Nachrichten

AS Eupen schlägt auf dem Transfermarkt zu: Nach Gavory (Düsseldorf) und Atteri (Lüttich) kommt Busquets aus Portugal

Oriol Busquets in einem Spiel des FC Arouca am 08.05.2022 gegrn Benfica Lissabon. Foto: Shutterstock

AKTUALISIERT – Vor der offiziellen Saisoneröffnung am Samstag, dem 2. August, um 16 Uhr im Kehrweg-Stadion gegen den niederländischen Zweitligisten Wilhelm II hat die AS Eupen auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Nach Verteidiger Nicolas Gavory von Fortuna Düsseldorf und Angreifer Zakaria Atteri vom FC Lüttich kommt aus Portugal der spanische Defensivspieler Oriol „Uri“ Busquets.

Der 26-jährige Spanier, der mit dem FC Twente, Clermont Foot 63 und FC Arouca in drei europäischen Ländern in der höchsten Spielklasse zum Einsatz kam, hat in Eupen einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2027 unterzeichnet.

Oriol Busquets, nicht zu verwechseln mit Sergio Busquets, dem Weltklasse-Spieler der spanischen Nationalmannschaft und des FC Barcelona, der heute zusammen mit Lionel Messi bei Inter Miami spielt, wurde am 20. Januar 1999 geboren und ab 2007 beim FC Barcelona ausgebildet. Dort stieg er 2017 in die B-Mannschaft des Clubs auf, für die er 67 Spiele bestritt. Zweimal wurde er in der 1. Mannschaft von Barca aufgestellt.

AS-Neuzugang Oriol Busquets (l) in einem Spiel des FC Arouca am 08.05.2022 im Duell mit Joao Mario von Benfica Lissabon (r). Foto: Shutterstock

2019 erfolgte die Ausleihe zum FC Twente, der ihn bei 21 Begegnungen der Eredivisie aufgeboten hat. Nach einer weiteren Saison beim FC Barcelona B wechselte Busquets 2021 zum französischen Erstligisten Clermont Foot 63 (9 Spiele in La Ligue1) und 2022 zum FC Arouca nach Portugal.

Für die Portugiesen absolvierte er in der höchsten Spielklasse „Liga Portugal“ und der UEFA Conference League 53 Begegnungen. Im ersten Halbjahr 2025 spielte Busquets für den FC Andorra in der dritten spanischen Liga und kam dort siebenmal zum Einsatz. In den Altersklassen U16 bis U21 hat er insgesamt 28 Länderspiele für Spanien bestritten.

Der neue Spieler der AS Eupen kann in der Defensive sowohl auf der 6er-Position als auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden. Neben der internationalen Erfahrung aus den höchsten Spielklassen in drei Ländern bringt er ein gutes Stellungsspiel, exzellente Technik, Spielübersicht und eine hohe Passgenauigkeit mit.

Der französische Linksverteidiger Nicolas Gavory, der zuletzt mit Fortuna Düsseldorf in der 2. Bundesliga spielte, wird in den nächsten beiden Jahren für die AS Eupen spielen. Bei den Schwarz-Weißen unterschrieb der 30-Jährige einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2027.

03.05.2025, Niedersachsen, Braunschweig: Nicolas Gavory (l) von Fortuna Düsseldorf spielt gegen Braunschweigs Marvin Rittmüller. Foto: Swen Pförtner/dpa

„Nicolas Gavory ist ein erfahrener und erfolgreicher Profi, der vor seinem Wechsel zu Fortuna Düsseldorf mit dem FC Utrecht und Standard Lüttich in den Niederlanden und Belgien über 100 Begegnungen in der höchsten Spielklasse bestritten hat“, meldet die AS Eupen auf ihrer Internetseite.

Am 16. Februar 1995 wurde Nicolas Gavory in Beauvais geboren und beim Zweitligisten AJ Auxerre ausgebildet. Mit AJ Auxerre feierte er als 17-Jähriger sein Profi-Debut. Von 2015 bis 2018 spielte er in Frankreich für Avenir Béziers (D3) und Clermont Foot (Ligue 2).

2018 gelang ihm der Sprung in die niederländische Eredivisie, wo er es als Stammspieler des FC Utrecht während einer Spielzeit auf 31 Einsätze brachte. Im Sommer 2019 erfolgte der Wechsel zu Standard Lüttich, für den er bis Ende 2021 in der Jupiler Pro League, im Croky Cup und der Europa League insgesamt 96 Spiele bestritten an. Von Januar 2022 bis Mai 2025 bestritt der Neuzugang der AS Eupen mit Fortuna Düsseldorf 75 Begegnungen in der 2. Bundesliga.

„Nicolas Gavory ist ein polyvalenter Linksverteidiger, der auch als Innenverteidiger und im Mittelfeld eingesetzt werden kann. Er ist ein leidenschaftlicher Kämpfer, der sich gerne und erfolgreich (11 Tore und 43 Torvorlagen!) ins Angriffsspiel einschaltet“, heißt es weiter. Bei der AS Eupen könne der Franzose die jungen Spieler des Teams mit seiner Erfahrung unterstützen und dem Spiel der Mannschaft Stabilität verleihen.

30.03.2025, Belgien, Maasmechelen: Zakaria Atteri bei einem Spiel des FC Lüttich in Maasmechelen gegen Patri Eisden. Foto: Belga

Die AS Eupen hat zudem für die kommende Saison einen weiteren Angreifer transferiert. Vom FC Lüttich kommt der 23-jährige Mittelstürmer Zakaria Atteri. In Eupen hat er einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2028 unterzeichnet.

Wie die AS auf ihrer Internetseite mitteilt, wurde Zakaria Atteri am 11. Februar 2002 in Uccle geboren und bei Excelsior Mouscron ausgebildet. Seinen bislang einzigen Einsatz in der Jupiler Pro League hatte er am 29. Februar 2020 beim Auswärtsspiel von Mouscron in Eupen.

Über den RFC Knokke (erstes Halbjahr 2022 zur Ausleihe) und den FCV Dender (2022-2023) kam der belgisch-marokkanische Angreifer im Sommer 2023 zum FC Lüttich. Mit dem FCV Dender und RFC Lüttich hat er in drei Jahren 65 Begegnungen in der Challenger Pro League bestritten und dabei 12 Treffer erzielt. Vor allem in der letzten Saison stellte er sein Potenzial mit 7 Toren unter Beweis. Gegen den FC Lüttich bestreitet die AS am 9. August ihr erstes Meisterschaftsspiel. (cre)

9 Antworten auf “AS Eupen schlägt auf dem Transfermarkt zu: Nach Gavory (Düsseldorf) und Atteri (Lüttich) kommt Busquets aus Portugal”

  1. delegierter

    Ist der Titel nicht etwas irreführend ?
    Wenn die AS „zuschlägt“, dann doch eher auf die Resterampe oder sie „greift zu“ auf dem Transfermarkt.
    Man nimmt ja schließlich keine Weltstars 😉

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern