AKTUALISIERT – Nach einem Geduldsspiel im Regen von Spa-Francorchamps hat Oscar Piastri seine WM-Führung in der Formel 1 noch weiter ausgebaut. Der Australier ließ sich im McLaren vom verspäteten Start nicht beeindrucken und feierte beim Großen Preis von Belgien vor Teamkollege Lando Norris schon seinen sechsten Saisonsieg.
Einen Tag nach seinem überraschenden Sprinterfolg musste sich Weltmeister Max Verstappen im Red Bull hinter Ferrari-Pilot Charles Leclerc mit Rang vier begnügen. Für den Niederländer wird die erneute erfolgreiche Titelverteidigung immer mehr zur unlösbaren Aufgabe.
Durch seinen Triumph beim Großen Preis von Belgien hat der 24-jährige Piastri nun bereits 81 Punkte Vorsprung vor dem Drittplatzierten Verstappen, Zweiter bleibt Norris.

27.07.2025, Belgien, Spa-Francorchamps: Zuschauer benutzen Regenschirme und Mäntel, als der Regen vor dem Rennen auf dem Circuit de Spa-Francorchamps fällt. Foto: Bradley Collyer/PA Wire/dpa
– Erster Startversuch scheitert im Regen: Ein kräftiger Regenschauer eine gute halbe Stunde vor dem geplanten Beginn um 15.00 Uhr sorgte dafür, dass nicht normal gestartet werden konnte. Ein erster Versuch hinter dem Safety Car scheiterte auf der nassen Piste vor allem wegen der schlechten Sicht, die Startprozedur wurde abgebrochen. Noch bevor die erste Runde des 13. WM-Laufs des Jahres gedreht wurde, mussten die Fahrer zurück in die Boxengasse und stiegen wieder aus ihren Autos aus.
„Das ist schon etwas albern. Ich meine, man sollte einfach ein paar Runden fahren, meine Güte“, schimpfte Verstappen: „Die sind viel zu vorsichtig, jetzt kommt der starke Regen, dann wird es eine dreistündige Verzögerung geben.“
So kam es dann zwar nicht, aber erst nach mehr als einer Stunde Pause ging es bei deutlich besseren Bedingungen wieder raus. Hinter dem Safety Car wurden vier Runden gedreht, ehe das Rennen um 16.32 Uhr mit mehr als 90-minütiger Verspätung endlich frei gegeben wurde. Und sofort verlor Polesetter Norris den ersten Platz an Piastri. Der Australier saugte sich schnell clever heran und zog ohne Mühe vorbei.
– Keine Renn-Farce wie vor vier Jahren: Nicht wenige hatten befürchtet, dass es so läuft wie vor vier Jahren an gleicher Stelle. 2021 konnten im kürzesten Rennen der Formel-1-Geschichte nur zwei Runden hinter dem Safety Car gefahren werden. Bei noch schlechteren Bedingungen wurde Verstappen erst mehr als dreieinhalb Stunden nach dem ursprünglich angesetzten Rennstart als Sieger gewertet, bekam allerdings nur die Hälfte der WM-Punkte. Heftige Kritik gab es damals, weil die Fans das Geld für ihre Tickets nicht wiederbekamen, obwohl es kein richtiges Rennen gab.

27.07.2025, Belgien, Spa-Francorchamps: Oscar Piastri von McLaren auf dem Circuit de Spa-Francorchamps. Foto: Bradley Collyer/PA Wire/dpa
Nun sahen die Zuschauer, wie die Sicht bei Sonnenschein besserte. „Es trocknet schnell ab“, sagte Rekordweltmeister Lewis Hamilton. Der Ferrari-Superstar hatte im Vorjahr noch den Grand Prix im Mercedes gewonnen, musste jetzt aber aus der Boxengasse starten. Nach einer völlig verkorksten Qualifikation und einem Motorenwechsel arbeitete sich der 40-Jährige durch das Feld nach vorn.
An der Spitze änderte sich auch nach dem ersten Reifenwechsel nichts: Piastri führte souverän vor Norris, mit größerem Abstand folgte Leclerc, an dem Verstappen nicht vorbeikam. Der viermalige Champion hatte am Samstag noch überraschend den Sprint gewonnen und dabei die beiden McLaren hinter sich gehalten.
Damit bescherte Verstappen seinem neuen Teamchef Laurent Mekies bei der ersten Gelegenheit den ersten Erfolg. Der Franzose hatte vor gut zwei Wochen Christian Horner abgelöst, der den Rennstall mehr als 20 Jahren geführt hatte, nun aber mit sofortiger Wirkung abberufen wurde.
Ohne echte Renn-Action spulte die Spitzengruppe Runde um Runde ab. Norris rückte nur noch etwas näher an Piastri ran. Der Australier wollte per Schonfahrt einen weiteren Boxenstopp vermeiden – und hatte mit dieser Taktik Erfolg. (dpa)
Zum Thema siehe auch folgenden Artikel auf OD:
F1 Start verschoben wegen Regen ❓
Kann nicht sein. Wir haben doch einen Hitze/Dürresommer.
Auch Klimaquatsch, Guido?
bin ich der einzige der meint,es ist zu kalt und Nass für diese Jahreszeit?
https://youtube.com/shorts/mw_I1tGG3-s?si=b4RY6LWlRLlIlu43
Aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung mit Wind, Sonne, Regen und Temperaturen kann ich sagen, es ist weder zu warm noch zu kalt für einen gewöhnlichen belgischen Juli. Aber ganz sicher kann ich sagen, von einem Hitzesommer sind wir meilenweit entfernt. Vielleicht bringt der August uns noch die von Experten versprochene große Hitze. Warten wirs mal ab.
Pensionierter Bauer. laut meiner Wetter App sieht es nicht nach besserem Wetter aus. Es soll sogar Kühler werden (wenn es stimmt), Meistens liegen die Prognosen sowieso daneben.
Pensionierter Bauer, in meinem Diercke-Weltatlas, den ich leider verloren habe, war eine Europakarte mit den Monaten des größten jährlichen Niederschlags. Auf unserer Breite (50°) war Deutschland mit Juli dabei. Belgien und Russland hatten Juni und August bzw. das Gegenteil.
Nicht umsont spricht man am Nationalfeiertag von der „Drage Nationale“.
Im Juli hat man in der Tat viel Regen und in einer eher feuchten Wetterlage hat man mit solch starken Schauern wie gestern in Spa-Francorchamps zu tun. Es ist schade, dass Sie WK diesen Atlas verloren haben, denn der ist mit all seinen Angaben sehr interessant.
AKTUALISIERT – Wieder XXL-Wartezeit in Spa-Francorchamps: Piastri gewinnt Großen Preis von Belgien nach Regenchaos https://ostbelgiendirekt.be/formel-1-belgien-2025-421089
Hätte ein interessantes Regenrennen werden können, wenn man 40 Minuten früher gestartet hätte…
Wenn man mit F1 Autos nur noch im Trockenen fahren darf, dann fährt man besser nur noch in Wüstenstaaten… Manche Leute scheinen zu vergessen warum die Strecke von Spa legendär ist, nämlich u. a. wegen schnell wechselnder Wetterbedingungen…
Beim nächsten Mal heißt es dann: Willkommen zur (F1 H20) In Spa Francorchamps. ☔️
@ WR
Sind sie schonmal bei „Null–Sicht“ mit 250 km/h mit 20 m Entfernung hinter einem anderen Auto hergefahren?! Das ist natürlich interessant für Sie sich das anzusehen, die Jungs riskieren aber dabei ihr Leben und das möchte ich „nicht sehen“.
Also jeder hier in der Region weiß, wenn CHIO in Aachen oder F1 in Francorchamps ansteht, daß wir Regen bekommen.
Übrigens in Paris, Berlin und München hat es auch geregnet. Ist das auch typisch “ Ardennen-Wetter“ ?
Bei Ulm ist gar nach Unwetter und Erdrutsch, ein Zug entgleist.
Die Strecke ist einer der schönsten. Durch ihrer Lage und der
legendären Kurvenkombination Raidillon de l’Eau Rouge.berühmt. Und wenn es noch etwas dabei regnet ist das Spektakel um so grösser für die Zuschauer. Aber das ist auch schon alles vorbei. Durch die ganzen Veränderungen wurde sie sicherer gemacht.
Die Fahrer und Fachleute waren sich einig.
Warum fährt man nicht. Nach 3-4 Runden, wäre die Strecke auf der Ideallinie abgetrocknet…O-Ton Verstappen.
Nach üppigem Mahl gewartet, ‚Start“ geguckt, vor Langeweile eingeschlafen, geguckt ,wieder eingeschlafen , die letzen Runden ohne Nickerchen geguckt. Mit den Worten …endlich ist das aus, wie langweilig auf Tour de France umgeschaltet und dabei nicht eingeschlafen.
Nicht eingeschlafen Pitstop, bei der Kaffeeausfahrt !.
„The same procedure as every year „
UMFRAGE – Besucherrekord in Spa-Francorchamps: Was treibt so viele Menschen an die Rennstrecke? https://ostbelgiendirekt.be/umfrage-besucherrekord-in-spa-421296