Wie man am 30. Mai 2025 in OD lesen konnte, spricht sich unser Abgeordneter P. Arimont für den Erhalt der Industrie in Europa aus: https://ostbelgiendirekt.be/stahl-und-chemie-europa-416688
„Die Botschaft hör´ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube“ (Johann Wolfgang von Goethe) möchte man da angesichts der folgenden, skandalösen Meldung ausrufen: https://www.deutschlandfunk.de/bericht-eu-kommission-bezahlte-umweltverbaende-fuer-kampagnen-gegen-deutsche-firmen-100.html Bericht: EU-Kommission bezahlte Umweltverbände für Kampagnen gegen deutsche Firmen.
Die Europäische Kommission hat einem Bericht zufolge im Verborgenen Umweltverbände für Kampagnen gegen deutsche Unternehmen bezahlt. Das geht aus geheimen Verträgen hervor, die die „Welt am Sonntag“ einsehen konnte.
Ich denke, damit ist nicht nur politisch ein Punkt erreicht, ab dem man dieser EU nur noch seine tiefste Abscheu entgegen schleudern kann, es stellt sich die Frage nach der juristischen Einschätzung solcher Aktionen die m.E. die Grenze der Legalität überschreiten!
Wie stehen Sie dazu, H. Arimont? Was gedenken Sie zu unternehmen, damit solche Machenschaften aufhören? Auch die DG, deren Mandat Sie vertreten, lebt nicht von Barbiershops und Nightshops, sondern von einer funktionierenden industriellen Wertschöpfung.
Wenn dieser Irrsinn eines „green deal“ der EU nicht schnellstens gestoppt wird und Europa wieder zu einer auf Technik und Ökonomie basierten Industriepolitik zurückfindet, verelenden unsere Kinder und Enkel in einer Basar- und Eckensteherökonomie. Dafür wurden Sie nicht gewählt!!
08.06.2025 Gerald Pesch, Raeren, Gegenpol Ostbelgien
Die EU wurde einst gegründet um dem Europäischen Volk Fortschritt zu bringen.
Leiter ist der Laden zum „Lobby Land“ geworden. Indem Selbstbedienung und Korruption alltäglich sind.
Natürlich gibt es keinerlei Aufklärung und wenn dann natürlich ohne irgendwelche Konsequenzen .
Das System ist einfach nur noch Krank…
Leider.
Das ist schon sehr starker Tobak, was die Presse da heraus gefunden hat!
Sind es nicht auch NGO‘s die Schleuserarbeiten im Mittelmeer betreiben und nach diesen neuen Erkenntnissen, von der EU, also von unseren Steuergeldern bezahlt werden?!
Man kann nur hoffen, dass endlich dieser Laden EU einmal mit dem „eisernen“ Besen ausgefegt wird. Ich bin ein großer Befürworter eines starken gemeinsamen Europas – aber nicht SO meine Damen und Herren!
Bitte um dringende Stellungnahme Herr Arimont!
Eigenartig ist hier, dass die „Kritik“ vom Verein Lobbycontrol kommt, der von sich behauptet, das Lobbying der Industrie kritisch zu beobachten.
Das NGOs staatliche Zuwendungen bekommen, ist ja wohl nicht neues…
Das NGOs staatliche Zuwendungen bekommen, ist ja wohl nicht neues…
/////
NGO steht für „Non-Governmental Organisation“. Auf Deutsch wird der Begriff „Nichtregierungsorganisation“, kurz NRO, verwendet. Das Besondere an NROs ist, dass sie unabhängig von Regierungen oder Staaten sind….
Erklären Sie uns doch einmal wie man gleichzeit unabhängig vom „Staat“ sein kann wenn dieser einen finanziert? Man muss schon das Gehirn komplett auf links gedreht haben um es als „wohl nichts neues“ zu betrachten dass NGO’s Geld von Behörden nehmen…. 🤔🤦♂️
NGOs gibt’s im üblichen Sprachgebrauch seit 1945, ein Begriff um diese Gesellschaften von Staaten- oder Regierungsbündnissen zu unterscheiden.
Mehrere Tausend sind z.B. von der UNO anerkannt und haben eine Art Beraterstatus.
Natürlich bekommen sie staatliche Zuwendungen, die Kosten gehen über eine Tombola nach den Dinner hinaus…
Ob nun privat oder staatlich finanziell unterstützt, sollte man nicht immer den kleinkarierten Gedanken hegen, dass im Interesse des oder der Geldgeber beraten wird.
Ob nun privat oder staatlich finanziell unterstützt, sollte man nicht immer den kleinkarierten Gedanken hegen, dass im Interesse des oder der Geldgeber beraten wird.
….
😂😂 Ist das jetzt altersbedingt oder waren Sie schon immer so?
Das erinnert mich an den alten Schulhofwitz:
„Es wurde jetzt wissenschaftlich festgestellt, dass Rauchen doch nicht gesundheitsschädlich ist; gezeichnet Dr. Marlboro.
@Dax
👍👍
Sehr geehrter Herr Pesch,
Sie verlangen doch nicht ernsthaft eine Antwort, vor allen Dingen keine Aufrichtige.
Die Gesellschaft verkommt zum Riesenheer der Profiteure, Heuchler und Bequemen.
Gewürzt von Winkeladvokaten und Speichelleckern die nur noch ein Recht kennen und das ist ihr Eigenes.
Es knarrt und knarzt in allen Bereichen und wir werden in nicht allzu ferner Zukunft soziale Unruhen erleben.
Trotzdem machen die unbeirrt weiter und jeder versucht noch seine Schäfchen ins Trockene zu schaffen.
Kein Steuergeld mehr für NGOs.
Dann wird man sehen wie sich diese Stör-Organisationen weiterentwickeln.
Herr Arimont ist leider ein Handlanger derer von und zu Leyen. Europa nicht den Leien überlassen. Der Büllinger Fussballfan machte eine CO2 Propagandatour und erwähnte den „Club of rome“. Dieser EU Abgeordnete dachte das seien seriöse wissenschaftliche Quellen. Tja der Herr hat in den naturwissenschaftlichen Fächern nicht aufgepasst. CO2 erwärmt die Erde nicht. Der Wunderpix rettete uns nicht vor Ansteckung. Nur eins wundert mich: Wer wählt den? Wer glaubt eine Antwort auf die drängenden Fragen zu Aktionen der EU, ist naiv. Diskussionen liegen dem Herrn. Kritiker werden gerne auf Social-Media werden gerne blokiert.
Meistens hört man von politischer Seite, ( Ist nicht mein Zuständigkeitsbereich) oder (Das hat die vorherige Regierung so veranlasst).
Im besten Fall ist die Opposition schuld.
Diese 3 Standardsprüche , werden auch in diesem Fall, als Retter des eigenen Hinterns benutzt werden. Wenn gar keine Reaktion kommt, wäre das ja auch nichts Neues.
Vielleicht findet man aber auch noch einen neuen Politiker oder eine Politikerin aus den eigenen Reihen, die sich anstelle des hochschlafens , jetzt gründlich Gedanken machen soll, wie man aus der peinlichen Situation rauskommt und das Resultat den Medien mitteilen muss. Eine Beförderung, ist ja bekanntlich in solch einem Fall nicht auszuschließen.
Vermeiden könnte man allgemein solche politische Peinlichkeiten, wenn der Gesetzgeber,
es dem politischen eingebildeten Reichtum untersagt , Debatten hinter verschlossenen Türen zu führen . Dadurch könnten viele Peinlichkeiten vermieden werden , die früher oder später doch ans Tageslicht kommen, wie dieses Beispiel wieder zeigt . Es wäre auch im Sinne der Arbeitgeber , ( in diesem Fall der Wähler ) mehr Transparenz zu zeigen.
Die letzte, in Klammern beschriebene Informationen ,ist speziell für die bekanntesten Europaparlamentarier, die es anscheinend noch immer nicht verstanden haben, wer eure Lohntüten füllt .
Das Wort NGO war für mich schon immer eine Mogelpackung. Denn NGOs sind politische Vereinigungen, und jeder politische Verein will Einfluss auf die Politik haben, also will auch MACHT ausüben. Und wie geschieht das letzten Endes? Indem Vertreter dieser Institutionen an der Macht beteiligt sind. Greenpeace ist in D’land schon lange keine NGO mehr (was die aber weiterhin von sich behaupten).
In der Realisierung der marxistischen Ideologie sind NGOs das, was im christlich religiösen Kontext als ‚Orden‘ bezeichnet werden kann.
NGOs sind politische Institutionen ohne Parteistatus, d.h. die wollen nicht an Wahlen teilnehmen.
Mit anderen Worten: Die sind in der Lage, politische Systeme zu untergraben und zu stürzen, wenn es hart auf hart kommt. Wenn das in Russland oder China passieren würde, das kann durchaus was „positives“ (auf jeden Fall was anderes) bewirken. Geschieht dies hingegen in demokratischen Systemen, so können sämtliche Strukturen unterwandert werden. Und dies geschieht seit langem in unseren Breiten durch linke politische Gruppierungen.
Viele EU-Politiker haben doch schon längst den Überblick verloren, und es interessiert die auch nicht, solang die ihre angenehmen Vergünstigungen haben. EU-Politik ist zur schlechten Show verkommen.
Letztlich sind es solche Orwellsche Distropien die durch die Hintertüre von der EU herbeigefördert werden sollen:
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/eu-europa-bastelt-am-gruenen-wohlfuehl-gulag/
….
Das Merwede-Projekt reiht sich nahtlos ein in die identitätspolitisch aufgeladene Öko-Agenda einer Stadt, die sich seit Jahren den UN-Nachhaltigkeitszielen unterstellt hat. Gefördert wird ein städtisches Öko-Experiment, das sich thematisch eng an den EU-Green Deal anlehnt, ohne dass die Brüsseler Mitwirkung transparent ausgewiesen wäre. NGOs, Wissenseinrichtungen und lokale Partner runden das Netzwerk ab, das demokratische Kontrolle durch stakeholdergesteuerte Prozesse ersetzt.
Erziehungsprogramm in der grünen Trabantenstadt
Was medienwirksam als visionäres Quartier der Zukunft verkauft wird, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Versuchsanleitung zur Untertanenzucht. Das Merwede-Projekt in Utrecht schafft kein Stück urbane Freiheit, sondern ein kontrolliertes Experiment ökologischer Gesinnungspolitik. Wer individuelle Mobilität für sich beansprucht, ein natürliches Recht in einer freien Gesellschaft, trifft auf Restriktionen und kollektive Sharing-Konzepte. Das Private wird planwirtschaftlich eingehegt, die Lebensgestaltung zur öffentlich verwalteten Dienstleistung. „Nachhaltigkeit“ dient dabei als trojanisches Narrativ, hinter dem sich soziale Lenkung und Verhaltensvorgaben verstecken. Die grünen Korridore mögen blühen – die Freiheit des Einzelnen verwelkt dabei. Merwede ist nicht Modell, sondern Mahnmal: für eine urbane Zukunft, in der das Leben nicht mehr gelebt, sondern organisiert wird.
…..
//////
Die EWG der Gründerväter wird zur Orwellschen EU durchgeknallter links/grüner Ideologen. So eine EU braucht niemand, Herr Arimont….
Agenda: Their Vision Your Future….da arbeiten sie doch alle für.
https://www.youtube.com/watch?v=B6NZq0n5scg
„NGO“ ist keine Mogelpackung, sondern ein Tarn-Name.
Hier gilt, wenn auf der Kiste „NGO“ draufsteht ist „GO“ (Regierung) drin. Die Öffentlichkeit soll eindeutig verarscht und hinter die Fichte geführt werden.
Folge der Spur des Geldes!
Die NGO „Omas gegen rechts“ hatten z. B. von der deutschen Innenministerin N. Faeser Geld erhalten. Ob der neue Innenminister diesen Omas auch Geld überweist, ist (noch) nicht bekannt.
Solange diese Schmarotzer und Sesselkleber in Brüssel, Straßburg und Luxemburg als „Überbezahlter Europäischer Wanderzirkus“ weiterhin unterwegs sind, wird es auch mit Europa stetig bergab gehen. Aber wen juckt das schon ?
Wie gewählt, so geliefert. Selber schuld.
In Frankreich hatte man solche *Personalprobleme* schon 1789 anders gelöst.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Süden Europas nach soeben gewonnener Nations League.
Wetter und Stimmung sind super hier.
Und die genannten drei Städte weit weg.
Erst mit dem Beitritt zur EU wurde aus dem Armenhaus Portugal ein wohlhabender Staat. Das ignorieren Labertantan wie Sie gerne.
So ist es,
viele Profiteure vergessen gerne die Vorteile der EU…
Die Vorteile stammen aus einer Zeit in der die EU noch EWG = Europäische Wirtschaftsgemeinschaft hieß. Alsbald wurde daraus eine „EU“ die sich berufen fühlt zu bestimmen wie wir zu leben haben. Reisen, Essen, Heizen, Mobilität … alles unter „CO2 Vorbehalt“ 🤢. Leute mit Ihrem Charakter sehen darin einen Fortschritt….
„Ihre“ EU regelt oder beschliesst das, was die von Ihnen gewählten Politiker bereit waren, abzugeben.
Die meisten Entscheidungen müssen von den nationalen Instanzen in nationales Recht umgesetzt werden.
Sie kennen nix anderes, als Ihr grünes Gedöns und haben einen Horizont, der nicht weiter reicht als Ihr Bierdeckel.
„Ihre“ EU regelt oder beschliesst das, was die von Ihnen gewählten Politiker bereit waren, abzugeben.
😂😅🙈 ihre gewählten Politiker….😂🥳@ 5/11 glaubt tatsächlich er wählt jemanden in der EU der irgendetwas entscheiden darf….
A) ist es nicht „meine“ EU und b) natürlich ist die heutige EU genau das was die europäischen Politiker daraus gemacht haben. Niemand hat etwas anderes behauptet.
Deswegen wohl auch der offene Brief an Pascal Arimont, seines Zeichens EU-Politiker…
Ich warte noch immer auf ihre Antwort zum Nürnberger „Komplex“…und zur Legalisation anderer Themen im Bezug zum Eingriff der Burokraten-Lobby-EU auf die Gesundheit und Freiheit der Europäer…
Frau/Herr Logisch, was ist denn an Ihrem Kommentar logisch? Die nach Portugal geflossenen Zahlungen sind den erfolgreichen Ländern der EU weggenommen worden. Dies konnte man tun, da die Arbeitnehmer Möglichkeiten hatten, das Geld in Unternehmen zu verdienen. Mit der Kastration der Unternehmen mit Hirngespinsten, wie dem green deal oder dem CO2 Ablasshandel werden diese Quellen versiegen. Arimont persönlich hat in seinen Pilgerreisen zu „fit for 55“ diese Demontage unterstützt. Hat er wahrscheinlich vergessen.
Ihr Hass auf die EU versperrt Ihre freie Sicht auf die Realität. Nach ihren Bestritten zur EU wurden der Süden und Osten Europas systematisch aus ihren Diktaturen und Armut geholt und gleichzeitig vergrößerte sich der Wohlstand im Westen Europas. Oder woher kommen all diese Protzkarren und teure Immobilien, die überall wie Pilze aus dem Boden schießen?
@ Logisch
Ihr Zitat: „… vergrößerte sich der Wohlstand …“
Dieser Wohlstand ist schuldenfinanziert!! Sehen Sie sich mal die Staatsschulden in der EU an – dann wird Ihnen schwindlig. Aber soweit brauchen Sie nicht mal zu gehen, die Schulden der DG mit ihren 80.000 Einwohnern, belaufen sich inzwischen laut einem Artikel im GE auf 1.360.000.000 € (ich hoffe ich habe die vielen Nullen genau gezählt🤢) … klingelt es?
Unser Wohlstand ist keineswegs schuldenfinanziert. Er wird täglich erarbeitet durch fleißige Hände. Aber nicht nur, auch durch Handel, Konsum, Investitionen und weiteren Wertschöpfungen. Es gibt genug Länder auf dieser Welt, wo das nicht funktioniert, weil die dortigen Machthaber das verhindern. Wöllte auch nur einer von uns mit diesen Menschen tauschen? Ich denke nicht! Und noch eins zum Thema Schulden: Solange Schulden gedeckt sind, handelt es sich um die beste Finanzierungsform, die der Mensch erfunden hat. Nur so kann Mehrwert entstehen.
#Logisch /Und wann genau, werden die Schulden gedeckt sein?
Diese Finanzierungsform mag manchmal sinnvoll erscheinen und hatte lange funktioniert, mit Leuten die noch einigermaßen rechnen konnten. Die jetzigen Regierenden betrachten es aber als (Was kostet die Welt? Wir müssen sie ja nicht bezahlen) Finanzierungsform.
Unser Wohlstand ist keineswegs schuldenfinanziert.
…..
////
Sie bekommen eine Orden, von der EU, ganz bestimmt, Leute wie Sie braucht die EU…. 🤦♂️
Querulanten wie Sie nicht. Mit solchen Leuten kannst du keinen Staat machen.
#Dax / Doch , Doch. Unser Logisch hat sein Haus , Auto usw in bar bezahlt, der Rest mit dem Gold, von unter dem Kopfkissen . Soll es geben. Er gehört eben einer Minderheit an.
Dass mir jetzt keiner neidisch wird. ;-)
Mit Verlaub, Hugo, Sie sind ein dummer Schwätzer.
Mich wundert da nichts dran. Die EU ist ein Haufen ausgemusterter, unfähiger und vollkommen korrumpierter Politiker. Das Volk wird gegängelt, erzogen, gezwungen und finanziell ausgenommen wie eine Weihnachtsgans. Es geht der Politik schon lange nicht mehr um das Wohl der Bürger. Sie sind mutiert zu Wahlvieh. Dumm genug sich immer wieder die gleichen Flaschen zu wählen. Ich verachte diese Form der EU zutiefst und bin nur noch angeekelt wenn ich diese hässlichen, verzerrten Hassgesichter im TV sehe.
Um es so zu beschreiben , braucht man kein schlechter Mensch zu sein.
Ich sehe zumindest viel Wahrheit in ihrem Kommentar. Das Problem:
In den Politischen Hochburgen wird man sich in letzter Zeit wohl mehr ,gegenseitig mit den Worten beruhigt haben: (Uns kann doch keiner) als in früheren Zeiten.
Man sollte die Hoffnung aber nie aufgeben, dass diese beiden Zeiten eines Tages vorbei sind .
Obwohl, oder gerade deswegen, es nach Vorbereitungen einer Diktatur aussieht.
Wer zuletzt diktiert, diktiert am besten 😉
Die Diskussion geht indes weiter:
….
Am 16. Mai fand eine von Euractiv veranstaltete Debatte statt, an der Vertreter der Europäischen Kommission, des Parlaments, von Wirtschaftsverbänden und von Organisationen der Zivilgesellschaft teilnahmen. Wie zu erwarten war, wurden gegensätzliche Ansichten über den laufenden Prozess geäußert. Die Eile und das Fehlen von Folgenabschätzungen im Ansatz zur Vereinfachung wurden hervorgehoben. Die Vertreter der Industrie begrüßten den Ansatz „Stop the Clock“. Die Debatte kehrte immer wieder zu der Frage zurück, wie Europa seine Führungsrolle in der Nachhaltigkeit aufrechterhalten kann, während es global wettbewerbsfähig bleibt. Auch die Auswirkungen auf KMU waren ein zentrales Diskussionsthema.
….
/////
Es sind die politisch aktiven NGO (hier als Organisationen der Zivilgesellschaft verharmlost), von der EU quersubventioniert 🤢, die weiter das wirtschaftliche Fundament Europas untergraben. Wenn dem nicht bald Einhalt geboten wird geht hier alles den Bach runter….
Es ist schon bezeichnend, wie manche sich gerne verkaufen. Nur wie sie sehen passiert nichts. Wir sollten uns eventuell die Wahlen mal genauer anschauen. Seit Jahren wird in Ostbelgistan elektronisch gewählt. Immer die gleichen Gestalten gewinnen die Wahlen. Wie ist das möglich? #Geoblocking #Retter Erst will man die Industrie durch die restriktiven C02 in die Knien zwingen. Nun versucht Herr A die Industrie zu retten.
Ich will nicht diese EU. Ich will eine EU, wie sie einst einmal angedacht war.
Kein Steuergeld für NGOs. Im Netz gibt es einige Beiträge, die zeigen, wie die NGOs arbeiten. Sehr sehenswert.
https://www.youtube.com/watch?v=WkqyvG6L0yQ
https://www.youtube.com/watch?v=L9LsMAF0xuw
https://www.youtube.com/watch?v=5SDABdD4XoA
Aktuelle Schlagzeile bei der RTBF:
Les Belges ont parcouru 43,6 milliards de kilomètres pour voyager à l’étranger en 2023, soit 3980 km par Belge
Dies zeigt auch wieder die Verlogenheit zwischen Anspruch = Klimarettung und Wirklichkeit = Urlaub, und das immer mehr…
Offiziell ist jeder ein „Klimaretter“ aber im Alltag will jeder gut essen, schöner wohnen und viel reisen…. Man kauft dann „Bio-Produkte“, ein E-Auto und zahlt CO2 Ablass beim Fliegen. Die Menschen sind in der Mehrzahl halt zu feige zu dem zu stehen was sie tun und nicht lassen wollen. Darin liegt das Geschäftsmodell der Klimakirche begründet, man verkauft das „gute Gewissen“; ein seit 2000 Jahren bewährtes Verfahren….
NGO-Macht unter der Lupe: Schluss mit der Schattenregierung im Brüsseler Gewand
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/eu-kontrolle-parlament-linke-ngo/
Manfred Weber könnte mit seinem jüngsten Coup im Europäischen Parlament ein Zeichen gesetzt haben – zumindest soll es danach aussehen. In gewohnter Manier schreien Linke und Grüne reflexartig: „Angriff auf die Zivilgesellschaft“. Ohne Erfolg. Allein deshalb spricht einiges dafür, dass Weber mit der Einrichtung eines Kontrollgremiums zur Untersuchung der NGO-Finanzierung etwas richtig macht. Tatsächlich liegt
Der Beitrag NGO-Macht unter der Lupe: Schluss mit der Schattenregierung im Brüsseler Gewand (https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/eu-kontrolle-parlament-linke-ngo/)
Die nicht gewählte EU-Präsidentin Ursula von der Leyen weigert sich noch immer, ihre geheimen WhatsApp-Nachrichten mit dem CEO von Pfizer, Albert Bourla, freizugeben. Dies weckt den ernsthaften Verdacht auf Korruption und Hinterzimmerdeals, bei denen Milliarden an EU-Steuergeldern an Pfizer geflossen sind.
Anstatt ihn zur Rechenschaft zu ziehen, belohnt sie denselben Albert Bourla mit einer Auszeichnung …
😂😂😂😂https://x.com/ricwe123/status/1934617058106306639
Worum ging es bei Pfizergate?
Die Ablehnung des Antrags eines Journalisten auf Zugang zu Dokumenten durch die Kommission verstoße laut dem Urteil des Gerichts vom Mittwoch gegen den Grundsatz der guten Verwaltung, der im EU-Recht verarblt ist.
Der Fall stammt aus einem Antrag auf Zugang zu Dokumenten, der 2022 von der Journalistin der New York Times, Matina Stevis-Gridneff gestellt wurde, die darum bat, die Kommunikation – einschließlich Textnachrichten – zwischen von der Leyen und Bourla zu sehen, nachdem ihre Existenz in einem Interview enthüllt wurde.
Die Kommission behauptete zunächst, dass die Nachrichten aufgrund ihrer vergänglichen Natur nicht als Dokumente nach ihren internen Regeln gelten und dass in ihren Archiven keine derartigen Texte gefunden werden konnten. Es behielt die Mehrdeutigkeit über ihre Existenz bei und leugnete gleichzeitig ihre Bedeutung – während es nie wirklich klarstellte, wie es mit der Anfrage umging.
Das führte zu dem Verdacht, dass es einfach nicht wirklich nach ihnen suchte – trotz der Regeln, die für die EU-Verwaltungen in Bezug auf Transparenzverpflichtungen gelten, heißt es in dem Gerichtsurteil.
„Die Kommission hat gegen den Grundsatz der guten Verwaltung verstoßen, indem sie sich darauf beschränkte … sich auf die Nichtexistenz der angeforderten Dokumente zu berufen, ohne eine Erklärung dafür zu geben, warum die angeforderten Dokumente nicht gefunden werden konnten“, sagte das Gerichthttps://www.politico.eu/article/pfizergate-ursula-von-der-leyen-eu-commission-pfizer-albert-bourla-covid-19/#:~:text=What%20was%20Pfizergate%20all%20about,found%2C%22%20the%20court%20said.