Unbekannte lassen Drohnen gezielt über den Militärflugplatz Kleine-Brogel fliegen, an dem vor Kurzem eine Nato-Übung stattfand. Belgien setzt einen Störsender ein – doch die Drohnen fliegen weiter.
Über der belgischen und von der Nato genutzten Militärbasis Kleine-Brogel sind in der Nacht zum Sonntag erneut Drohnen gesichtet worden. Ein Störsender sei erfolglos eingesetzt worden, schrieb Belgiens Verteidigungsminister Theo Francken (N-VA) auf der Plattform X. „Ein Hubschrauber und Polizeifahrzeuge verfolgten eine Drohne, verloren sie jedoch nach mehreren Kilometern.“
Es seien größere Modelle in größerer Höhe gewesen, so Francken weiter. Sie hätte den Militärstützpunkt nicht einfach überflogen, sondern seien gezielt auf diesen ausgerichtet gewesen. Die Ermittlungen liefen.
Schon zuvor waren über dem Stützpunkt Drohnen gesichtet worden. Man werde sich kommende Woche mit der Polizei treffen, um die Bedrohung zu analysieren sowie die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Drohnenpiloten zu finden und festzunehmen, schrieb Francken am Samstag.
Die Nato verwies auf Anfrage zu den Drohnensichtungen an die belgischen Behörden. Der Militärstützpunkt im flämischen Kleine-Brogel war im Oktober Teil des jährlichen Nato-Manövers zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen mit etwa 2.000 Militärs. Unbestätigten Berichten zufolge ist der Luftwaffenstützpunkt einer der Orte in Europa, an dem US-Atomwaffen lagern.
Auch über dem Flughafen Antwerpen wurde am Samstagabend eine Drohne gesichtet, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf die Polizei berichtet. (dpa)

Die Kaserne in der Unterstadt wird vom einem „Sicherheitsdienst“ bewacht, zu meiner Militärzeit konnte die Belgische Armee das noch selbst…. Über den Militärflugplätzen fliegen irgendwelche Drohnen ohne dass die „Luftwaffe“ etwas dagegen unternehmen kann. Putin fällt doch vor Lachen vom Stuhl wie „kriegstüchtig“ unsere „Willkommenskultur“ inzwischen geworden ist…. 🤦♂️🤦♂️
Das nicht gelingen, einer Verfolgung, halte ich für einen schlechten Scherz.
Früher hätte man mit einem Störsender, vermutlich alle ferngesteuerten Objekte vom Himmel holen können. Durch die Digitalisierung, wäre es aber großes Glück, wenn man nur eine von vielen Drohnen, vom Himmel holen könnte.
Desto mehr Sicherheit, man glaubt zu schaffen, desto mehr Unsicherheit schafft man sich gleichzeitig. Hauptsache unser Geld ist futsch, dass man angeblich für unsere Scheinsicherheit einsetzt.
Handelt es sich wieder um russische Drohnen wie beim Münchner Airport oder sind sie diesmal aus dem Iran oder gar von Amazon?
Ich wage einmale eine Theorie: die NATO bzw. die USA fliegen Drohnen über Militäreinrichtungen in Europa, damit die europäischen Länder noch mehr für das Militât ausgeben, obwohl dafür eigentlich kein Geld da ist. Einziger Gewinner dabei sind die USA (die uns neue Waffen verkauft) und die Menschen, die in die Waffenproduktion ihr Geld angelegt haben. Habe ich leider – oder besser gesagt ‚Gott sei Dank‘ – nicht. Die Armen und die Mittelschicht werden es bezahlen und Putin lacht sich inf Fäustchen. Der Verteidigungsminister kann und darf nicht machen, außer dass sein Haushalt zusâtslich aufgestockt wird – wogegen er natürlich nichts hat.
Was Sie schreiben ist mehrmals kompletter Unsinn. Die Drohnen die wir brauchen werden nicht in den USA gemacht und der Verteidigungsminister nimmt das Geld für die Drohnenabwehr aus dem bestehenden Budget.
Man (Vivaldi und links grün) hat vor Jahren schon beschlossen nicht in Drohnen (und Drohnenabwehr) zu investieren, ein grosser Fehler, wie man am Kriegsgeschehen in der Ukraine und an den hybriden Angriffen auf uns sehen kann.
Ich wage mal eine Theorie.
Die USA zerstören mit Drohnen die Ukraine damit Europa noch mehr Waffen kauft. Putin bekommt 50% vom Gewinn als Schweigegeld.
Das russischer Aufklärer der Vorgestern ohne eingeschslteten Transponder über der Ostsee von den Polen entdeckt und abgefangen wurde kam.auch aus den USA. Aber psst…. Diese Info aus sichere Quelle ist nur für die Leute mit Durchblick hier
@Oma und @Politik, ich denke Sie haben den Beitrag von @Opa nicht recht verstanden.
@ Falscher Opa Suche dir gefälligst einen anderen Namen.
Du bist unverschämt mit meinem Namen zu schreiben.
Heute morgen auf der Plattdeutsch-Sendung von BRF2 die gleiche Leier:
Eifeler Mundart: Die belgische Armee – Sinn oder Unsinn?
https://2.brf.be/sendungen/mundart/1149575/
„Im Fokus steht unter anderem der Einsatz von Drohnen und der Nutzen der belgischen Streitkräfte als interessanter Arbeitgeber.“
wenn die Drohnenbedrohung wirklich so groß ist, warum wird dann nicht die Drohnenabwehr verschärft? Nein, es wird generell indirekt zur Mobilmachung der Jugend aufgerufen.
liebe leute, findet den fehler.