mannschaft. Ich bin so dankbar, hier stehen zu können“, sagte Angreiferin Chloe Kelly, die den entscheidenden Versuch im Elfmeterschießen verwandelte. Schon im EM-Finale 2022 gegen Deutschland war Kelly die Siegtorschützin gewesen. „Ich hoffe, dass ganz England rauskommt und mit uns feiert“, sagte die 27-Jährige.

Matchwinnerin vor 34.203 Zuschauern im ausverkauften St. Jakob-Park in Basel war aber auch Torhüterin Hannah Hampton, die die Bälle vom Punkt von Mariona Caldentey und Aitana Bonmatí hielt. Die eingewechselte Salma Paralluelo verschoss zudem. „Das fühlt sich unwirklich an. Dieses Turnier war ein Wirbelsturm“, sagte die beim FC Bayern spielende Georgia Stanway.

– Spanien dominiert lang, England kämpft sich zurück: In der lange einseitigen Partie hatte Caldentey (25. Minute) die spanischen Favoritinnen in Führung gebracht. Doch die Engländerinnen kämpften sich zurück ins Spiel, Alessia Russo (57.) erzielte den Ausgleich.

Für Englands niederländische Trainerin Sarina Wiegman war es in ihrem fünften Finale bei einer Welt- oder Europameisterschaft bereits der dritte EM-Triumph in Serie nach Erfolgen mit ihrem Heimatland (2017) und England (2022). Sie zog mit Ex-DFB-Trainerin Tina Theune (1997, 2001 und 2005) als Rekordhalterin gleich. (dpa)

7 Antworten auf “England gewinnt EM-Finale gegen Spanien: Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen”

    • Fußball ist eben auch ein Glücksspiel, weil es so schwer ist zu punkten, im Gegensatz zu Basketball z.B. Die vier Halbfinalisten sind eben fast gleich stark. Das beweisen auch die zahlreichen Nachspielzeiten und Torschussprozeduren. Man könnte diese durch eine ganz einfache Regel abschaffen: Bei Gleichstand am Ende hat der gesiegt, der das ertse Tor geschossen hat.

    • HansA: Aber vielleicht gehört dieses Glück zum Gewinnen dazu.

      Definitiv!
      Sonst hätte Deutschland keinen Titel bei den Männern.
      Dieses Mal ist England mit viel Glück durchs Turnier, ins Finale und bis zum Titel gestolpert.

      • Peter Müller

        Ja Hans B. Sie haben 2 x ein Elfmeterschiessen gewonnen. Gegen Italien die Tore spät geschossen. 90+6 und 119 Minute in der Verlängerung. Sicher gehört Glück dazu. Aber das zeichnet eine Top Mannschaft aus. Für mich haben sie verdient den Titel gewonnen. Die konnten immer in der Schlussviertelstunde richtig Gas geben, weil sie auch mental stark waren. Die Spanier konnten zum Schluss
        nicht mehr dagegen halten. Die Spanier haben eine gute Technik, aber kämpfen ist nicht so ihr Ding.

  1. Rundes Leder

    Rote Karte für die Spanierinnen! Sie sind schlechte Verliererinnen! Es fing schon an mit den Tänzen rund um den deutschen Bus, war reine Provokation! Und jetzt im Endspiel, diese Mäkeleien!?

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern