Auch in Unterzahl hält Bayern München dem Druck von PSG stand und gewinnt beim Titelverteidiger 2:1. Für Trainer Vincent Kompany und sein Team der 16. Sieg in Folge. Unterdessen muss sich Belgiens Meister Union Saint-Gilloise bei Atlético Madrid mit 1:3 geschlagen geben.
Trotz 45-minütiger Unterzahl hat der FC Bayern auch den Champions-League-Kracher bei Paris Saint-Germain gewonnen. Durch zwei Tore von Luis Díaz siegten die Münchner im Prinzenpark 2:1 und feierten damit den 16. Sieg im 16. Pflichtspiel.

04.11.2025, Frankreich, Paris: Achraf Hakimi (l, Paris Saint-Germain) gegen Luis Díaz (Bayern München). Der Bayern-Spieler sah deswegen Rot. Foto: Federico Gambarini/dpa
Die zweite Halbzeit wurde allerdings zur Abwehrschlacht, nachdem Doppel-Torschütze Díaz unmittelbar vor der Pause nach einem harten Einsteigen die Rote Karte gesehen hatte.
Bereits in der vierten Minute traf Díaz zur Führung. In der Folgezeit kam der deutsche Meister zu weiteren hochkarätigen Chancen. Das 2:0 durch den Kolumbianer war hochverdient, auch wenn PSG-Verteidiger Marquinhos dabei schwer gepatzt hatte (32.).
In Unterzahl waren dann aber die Abwehrkünste der Bayern gefordert. Mehr als das Anschlusstor durch Joao Neves gelang dem französischen Champion aber nicht mehr (74.).

04.11.2025, Spanien, Madrid: Julian Alvarez von Atletico Madrid erzielt den Führungstreffer gegen Union Saint-Gilloise. Foto: Manu Fernandez/AP/dpa
Nach zwei 0:4-Niederlagen im Lotto Park gegen Newcastle und Inter Mailand vermied Union Saint-Gilloise eine weitere Schlappe in der Champions League und konnte sich sogar bis zur letzten Minute bei Atlético Madrid Hoffnungen auf einen Ausgleich machen.
Die wenig inspirierten Madrilenen ließen die mutigen und gut organisierten Brüsseler bis zum Schluss an ihren Sieg glauben. Am Ende stand erneut eine Niederlage, diesmal jedoch ehrenvoll.
Vor dem Spiel hoffte Union, aus Madrid einen Punkt zu entführen, und in der 95. Minute wäre dies fast Realität geworden. Patris hatte aus kurzer Distanz die Chance zum 2:2, aber er köpfte den Ball zu weit nach unten. So wurde Madrids Torwart Oblak nicht wirklich geprüft, denn er bekam den Ball direkt auf sich zu.
Am Ende wurde es für Union noch bitterer, denn Llorente erzielte im Gegenzug nach einem Abpraller das 3:1. Damit verpasste Union die Chance auf einen goldenen Punkt, denn gegen dieses Atlético gab es durchaus etwas zu holen. (dpa/cre)