Das seit der verheerenden Flutkatastrophe von Mitte Juli 2021 leerstehende Ambassador Hotel Bosten hat einen Käufer gefunden. Wie am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz mitgeteilt wurde, hat der bisherige Eigentümer Godfrey He das Traditionshaus an die Chinesin Meifen Jin verkauft.
Dass der Besitzerwechsel am vierten Jahrestag der Hochwasser-Katastrophe erfolgte, ist wohl kein Zufall. Bereits seit Juni 2024 stand die Immobilie öffentlich zum Verkauf, nachdem sie durch die Katastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 verwüstet worden war.

Hier wird bald wieder Musik gespielt: Blick auf das Ambassador Hotel Bosten (vom Temsepark aus). Foto: OD
Das Hotel spielt im öffentlichen Leben der Eupener Unterstadt eine zentrale Rolle. Sollte alles nach Plan laufen – aber was läuft in den heutigen turbulenten Zeiten schon nach Plan? -, könnte die 38-Zimmer-Herberge am 1. Oktober 2025 Wiedereröffnung feiern. (cre)
Uff, wenigstens kein Asylantenheim.
Da freu‘ ich mich auch drüber.
Ich auch !
Wäre interessant zu wissen, wie eine noch recht junge Frau zu soviel Geld kommt, um Besitzerin von 2 Restaurants und 1 Hotel zu sein und jetzt das traditionelle Hotel Bosten zu übernehmen. Wer aus China (einer Diktatur!) ins Ausland reisen bzw. übersiedeln kann, tut dies nicht ohne Einverständnis und Erlaubnis der herrschenden kommunistischen Partei, bzw. wird mit einem klaren Auftrag entsandt und mit den entsprechenden Mitteln versehen, nämlich direkt oder verdeckt für das Weltbild der chinesischen KP zu werben bzw. den Boden dafür zu ebnen und deren Interessen durchzusetzen – diese machen auch vor dem beschaulichen Eupen nicht halt!
Sie haben einen Knall. Wenn ich sehe wie viel Geld die jungen Programmierer in den USA gemacht haben ist das Geld dieser Chinesin ein Trinkgeld. Ich kenne viele Chinesen und die durften ohne Auftrag ausreisen. Und by the way, alle reichen Technokraten waren bei Trumps Einführung als Präsident, alle. Und das auch nicht ohne Grund. Sie sollten froh sein dass überhaupt jemand das Ambassador übernimmt. Und welches Interesse sollte China am Provinzkaff Eupen haben?
@ Atheist, und welches Interesse hat Katar an dem Provinzkaff Eupen???
#DR ALBERN/ Eine berechtigte Frage ihrerseits.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Chinesischer-Onlinehaendler-greift-nach-MediaMarkt-und-Saturn-article25923266.html
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/eu-china-gipfel-128.html
Hmmmmmmm. Und das an einem Tag, an dem der Chinese wahrscheinlich 50.000 Arbeitsplätze in Europa übernimmt.
Gratuliere, Frau von der Leyen.
Die Media Markt und Saturn Mitarbeiter schicken Ihnen bestimmt noch ein Dankesschreiben.
Na, da hat das Provinzkaff mit seinem Dorfclub doch direkt Weltcharm.
Verkehrsstau wie in New York City, Strassen wie in Bangladesh, Politiker wie in Kimbuktu, Fussballclub wie in Barcelona und ein Hotel wie in Shanghai.
Na, der ist gut !
@ Realist
Sie sind aber leicht zu begeistern.
China eine Diktatur? Oje…
Deshalb reisen Chinesen in alle Welt, FREI! Ich bin regelmässig in Asien und sehe sehr viele Chinesen dort, überall.
Und, zu Ihrer Belehrung: Es gibt nirgends, ausser vielleicht in den USA und Indien, so viele Milliardäre. Vielleicht hat sie eben reiche Eltern!
Ein RIESENland mit zig verschiedenen Ethnien. Aber da Sie nur Klischees kennen werden Sie denken, dass Chinesinen alle klein und hässlich sind Es gibt wunderschöne Frauen, gross und sehr sehr sexy, in China. Die neue Bosten-Besitzerin int doch hübsch, oder?
Um China und Chinesen zu verstehen muss man versuchen, wie ein Chinese zu denken, nicht wie ein Ostbelgistaner.
Können Sie nicht, ich weiss…
Selten so einen Unsinn gelesen. Es gibt mit Sicherheit etliche chinesische Familien, die schon lange in Europs leben und sich das Geld erarbeitet haben, von die Kinder jetzt profitieren
@ Jojo 65
Ich glaube Sie messen einer Kleinstadt wie Eupen Zuviel Bedeutung zu!
Es wird kaum jemand in der chinesischen Partei geben, der Eupen auch nur dem Namen nach kennt. Es gibt wichtigeres auf der politischen Weltbühne. Eupen gehört sicherlich nicht dazu, auch wenn manche Leute dieser Gedanke sicherlich schmerzt.
@Heike: das Eupen ein Privinzstädtchen ist ist ja richtig, und das niemand bei den chinesischen Politikern sich für Eupen interessiert stimmt auch.
Es gibt hier trotzdem Betriebe welche nach China exportieren und Industriespionnage ist in China üblich.
Natürlich sind die Befürchtungen von jojo65 komplett übertrieben.
@ Pierre
Das sehen Sie richtig! Leider gibt es viele, die das nicht verstehen und Tür und Tor öffnen und jeden Tag Päckchen von Temu und Alibaba auspacken, sich über die Schnäppchen freuen und staunen, wenn ihre Firma pleite geht – nur fleißig weiter so!
#Pierre/ Komplett übertrieben? Wirklich?
Einigen wir uns auf die Tatsache, dass wir es nicht wissen können?
Doch, die Chinesen kennen Eupen!
Ein Bekannter von mir wollte von China aus die Heimreise nach Eupen antreten.
Der Flug war nach Frankfurt geplant. Und von dort aus weiter mit dem Zug nach Belgien.
So weit so gut. Mein Bekannter dachte, es wäre zwecklos irgendwie den Namen Eupen als Endstation
anzugeben; er wollte dem Schalterbeamten in China gerade etwas von Brüssel oder Lüttich erwähnen, dann traute er sich doch den Namen Eupen in den Mund zu nehmen; daraufhin fragte der Chinese : “ Eupen Obelstadt odel Eupen Untelstadt?“
#/Zurück in die Zukunft. 😄 Der war gut.
ich kann mir vorstellen, dass ihr Bekannter dann Unterstadt geantwortet hatte und der Schalter Beamte in China, noch die Frage gestellt hat , Haasstraße 81 ?? ;-)
gut möglich werter Hugo, ja Haasstlasse ein und alzig…Schönen Abend noch.
:-)
Finde die Neueröffnung des Hotels Bosten-Unterstadt (ältere Eupener erinnern sich wohl noch an das Hotel A. Bosten in der Oberstadt -heute KBC, usw-) eine sehr gute Sache, sollte sie denn stattfinden. Ein Riesenschritt in der Wiederbelebung des Viertels Haas-Schilsweg. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Sache für Nostalgiker wohl einen Nachgeschmack haben wird: ganz so wie das frühere Bosten wird es wohl nie wieder werden, dazu haben sich die Zeiten, Konsumgewohnheiten und Rahmenbedingungen zu sehr verändert seit Walter Bosten.
Wundert mich schon das nicht die Leute zugzschlagen haben, die uns an allen Ecken mit Essen versorgen. Oder kann man mit dem Hotel weniger an der …….. vorbei arbeiten ?.
Das wird ja anscheinend in Belgien kaum kontrolliert ob was an der Kasse vorbei geht oder nicht ?
Anders kann ich mir die ganzen rumänischen Italiener nicht erklären wo permanent der Bancontact in Panne ist oder keine Verbindung. Kassenticket bekommt man ja auch keins da meistens keine Kasse vorhanden …
@ Eifel- er
Was, bitte, sind rumänische Italiener?
Ganz einfach – Rumänen die italienisch reden aber die die hier ihre eigenen Gesetze bzg mwst haben – so einfach
Da sie wissen das die Sachen permanent nicht funktionieren scheinen Sie ja dann doch trotzdem dauernd in diesem einem Laden ihre Pita zu essen. Sind übrigens Türken/Bulgaren. Falls sie die 2 albanisch-italienischen Pizzerien meinen geh ich gerne dort essen, sind super freundlich, fleißig, die italienische Küche ist vom feinsten, ich bekomme immer einen Kassenzettel und Bankcontact funktioniert auch. Ausserdem noch einen Limoncello gratis zum Schluss.
Ihre neidischen Kommentare werden immer langweiliger.
Es lebe der Sozialismus chinesischer Prägung denn nur durch ihn konnten wir in Westeuropa in den letzten Jahrzehnten unseren Wohlstand einigermaßen erhalten. Die chinesische Führung tut im Grunde mehr für uns, als unsere eigenen Politiker die selbst mit Rekord Steuereinnahmen nicht auskommen und uns alle immer weiter verschulden.
@China sei Dank
… überflutet die chinesische Führung uns mit Billigwaren und wir machen Work-Life Ballance, retten das Klima, und machen in Kürze die letzten Lampen aus – das ist, was die chinesische Führung für uns macht! Und unser politischer Selbstbedienungsladen schnarcht weiter … warum auch nicht, deren Pensionen sind ja unabhängig von ihrer Arbeit und die Steuerkasse wird (durch Zwangsfütterung durch die Steuerzahler) im Gegensatz zu unserer Rentenkasse nie leer!
Bis Oktober das ganze Ding renoviert und auf Vordermann gebracht!? Das nenn ich sportlich
Glückwunsch zu Ihrem Kommentar, ohne Neid oder Ausländerfeindlichkeit.
Es ist schade, dass das Schicksal solcher Traditionshäuser „hiesigen Vermögen“ völlig egal ist.
Ich wünsche den neuen Besitzern viel Mut und Erfolg.
Schön, dass es Kommentatoren wie „5/11“ gibt!
Schlecht das es immer noch soviele Jasager gibt. Dafür haben wir ja auch so viele,die anders denken !.
Ok kein Asylheim ist schon mal gut.
Chinesen, kommen da auch diese Schlafkabienen ( 2 x 1 x 1 Meter ) rein, wie in China ? LOL
Frisches Sushi au sder Weser. LOL
Na ja lassen wir uns mal überrachen.
@Klartext: Ihre Kommentare werden immer sinnloser, dummer und inhaltsloser.
HINWEIS – Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com https://ostbelgiendirekt.be/klage-gegen-booking-com-421697