AKTUALISIERT – Die AS Eupen ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die Schwarz-Weißen besiegten im ersten Spiel den FC Lüttich durch Tore von Caliskan und Nuhu mit 2:0 (siehe Spielbericht weiter unten). Gesprächsthema war nach der Begegnung und auch noch am Sonntag die katastrophale Bildqualität bei der Live-Übertragung des Spiels durch DAZN.
Schon etwas ältere Fußballfans werden sich vielleicht noch an die erste Fernsehübertragung eines Spiels der AS Eupen erinnern. Das war im September 1968. Die AS nahm damals einen zweiten Anlauf, um in die 3. Division aufzusteigen, nachdem sie am Ende der vorherigen Saison in einem Entscheidungsspiel gegen Witgoor Dessel unglücklich gescheitert war.
Anlässlich einer Elektro-Handelsmesse in Eupen filmte ein hiesiger Elektro- und Fernsehhändler am Sonntag während eines Meisterschaftspiels gegen Momalle von der Haupttribüne des Kehrweg-Stadions aus. Die Bilder wurden aufgezeichnet und auf der Handelsmesse gezeigt. Die Aufnahmen waren zwar schwarz-weiß, aber schon damals deutlich besser als die von DAZN mit automatisierten Kameras an diesem Samstag.

Auch in der Begegnung zwischen Lierse und Beveren gab es nur unscharfe Bilder, ohne Nahaufnahmen und Wiederholungen. Foto: Screenshot DAZN
Die Übertragungen der Spiele der Challenger Pro League haben im Netz für massive Kritik gesorgt. Alle Spiele wurden zwar ausgestrahlt, aber die Qualität ließ arg zu wünschen übrig. Dies war unter anderem bei der Übertragung des Spiels der AS Eupen im Kehrweg-Stadion gegen den FC Lüttich der Fall.
Zunächst sah es so aus, als würden nicht alle Spiele von DAZN übertragen werden können – weil dies nicht erforderlich war, denn laut Rechtevertrag mit der Pro League ist DAZN nur dazu verpflichtet, die Hälfte der Spiele der Challenger Pro League zu zeigen, also vier von acht.
Wenige Tage vor dem Start der Challenger Pro League änderte sich dies. So sollten die vier Spiele, die normalerweise nicht übertragen worden wären, doch gezeigt werden. Die Bilder würden allerdings von automatischen Kameras aufgenommen, die normalerweise nur für taktische Analysen verwendet werden, kündigten DAZN und Pro League an.
Die verschiedenen Vereine der Challenger Pro League hatten bereits ihre Besorgnis über die Übertragungen mit minimalem Aufwand geäußert – und diese erwies sich auch als berechtigt. So war die Bildqualität bei einigen Spielen zum Teil unterirdisch.
Das bestätigte sogar Jan Mosselmans, COO von DAZN. „Die Qualität der Bilder mit den automatisierten Kameras war einfach unzureichend. Bei den Spielen, die mit den normalen, bemannten Kameras aufgezeichnet wurden, gab es keine Probleme. Wir haben bereits mit der Pro League Kontakt aufgenommen, um die Bildqualität der anderen Spiele deutlich zu verbessern. Am kommenden Dienstag werden wir uns zusammensetzen, um eine Lösung auszuarbeiten.”
Auf DAZN war das Spiel der AS Eupen gegen den FC Lüttich, obwohl ein Derby, eine der vier Begegnungen, in denen sich die Fernsehzuschauer nur mit der Totalen begnügen mussten, weil nur automatisierte Kameras eingesetzt wurden. In der Anfangsviertelstunde war indes nur eine Hälfte mit der nötigen Bildschärfe zu sehen, während die andere Hälfte verschwommen blieb (siehe Bild oben). Obendrein gab es nur die Totale, also weder Nahaufnahmen noch Wiederholung und Zeitlupe.
Opfer dieser kuriosen Entwicklung war auch der DAZN-Reporter, der ebenfalls aus Sparsamkeitsgründen nicht vor Ort im Stadion das Spiel kommentierte, sondern von Brüssel aus.
Nach einer Viertelstunde entschied man sich dazu, die Kamera auf der Gegentribüne zu verwenden, so dass aus der Sicht des Fernsehzuschauers Eupen plötzlich nicht mehr von links nach rechts, sondern von rechts nach links spielte.
Amateurhaft und peinlich für DAZN und die Pro League! Die Fernsehzuschauer müssen sich um 50 Jahre zurückversetzt gefühlt haben.
In den sozialen Netzwerken kam es schnell zu Unmut. Viele Abonnenten empfanden den Qualitätsverlust als inakzeptabel, zumal sie ein Abonnement bezahlt haben.
Mal schauen, was das nächste Wochenende bringt. Die AS Eupen ist am Samstag bei Beerschot zu Gast. Es kann eigentlich nur besser werden… (cre)
HINWEIS – Über die katastrophale Bildqualität bei der DAZN-Übertragung einiger Spiele der Challenger Pro League, darunter die der Begegnung AS Eupen gegen FC Lüttich, berichteten am Samstagabend auch die VRT auf sporza.be sowie Sudinfo:
2:0-Sieg – Traumstart für die AS Eupen gegen FC Lüttich
Für das erste Meisterschaftsspiel gegen den FC Lüttich entschied sich der neue AS-Trainer Bruno Pinheiro für folgende Startelf: Hiller – Van Genechten, Paeshuyse, Kennedy, Gavory – Caliskan, Keita, Marechal, Busquets – Nuhu, Atteri.
Die erste nennenswerte Torchance hatten die Schwarz-Weißen in der 3. Minute. Neuzugang Atteri, der gegen seinen Ex-Verein antrat, spielte Nuhu an, dessen Schuss aber zu schwach war, um Lüttichs Torhüter Belin in Verlegenheit zu bringen.
Die zweite Möglichkeit hatten die Gäste aus Lüttich in der 10. Minute. Zum Glück für Eupen konnte der neue Kapitän Paeshuyse die AS vor einem frühen Rückstand bewahren.
Dämpfer für Eupen nach 15 Minuten: AS-Neuzugang Gavory musste verletzt vom Platz. Für ihn kam Youndje.
Mit der Zeit erspielte sich Lüttich ein leichtes Übergewicht. Einige Male sorgten die Gäste im Strafraum der Eupener Mannschaft für Gefahr. Eine Riesenchance hatte Lüttich in der 41. Minute durch Lefebvre, der diese Möglichkeit aber nicht nutzen könnte.
Womöglich gab es in der Eupener Kabine eine etwas unfreundliche Ansprache von Trainer Pinheiro, denn die AS kam entschlossener aufs Feld zurück – und wurde schon nach kurzer Zeit belohnt: In der 50. Minute gelang Caliskan das Tor zum 1:0 für die AS Eupen.
Wechsel bei der AS Eupen nach gut einer Stunde Spielzeit: Kasper und Delaurier-Chaubet kamen für Atteri und Marechal.
Lüttich musste jetzt reagieren. In der 68. Minute wechselte Trainer Engelbert Kylian Hazard ein, den Bruder von Eden und Thorgan Hazard.
In der 71. Minute bekam Eupen einen Freistoß zugesprochen, nachdem Nuhu unfair gebremst worden war. Nuhu selbst führte den Freistoß aus – und traf zum 2:0.
In der Schlussphase kamen beide Seiten noch zu Torchancen. Die AS hätte sogar auf 3:0 erhöhen können durch Kasper, jedoch wäre dies dem Spielverlauf in den 90 Minuten nicht gerecht geworden.
Am kommenden Samstag um 20 Uhr haben die Schwarz-Weißen eine weitere Bewährungschance zu überstehen. Dann geht es nâmlich zum Beerschot, der zusammen mit dem anderen Erstliga-Absteuger, dem KV Kortrijk, zu den Favoriten im Kampf um die beiden direkten Aufstiegsplätze gezählt wird. (cre)
Zumindest war die AS effizient. Es ist noch viel Luft nach oben. Auch letzte Saison ist die AS mit einem Sieg gegen Lüttich gestartet, sogar auswärts. Das Spiel nächste Woche in Beerschot wird uns sagen, wie viel dieser Sieg gegen Lüttuch wert war,
Sehe ich genau so!
Nicht nur OD bemängelt die katastrophale Bildqualität der DAZN-Übertragung des Spiels AS Eupen – FC Lüttich. Auch die VRT und Sudinfo gehen darauf ein:
https://sporza.be/nl/2025/08/09/beeldkwaliteit-1b-wedstrijden-zorgt-voor-storm-aan-kritiek-bij-dazn-hebben-al-overleg-gepleegd-met-pro-league~1754773136461/
https://www.sudinfo.be/id1026209/article/2025-08-09/une-honte-dazn-sous-le-feu-de-critique-pour-la-qualite-mediocre-des-images-de
Hab stets gesagt, wer DAZN abonniert, ist dumm diesen Mist zu unterstützen.
Die machen die ganze Freude am Sport kaputt.
@O.D.
Sie vergessen in ihrem Bericht dass wir mit einem jungen Team in der Saison 2011/12 mehrere Spiele mit 5 Kameras in Full-Hd ins Internet gestreamt haben, da der BRF nicht in der Lage war dies umzusetzen.
Ich habe zu Saisonbeginn die Fernsehrechte von Ingo Klein gekauft, Sponsoren gefunden und eine Win-win Situation geschaffen.
Unser Equipment hat mich damals ca 20.000€ gekostet, die Bildqualität war ausgezeichnet (dies hat BelgacomTV mir un Brüssel bestätigt) das Kommentatorenteam war schon nach 3 Spielen Kult, und 36.000 bestätigte Zugriffe auf den Stream aus Belgien, Europa, Argentinien, Südostasien sprachen für sich.
Schließlich hat der BRF unter Druck nachgeben und wir haben auf unsere Kosten ein Glasfaserkabel zwischen AS Stadion und Sender gelegt, liegt bis heute, und Ostbelgien’s Altenheime, Alte und Behinderte haben uns Dankesschreiben geschickt weil sie Sonntags die Spiele der AS live in alle Zimmer übertragen konnten.
Leider ging die Ära Ingo Klein plötzliche und unrühmlich zuende, und die AS geriet in finanzielle Schieflage.
Ich hatte allen Vereinen der 2.Division angeboten eine eigene gemeinsame Plattform zu gründen, das passte Belgacom aber gar nicht und hat innerhalb von 24 Stunden den 4 führenden Vereinen der 2.Division je 125.000€ für die Fernsehrechte geboten.
Um die Existenz des Vereins nicht zu gefährden habe ich zähneknirschend auf meine Rechte verzichtet.
Einige Monate später kamen die Kataris.
Der Rest ist Geschichte.
Ich denke dass ich morgen mal den Geschäftsführer von DAZN anrufe und ihm einen Vorschlag unterbreite Bilder aus der Challanger L. zu übertragen
Von den vom Trainer angekündigten Ballbesitz Fussball ist man noch weit entfernt . Ich glaube Lüttich hatte mehr Ballbesitz wie Eupen.
In der ersten Halbzeit war Lüttich die bessere Mannschaft muss man eindeutig sagen.
In der zweiten Halbzeit spielte Eupen das Tor nach 10 Minuten in die Karten.
Alles ist auf jeden Fall besser wie letzte Saison und noch steigerungsfähig .
Es war ein schöner Fussballabend mit gutem Fussball und es kann auf jeden Fall eine gute Saison werden .
Schöner Rahmen zum Auftakt und das Ergebnis stimmt. Klare Steigerung nach der Pause.
Erste Halbzeit war Lüttich aber besser, man sah dass die AS scheinbar noch Rückstand hat und dass das Mittelfeld mindestens noch einen guten Mann in der Zentrale braucht, wenn Hendrikx oder Möhwald nicht da sind. Gefallen hat mir insbesondere noch der neue Delaurier, der machte echt einen guten Eindruck.
Die Abwehr und Torwart scheinen mir gerüstet, vorne gibt es auch mit Kasper oder Wedingo noch was in der Hinterhand.
Sorgen macht aber direkt nach einer Viertelstunde die Auswechslung von Gavory, dem stärksten da hinten drin. Scheinbar soll es 2 Verletzte geben schon im ersten Spiel, denke Keita ist der andere. Das wäre natürlich sehr schlecht. Man muss aber sagen, dass der junge Youndje, der Gavory früh ersetzte, es richtig gut gemacht hat und auch nach vorne spielte und sich mit eingeschaltet hat.
Jetzt kommen zwei sehr komplizierte Auswärtsspiele, Beerschot und Lierse. Danach sieht man, ob man oben mithalten kann, denn beide wollen bzw sollen auch um den Aufstieg spielen
Hallo Herr Reporter! ist es denn so schwer die Mannschaftsaufstellungen auch die des Gegners zu bekommen? Gehen Sie doch bitte beim Schiri vorbei, und besorgen sich dieselben, auch seinen Namen und die Zuschauerzahl! Ein Beweis von seriöser Arbeit! Danke!
Waren nach langer Zeit nocnmals am Kehrweg über Resultat lässt sich streiten.
Was uns gestört hat und nicht nur uns.
Wir haben 45 Minuten gebraucht um ein Ticket zubekommen und warum werden die Pässe kontroliert,als die Schlange noch länger wurde kann ein Milglied mit ein grosser Karton und wenn man genau den Geldbetrag hatte ,legte man das Geld im diesen Karton uns erhielt so die Karte ohne Pass abgabe ,glaube das dies nicht rechtens war und nicht fair war gegenüber den anderen.
Dann auf Sitzplatz angekommen mussten wir dauernt auf stehen für die Biertrinker.
Was aber meistens jeden normalen Mensch stören sollte ist das Geschrei des Peitscher für die Fans,also schrecklich und wir werden leider nicht so schnell wieder kommen.Wir kommen für Fussball.
Nur so als Tipp. Karten kann man Online kaufen .
Wenn man sich Karten kauft wo die Ultras Fans stehen ( sind natürlich die Preiswerten Karten) hat man natürlich nicht seine Ruhe. Ist in jedem Stadion so .
Dann muss man Karten für eine andere Tribüne kaufen.
Aber nicht in Eupen, auf cdedr T2 ist stimmung, anders nichts. Auf der T3 sitzen die stillen geniesser.
Das gibt es nur bei uns, besondes die Kontrolle der Pässe. Fahr nach Köln ,kauf dir eine Karte und geh rein. 45 Minuten Wartezeit für 764 Zuschauer !!. Anstatt das Wechslerbad abzureissen, hätte man besser getan den Eintrittsbereich samt Penalty abzureissen. Die ewigen Biertrinker die jede halbe Stunde dich belästigen, ist überall ein Problem. Wenn dann noch jemand neben dir, eventuell mit Kindern eine Fritte Majo und ne Cürrywurst rein zieht, ist der Tag gelaufen.
Ihr Beitrag liest sich wie aus einer längst vergangenen Zeit. Ich denke es wäre amüsant, Ihnen Satz für Satz die Inhalte Ihrer Aussagen zu erklären, um zu elerben, wie Sie Ihre aus der Zeit gefallen Ansichten als solche nach und nach auch einsehen. Grüße aus dem Jahr 2025.
45 min bleiben 45min, da ändern ihre Unterstellungen auch nichts
In den letzten 12 Jahren schaute ich mir die AS-Spiele auf Proximus an. Ich werde DAZN nicht abonnieren, weil mir 20 Euro im Monat nur für Die AS einfach zu viel sind. Ohnehin ist der belgische Klubfußball seit langen Jahren zweitklassig.
AKTUALISIERT – Massive Kritik an DAZN und Pro League wegen der miserablen Bildqualität u.a. beim Spiel der AS Eupen https://ostbelgiendirekt.be/as-eupen-gegen-luettich-422078
Lieber Ermitler wenn Ihnen das stört das die Fans versuchen etwas Stimmung zu machen ,dann brauchen sie sich nur auf der Tribüne 3 zu setzen .
Strolch… wenn die deutsche Sprache nicht Ihre Muttersprache sein sollte sind Sie natürlich entschuldigt 😉 sollte sie es aber sein, erlaube ich mir Sie zu
korrigieren/verbessern…
Lieber Ermitter, sollte Sie es stören daß die Fans versuchen, Stimmung zu machen/erzeugen, brauchen Sie sich nur auf die Tribüne 3 zu setzen.
Schließlich liest auch unsere hochbegabte Generation-Z diese Artikel und Kommentare, wir sollten ein wenig dazu beitragen Ihre Fähigkeiten zur deutschen Sprache nicht ganz in den Sand zu setzen 😉🤷🏼♂️
Das mit der Quallität ist normal. Als ich gelesen habe, dass sie aus Kostengründen zwei feststehende Kameras installieren, war mir klar, dass es keine guten Bilder geben kann. da spielt die Sonne, Regen oder Wind eine grosse Rolle. Die Kameras werden eingeschaltet, und das war es.
Ja das war zu erwarten aber bei den Preisen ist dad ganz schön frech. Dann sollen sie die Rechte an der D2 lieber zurückgeben.
zB die Fans kleinerer Teams wie Francs Borains oder ähnliches, die haben keine 5 Topspiele aus Sicht von Dazn pro Jahr, wie können die denn mal ein vernünftig ausgestrahltes Spiel ihres Teams in Zukunft sehen? Auf der anderen Seite werden Teams wie Beerschot dann jede Woche übertragen.
Und das das wallonische Derby in dieser Liga den Status Top4 von 8 am ersten Spieltag nicht erfüllt in deren Augen ist auch unverschämt.
Die zeigen dann aber Brügge 2 oder Patro Eisden, wo deutlich weniger Leute Brisanz und Stimmung aufwarteten Eupen ist eh nur Außenseiter.
Übrigens wurde in der langen ausführlichen Prognose von Sporza zur D2 mit Aufstiegskandidaten, evtl Überraschungen, zukünftigen Talenten oder Topstars…die AS oder deren Spieler mit KEINER EINZIGEN Silbe erwähnt. Dafür aber nahezu alle anderen beleuchtet. Aus Schadenfreude wäre ein Aufstieg der AS daher wieder eine Genugtuung, weil keiner uns will und wir trotzdem (hoffentlich) wieder kommen.
Warum genau sollte die AS auch erwähnt werden. Nichts macht sie zu einem Aufstiegskandidaten, Außenseiter und sie hat weder Top-Talente noch Top-Stars…
So what?
Warum nicht. Wer weiss, was Morgen ist?.
Lieber Strolch ,hast du recht das da so ein Publikum rumläuft hätte ich nicht gedacht ,deswegen komme ich ja auch vorläufig nicht mehr.