Thema Politik
Deutschland: Verhärtete Fronten im Asylstreit der Union
AKTUALISIERUNG – In Deutschland will keine Seite nachgeben. Kanzlerin Angela Merkel beharrt auf einer europäischen Lösung der Asylfrage, Innenminister Seehofer…
....weiterlesenLange Staus vor Brüssel für Politiker mit Eskorte kein Problem – Pendler verärgert über Minister Vandeput
Wer morgens mit dem Auto nach Brüssel fahren muss, der weiß, was ihn auf dem letzten Teilstück erwarten: Stau! Den…
....weiterlesenHistorisches Gipfeltreffen zwischen Trump und Kim in Singapur
Präsident Donald Trump und Machthaber Kim Jong Un haben sich auf ihrem Gipfel in Singapur auf eine Vereinbarung geeinigt. „Es…
....weiterlesenDonald Trump fährt G7-Gipfel mit einem Tweet an die Wand
AKTUALISIERUNG – Es ist ein beispielloser Eklat: Mit einem nachträglichen Ausstieg aus der G7-Abschluss-Erklärung spaltet US-Präsident Donald Trump die Gruppe…
....weiterlesenLuc Frank (CSP): Französische Sprache in der DG stärker fördern
Mangelnde Kenntnisse der französischen Sprache sind ein politischer Dauerbrenner in der DG, was neben hiesigen mittelständischen Betrieben auch Eltern und…
....weiterlesenVivant fordert erneut Abschaffung des Gemeinschaftssenators
Die Vivant-Fraktion im DG-Parlament pocht weiter auf die Verschmelzung des PDG-Vorsitzes und des DG-Mandats im Senat, das momentan von Karl-Heinz…
....weiterlesenNS-Zeit „nur ein Vogelschiss in der deutschen Geschichte“: Die AfD sorgt mal wieder für Empörung
In Deutschland sorgt die AfD mal wieder für Empörung, diesmal wegen einer Aussage ihres Vorsitzenden Alexander Gauland, der behauptete, Hitler…
....weiterlesenWahldebatten von Grenz-Echo (mit Publikum) und BRF (ohne Publikum)
Grenz-Echo und BRF werden vor den Kommunalwahlen am 14. Oktober 2018 getrennte Wege gehen. Die Tageszeitung organisiert zusammen mit dem…
....weiterlesen54 Prozent „sehr gut“ oder „gut“ – Beim Voting über Minister Mollers waren rund 500 Stimmen ungültig
AKTUALISIERUNG – Im Mai 2019 wählen die Bürger der DG ein neues Parlament. Gleichzeitig finden Regional-, Kammer- und Europa-Wahlen statt….
....weiterlesenDie Gesamtschuld der DG betrug Ende März rund 417 Millionen Euro
Im Haushalt 2018 steht eine „schwarze Null“, aber das bedeutet nicht, dass die DG schuldenfrei wäre. Das ist sie keineswegs,…
....weiterlesen