Thema Politik
Hat Oliver Paasch vielleicht zu viel Geld und Luc Frank zu wenig? Die DG greift Kelmis erneut unter die Arme
Auf Bitten des Kelmiser Gemeindekollegiums hat die Regierung der DG nun eine Aussetzung der Rückzahlung eines auf Grund der kritischen…
....weiterlesenErstmals gewinnt ein Kandidat der rechtsextremen AfD eine Oberbürgermeister-Wahl in Deutschland
Ein Kandidat der AfD hat erstmals eine Oberbürgermeister-Wahl in Deutschland gewonnen.
....weiterlesenIn den Händen von Ungarns Regierungschef: Viktor Orban führt EU-Partner vor – Frust und Ratlosigkeit
AKTUALISIERT – Für wenige Stunden gab es Hoffnung, dass der letzte reguläre EU-Gipfel in diesem Jahr zu einem Erfolg wird….
....weiterlesenFilme und TV-Serien im Internet: „Ostbelgien-Klausel“ zu Geoblocking vom Europaparlament angenommen
Für sprachliche Minderheiten wie die in der DG ist die Sperrung von Filmen oder Serien in Mediatheken oder bei Streamingdiensten…
....weiterlesenCSP-Kritik: DG hat „Schuldenberg von gigantischem Ausmaß“ – Paasch: „Verschuldung ist nicht zu hoch“
Die CSP Ostbelgien übt Kritik am Haushalt der DG-Regierung, den sie bei der Abstimmung im Parlament der DG ablehnen wird….
....weiterlesenEU-Einigung: Künstliche Intelligenz (KI) soll geregelt werden – Was bedeutet das? [Fragen & Antworten]
Künstliche Intelligenz, das ist für die einen die Verheißung der Zukunft, für die anderen eine große Gefahr. Die EU hat…
....weiterlesenMedizinchecks für Autofahrer in der EU? – Arimont: Diskriminierung der Ü-70-Jährigen vorerst abgewehrt
Auf Bürger in der EU kommen neue Führerscheinregeln zu. Wie die genau aussehen werden, wird gerade ausgehandelt. Im Europaparlament zeichnet…
....weiterlesenSP Ostbelgien erteilt allgemeinem Handyverbot eine Absage und weist auf die Autonomie der Schulen hin
AKTUALISIERT – Die SP Ostbelgien spricht sich gegen ein allgemeines Handyverbot aus. Handyfreie Zeiten könnten sinnvoll sein, aber ein einfaches…
....weiterlesenBildungsministerin Lydia Klinkenberg: „Veränderung des Schuljahresrhythmus hat derzeit keine Priorität“
In der DG wird darüber diskutiert, ob man sich dem Schuljahresrhythmus der Französischen Gemeinschaft anschließen sollte oder nicht. Jetzt spricht…
....weiterlesenKlinkenberg zu PISA: „Mehr auf Grundkompetenzen Lesen, Rechnen und Schreiben konzentrieren“
AKTUALISIERT – Im Jahr 2022 haben 660 ostbelgische Schüler im Alter von 15 bis 16 Jahren an der internationalen PISA-Studie…
....weiterlesen