„Akzente“, eine der im gesamten deutschsprachigen Kulturraum bekanntesten Literatur-Zeitschriften der Nachkriegszeit, ist am Dienstag im Düsseldorfer Heinrich-Heine-Haus in neuer Edition im Dittrich Verlag von der Herausgeberin Marietta Thien vorgestellt worden.
Das Thema des Heftes ist „Alter“, dabei handelt es sich um „Spuren der Zeit über das, was war, ist und wird“.
Die „Akzente waren 1953 von Walter Höllerer, Literaturprofessor an der Freien Universität Berlin, und vom Lyriker Hans Bender gegründet worden; dies mit Beiträgen u.a. vom späteren Nobelpreisträger Günther Grass und von der großen österreichischen Dichterin Ingeborg Bachmann. 1975 übernahm der Publizist Michael Krüger die Leitung.In dem vierteljährlich erscheinenden, 95-seitigem Heft sind auch zwei ostbelgische Autoren vertreten: der Eupener Schriftsteller Freddy Derwahl mit der autobiografischen Erzählung „Mariawald, mon amour“ sowie der „Krautgarten“-Herausgeber Bruno Kartheuser mit Gedichten. Beide sind Träger des ostbelgischen Literaturpreises und zuletzt mit den Büchern „Auf dem Marktplatz“ sowie „Baltes aus Schlommefurt“ mit regionalbezogenen Werken aus dem Eupener Land und der Eifel an die Öffentlichkeit getreten.
Die Zeitschrift wird zum Preis von 12 Euro im Dittrich Verlag in D-53991 Weilerwist-Metternich oder unter info@velbrueck.de angeboten.
—————————-
Einzelheft 12 Euro
Akzente – Zeitschrift für Literatur
ALTER
Herausgeberin: Marietta Thien
Dittrich Verlag
Meckenheimer Strass 47
D-53919 Weilerwist-Metternich
info@ velbrueck.de