In den vergangenen Wochen wurden in Eupen vermehrt Sekundärnester von Asiatischen Hornissen gesichtet. Die Sekundärnester, die im Sommer in erheblicher Höhe, etwa in Baumkronen, gebaut wurden, werden nun durch das fallende Laub sichtbar.
Diese Nester wirken zwar imposant, stellen jedoch im Herbst meist keine unmittelbare Gefahr mehr dar, so die Stadt Eupen in einer Pressemitteilung.
Ein Imker hält ein Nest der Asiatischen Hornisse in der Hand. Foto: Silvia Schwenk/Storchenhof Imkerei in Wormsdorf/dpa
„Die Jungköniginnen haben das Nest zum jetzigen Zeitpunkt bereits verlassen und überwintern an geschützten Orten. Die im Nest verbleibenden Hornissen sind kaum noch aktiv und sterben bei den sinkenden Temperaturen ab. Sekundärnester werden im darauffolgenden Sommer nicht erneut bezogen und zerfallen im Laufe des Winters von selbst. Eine Entfernung von Sekundärnestern ist nur dann sinnvoll, wenn eine akute Gefahr besAsiatische Hornissen seien eine invasive Art, die eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Biodiversität darstellen, insbesondere für Wild- und Honigbienen. Die frühzeitige Erkennung und Entfernung von sogenannten Primärnestern in geringerer Höhe, die vor allem im Frühjahr entstehen, sei entscheidend, um die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse einzudämmen.so sie Stadt.
Weitere Informationen zur Erkennung und Entfernung von Nestern sowie eine Übersicht zugelassener Schädlingsbekämpfer finden Sie unter https://www.cra.wallonie.be/fr/carte-des-operateurs-frelon-asiatique
auch bei den Hornissen:
immer Ärger mit den Migranten
Sie passen einfach nicht hierher. Sie gehören einer aggressiven Spezies an, denen die Einheimischen kaum etwas entgegensetzen können.Sie sind bewaffnet und auch willens diese Stichwerkzeuge einzusetzen. Sie sind leicht reizbar und überreagieren dann schnell.
Das Problem ist kaum lösbar, da Rückführung kaum möglich erscheint. Auf Freiwilligkeit zu setzen ist ebenso sinnlos. Für drastischere Maßnahmen fehlt der Mut.
@ Hausmeister
Sie reden hier doch noch von den Hornissen, oder ???
…oder meint er etwa die Eifeler… ?🤔😉
@boah nee: das sind Hornviecher, keine Hornissen ( danke für die Steilvorlage)😉
Sie Schlingel, Sie! 😉
@HansA
mit dem Unterschied dass die Migranten Hornissen im Winter eingehen werden. LOL
Wir haben heute nachmittag mehrere asiatische Hornissen um Garten im Efeu gesehen . Schon seit 2 Wochen. ich dachte es wären Erdhummeln aber dafür sind sie zu groß. hab sie fotografiert und dann festgestellt das es diese asiatischen Hornissen sind.
Werde die Gemeinde verständigen.
„Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant“
HansA.
Hornissen Können aber hier anpassen.
Da sind aber Roboter Hornissen drunter, die registrieren alles und melden jede Ihrer Bewegung nach China.
Die EU ordnet bestimmt den Kauf von Millionen Drohnen im KRampf gegen diese chinesischen Roboter-Hornissen an! :-))
Ihr werdet sehen, es dauert nicht mehr lange, dann kommen die Impf-Hornissen.. Und die Impf-Tigermücken..
Jeder Stich allumfassende Impfung
Ja und dann sterben alle Geimpften schon wieder alle innerhslb von 1-2 Jahren
Und nur die mit Durchblick überleben🤣🤣🤣