Nachrichten

Telefonbetrug mit Schaden im vierstelligen Bereich – Polizei warnt: CardStop meldet sich nie

Ein Einsatzfahrzeug der Eupener Polizei (Illustrationsfoto).

Die Polizeizone Weser-Göhl meldet am Donnerstag einen weiteren Fall von Telefonbetrug.

Am 10/09 gegen 15 Uhr meldet ein älterer Mann aus Raeren, Opfer eines Betrugs per Telefon geworden zu sein. Er wird von einer anonymen Nummer angerufen, die sich als CardStop ausgibt.

Der unbekannte Anrufer bittet den Mann, angeblich verdächtige Transaktionen via sein ItsMe-Konto zu stoppen. Es entsteht ein Gesamtschaden im vierstelligen Bereich.

Die Polizeizone Weser-Göhl erinnert daran, dass CardStop sich nie bei Bürgern meldet. Die einzig korrekte Nummer für CardStop in Belgien ist die 078 170 170.

8 Antworten auf “Telefonbetrug mit Schaden im vierstelligen Bereich – Polizei warnt: CardStop meldet sich nie”

  1. Eifel_er

    Ich verstehe nicht wieso die alten das nicht schnallen. In den Geschäften gucken 👀 sie auf jeden Cent und labern und dann öffnen die gleichen ihr komplettes Konto fremden. Selber schuld

    • Pensionierter Bauer

      Manchmal denke ich auch so, aber ein Mitarbeiter einer Bank hat mir vor einiger Zeit mal darüber berichtet, dass nicht nur alte senile Menschen auf diese durchschaubaren Betrügereien reinfallen, sondern auch Menschen die mitten im Leben stehen und zT. sogar in höher stehenden Berufen tätig sind. Ich selber wehre diese Typen immer mit meiner deutschen Sprache ab, aber auch wenn sie deusch sprechen würden, werde ich nie und nimmer meine Nummern am Telefon oder gegenüber Fremden preisgeben.

    • aussems hubert

      @Eifeler_er Meine Großmutter pflegte zu sagen lass dich jung tot beten dann wirst du nicht alt. Schade das du deinem Namen keine Ehre machst, ich persönlich kenne die Eifeler als sehr kluge, sympathische und lustige Leute, als kannst du nur ein Zuwanderer sein.

Antworten

Impressum Datenschutzerklärung
Desktop Version anfordern