Die Europäische Zentralbank (EZB) treibt die Arbeiten an einem digitalen Euro voran und peilt eine Einführung der Alternative zum Bargeld 2029 an.
Voraussetzung ist, dass es bis dahin einen Rechtsrahmen dafür gibt. Unabhängig von der noch ausstehenden Einigung auf politischer Ebene beschloss der EZB-Rat bei seiner auswärtigen Sitzung in Florenz, die Vorbereitungen der Notenbank für einen digitalen Euro fortzusetzen.
„Wenn die Gesetzgebung im Laufe des Jahres 2026 in Kraft tritt, könnte 2027 ein Pilotprojekt starten, und das Eurosystem sollte für eine mögliche erste Ausgabe des digitalen Euro im Jahr 2029 bereit sein“, teilte die Notenbank mit Sitz in Frankfurt mit.

30.10.2025, Italien, Florenz: Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, spricht während der Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung des EZB-Rats. Foto: Roberto Monaldo/LaPresse/AP/dpa
Seit Jahren tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Nach Arbeiten an Technologie und Datenschutz hatte die EZB am 1. November 2023 eine auf zwei Jahre angelegte erste Vorbereitungsphase gestartet.
Verbraucher bekämen einen digitalen Euro in einer digitalen Geldbörse, einer sogenannten Wallet, gutgeschrieben und könnten in Sekundenschnelle rund um die Uhr zum Beispiel per Smartphone bezahlen.

Eine Frau hält ein Portemonnaie mit Bargeld über einer Einkaufskiste mit Lebensmitteln. Das Bargeld soll nicht abgeschafft werden. Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Mit einem digitalen Euro wollen die Euro-Notenbanken privaten Anbietern vor allem aus den USA wie Paypal, Mastercard und Visa, die derzeit den Markt für digitale Zahlungen in Europa dominieren, ein europäisches Angebot entgegensetzen.
Befürchtungen, das Bargeld könnte abgeschafft werden, treten sowohl die EZB als auch die EU-Kommission immer wieder entgegen. Ein Vorschlag der Behörde für einen Rechtsrahmen aus dem Juni 2023 sieht zwar vor, dass der digitale Euro gesetzliches Zahlungsmittel wird, er aber Schein und Münze nicht ersetzt. Brüssel will zugleich per Gesetz sicherstellen, dass Bargeld in der Europäischen Union weiterhin breit akzeptiert wird und gut verfügbar ist.
Kritiker fragen sich, ob sich der Aufwand lohnt und es nicht sinnvoller wäre, den seit Juli 2024 verfügbaren Bezahldienst Wero auszubauen. Wero wird von einem Zusammenschluss europäischer Banken und Zahlungsdienstleister (European Payments Initiative/EPI) vorangetrieben und ist bisher in Deutschland, Frankreich und Belgien nutzbar. (dpa)
Interessante Sache. Nur wie das technisch gehen soll, wird nicht gesagt. Jetzt kann ich doch schon mit Karte und Smartphone bezahlen. Also was kann der digitale Euro besser ? Kann man mit dem bezahlen auch ohne Internetverbindung ? Das wäre natürlich ein Fortschritt. Gut in Krisensituationen. Etwas mehr technische Information wären nicht schlecht.
Der digitale Euro ist eine geplante elektronische Form des Euro, die von der Europäischen Zentralbank (EZB) herausgegeben werden soll – also staatliches, sicheres Geld, ähnlich wie Bargeld, nur digital.
Hier ist eine kurze, einfache Erklärung:
💶 Was ist der digitale Euro?
– Eine digitale Version des Bargelds, die du auf deinem Smartphone oder Computer nutzen kannst.
– Herausgegeben von der EZB, nicht von privaten Banken.
– Er soll ergänzen, nicht ersetzen, was wir heute kennen: Bargeld bleibt erhalten.
🧭 Ziel des digitalen Euro
– Sichere, einfache Zahlungen in ganz Europa – online und offline.
– Unabhängigkeit von außereuropäischen Zahlungsdiensten (z. B. Visa, Mastercard, PayPal).
– Datenschutz wie beim Bargeld – die EZB verspricht, keine persönlichen Zahlungsdaten zu verkaufen.
🏦 Wie soll er funktionieren?
– Du bekommst ein Konto oder eine digitale Geldbörse (Wallet), um digitale Euro zu halten.
– Du kannst damit im Laden, online oder zwischen Privatpersonen bezahlen.
– Wahrscheinlich wird es Limits geben (z. B. 3.000 €), um Bankenstabilität zu sichern.
⚖️ Vorteile & Kritik
Vorteile:
– Schnelle, sichere Zahlungen in der EU
– Staatlich garantiert (kein Risiko wie bei Bankpleiten)
– Datenschutzfreundlicher als viele private Bezahldienste
Kritik:
– Angst vor Überwachung
– Kosten und Bürokratie für Banken und Händler
– Unklarer Nutzen, da es schon viele digitale Zahlungsmethoden gibt
(Quelle: ChatGPT)
interessant, nur beantwortet das nicht die Frage: was bringt der digitale Euro, was wir jetzt nicht schon können, und warum sollten wir glauben, dass dieser digitale Euro nicht am Ende das ist, als was wir ihn ansehen: die Abschaffung des Bargeldes und die Einführung der absoluten Kontrolle der EZB über unser Privateigentum!
Haha, so wie oben beschrieben, bringt der digitale Euro, das wir nicht mehr von privaten Unternehmen abhängen für die Bezahlungen über Smartphone. Und diese werden immer obligatorischer. Über Smartphone sind das doch heute nur private Abmachungen und wenn auf Ihrem Smartphone eine andere App geladen ist, als die, die Eisenbahngesellschaft verlangt oder der Parkmeter, dann stehen Sie da.
Wenn Sie mit dem aktuellen Möglichkeiten nicht klar kommen ist das ihr Problem.
Haha, wie viele aktuelle Möglichkeiten muss ich dann in der Tasche haben, um nur in unserem Land und den Nachbarländern klarzukommen. Können Sie sie aufzählen.
Hier, ja hier, hat ein Restaurant meine beiden Zahlkarten verweigert, ich sollte ein Smartphone haben.
eine! Bargeld!
Haha, Sie haben wohl noch nie eine Fahrkarte der SNCB gelöst. Das geht am PC, natürlich mit Karte, nicht mit Bargeld. Die Fahrkartenautomaten der SNCB nehmen Bargeld an, aber nur Münzen. Wie ist das mit den Fahrscheinautomaten des TEC. In Utrecht scheinen die Parkuhren nur Smartphones anzunehmen. Ich kann es nicht genau sagen, weil ich zu Fuß unterwegs war.
Frage an alle: Nehmen die Automaten Zahlkarten einer deutsche Sparkasse an?
Dann müssen wir unser Privatvermögen vielleicht in Dollar oder anderen ausser europäischen Währungen anlegen. Bin sowieso der Auffassung, daß mein Vermögen niemanden etwas angeht, dem Finanzamt nicht und erst recht nicht der EZB.
Steht Ihnen doch frei. Seien Sie konsequent und machen es gleich morgen oder schweigen Sie für immer.
@Logisch. Wieso soll ich für immer schweigen und woher wollen Sie wissen wie konsequent ich bin.
Wie frei wir in finanziellen Dingen noch sind, hat @Dax weiter unten (11.47) gut geschrieben.
Wieso sollten wir nicht frei über unsere finanzielle Mittel verfügen können? Nur wo Geld fließt, gibt es Wohlstand. Also wäre der Staat verrückt, wenn er den privaten Geldfluß eindämmen oder gar stoppen würde. Schließlich verdient er bei jedem Konsum mit. Je mehr Geld im Umlauf ist, je besser funktioniert das kapitalistische System. Allerdings sollte das Geld zum großen Teil erwirtschaftet werden und nicht vom Sozialamt stammen. Sonst geht die Rechnung nicht auf.
Mag so sein. Aber Obergrenzen für Bargeldbezahlen und Aufweichen bzw. Abschaffung des Bankgeheimnisses finden Sie in Ordnung? Ich absolut nicht. Dann haben wir sicher auch ein gegensätzliches Verständnis von Freiheit.
Im Kampf gegen Geldwäsche ist eine Obergrenze für Bargeldeinzahlungen ein bewährtes Mittel. Wieso soll ich also dagegen sein? Und über das Bankgeheimnis machen sich die meisten Menschen wohl auch kaum Sorgen, denn die meisten schaffen es so gerade, mit ihrem Einkommen auszukommen. Der kleine Notgroschen auf dem Konto wird dem Staat wohl nicht der Rede wert sein. Und wie ich schon sagte, der Rupel muss rollen und nicht auf der Bank versauern, dann hat die Gesellschaft am meisten davon.
Die digitalen Mittel machen Geldewäsche einfacher, nicht schwerer. Ich muss aktuell für jede Transaktion mit Bargeld selber tätig werden. Ein Computer kann das ohne Zutun, er braucht nur Codes
Solch infantile Aussagen macht auch nur jemand wo nix ist, näh logisch
Mungo, auf dem EZB-Konto sollen doch höchstens 3.000 EUR sein. Ein Vermögen?
Stimmt, so schreibt man aber warten wir mal ab.
Es geht meines Erachtens um absolute Kontrolle über jeden einzelnen Bürger!
Die EZB steht außerhalb der Kontrolle der Bevölkerung in den EU-Mitgliedstaaten, das lässt sich schwarz auf weiß im EU-Lissabon-Vertrag in den Artikeln über die EZB nachlesen: Der Abschnitt 6 des Kapitels über die Organe der EU handelt von der Europäischen Zentralbank, und auf den Seiten 218 und 219 in den Artikeln 282, 283 und 284 erkennt man die Unabhängigkeit der EZB!
Dass uns Bürgern Bargeld madig gemacht wird erkennt man doch an sehr vielen Hinweisen! Schon jetzt hat nur die EZB das Recht Banknoten drucken zu lassen und auszugeben! Wenn der digitale Euro einmal eingeführt ist, verfügt diese Instanz der Systembanker über die gesamte Macht über das Geld in der Eurozone!
Machtmonopole sind gefährlich! Die nationalen Parlamente müssten deshalb in Abänderung der Bestimmungen des EU-Vertrags die Macht der EZB begrenzen und die EZB also unter die Kontrolle durch den EU-RAT bzw. das EU-Parlament stellen … .
Noch viel besser wäre es, wenn alle Euroländer den Euroraum verlassen würden, um die nationale Währung dann als souveräne Komplementärwährung – parallel zum Euro ! – einführen zu können!
@ Joseph Meyer, RICHTIG!!!
Hätte schlimmer kommen können. Wenigsten ein Claqueur stimmt dem Doktor zu. Der Sonntag ist gerettet.
Als ob es nicht schon genug Durcheinander gibt. Es wird wieder eine Möglichkeit mehr geben für Betrüger, die Bürger zu täuschen und reinzulegen.
Der Normalbürger kommt diesem digitalen Wahnsinn doch gar nicht mehr hinterher.
@ Maus, so ist es!!!
Weg von ausser europäischer Kontrolle und Abhängigkeit wird immer wicgtiger.
Weg von paypal, usw.. ist ein sehr positiver Aspekt
Es geht dabei um Lebensgewohnheiten und Geldtransfers auszuspionieren. Jenachdem was du isst, wie Du lebst, wirst du noch nicht mehr eine Lebens/Krankenversicherung mehr bekommen. Die großen Versicherungskonzerne und der Staat werden natürlich auf alle Daten zugreifen, damit sie uns voll unter Kontrolle haben.
Es hat auch immer geheißen; Handy und Telefon würden nicht abgehört. Wenn man über irgendwelche Dinge spricht, bekommt man kurz danach Werbung von den Dingen, sogar wenn du es nicht übers Handy besprichst, oder wenn’s abgeschaltet ist.
Autos werden auch seit 2010 Audio überwacht. angeblich zu unserem Schutz. Von Navigationsgetäte werden Strecken überwacht und einige Zeit gespeichert.
Jetzt soll mir doch keiner weiß machen, es wäre mit dem Digitalen Euro anderes.
Nur Bares ist wares.
Das mit Ihren Wahnvorstellungen wird immer schlimmer. Nehmen Sie die Tabletten auch regelmäßig ein?
Aber die Möglichkeit besteht zumindest, oder?
@. Logisch.
Wieder keine Argumente? Dann nur voll Reinhausen. Wenn Sie kein Auto besitzen, können Sie sowas nicht wissen. Ab dieses Jahr müssen neue Autos sogar mit einer Blackbox ausgerüstet sein. Da können Versicherungen dein Fahrverhalten einsehen.
Wenn Mann nichts weiß und mit Scheuklappen durch die Gegend läuft, ist die Welt noch in Ordnung.
@Zuhörer
Nicht nur für Nichts-Wissende und Scheuklappen-Wanderer – auch für Gesundbeter, Hosentaschenlügner und Nebelgranaten-Werfer ist die Welt in Ordnung…
@Zuhörer: Ab dieses Jahr müssen neue Autos tatsächlich mit einer Blackbox ausgerüstet sein. Aber nicht, wie Sie behaupten, damit Versicherungen das Fahrverhalten einsehen können. Die Blackbox dient dazu, Unfallursachen aufzudecken. Das ist gut so, damit der Unschuldige zu seinem Recht kommt. Mit Ausspionieren, wie Leute wie Sie glauben machen möchten, hat das überhaupt nichts zu tun.
@.Logisch.
Sogar im Fernsehen wurde vor Jahren schon darüber berichtet. Jede Bewegung des Fahrzeugs wird aufgezeichnet und kann auch jederzeit von Versicherungen live ausgelesen werden. Blitzstart, Vollbremsung, Geschwindigkeit und Audio werden überwacht. Nach dem Fahrverhalten sollen dann ihre Beiträge abgerechnet werden, oder eine Mitgliedschaft sogar verweigert werden können.
Damals, als dieses neue System vorgestellt wurde, hieß es, Soweit könne man nicht gehen, denn es würde zu weit in die Privatsphäre eingreifen. Mittlerweile hat der Staat,sowie auch die Versicherungen keine Hemmungen mehr. Heutzutage können die sich alles erlauben, denn niemand wehrt sich. Weder Autohersteller noch Gewerkschaften oder die Endverbraucher hatten etwas dagegen unternommen.
Versicherungen Sind ein Großteil des Kapitals. Sie können mitbestimmen wie Gesetze gemacht werden.
Versicherungen, Banken und Pharmaindustrie, die haben das sagen.
Sorry, Sie sind nicht mehr zu retten. Verharren Sie weiter in Ihrer Angst, setzen Sie sich den Aluhut auf und verkriechen Sie sich hinter dem Ofen. Dort müssten Sie relativ sicher vor der bösen Gesellschaft sein.
Logisch, dann bleiben wir praktisch, mein Autohersteller will diese Blackbox und vor Jahren wollte ein Autohersteller in das Versicherungsgeschäft einsteigen. Mein Garagist sagte mir einmal, dass ich ruhig fahre. Wie weiß er das? Meine Blackbox warnt mich vor möglichen Auffahrunfällen in der Stadt (unter 50 km/h), das war aber bisher nur 2 Mal richtig, mehrere Male wunderte ich mich, dass das Ding sich nicht muckste und ein paar Mal fiel es durch Falschmeldung auf und es hat sogar einmal einen Bremsvorgang ausgelöst, so dass ich alle Kraft brauchte um gegenzulenken. Wie will dann die Justiz auf so etwas ihre Entscheidungen basieren?
Ein Bekannter hat jetzt so ein Ding, das, wenn er eine der Hände ein paar Sekunden vom Steuer lässt, piepst. Eine Bekannte, wenn sie ein paar Sekunden nicht nach vorne kuckt.
https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/standortdaten-eu-spionage-risiko-100.html
WK/ Jetzt haben sie ihm die rosaroten Elefanten vom Bildschirm vertrieben . Wahrscheinlich ein Schock, der den Rest der Woche anhalten wird.
Wir wünschen unserem Logisch gute Besserung.
@WK: Die Blackbox warnt nicht, sondern zeichnet den Unfall auf. Sie verwechseln offensichtlich Assistenten, die, wenn man sie aktiviert, ins Fahrgeschehen eingreifen, mit der Blackbox.
Logisch, wenn man die Fahrassistenten deaktiviert, steht das aber in der Blackbox. Und auch die Sache mit den Händen und dem Blick. Davon abgesehen, die Blackboxen werden heutzutage mit Computerprogrammen beschrieben. Haben Sie jemals eins geschrieben.
Es geht nicht um herbeiphantasierte Ängste. Selbst wenn man davon ausgehen würde, dass heute die Absichten gut & ehrenwert sind, besteht zumindest die Möglichkeit, dass bei Einschränkungen des demokrat. Systems (wie in GB u. D. zu besichtigen ist), Eingriffe in ein digitales System geplant u. auch umgesetzt werden. Die Voraussetzungen dazu werden einfach mit der Bereitsstellung dieser digitalen Systeme geschaffen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, schon heute zu überlegen, ob Systeme, die ggf. eine Überwachung der Bürger auch nur ermöglichen, wirklich eine gute Idee sind, also selbst dann, wenn heute noch keine Überwachung (offiziell) geplant ist. Allerdings sieht man ja die Absichten der EU in anderen Bereichen. So wollte die Kommission eine (bisher nicht angenommene) Chat-Kontrolle einsetzen, um gg. Kindsmissbrauch im Netz vorgehen zu können, so die offiz. Untermauerung. Dass diese Art der Überwachung auch andere Eingriffe zulässt, ist eine nicht zu vernachlässigende Problematik. Gerechtfertigt die Schutzfunktion der Überwachung die dann einfach umzusetzende Ausspähung der Bürger? Bekannt ist, dass alle missratenen Systeme mit guten Absichten flankiert wurden. Dies hat dann den späteren Absturz nicht nur nicht verhindert, sondern die Einführung d. Systems hat diesen geradezu ermöglicht. Selbst wenn keine Ausspionierung auf dem Plan stünde, so könnte die EZB irgendwann bei Schieflagen in der Union (man denke an 2008) die Geldflüsse sperren. Allein diese Aussicht wäre für uns alle recht unerfreulich.
W. Peter, bester Kommentar. Ein gefundenes Fressen für die Gestapo, wenn es das gegeben hätte.
@Logisch Da helfen vermutlich keine Pillen mehr
Das sind Algorhythmen, liebster Zuhörer.
Du solltest aufhören Facebook und Whatsapp zu nutzen. Dann hört das sofort auf.
Werf dein chinesisches Smartphone weg.
Ihr kauft ( den ganzen billigen chinesischen Mist) bei Amazon, Aliexpress, Temu,…. und schimpft, dass ihr ausspioniert werdet, die Innenstädte verwaisen und die europäische Wirtschaft nicht floriert
Veränderung fängt bei dir an, Zuhörer
Volltreffer. Darauf werden Sie keine Antwort erhalten,
Facebook habe ich noch nie gehabt,
Und online kaufen ist mir zu gefährlich,wegen Datenklau. Ich gehe noch nicht einmal am Telefon, wenn ich die Nummer nicht kenne.
So jetzt könnt ihr eure Pillen im Internet neu bestellen.
Verstehe Sie jetzt besser. Verstehe jetzt, warum Sie permanent wirre Theorien glauben und verbreiten
Angst frisst Hirn, ist eine altbekannte Tatsache.
Sie sind ein leichtes Opfer für die Seelenfänger. Auf Knopfdruck manipulierbar.
Tut mir leid für Sie
@. Hahaha.
An ihrem ironischen Getue erkennt man, sie sind noch bestimmt nicht weiter wie Kelmis und Baelen gekommen, Oder sie sind erst 12 .
Hier hatte sich schonmal jemand blamiert, unter dem Pseudonym; Eis. Die sind wohl nicht etwa der selbe ❓
Vorsicht. „Die“ lesen das mit und führen Strichliste. Du nutzt auch Ihr Pseudo nichts. Die wissen lange wer Sie sind. Am besten Sie schalten sofort alle Gerâte aus, vernichten die Festplatten und gehen mal an die frische Luft.
Aber vorsicht vor Tauben.
Die sind teilweise nicht echt und filmen alles und jeden. Wer dahinter steckt brauche ich Ihnen ja nicht zu erklären.
Diese Hinweise nutzen nichts. Man erinnere sich an die „Tante-Emma-Läden“. Angeblich wollte sie jeder behalten, da so persönlich, und verschwunden sind sie dennoch. Und das trotz der Empfehlungen, die immer an „alle anderen“ gingen, sich doch zu besinnen und in diesen Kleingeschäften einzukaufen. Aber wie immer siegte der Sparimpuls. So ergeht es auch den Innenstädten. Jeder behauptet, er wolle sie erhalten, da belebte Innenstädte schöner als entleerte Straßenschluchten seien. Und dennoch kauft man (heimlich) lieber beim Online-Händler, weil’s so bequem u. kostengünstiger ist. Das dürfte wohl die (traurige) Wirklichkeit sein. Übrig bleiben werden dann in vllt. 20 Jahren nur noch die Lebensmittelgroßmärkte u. ein paar Exoten. Was jedenfalls Bestand haben wird, das sind die Klagen über die erst sich leerenden, dann verschwundenen Innenstädte …
Dieser digitale PROGRAMMIERBARE Euro ist der Tod der Selbstbestimmung.
Fremdes Eigentum willkürlich Steuern können, bedeutet totale Kontrolle.
Natürlich wird es 2 „Klassen“ des Euro geben. Damit nicht alle Türen „zufallen“….
Über die Frage, wer war zuerst auf dieser Welt, das Huhn oder das Ei? kann man diskutieren.
über die Frage, wer kontrolliert, die kontrollierenden, dieser Welt ? ist nicht erwünscht.
So lange es noch mehrere Möglichkeiten der Zahlung geben wird, ist es keine schlechte Sache, sollen wir glauben.
Dass die neueste Möglichkeit zur Verfügung gestellt wird, um die anderen Möglichkeiten nach und nach zu begraben, verrät man uns natürlich nicht. Und auch nicht, wann die Beerdigung sein wird.
Auch der Hugo sieht wieder weiße Mäuse.
#Logisch/ Neee , Auch wenn ihnen ständig rosarote Elefanten über den Bildschirm laufen , muss ich doch deshalb, keine weißen Mäuse sehen.
Bis dann die nächste größere Strompanne kommt und nichts mehr geht. War da nicht so etwas in Spanien und Portugal In diesem Frühjahr? Es steht noch immer jedem zur Wahl Bargeld in seiner Brieftasche zu haben!
Die digitale Überwachung ist doch schon da, das was da angekündigt wird ist doch nur der letzte Schritt auf einem langen Weg – von dem schon 90% abgeschritten sind. Das bunte Papier (Bargeld) ist doch genau so ein virtuelles Produkt wie eine App oder eine Kreditkarte. Finanzielle Freiheit wäre es wenn man das Bankgeheimnis wie anno 1980 wieder herstellen würde, egal ob mit Scheinen oder virtuell bezahlt wird. 1980 konnte man Obligationen „au porteur“ kaufen und niemand fragte woher das Geld kam, und eingelöst wurden die Coupons ohne dass irgendwelche Fragen gestellt wurden. Heute weiß das Steueramt schon was wir verdienen noch bevor das Gehalt überwiesen ist. Das Volk ist einfach zu blöde um frei zu sein….
@. Dax. 02/11/2025 11:47
Da haben Sie genau den Nagel auf den Kopf getroffen.
Die unwissende/unerfahrene Menschen können nur spotten, bis sie gemerkt haben „es ist zu spät“ aber dann ist es wirklich für alle zu spät.
Bargeld ist bei der Jugend nicht gewollt. Handy an die Kasse halten ,und schon hat man bezahlt. Viele können ja noch nicht mal zusammenzâhlen wieviel Bargeld sie in der Tasche haben!.
Was Chinesen können, können Europäer schon lange. Nur wir bekommen hier von Medien und Politik eingetrichtert; Sowas machen wir lieben Europäer nicht.
Digitaler Euro. digitaler Pass, digitaler Mensch…wenn dann mal jemand nicht so springt wie sie es wollen dann wird der „TranshumaneMensch“ ganz einfach digital ausgeschaltet, und diejenigen die es nicht wollen, werden schon vorher abgeschafft.
Für diejenigen die noch selbst denken können, mal „Quantum dot“ und „self assembling nanoparticles“ auf Google eingeben und anschauen was Bill Gates so am planen ist für die Agenda2030. Die anderen sollten ihre nächste Grippe/Covid Impfung nicht vergessen, siehe Grenz-Echo : „Grippe und Covid erhöhen Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko“…
Der Euro wird nur noch künstlich am Leben gehalten. Wer noch was auf dem Sparbuch hat sollte sein Vermögen in Edelmetallen anlegen.
Hört sich gut an, aber bei einer Währungsreform wird der Staat allen Bürgern ihre Gold- und Silberbestände konfiszieren und das „Eigentum“ mit einer Zwangshypothek belasten. Man muss sich in die Illegalität begeben um sein Eigentum vor dieser EU in Sicherheit zu bringen.
@DAX Wie soll der übergriffige Staat das bewältigen?
Alles was in Schließfächern liegt wird beschlagnahmt. Jeder der physisches Gold oder Silber gegen Geld tauschen will wird sofort verhaftet da der Besitz desselben illegal ist.
Genau so verfuhr die Serbische Regierung in den 90.er Jahren als die NATO militärisch gegen das Land vorging. Unsere „Eliten“ werden eher verbrannte Erde zurück lassen als ihr Scheitern zu akzeptieren.
Wer noch Geld hat sollte es ausgeben.
Und zwar nicht für chinesische Billigware im Action, Tedi, Amazon, BYD,…
Jetzt etwas für die, die mit Scheuklappen durchs Leben schlafwandeln.
Standortdaten von Millionen Menschen verkauft – GrenzEcho https://share.google/RhNmDNTEZCHvszigj
Jetzt könnt ihr wieder eure blöden Kommentare abgegeben.
Oh je, Zuhörer. Sie sind verloren.
Gibt es nur eine Lösung. Laufen sie schnell weg. Am besten in Richtung Osten.
aber Vorsicht. Fallen Sie nicht von der Erdscheibe
Den blöden Kommentar haben Sie selber eben schon abgegeben:
Zuhörer
03/11/2025 21:00
„Herr Guido Scholzen. Ich hätte nie gedacht dass dieses Lied von Reinhard Mey mich einmal so berührt.“
Boah nee…
Da fällt dir nichts mehr ein. Nur wieder blödes herum maulen/Kindergerede.