Thema Gesellschaft
Service für Reiche im Freizeitpark Walibi? Wer draufzahlt, braucht nicht zu warten
Wer im Freizeitpark Walibi in Wavre bereit ist, 35 Euro pro Person mehr zu bezahlen, braucht keine Wartezeiten in Kauf…
....weiterlesenWird in der Wallonie eine neue Stadt aus dem Boden gestampft?
Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag hat der Präsident der CdH, Benoît Lutgen, am Wochenende Aufmerksamkeit erregt. Aufgrund einer stetig steigenden Bevölkerungszahl…
....weiterlesenKönigin Fabiola bekommt „nur noch“ 461.500 Euro pro Jahr
Die 8 Parteien der Mehrheit haben sich auf eine Reform der Finanzierung des belgischen Königshauses geeinigt. Weniger Mitglieder der königlichen…
....weiterlesenPolemik um DG-Auflagen für behindertengerechtes Bauen – zu kostspielig?
In der Gemeinde Raeren ist eine Polemik um die Auflagen der DG in Sachen behindertengerechtes Bauen entfacht worden. Auslöser war…
....weiterlesen„Akte Espeler“ vor Gericht: Wurde für Erhalt der Dorfschule getrickst oder nicht?
Am Montag wurden die mysteriösen Umstände, die im Jahre 2008 zum Erhalt der Dorfschule in Espeler (Gemeinde Burg-Reuland) führten, vor…
....weiterlesenBidiplomierung: Eine Lehre für zwei Gesellenbriefe
Aus der Not eine Tugend machen: An diesen Grundsatz haben sich das Eupener Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand…
....weiterlesenTihange 2 und Doel 3 wieder ans Netz – Thema sogar im Deutschen Bundestag
Die beiden vorübergehend abgeschalteten Reaktoren Tihange 2 und Doel 3 werden Anfang dieser Woche wieder ans Netz gehen. Anti-Kernenergie-Aktivisten sind…
....weiterlesenAuch die königliche Familie soll künftig Steuern zahlen
Premierminister Elio Di Rupo (PS) hatte im Rahmen der Verhandlungen über eine 6. Staatsreform angekündigt, dass das System der Finanzierung…
....weiterlesenAloys Jousten hat einen Nachfolger als Bischof von Lüttich
Aloys Jousten kennt seit Freitagmittag seinen Nachfolger als Bischof von Lüttich. Dabei handelt es sich um Jean-Pierre Delville. Der 62-Jährige…
....weiterlesen„Dem Passivhaus gehört die Zukunft“
Das Passivhaus ist kein Markenname, sondern ein Baukonzept – und zwar ein zukunftsträchtiges. Weltweit ist das Passivhaus der führende Standard…
....weiterlesen