Thema Gesellschaft
Als die Ausländer in Belgien mehr als nur willkommen waren
Die Einwanderungspolitik stellt heute ein großes Problem dar. In Belgien und in anderen EU-Ländern werden die Vorbehalte innerhalb der Bevölkerung…
....weiterlesenErleichterung: STACO in Manderfeld ist gerettet
Die Christliche Gewerkschaft hat erleichtert auf die Rettung des Unternehmens STACO in Manderfeld. Wie der BRF meldete, übernehmen vier Geschwister…
....weiterlesenDie DG und die verschmähte Provinz: „Los von Lüttich“ nur noch Wunschdenken?
Es gibt wohl keine andere Institution in Belgien, die in der DG so verschmäht wird wie die Provinz Lüttich. Erst…
....weiterlesenGeorg Kremer: Bilanz des DG-Quartetts
Das Foto im GE zur Bilanz der vier Provinzialräte aus der DG muss eine Archivaufnahme sein, sonst würde das Quartett…
....weiterlesenFormel 1 in Spa-Francorchamps: Lohnen sich die finanziellen Verluste wirklich?
Der an diesem Wochenende stattfindende Große Preis von Belgien ist im Formel-1-Kalender ein absolutes Highlight, ähnlich wie der von Monaco….
....weiterlesenYves Derwahl
Der Präsident der Beschlusskammer des Medienrates, Yves Derwahl, wird in den kommenden Wochen den Sendeanstalten der DG einen Besuch abstatten,…
....weiterlesenMit 147 km/h in der 90-Zone Mirfelder Busch in Amel
Im Rahmen des zonalen Sicherheitsplans und des Aktionplans „Verkehr“ fanden in der Woche vom 11. bis 18. August 2013 verstärkte…
....weiterlesenEinbruch ins Eupener Wetzlarbad
Zwischen dem 15. August um 12.00 Uhr und dem 19. August um 10.30 Uhr sind unbekannte Täter ins Eupener Wetzlarbad…
....weiterlesenRené Hoffmann
Nicht mehr der Eupener Jean-François Crucke, wie noch 2011, sondern der St. Vither René Hoffmann nahm 2012 in der DG…
....weiterlesenJohann Klos: Das „andere“ Belgien
Die frankophone Inlandspresse hat neben Fußball nur noch ein Thema: die Angst vor einem Hurrikan mit dem Namen N-VA. Selbst…
....weiterlesen