Thema Politik
Paasch kündigt massiven Eingriff in die Medienpolitik an – Dekret soll „hochwertigen Journalismus“ fördern – „Rettungsschirm“ für gefährdeten Grenz-Echo-Verlag?
Die DG-Regierung will ihren Einfluss auf die Medienpolitik in Ostbelgien künftig deutlich stärken. Ein „Dekret zur Förderung des Journalismus“ könnte…
....weiterlesenBürgerdialog in der DG: Hier sind die Empfehlungen der ersten Bürgerversammlung
Im Rahmen des Permanenten Bürgerdialogs in der DG hat die Bürgerversammlung zum Thema „Pflege geht uns alle an! Wie können…
....weiterlesenWeder Mehrheit noch Opposition = CSP [Kommentar]
Seit 21 Jahren ist die CSP im DG-Parlament in der Opposition. Und es besteht wenig Hoffnung, dass es mit den…
....weiterlesenLydia Klinkenberg Nachfolgerin von Harald Mollers als Unterrichtsminister – Zweite Frau in der DG-Regierung
Die ProDG hat in der Frage der Nachfolge von Harald Mollers, der sein Ministeramt am 12. Oktober 2020 niederlegen wird,…
....weiterlesenHarald Mollers’ „Neue-Medien-Schelte“ [Kommentar]
Wenn ein Minister spektakuläre Aussagen macht oder sogar zurücktritt, tut man gut daran, zumindest einige Stunden verstreichen zu lassen, ehe…
....weiterlesenÜberraschung: DG-Minister Harald Mollers tritt zurück
Es sollte eine ganz gewöhnliche Pressekonferenz sein, die Bildungminister Harald Mollers (ProDG) am Dienstag geben würde. Dachte man. In Wirklichkeit…
....weiterlesenDie CSP-Fraktion wird außer Kraft gesetzt
Colin Kraft wird zu Beginn der neuen Sitzungsperiode von seinem Amt als Vorsitzender der CSP-Fraktion im Parlament der DG zurücktreten,…
....weiterlesenWenn die deutschsprachige Abgeordnete Kattrin Jadin (PFF) eine frankophone Partei (MR) bei einem flämischen Hörfunksender (Radio 1) vertritt… [AUDIO]
Die ostbelgische föderale Abgeordnete Kattrin Jadin (PFF-MR) war am Dienstag Gast der Hörfunksendung „De ochtend“ des VRT-Senders Radio 1. Nicht…
....weiterlesenWas kann sich die DG nach Corona noch erlauben? Paasch und Balter streiten über Thema Verschuldung
Was die Zukunft nach der Pandemie bringt, weiß niemand. Dennoch zeichnet sich in Ostbelgien jetzt schon ab, dass die durch…
....weiterlesenWallonische Region gewährt demnächst eine Prämie von 200 bis 400 Euro beim Kauf eines Elektrofahrrads
Die Wallonische Region gewährt demnächst für den Kauf eines Elektro-Fahrrads eine Prämie. Das gab der regionale Minister für Mobilität, Philippe…
....weiterlesen