Thema Politik
Arimont: „Mettlen-Studie wurde von der DG-Regierung mitfinanziert“ – Politologe erstattet Strafanzeige wegen Verleumdung und Rufmord gegen EU-Abgeordneten
AKTUALISIERT – Mit großem Erstaunen stellt der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) fest, dass die so genannte Mettlen-Studie, die vor…
....weiterlesenWeshalb hat sich Paasch eigentlich schon festgelegt?
Es ist eine Frage, die am Sonntagabend je nach Wahlausgang vielleicht noch häufiger gestellt wird: Weshalb hat sich Oliver Paasch…
....weiterlesenBalter: „Wir brauchen eine neue politische Kultur“ – Vivant stellt Programm für die Wahl vom 26. Mai vor
Vivant Ostbelgien hat am Samstag im Parlament der DG in Eupen sein Programm für die PDG-Wahl am 26. Mai 2019…
....weiterlesenÖsterreich: Alle FPÖ-Minister verlassen die Regierung
AKTUALISIERT – Der Kanzler lässt den Innenminister fallen. Dann treten alle FPÖ-Minister zurück. Und die SPÖ-Chefin fordert gleich den gesamten…
....weiterlesenAnna Stuers Sekretärin des permanenten Bürgerdialogs
Anna Stuers heißt die neue Sekretärin des permanenten Bürgerdialogs der DG. Ihre Bezeichnung erfolgte auf Vorschlag einer Fachjury.
....weiterlesenNetz lästert über SP-Großplakat mit Lambertz und Zimmermann – „Wie am Mansu-Hügel in Pjöngjang“
Wie an dieser Stelle schon mehrfach betont, findet der Wahlkampf 2019 vielleicht zum ersten Mal überhaupt zu einem Großteil im…
....weiterlesenCSP ist seit 20 Jahren ohne Unterbrechung in der Opposition, Ecolo mit Unterbrechung sogar 28 Jahre
Nachdem sich „Ostbelgien Direkt“ mit der Entwicklung der Mehrheit seit Gründung der DG Anfang 1984 befasst hat (siehe Artikel an…
....weiterlesenSP regiert die DG seit 29 Jahren ohne Unterbrechung: Wie lange war bei uns wer mit wem an der Macht?
Es ist vielleicht ein Punkt, der sich für die amtierende DG-Regierung als Achillesferse erweisen könnte, denn in Ostbelgien regieren schon…
....weiterlesenBei der großen Wahldebatte zur PDG-Wahl gehen BRF und Grenz-Echo diesmal (leider) getrennte Wege
Im Gegensatz zur letzten PDG-Wahl von Mai 2014 werden BRF und Grenz-Echo in diesem Jahr nicht gemeinsam eine große Wahldebatte…
....weiterlesenUrteil des Europäischen Gerichtshofs: Arbeitgeber müssen alle Arbeitszeiten systematisch erfassen
Alle Dienstzeiten, alle Überstunden, jede Email nach Feierabend: Arbeitgeber sollen verpflichtet werden, die volle Arbeitszeit aller Beschäftigten systematisch zu erfassen….
....weiterlesen