Thema Politik
DG-Ministerin Klinkenberg: Abschaffung des Religions- und Moralunterrichts ist für die Regierung kein Thema
AKTUALISIERT – Die mögliche Abschaffung des Religions- und Moralunterrichts im offiziellen Unterrichtswesens der Französischen Gemeinschaft war Gegenstand einer Frage der…
....weiterlesenZusatzpension für Ex-Kammerpräsidenten ist illegal – Müssen De Croo und Bracke die Beträge zurückzahlen?
AKTUALISIERT – Die ehemaligen Kammerpräsidenten Herman De Croo (Open VLD) und Siegfried Bracke (N-VA) haben überhöhte Pensionsboni erhalten, die illegal…
....weiterlesenGemeinschaftssenator Gregor Freches (PFF) fordert ein deutschsprachiges Zentrum für Bußgeldbescheide
Seit mehreren Wochen werden Strafen für Verstöße gegen Tempolimits, die auf dem Gebiet deutscher Sprache festgestellt wurden, in französischer Sprache…
....weiterlesenBelgien verbietet seinen föderalen Beschäftigten die Nutzung von TikTok – Wie gefährlich ist die China-App?
AKTUALISIERT – Der Nationale Sicherheitsrat (NSR) hat am Freitag getagt und ist dem Beispiel anderer Länder in der EU und…
....weiterlesenLehrermangel wird in der DG bis 2040 weiter steigen
In Ostbelgien wird der Lehrerbedarf in den Kindergärten sowie Primar- und Sekundarschulen bis zum Jahr 2040 deutlich ansteigen. Das zeigt…
....weiterlesenGeplante Lachsfarm: Ecolo begrüßt Entscheidung gegen Probebohrungen in Baelen
AKTUALISIERT – Das Kollegium der Gemeinde Baelen hat sich gegen die Brunnen-Bohrungen im Hinblick auf die Errichtung einer Lachszucht im…
....weiterlesenFöderalregierung will Großbanken notfalls per Gesetz dazu verpflichten, mehr Geldautomaten aufzustellen
Die belgischen Banken stehen unter Druck. Während die Reduzierung des Bestandes an Geldautomaten fortgesetzt wird, verlangt die föderale Regierung vom…
....weiterlesenPFF-Fraktion fordert Ausbau des Eupener Bahnhofs und die „Verlängerung“ der Linie 49 ab Welkenraedt
Die PFF-Fraktion hat vor kurzem im Parlament der DG den Vorschlag einer Resolution zum Ausbau des Eupener Bahnhofs und zur…
....weiterlesen„E-Voting“: Stimmabgabe im Internet ist die Zukunft – bei Wahlen (wie in Estland) oder bei Volksbefragungen
Die Computerwahl ist schon ein großer Fortschritt im Vergleich zur klassischen Papierwahl. Die elektronische Stimmabgabe, für die man sich nicht…
....weiterlesenSie möchten sich beschweren? Ab dem 1. März gibt es einen neuen Service in der DG: die Beschwerdeauskunft
Ab diesem Mittwoch, dem 1. März 2023, geht ein neuer Service in der DG an den Start: die Beschwerde-Auskunft. Sie informiert…
....weiterlesen