Thema Nachrichten
USA: 1,6-Milliarden-Dollar-Lottojackpot ist geknackt
AKTUALISIERT – 5, 28, 62, 65, 70. Zusatzzahl 5: Wer diese Zahlen auf seinem Lottoschein der US-Lotterie „Mega Millions“ hatte, ist…
....weiterlesenPascal Arimont: „Kraneberger statt Wasser aus Plastikflaschen“ – EU will besseres Leitungswasser
„Bessere Qualität und besserer Zugang zu Trinkwasser“: Am Dienstag hat das EU-Parlament in Straßburg eine Reform der so genannten EU-Trinkwasserrichtlinie…
....weiterlesenHaus im Eupener Schilsweg nach Brand unbewohnbar
Am Dienstag, 23/10/2018, ist es im Eupener Schilsweg zu einem Hausbrand gekommen, wie die Polizeizone Weser-Göhl in ihrem Bericht von…
....weiterlesenIn der Nacht auf Sonntag werden Uhren auf Winterzeit umgestellt – zum letzten Mal?
Am kommenden Wochenende endet die Sommerzeit. Dann werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Das geschieht womöglich zum letzten Mal,…
....weiterlesen„Eupen und Kettenis gestern“: Der neue nostalgische Monatskalender 2019 ist da
Die Lupe VoG hat ihren neuen Kalender 2019 publiziert. Unter dem Titel „Eupen und Kettenis gestern“ zeigt er Raritäten und…
....weiterlesenHamburger SV trennt sich von Trainer Titz – Der Eupener Maik Göbbels bleibt Assistent
Der Hamburger SV hat sich überraschend von Cheftrainer Christian Titz getrennt. Wie der Fußball-Zweitligist am Dienstag mitteilte, übernimmt von sofort…
....weiterlesenNiessen, Hunger, Baumgarten und wer noch? Eupener Gemeindekollegium stellt sich am Mittwoch vor
Anderthalb Wochen nach der Stadtratswahl vom 14. Oktober 2018 steht die neue Eupener Mehrheit, die auch die alte ist, wenngleich…
....weiterlesenPaul Breitner kritisiert Wutanfall der Bayern-Bosse
Seit 52 Jahren kennt Paul Breitner schon Uli Hoeneß – für den Polterauftritt von seinem langjährigen Münchner Weggefährten und von…
....weiterlesenPeter Maes, Trainer von Lokeren, festgenommen
Im belgischen Fußball-Skandal, auch „Footbelgate“ genannt, ist am Montag eine weitere prominente Person festgenommen worden. Dabei handelt es sich um…
....weiterlesenSüdtiroler Volkspartei (SVP) bei der Landtagswahl am Sonntag mit 41,9 Prozent auf einem historischen Tiefstand
Ein „Bayern-Effekt“ in Südtirol? Bei der Landtagswahl in der wirtschaftlich starken Region Norditaliens, in der viele Ostbelgier ihre Ferien verbringen, hat…
....weiterlesen