Thema Politik
Gemeinden schlagen Alarm: Föderalstaat nimmt uns die Luft zum Atmen
Der Büllinger Bürgermeister Friedhelm Wirtz fühlt sich bestätigt: Was er sinngemäß bereits am 26. Februar 2013 Premierminister Elio Di Rupo…
....weiterlesenUntersuchung in Sachen BRF-Haushaltsloch eine Blamage fürs DG-Parlament?
Nach neun Sondersitzungen des Medienausschusses des DG-Parlaments herrscht noch immer keine Klarheit darüber, wie im vergangenen Jahr im BRF-Haushalt ein…
....weiterlesenFotovoltaik: 65 Ostbelgier drohen Regionalregierung in Namur mit Klage
Die neuen Bestimmungen der wallonischen Regierung in Namur in Bezug auf die Förderung von Solaranlagen könnten schon bald gerichtliche Folgen…
....weiterlesenBRF-Haushaltsloch: Mehrheit und Opposition im PDG weitgehend uneinig
In der Plenarsitzung des DG-Parlaments am Montag wird der Bericht des zuständigen Medienausschusses über das Haushaltsloch des BRF zur Diskussion…
....weiterlesenHerr Balter, sind Sie ein Populist?
Vivant-Fraktionssprecher Michael Balter ist als Populist verschrien, erst recht seit seinem jüngsten Vorschlag, das DG-Parlament brauche eigentlich keinen Präsidenten. „Ostbelgien…
....weiterlesenVor 50 Jahren nahm der Autonomieprozess für das Gebiet deutscher Sprache seinen Anfang
Die Verabschiedung der Sprachengesetze vor 50 Jahren hatte weitreichende Folgen für Belgien im Allgemeinen und für das Gebiet deutscher Sprache…
....weiterlesenWie viel Neutralität verlangt das Amt des Parlamentspräsidenten?
Die Rolle des Präsidenten des DG-Parlaments in der Öffentlichkeit wird schon länger kontrovers diskutiert. Das war schon in den Amtsperioden…
....weiterlesenMargaret Thatcher prägte Großbritannien, Europa und die Welt
Die frühere britische Premierministerin Margaret Thatcher ist tot. Thatcher starb am Montag im Alter von 87 Jahren an den Folgen…
....weiterlesenGenervter Lambertz wirbt für Frühlingsfest in Berlin und Sommerfest in Brüssel
DG-Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz (SP) und Unterrichtsminister Oliver Paasch (ProDG) haben am Freitag bei einer Pressekonferenz in Eupen nochmals die Bedeutung…
....weiterlesenTihange 2 und Doel 3: Greenpeace schickt Föderalregierung den Gerichtsvollzieher
Die Umweltorganisation Greenpeace hat Freitag bei der Föderalregierung in Brüssel per Gerichtsvollzieher Protest gegen ein mögliches Wiederanfahren der Kernkraftwerke in…
....weiterlesen