Thema Gesellschaft
WM-Fieber: „Belgisches Haus“ jetzt auch in Bleyberg – aber nur bis zum 15. August
Der St. Vither Wilfried Thelen ist nicht der einzige Fan der Roten Teufel, der sein Haus in den drei Landesfarben…
....weiterlesenIm belgischen Königshaus geht es zu wie in einer Fernsehsoap
König Philippe ist bald ein Jahr im Amt. In diesem Jahr hat er selbst jedoch weniger von sich reden gemacht…
....weiterlesenVoll aggro! Kinder werden immer aggressiver – was tun?
Am Montagabend stellte Mona Oellers in Eupen ihr Buch „Voll aggro! – Warum Kinder immer aggressiver werden und was wir…
....weiterlesenFeiern ohne Ende: St. Vither startet Petition für die Abschaffung der Sperrstunde in Ostbelgien
Während in Eupen Jugendbeauftragter Tom Rosenstein und Jugendschöffin Claudia Niessen eine Diskussion über eine flexiblere Gestaltung der Sperrstunde angestoßen haben…
....weiterlesenJugend von heute ohne Interesse und ohne Engagement? RdJ will mit Vorurteilen aufräumen
Bei einer Pressekonferenz hat der Rat der deutschsprachigen Jugend (RdJ) seine Filmkampagne „WertVoll – so sind wir!“ vorgestellt. 10 Kurzfilme…
....weiterlesenSpiel der AS in Westerlo: Public Viewing in der unteren Bergstraße
Das Schlagerspiel in der 2. Division zwischen dem VC Westerlo und der AS am Sonntagnachmittag wird in der Eupener Innenstadt…
....weiterlesenSie mögen Kinder und wollen Gutes tun? Die DG sucht Pflegeeltern
Eine Familie ist durch nichts zu ersetzen, sagt der Volksmund. Und doch gibt es hier in Ostbelgien Kinder, die ein…
....weiterlesenStartschuss für Volksbefragung: Erste Bürger haben Antrag unterschrieben
Im Schatten des Rathauses erfolgte am Mittwoch in der Klosterstraße der Startschuss zur Volksbefragung über die Mobilität in der Innenstadt:…
....weiterlesen„Willkommen in Eupen“: Film soll Zuwanderern das Einleben erleichtern
Mit der Unterstützung des Europäischen Flüchtlingsfonds (FER) hat die Stadt Eupen einen Film erstellen lassen, der Zugezogenen Informationen über Eupen…
....weiterlesenIn den Lehrerzimmern der DG-Schulen brodelt es: „Gehaltskürzung ist eine Ohrfeige“
97 Lehrpersonen von drei Eupener Schulen haben in einem Leserbrief ihren Unmut über die Gehaltskürzung im Unterrichtswesen kundgetan. Dabei seien…
....weiterlesen