Die Eupener Innenstadt stand am Samstagabend einmal mehr ganz im Zeichen der Literatur. Bei der diesjährigen Ausgabe von „SEITENstraße – Lesen hinterm Tresen“ verwandelten sich rund dreißig Geschäfte und öffentliche Orte in improvisierte Lesebühnen (siehe FOTOGALERIE weiter unten).
Besucher gingen durch die Eupener Straßen, um an ungewöhnlichen Orten Literatur in kurzen, pointierten Formaten zu erleben.
Zwölf Autoren präsentierten neue oder aktuelle Werke, flankiert von insgesamt 24 Lesern und Lesegruppen, die ein breites Spektrum an Texten vorstellten: von True Crime über Reiseberichte und Satire bis hin zu Lyrik, autobiographischen Momentaufnahmen und gesellschaftskritischen Essays.
Die Lesungen, jeweils 15 bis 40 Minuten lang, fanden im Stundentakt statt und luden das Publikum zu einer literarischen Entdeckungsreise quer durch Eupen ein.
Auch junge Literaturfans kamen auf ihre Kosten: Ein eigenes „Kids Special“ bot Kindern zwischen drei und zwölf Jahren interaktive Geschichten und Märchenlesungen.
Bereits im Vorfeld hatte das Medienzentrum eine „Stöberecke“ eingerichtet, in der Interessierte ab dem 10. November erste Einblicke in Texte, Hörschnipsel und Bildmaterial erhalten konnten.
Wie üblich war der Eintritt frei; an vielen Orten standen jedoch Spendenboxen bereit, um die Veranstaltung mit freiwilligen Beiträgen zu unterstützen.
Ab 21 Uhr mündete das Event im Bistro des Alten Schlachthofs in einen geselligen Ausklang, bei dem sich Gäste und Beteiligte bei Suppe und Getränken über ihre Eindrücke austauschten.
Nachfolgend eine FOTOGALERIE mit Bildern von Fotograf Patrick von Staufenberg von der Veranstaltung „SEITENstraße – Lesen hinterm Tresen“ am Samstag, dem 22. November 2025 (Zum Vergrößern Bild anklicken):











































