Thema Politik
Der Fall Karl-Heinz Lambertz ist peinlich für Ostbelgien, am peinlichsten ist er aber für die SP [Kommentar]
Auch über das lange Wochenende von Christi Himmelfahrt war Karl-Heinz Lambertz, der trotz eines katastrophalen persönlichen Wahlresultats bei der PDG-Wahl…
....weiterlesen„Cordon sanitaire“ um die CSP hält mindestens 25 Jahre
Wie kriegt man ProDG, SP und PFF dauerhaft zusammen? Ganz einfach, beide müssen einen gemeinsamen Gegner haben, der sie zusammenschweißt…
....weiterlesenOliver Paasch: „Die Anschuldigungen von Bruno Kartheuser sind an Lächerlichkeit nicht zu überbieten“
DG-Ministerpräsident Oliver Paasch (ProDG) hat am Samstag in einer Mitteilung an „Ostbelgien Direkt“ auf einen Kommentar des Autors und Historikers…
....weiterlesenPaasch II wie Paasch I: Wahlverlierer Lambertz (SP) PDG-Präsident – Miesen und Freches (PFF) Senator
AKTUALISIERT – Wie erwartet wird die Dreierkoalition von ProDG, SP und PFF trotz des Verlustes eines Mandats fortgesetzt. Die alten…
....weiterlesenNach 83 Jahren wieder Rechtsradikaler beim König
AKTUALISIERT – König Philippe empfängt an diesem Mittwoch im Rahmen seiner Konsultationen nach der Kammerwahl von Sonntag den Chef des…
....weiterlesenPaasch braucht Kritik nicht zu fürchten: Während fünf Jahren wird in Belgien nicht mehr gewählt [Kommentar]
Es zeichnet sich ab, dass der Sieger der PDG-Wahl von Sonntag, Oliver Paasch (ProDG), die Koalition mit den Wahlverlierern PFF…
....weiterlesenPaaschs Problem: Zwei Minister, der PDG-Präsident und der Senator gehören zu den Wahlverlierern
Genau sechs begehrte Posten werden im Rahmen einer Koalitionsbildung in der DG vergeben, nämlich die vier Ministerposten, der Posten des…
....weiterlesenVor 20 Jahren versprach Lambertz sogar schriftlich Maraite die Fortsetzung der Koalition, brach dann aber sein Wort und schickte die CSP in die Opposition
Der amtierende Ministerpräsident Oliver Paasch (ProDG) hat bereits am Sonntagabend angekündigt, am Montag in Verhandlungen mit SP und PFF treten…
....weiterlesenHerr Paasch, kann man einen Wahlverlierer wie die PFF mit aller Macht in der Regierung halten? [Kommentar]
ProDG, SP und PFF wollen also über die Fortsetzung einer Koalition verhandeln, bei der zwei von drei Parteien jetzt schon…
....weiterlesenCSP dialogbereit – Arimont und Kraft: „Die alte Mehrheit hat mit 49,5 Prozent keine Mehrheit der Stimmen“
Die CSP ist nach dem Ausgang der PDG-Wahl von Sonntag bereit zum Dialog, um nach 20 Jahren wieder Verantwortung in der…
....weiterlesen