Thema Politik
Pensionsreform von Ministerin Lalieux in der Kritik
Belgiens Pensionsministerin Karine Lalieux (PS) hat ihre Pläne zur Rentenreform vorgelegt und sogleich die Gemüter erhitzt. Die frankophone Sozialistin hält…
....weiterlesenBei der SP ist Lambertz im Gehen und Antoniadis im Kommen – 6 Themen für neue Sitzungsperiode des PDG
Die Fraktion der SP im Parlament der DG hat diese Woche ihre Schwerpunkte für die Sitzungsperiode 2021-2022 vorgestellt.
....weiterlesenHochwasser-Katastrophe: Mauel und Kelleter im Untersuchungs-Ausschuss
AKTUALISIERT – Nach der Hochwasser-Katastrophe, die am 14. und 15. Juli die Provinz Lüttich und insbesondere das Wesertal schwer getroffen…
....weiterlesenJerusalem (Ecolo): „9 Wochen Sommerferien zu lang“ – PDG-Abgeordneter für Debatte über „7+2“-Reform
Die Französische Gemeinschaft hat entschieden, ab dem Schuljahr 2022-2023 auf einen neuen Rhythmus von 7 Schulwochen im Wechsel mit 2…
....weiterlesenFast die Hälfte der Staaten der EU sichern Grenzen u.a. mit Zäunen gegen Migration – Chaos wie 2015 verhindern
Muss sich die EU nach der Übernahme der Macht durch die Taliban auf einen massiven Zustrom von Menschen aus Afghanistan…
....weiterlesenNach fast 20 Jahren ist Amerikas längster Krieg vorbei – Der letzte US-Soldat hat Taliban-Afghanistan verlassen
Der Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan endete in einem Debakel. Die vergangenen Wochen waren von Chaos geprägt. Nun ist…
....weiterlesenDreier-Schlagabtausch der Kanzlerkandidaten im TV
AKTUALISIERT – Vier Wochen vor der Wahl eines neuen Bundestags haben sich in Deutschland die drei Kandidaten von CDU/CSU, SPD…
....weiterlesenSozialistenchef Paul Magnette hat keinerlei Einwände gegen eine Debatte über eine Pflichtimpfung für alle
Der Präsident der frankophonen Sozialisten, Paul Magnette, steht einer öffentlichen Debatte in Belgien über eine allgemeine Pflichtimpfung gegen das Coronavirus…
....weiterlesenKurswechsel: Deutschland will 50er-Inzidenz kippen – Zahl der Hospitalisierungen soll als Parameter dienen
Kurswechsel in der Corona-Politik in Deutschland: Künftig sollen strenge Regeln nicht mehr allein von der Inzidenz abhängig sein. Gleichzeitig steigt…
....weiterlesenDiskotheken dürfen am 1. Oktober wieder öffnen – Keine Einschränkungen mehr für kleinere Veranstaltungen – Auf Hochzeiten darf ab 1. September getanzt werden
An diesem Freitag tagte in Brüssel erstmals seit dem 19. Juli wieder der Konzertierungs-Ausschuss. Dabei wurden einige wichtige Beschlüsse gefasst….
....weiterlesen