Thema Gesellschaft
Symbol der Corona-Krise: Das einsame Ostern des Papstes – Messfeier im fast leeren Petersdom
Der Papst liebt die Nähe zu den Gläubigen. Doch wegen der Corona-Krise ist sie derzeit verboten. Das schmerzt Franziskus, wie…
....weiterlesenSportsoziologe Gebauer im Interview über den Fußball nach Corona: „Nicht mehr mit dem gleichen Enthusiasmus“
Verändert die Coronavirus-Krise Massenevents wie Olympia oder Fußball-WM? Wie wirkt sich diese Ausnahme-Situation auf Sport-Fans aus? Dazu äußert sich der…
....weiterlesenBritischer Premierminister Johnson aus Klinik entlassen
AKTUALISIERT – Der britische Premier Boris Johnson ist am Sonntag aus dem Krankenhaus entlassen worden. Er werde auf Anraten der…
....weiterlesen„Apollo 13“-Drama hielt vor 50 Jahren die Welt in Atem
Zum dritten Mal sollen mit „Apollo 13“ Nasa-Astronauten zum Mond – doch alles kommt anders. Ein Sauerstofftank explodiert und das…
....weiterlesenMotorsport trauert um Legende Sir Stirling Moss
Er war bekannt als der „ewige Zweite“ und seit 2014 ältester Grand-Prix-Sieger. Der frühere britische Formel-1-Fahrer Stirling Moss war eine…
....weiterlesenUnruhen nach Tod eines 19-Jährigen bei einer Verfolgungsjagd in Anderlecht – 100 Festnahmen
AKTUALISIERT – Der Tod eines 19-Jährigen bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei hat in Belgien trotz Corona-Ausgangs-Beschränkungen Unruhen ausgelöst.
....weiterlesenDeutschland meldet weniger Verkehr an den Grenzen zu Belgien und Niederlanden
An den Grenzen zwischen den Niederlanden, Belgien und Nordrhein-Westfalen gibt es am Osterwochenende wegen der Corona-Krise nur wenig Verkehr aus…
....weiterlesenFrohe Ostern!
Ostern bedeutet für viele Familien, alle Liebsten kommen zum gemeinsamen Essen zusammen. Für die Kinder werden Eier in der Wohnung…
....weiterlesenGemeinde Kelmis überreichte den „Helden der Coronakrise“ Präsente und Zeichnungen
Im Kampf gegen das Coronavirus steht das Personal in den Pflegeeinrichtungen tagtäglich an der Front. Die Gemeinde Kelmis sagt „Danke!“…
....weiterlesenDie Coronakrise und die EU: Toskanischer Bürgermeister schreibt an Kanzlerin Merkel
Der Bürgermeister des italienischen Ortes Stazzema, in dem es 1944 ein Nazi-Massaker gab, und der dortige Friedenspark haben an Kanzlerin…
....weiterlesen