AKTUALISIERT – Donald Trump schwenkt um: Lange setzte er auf Gespräche mit Putin, um dessen Krieg gegen die Ukraine zu bekämpfen. Jetzt greift der US-Präsident zu einem anderen Mittel.
US-Präsident Donald Trump droht Handelspartnern Russlands mit Zöllen in Höhe von etwa 100 Prozent. Diese würden erhoben, wenn es bei den Bemühungen um ein Ende des russischen Krieges gegen die Ukraine innerhalb von 50 Tagen keinen Deal gebe, sagte der Republikaner bei einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Weißen Haus.
Trump sprach von „sehr heftigen Zöllen“. Die USA hätten im Zusammenhang mit dem Krieg ungefähr 350 Milliarden US-Dollar ausgegeben und hätten gerne, dass er endet.

14.07.2025, USA, Washington: Präsident Donald Trump (r) trifft sich mit NATO-Generalsekretär Mark Rutte im Oval Office des Weißen Hauses. Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Nato-Generalsekretär Mark Rutte begrüßte die Ankündigungen Trumps. Neben ihm sitzend sagte er: „Wenn ich heute (Kremlchef) Wladimir Putin wäre, und ich hören würde, worüber Du sprichst – was in 50 Tagen geschehen soll – dann würde ich mir nach dieser Ankündigung überlegen, ob ich die Verhandlungen über die Ukraine nicht deutlich ernster nehmen sollte als bisher.“ Für die Ukraine seien das eine wirklich großartige Nachrichten.
– Trump sehr enttäuscht: Für Trump ist das ein Richtungswechsel. Er hatte lange darauf gesetzt, den Krieg mit Verhandlungen beenden zu können – und mehrfach mit Putin telefoniert. Zuletzt hatte er seinen Unmut immer häufiger geäußert, am Sonntag (Ortszeit) sagte er etwa: „Ich bin sehr enttäuscht von Präsident Putin. Ich dachte er ist jemand, der meint, was er sagt.“
Bereits zuvor hatte Trump bekanntgemacht, dass die USA an europäische Länder Patriot-Waffensysteme für die Ukraine verkaufen will. Vor Journalisten in den USA sagte er: „Für uns wird das ein Geschäft sein, und wir werden ihnen Patriots senden, die sie dringend brauchen.“ Trump sagte, dass die USA nichts zahlen, sondern 100 Prozent europäische Länder.

14.07.2025, USA, Washington: NATO-Generalsekretär Mark Rutte (l-r) trifft sich mit US-Präsident Donald Trump, während Vizepräsident JD Vance, Außenminister Marco Rubio und Verteidigungsminister Pete Hegseth im Oval Office des Weißen Hauses zuhören. Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Zum Thema Waffenlieferungen sagte Rutte, Trump habe ihn bereits am Donnerstag in einem Telefonat darüber informiert, dass er entschieden habe, dass die Ukraine das bekommen sollte, was sie brauche, um sich gegen Russland verteidigen zu können. Logischerweise wolle Trump allerdings, dass die Europäer dafür zahlen. Dies baue auch auf den Beschlüssen des Nato-Gipfels auf, bei den sich alle Alliierten verpflichtet hatten, ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung zu erhöhen.
Rutte sicherte Trump zu, dass Europa nun erneut Einsatz zeigen werden. Deutschland sei derzeit massiv engagiert, aber auch Länder wie Finnland, Dänemark, Schweden, Norwegen, England, die Niederlande und Kanada. „Sie alle wollen Teil davon sein – und das ist nur die erste Welle – da wird noch mehr kommen“, sagte der Niederländer. Man werde nun über die Nato-Strukturen den genauen Bedarf der Ukraine ermitteln, um dann mit „mit Tempo und Pragmatismus“ Pakete schnüren zu können, bei denen es sowohl um die Luftverteidigung, aber auch um Dinge wie Raketen und Munition gehe.
Dabei gelte es nur sicherzustellen, dass die USA verteidigungsfähig blieben. „Denn am Ende seid Ihr der Weltpolizist (police agent of the whole world). Ihr seid die mächtigste Nation der Erde, mit dem stärksten Militär der Welt“, sagte Rutte zu Trump. (dpa)
Trump: 30% Prozent Zölle auf EU-Importe ab 1. August
US-Präsident Donald Trump will Importe aus der EU ab 1. August mit einem Zoll in Höhe von 30 Prozent belegen. Das kündigte der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social an.
In dem veröffentlichten Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen drohte Trump im Falle von Gegenmaßnahmen mit weiteren Zollerhöhungen. Zugleich schreibt er: Sollte die EU bereit sein, ihre bislang geschlossenen Handelsmärkte für die Vereinigten Staaten zu öffnen und Handelsbarrieren zu eliminieren, werde man möglicherweise eine Anpassung des Schreibens in Erwägung ziehen. Die Zölle könnten je nach Entwicklung der Beziehungen nach oben oder unten angepasst werden.
Der neue Zollsatz von 30 Prozent gilt demnach auf alle Waren, die die EU in den Vereinigten Staaten einführen möchte. Davon ausgenommen sind bestimmte Branchen, bei denen Trump noch höhere Aufschläge verlangt. Bislang galten etwa für Auto und Autoteile sowie Stahl- und Aluminium andere Sätze.
Mit dem Brief droht eine weitere Eskalation des Handelskonflikts. Die Europäische Union und die USA hatten zuletzt in wochenlangen Gesprächen versucht, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Die einseitige Verhängung neuer Zölle steht dem nun gegenüber.
– EU will weiter Lösung finden, ist aber zu Gegenmaßnahmen bereit: Auch nach der Bekanntgabe von Trumps neuesten Zollvorstellungen zeigte sich die EU-Kommission weiter um eine einvernehmliche Lösung bemüht: Man nehme Trumps Schreiben zur Kenntnis, teilte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit. Man sei weiterhin bereit, bis zum 1. August auf eine Einigung hinzuarbeiten.
Die Einführung von Zöllen in Höhe von 30 Prozent auf EU-Exporte würde wesentliche transatlantische Lieferketten stören – zum Nachteil von Unternehmen, Verbrauchern und Patienten auf beiden Seiten des Atlantiks, fügte die deutsche Politikerin hinzu.

18.07.2024, Frankreich, Straßburg: Ursula von der Leyen, amtierende Präsidentin der Europäischen Kommission, spricht während der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Von der Leyen betonte, nur wenige Volkswirtschaften weltweit stünden in ihrer Offenheit und ihrer Verpflichtung zu fairen Handelspraktiken auf gleicher Stufe mit der Europäischen Union. Die EU habe stets eine Verhandlungslösung mit den USA angestrebt.
Zugleich wies von der Leyen erneut darauf hin, dass die EU im Fall mangelnder Verhandlungsbereitschaft auf US-Seite Gegenmaßnahmen ergreifen wird. Dies sollen in einem ersten Schritt vor allem Sonderzölle auf Importe von US-Produkten in die EU sein.
– Trump formuliert unklare Forderung: In seinem Brief schrieb Trump ferner: „Die Europäische Union wird den Vereinigten Staaten einen uneingeschränkten, zollfreien Marktzugang gewähren, ohne Zölle gegen uns zu verhängen, um zu versuchen, das große Handelsdefizit zu verringern.“ Was genau der US-Präsident damit meint, blieb zunächst unklar.
Mit seiner Zollpolitik will der Republikaner angebliche Handelsungleichgewichte korrigieren und erreichen, dass mehr in den USA produziert wird. Im weltweiten Zollkonflikt hatte Trump zunächst eine Frist vom 9. Juli für neue Zölle gesetzt und vor Tagen diese auf den 1. August verlängert. In den vergangenen Wochen hatten die USA mit vielen Ländern gesprochen.
– Viele Zoll-Briefe verschickt: Zusätzlich zum Brief an die EU veröffentlichte Trump ein Schreiben an Mexiko. In diesem kündigte er ebenfalls einen Importaufschlag von 30 Prozent auf Waren aus dem Nachbarland ab 1. August an. Bereits in den vergangenen Tagen hatte er eine Reihe von neuen Zöllen gegen bestimmte Länder bekannt gemacht, zuletzt für Importe aus Kanada und Brasilien.
Trump verhängt 50 Prozent Zoll gegen Brasilien und will damit Bolsonaro vor Gericht aus der Patsche helfen
Mit seiner Zollpolitik nimmt US-Präsident Donald Trump nun auch Südamerikas größte Volkswirtschaft ins Visier – und verknüpft die ungewöhnlich hohe Abgabe mit politischen Forderungen.
Nach dem von US-Präsident Donald Trump angekündigten hohen Zoll gegen Brasilien steuern beide Länder auf einen Handelskonflikt zu. Trump hatte am Mittwochabend einen Zoll von 50 Prozent auf die Einfuhr von Produkten aus Brasilien ab 1. August angekündigt und dies mit scharfer Kritik an Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva verknüpft.
Lula kündigte Vergeltungsmaßnahmen an und betonte, sein Land lasse sich von niemandem bevormunden. Jede einseitige Erhöhung von Zöllen werde gemäß dem brasilianischen Gesetz über wirtschaftliche Gegenseitigkeit beantwortet.

10.07.2025, Brasilien, Sao Paulo: Teilnehmer einer Demonstration gegen die von US-Präsident Trump gegen Brasilien angekündigten Zölle tragen ein karikiertes Kostüm von Trump (vorne) und eine Maske mit dem Bildnis des früheren brasilianischen Präsidenten Bolsonaro in Häftlingskleidung während einer Versammlung auf der Avenida Paulista in Sao Paulo. Foto: Allison Sales/dpa
– Brasiliens Präsident Lula will sich nicht durch Trump bevormunden lassen: Trump kritisiert Brasilien für den Umgang mit dem umstrittenen früheren Präsidenten Jair Bolsonaro. Der rechte Ex-Präsident steht vor Gericht, weil er nach seiner Wahlniederlage 2022 einen Putschversuch gegen die Regierung seines Nachfolgers Lula geplant haben soll. Er weist die Vorwürfe zurück. Trump schrieb in dem Zollbrief, dass Bolsonaro in seiner Regierungszeit hoch respektiert gewesen sei. Der US-Präsident forderte: «Das ist eine Hexenjagd, die SOFORT! enden sollte».
Lula hielt auf der Plattform X dagegen: «Souveränität, Respekt und die unerschütterliche Verteidigung der Interessen des brasilianischen Volkes sind die Werte, die unsere Beziehung zur Welt leiten.» Zugleich betonte er, die gerichtlichen Verfahren gegen die Verantwortlichen für die Planung des Staatsstreichs fielen ausschließlich in die Zuständigkeit der brasilianischen Justiz und seien daher nicht Gegenstand von Einmischungen oder Drohungen, die die Unabhängigkeit der nationalen Institutionen gefährden könnten.
Brasilien ist die größte Volkswirtschaft Südamerikas. Die USA sind nach China der zweitwichtigste Handelspartner sowie ein großer Investor in dem Land. Der gesamte Warenhandel der USA mit Brasilien belief sich 2024 nach Angaben des US-Statistikamtes auf etwa 92 Milliarden US-Dollar. Die US-Warenexporte nach Brasilien betrugen demnach 49,7 Milliarden US-Dollar, die Warenimporte aus Brasilien 42,3 Milliarden US-Dollar. Damit erzielten die USA den Angaben zufolge einen Handelsüberschuss von 7,4 Milliarden US-Dollar. (dpa)
https://music.youtube.com/watch?v=36V9G5JWfY8&si=RhrgVyyI2fmEkd_m
🤦♂️🤔🙄
Es wird Zeit, dass sich die freie Welt endlich gegen die Launen des Ungeheuers aus dem Weißen Haus zur Wehr setzt. Der Mann stürzt Europa in eine große Wirtschaftskrise, wenn Europa nichts gegen Trumps Willkür unternimmt. Darunter werden auch die Trumpisten in Europa schwer zu leiden haben, wenn dieser Irre weiter Europa, Brasilien, Kanada und noch andere Staaten zum Narren hält.
Die freie Welt, ist das jene in der eine untergeordnete bundesstaatliche Einheit Mitglieder der zweitgrößten Partei auf Bundesebene as ren öffentlichen Dienst entfernen will?
Die freie Welt, ist das jene in der offensichtliche Verfassungsfeindinnen zu Verfassungsrichterinnen ernannt werden sollen, im Rahmen eines Hinterzimmerkluengels?
Europas Wirtschaft ist bereits zu Boden und steht vor dem Knock-Out dank so sinnbefreite Konzepte wie Verbrennerverbot, Heizungsgesetz, Klimaneutralität, Lieferkettengesetz, Isolierungspflicht für Bestandsgebäude. Alles in Brüssel ersonnen. Sogar Kelmis erfindet eine Steuer auf vermeintlich zu teuer zu heizenden Wohnraum ohne dass Trump die Finger im Spiel hat.
@Der Alte.(13/07/2025 09:26).
…Und die „freie Welt ist auch ein Westeuropäisches Land die eine Partei mit den meisten Wählerstimmen nicht zulässt (mit) zu regieren…
Sie meinen die AFD???? hahaha ! Ja,Ja, die AFFEN FùR DEUTSCHLAND ! Ne,Ne ne den brauen Sumpf niemals wieder !
@ Alfons van Compernolle
Eine ziemlich gewagte Aussage ihrerseits.
Das ist echt nur ein „Blob“. Trump ist Präsident der USA u arbeitet für die USA. Das haben die EU-ler leider nicht geschafft, doch regiert mittlerweile Ideologie anstand Sachverstand. (Der bei Trump auch nicht immer vorhanden scheint)
Blob,
Europa steckt längst in einer wirtschaftlichen Krise – dafür braucht es keinen Trump mehr. Verantwortlich dafür sind vor allem die politischen Entscheidungen von Personen wie Habeck, Scholz, Merz, Macron oder von der Leyen. Vielleicht sollte Europa stattdessen den USA vorschlagen, die Zölle auf amerikanische Importe zu senken – denn diese sind oftmals höher als jene, mit denen Trump aktuell droht. Doch darüber spricht kaum jemand.
Wenn wir kompetente Politiker hätten – anstelle dieser ideologisch festgefahrenen Gurkentruppe, die vor allem an sich selbst denken – wären viele dieser Debatten gar nicht notwendig.
Seit acht Jahren wird ununterbrochen gegen Trump gehetzt, und nun richtet sich der Zorn vieler auch noch gegen das amerikanische Volk nach dessen demokratischer Entscheidung. Was genau erwartet man sich eigentlich von solchen Reaktionen?
Vollkommen richtig !
#Alibaba
Grundsätzlich richtig.
Aber festzuhalten ist, mit hohen Zöllen kann man keine gute Wirtschaftspolitik machen.
Zu den Personen wie „Habeck, Scholz, Merz, Macron oder von der Leyen“, weiß man bisher
von Habeck, dass er „Gastprofessor“ wird (aber wer kann da etwas lernen?)
von Scholz nichts bekannt (vielleicht Cum-Ex-Berater?)
Merz ist Chef der deutschen LüKo und Leiter der Lügenakademie
die Anderen…..??
Trump ist demokratisch gewählt, in einem freien Land. Was soll die EU dagegen unternehmen? Wollen Sie einen Krieg gegen die USA entfachen?
Er ist vielleicht demokratisch gewählt worden, aber er tut alles, um Demokratie und Rechtsstaat zu beseitigen. Ein deutscher Kanzler mit österreichischem Migrationshintergrund wurde auch demokratisch gewählt, aber dann…
Trump ist sicher kein Hitler, eine Gefahr ist er dennoch.
@ Haha
Nein das würde die EU ganz sicher nicht, denn die stecken so tief im Hintern von Trump, dass er ein ständiges Völlegefühl hat.
Hat VdL nicht groß erklärt, welch wunderbare Telefonate sie mit Trump geführt hat? Entweder die Frau leidet unter Wahrnehmungsstörungen, Realitätsverlust oder ist einfach nur nicht im Stande was Verhandlung angeht, einem Trump das Wasser zu reichen. Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus allem.
Liebe Leute
Es bringt doch nichts, sich Gedanken über das Handeln eines Irren zu machen.
#HansA/ Wenn sich keiner mehr Gedanken über die Irren dieser Welt macht, dann haben die Irren ihr Ziel erreicht und machen endgültig was sie wollen.
Nur mit Kritik und Kontrolle, kann man die kommende Katastrophe (so lange wie möglich) in die Zukunft verschieben.
Die meisten Menschen vergessen dass die Zollpolitik eines Herrn Trump vor allem die US Bürger und -Betriebe treffen. Einfuhrzölle werden vom Käufer, von den Firmen in der USA gezahlt und natürlich an die Verbraucher, die Bürger in den US, weiterberechnet.
Wo können diese Zölle uns wirklich treffen? Nur ab dem Moment wo die betroffenen Waren in den USA selbst produziert werden können, und dies zu einem niedrigeren Preis, oder wenn sie aus anderen Ländern billiger als aus Europa eingeführt werden können.
Dies ist bei den meisten, ja den allermeisten Produkten, die aus Europa nach den USA exportiert werden, wohl nicht der Fall.
Also, können die US Bürger und Firmen ohne diese EU Produkte auskommen oder müssen sie diese trotz höherer Preise kaufen und sind sie bereit dazu. Das sind die wirklichen Fragen.
Trumps Zollpolitik schadet in erster Linie den eigenen Bürgern und irgendwann werden diese es wohl auch begreifen, auch wenn es wohl zu dauern scheint, da diese Zölle noch nicht bei dem Endverbraucher angekommen sind.
Nicht ganz, denn diese Zölle gelten ja nicht für alle Länder, nur für die EU. 😆
Anstatt zu versuchen, amerikanische Produkte zu verbessern (da sie sonst keiner will), macht Trump andere schlechter, bzw. teurer.
Das kann nicht gut gehen, auch nicht für die USA.
An jedem importierten Produkt verdienen mehrere Zwischenhändler. Die bleiben als erste auf der Strecke.
Sind es wirklich Handelsabkommen Streitigkeiten, durch die Erhebung von Zöllen?. Oder eine weitere Vereinbarung unter den mächtigen ?
Denn desto mehr Unsummen hin und her geschoben werden, desto weniger fällt es auf, wenn man sich vom Billionen Dollar Euro Kuchen, ein großes Stück abschneidet.
Die Häufigkeit der seltsamen Begründungen, die Bürger indirekt zu berauben ist stark auffallend?
Kriege, selbst erschaffene Energieprobleme, politisch organisierter Menschenhandel und die absichtliche Spaltung der Gesellschaft, möchte man von politischer Seite mit welcher Begründung rechtfertigen?
Verschwörungstheorie? Durchaus, jedoch hat sich so manche Verschwörungstheorie nachträglich als Wahrheit bestätigt.
Haben wir es an der politischen Weltspitze mit kleinen Neidhammeln zu tun, die Jahre dabei zugesehen haben, wie sich Kriminelle und Manager oder kriminelle Manager, durch die Verschiebung ihrer Einnahmen, in verschiedenen Länder bereichert haben und dies jetzt nachahmen? Wer hat die Verschiebung der Gelder denn ermöglicht?
Ein paar Gutmenschen sind vielleicht dabei gewesen, doch der Rest(so könnte man vermuten) hatte sich kaufen lassen.
Es bleibt die Frage, ob der Neid, die an der Weltspitze tätigen Politiker zu diesem kriminellen Handlungen getrieben hat?
Denn im Moment sieht es nicht danach aus, als könnten alle große Konzerne von diesem kriminellen Schauspiel profitieren.
Sicher ist, dass bei Investitionen für Rüstungsgüter, die Wege des Geldes nur schwer zu überprüfen sind, weil man Kontrollen mit Top Secret begründen kann?
Bei steuergeldeinnahmen und dessen Verschiebung, haben auch nur die kriminellsten Schauspieler, den Überblick des Geldes auf dem Tisch, oder unter diesem ?
Der gesamte politische Welt Adel, bedarf es einer gründlichen Kontrolle.
Steven Spielberg wäre der richtige Kontrolleur?
;-)
@Hugo Egon Bernhard von Sinnen
Die politische Weltspitze hat möglicherweise noch ganz andere Dinge zu verbergen:
15.07.2025
Trump wiegelt bei Epstein ab – und bringt MAGA-Gemeinde gegen sich auf
Die Trump-Administration meint neuerdings, es gebe keine «geheime Epstein-Klientenliste», und Epstein habe sich selbst umgebracht. Doch damit verliert sie nicht nur erheblich an Sympathien. Auch werfen Kritiker ein, die Weigerung der Trump-Regierung, die Epstein-Akten und -Videos freizugeben, diene der herrschenden Klasse – inklusive Trumps. Laut dem US-Journalisten Chris Hedges ist dies Teil einer «widerwärtigen Kabale».
https://transition-news.org/trump-wiegelt-bei-epstein-ab-und-bringt-maga-gemeinde-gegen-sich-auf
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/trump-fuehrt-eu-bleibt-trotzig/
….
Die sture Verhandlungsposition Brüssels erklärt sich daraus, dass der EU-Protektionismus einen Großteil der Machtbasis bestimmt. 75 Prozent der Zolleinnahmen der Europäischen Union landen unmittelbar in der Kasse der EU-Kommission von Ursula von der Leyen. Die nichttarifäre Zollbarriere, bestehend aus Katalogen von Klimaregulierungen und Harmonisierungsregeln, schirmen die heimische Industrie vor hartem internationalen Wettbewerb ab.
Das ist die Wahrheit der europäischen Handelspolitik und es bedurfte des US-Präsidenten, diese endlich auf die politische Tagesordnung gesetzt zu haben.
…..
/////
Auch unserem MP, O. Paasch, wird absehbar das Geld der anderen Leute ausgehen. Die DG wird irgendwann als Konkursmasse einer gescheiterten EU aufgelöst werden….
#Dax/ Wenn die DG aufgrund einer gescheiterten EU aufgelöst wird, dann ist das auch so geplant. Nichts wird dem Zufall überlassen .
Durch die politischen schauspielerischen Fähigkeiten, glauben wir an Kettenreaktions- Geschehnisse. Kann man dran glauben, muss man aber nicht.
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/eu-plant-neue-steuer-fuer-grosse-unternehmen-in-deutschland-18-700-firmen-betroffen/
….
Ein extrem wachsender Finanzbedarf für die militärische Aufrüstung, für Klimaschutz und den Schuldendienst des Corona‑Aufbaufonds – die EU-Kommission braucht dringend Geld, viel mehr Geld: Die EU‑Kommission arbeitet an einem neuen Finanzierungsinstrument für den Gemeinschaftshaushalt – eine Umsatzabgabe für alle Unternehmen, die in der EU tätig sind und mehr als 50 Millionen Euro Nettoumsatz erzielen. Das geht aus einem Kommissionsentwurf hervor, über den die Financial Times berichtete und der nun auch von Reuters bestätigt wurde.
…..
//////
Der Trump-Bushing dient doch nur zur Ablenkung von der desaströsen Industriepolitik der EU. Zudem bin ich sicher dass die meisten EU-Fans hier im Forum noch nie in der freien Wirtschaft gearbeitet haben bzw. höchstwahrscheinlich die Probezeit nicht überstehen würden. Die EWG war eine gute Sache, die EU ist eine Katastrophe für Europa!
Es kann der EU – allen voran das durch Habeck und Genossen ruinierte Deutschland – doch gar nichts besseres passieren, als dass sich mit Trump jemand findet, dem man das eigene wirtschaftliche und soziale Versagen in die Schuhe schieben kann. Erst war Putin schuld, dass allgemeine Lebenshaltungskosten und vor allem Energiepreise in die Höhe geschossen sind, jetzt kann man Trump den weiteren Untergang unterjubeln. Und ganz schlichte Gemüter fallen natürlich zuverlässig darauf rein.
Wenn man Trump etwas vorwerfen will, dann höchstens, dass er für solche Ausreden („Die EU macht alles richtig! Nur Trump und Putin sind schuld!“) auch noch eine Steilvorlage liefert.
AKTUALISIERT – Trump schwenkt um: US-Präsident droht jetzt den Handelspartnern Russlands mit 100-Prozent-Zöllen https://ostbelgiendirekt.be/trump-30-zoelle-419878
Ich hoffe, dass Trump jetzt mal in Sachen Putin Nägel mit Köpfen macht und nicht nur mit irgendwelchen Sachen droht. Bis jetzt ist ja in diese Richtung noch nichts gekommen.
Nicht nur Trump schwenkt den Salat um , so lange, bis er zu trocken ist und zu Staub zerfällt.
„Ich hoffe, dass Trump jetzt mal in Sachen Putin Nägel mit Köpfen macht … “
Daraus wird möglicherweise Nichts … :
„17.07.2025
In diesem Spiel hält Putin die Trümpfe – Trump kann keinen Durchbruch im Ukraine-Krieg erzielen
Am 3. Juli telefonierte US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin:
„Wir hatten ein Telefonat, es war ein ziemlich langes Telefonat, wir haben über eine Menge Dinge gesprochen, einschließlich Iran. Wir haben auch über den Krieg mit der Ukraine gesprochen“, sagte Trump Reportern auf dem Weg zu einer „America 250“-Kundgebung in Iowa.
Beim Thema Ukraine schüttelte er den Kopf: „Darüber bin ich nicht glücklich.“ Er hoffte, den Krieg schnell zu beenden, räumte aber ein: „Nein, ich habe heute keine Fortschritte mit ihm gemacht.“
…
Fakt ist: Der Krieg dauert bereits viel zu lange – mit immensen Verlusten auf beiden Seiten. Er wird erst enden, wenn Putin erkennt, dass der Preis höher ist als jeder Gewinn. Mehr Waffen könnten dieses Ziel beschleunigen. Noch mehr Druck könnte den Wendepunkt näher bringen. Doch Trumps Ultimatum bleibt hohl, solange er es nicht ernst meint.
Ende 2021 stellte Russland konkrete Vertragsentwürfe an die USA und die NATO. Diese wurden ignoriert – der Krieg war die Konsequenz.
Russland kann den Krieg fortsetzen, bis seine Forderungen erfüllt sind. Die Ukraine hingegen hat keine Soldaten mehr – nicht Waffen sind das Problem, sondern Menschen.
Wie lange wird es dauern, bis auch die Redakteure der Washington Post begreifen: In diesem Spiel hält Putin die Trümpfe.“
https://uncutnews.ch/in-diesem-spiel-haelt-putin-die-truempfe-trump-kann-keinen-durchbruch-im-ukraine-krieg-erzielen/
Aha, Putin hält also die Trümpfe in der Hand. Einer seiner genialer Trümpfe sind nordkoreanische Soldaten zu opfern. Ein weiterer ukrainische Zivilisten zu terrorisierten, vergewaltigen und zu töten. Genial ihr Putin. Und Menschen wie Sie applaudieren so eine Bestie. Schämen Sie sich!
@Logisch, sparen Sie sich doch Ihre Emotionen. Wofür soll sich Herr Meyer schämen. Er hat nicht behauptet das ihm die „Trümpfe Putins“ gefallen. Ich verstehe das Sie sauer sind das der Westen nichts in der Hand hat Putin zum Einlenken zu bewegen ohne sich damit selbst zu schädigen. Es wird Kompromisse geben müssen.
@Mungo: Herr Meyer verlinkt auf eine schweizerische Seite, die russische Propaganda verbreitet. Das macht er seit 2014. Er hilft also, russische Lügen zu verbreiten. Eine dieser russischen Lügen ist, dass sich Russland von der Nato bedroht fühlt und deshalb gezwungen war, die Ukraine zu überfallen. Wie kommt man auf so einen Schmarrn? Keiner ist so verrückt, solch ein Riesenland erobern zu wollen. Aber der russischen Bevölkerung wird das pausenlos eingetrichtert, so dass ihr gar nichts anders übrig bleibt, als solche Lügen zu glauben. Schon alleine die Tatsache, dass öffentlich kein Russe jemals zugeben würde, dass er den Krieg ungerecht findet, weil er sonst im Gefängnis landen würde, unterstreicht, wie das russische Volk belogen und betrogen wird. Das alles weiß Herr Meyer ganz genau, und trotzdem verbreitet er hier russische Propaganda.
Trump macht nur Geld – was anderes interessiert ihn nicht.
Bei Ihrer Politik geht es auch nur um Geld, das der anderen Leute mit dessen Verteilung man sich politische Macht erkauft. Nennt sich dann „soziale Gerechtigkeit“….
Regieren heisst verwalten.
Und natürlich Geld einnehmen, um diese Verwaltung zu finanzieren.
Es obliegt den politischen Verantwortlichen, zu entscheiden, auf welche Art und Weise Einnahmen erfolgen und welche Bereiche dann mit diesen Einnahmen finanziert werden.
Und natürlich, wie sich diese Finanzierung gestaltet.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass „soziale Gerechtigigkeit“ Trumps Clique ziemlich egal ist.
Regieren heisst verwalten.
Und natürlich Geld einnehmen, um diese Verwaltung zu finanzieren.
////
Nein Herr Lehrer, Regieren heisst Rahmenbedingungen setzen und neben den Kernaufgaben, innere und äussere Sicherheit, sich aus der Wirtschaft heraus halten!
Max. Staatsquote: 25%!
Was wir aktuell erleben ist die politisch-wirtschaftliche Masturbation einer Verwaltung deren primäres Ziel die Selbsterhaltung der eigenen, zumeist sinnlosen, Verwaltungsmaßnahmen ist. Sekundiert von einer „Parteien-Demokratie“ die eine Staatsquote von 100% anpeilt um dadurch eine vollkommen von ihr abhängige Wählerschaft zu implementieren. Dazu passt die Massenmigration in die Sozialsysteme welche die beabsichtigte Abhängigkeitskultur massiv fördert. Das alles wird durch das Mäntelchen der „sozialen Gerechtigkeit“ verhüllt so dass der Raubzug am Produktivvermögen als „sozialer Ausgleich“ daher kommt. Dumm nur dass irgendwann das Geld der anderen Leute ausgeht und dann ist guter Rat teuer, gell…
////
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/techniker-chef-spricht-klartext/
Die gesetzlichen Krankenkassen steuern auf ein Milliardenloch zu. Doch statt Reformen gibt es neue Schulden, steigende Beiträge und ideologisch motivierte Umverteilung. TK-Chef Jens Baas spricht nun einmal deutlich an.
…
/////
@Dax,
Ich verneige mich demütig vor solchem Geschwurbel mit Universitätsniveauwortschatz.
Seien Sie beruhigt, „Umverteilung“ ist für Trump ein Fremdwort.
Wobei Wähler mit Schecks und Tombolas einfangen auch eine Art Umverteilung ist.
Die grünversifften Neider nennen es Bestechung.
Wissen Sie überhaupt, was Trump in Sachen Steuern gemacht hat und was nicht?
hier zum anschauen:
Trumps Big Beautiful Bill: was steht eigentlich drin?
https://www.youtube.com/watch?v=W2_zwVeDYio
Politik heisst Rahmenbedingungen setzen.
Und was halten Sie von Trump neuen Umverteilung?
Entschuldigung, ich hatte vergessen dass Sie nur einfacher Sprache folgen können. Also in einfacher Sprache: Wenn Papa Staat mehr Geld ausgibt als Papa Staat verdient dann geht Papa Staat pleite und seine Kinderlein können dann nicht mehr kostenlos 🎠 fahren. Schuld ist dann der böse 🎠 Besitzer der die vielen bunten Kinderlein nicht mehr kostelos fahren lässt, sagt Papa Staat.
Ich denke das sollten Sie verstehen können, sonst male ich gerne ein Bildchen…
Da ist jemand auf dem Entwicklungsstand einer schwäbischen Hausfrau.
Oijojoi @Peter S., ganz dünnes Eis.
Entweder haben Sie keine gute Meinung von 5/11 oder haben den Kontext von meinem Beitrag nicht verstanden….
In einfacher Sprache: DAX so wie schwäbische Hausfrau.
Nach meinen Volksschulabschluss hatte ich mehr Textverständnis als Sie heute…
Ach, der 5.11. – was soll das eigentlich? Schon wieder dieses Trump-Bashing… Gerade aus Gründen sozialer Gerechtigkeit wurde Trump in den USA erneut gewählt. Den Bürgern dort ging es unter seiner Führung deutlich besser als unter der Biden-Administration.
Diese linksextreme Truppe hat das Land wirtschaftlich und gesellschaftlich heruntergewirtschaftet. Vielleicht sollte man mal zuhören, was die Amerikaner selbst sagen, statt sich ständig auf die einseitige Staatspropaganda der Europäer zu verlassen.
Und was ist mit Merz? Der hatte als Kanzlerkandidat dem Volk in allen Bereichen Verbesserungen versprochen. Doch dann wurde der ‚Lügenkanzler‘ gewählt – und plötzlich wurden alle Wahlversprechen über Bord geworfen, nur damit der eigentliche Wahlverlierer freie Bahn bekommt. In der Wirtschaft ist sowas ein Verbrechen…..Ein selbständiger der einen Kostenvoranschlag macht und ihn dann nicht hält wegen der angeblichen Klausel „unter finanziellen Vorbehalt“ ist ein Betrüger und kann gerichtlich anbelangt werden….Migranten werden weiter ins Land eingeflogen und Rentner dürfen weiter Flaschen sammeln. Das ist Asozial…….
Aber sich dann über Trump das Maul zerreißen – das ist einfach nur noch erbärmlich. Trump hat zumindest den Großteil seiner Versprechen gehalten.
@ Alibaba
Sie haben Recht.
Zum Schmunzeln ist, dass Rutte Trump auf Englisch dutzt.
Allerdings hat er im Vorfeld höflich gefragt: “ Daddy, may I say you to you“
Eine ganze Nation, hatte auch jemanden als Mutti bezeichnet.
Die „Kinder der Mutti“ haben zu spät verstanden, dass Mutti entmündigt werden muss!
Jetzt sitzen sie wieder in der Schei….! Ein „Boomer-Soli“ wird vorgeschlagen!
Dieser neuerliche Supereinfall, der nichts anderes ist, als Steuern für bereits versteuerte private Rücklagen zu erheben, wird von der neuen deutschen Regierung sicherlich dankbar aufgenommen!
Tja, da kann man sich für einmal die Mutti alle 4 Jahre aussuchen, trotzdem wird geknatscht.
Aber erst nachdem sie nach 16 Jahren ihre Kinderlein verlassen hat.
Jetzt ist sie an allem schuld.
Ein besserer Ersatzpapi wird noch gesucht, vielleicht klappt’s beim nächsten Mal.
🤣🤣
Einigen Kindern war schon 2015 klar, dass Mutti lieber die bunten Kinder aus der fernen Nachbarschaft hatte. Die haben sich jetzt im ganzen Haus breit gemacht.
Kommt leider immer wieder vor:
Gut gemeinte Adoptionen scheitern an Geiz, Missgunst oder Neid der eigenen Kinder.
Leute wie Sie ersticken eines Tages an ihrer narzisstischen Hypermoral… 🤮
… Da Sie dauernd 🤮 verbreiten, wird Ihnen das kaum zustossen.
Trotzdem: immer auf der Seite schlafen!
Wenn Sie eigene Kinder haben so hoffe ich dass diese jetzt verstanden haben was sie Ihnen wert sind – geizig, missgünstig und neidisch – und lassen Sie dafür im Altenheim verrotten. Vielleicht besuchen sie statt dessen ja die dankbaren „Gäste“, die man „adoptiert“ hat….
5/11, trotzdem hat Brutus am Mord Julius Caesars teilgenommen nicht seine eigenen Söhne.
Ich verstehe zwar den Zusammenhang nicht, aber in der Politik ist eh alles möglich 🤣.
Eva hat ja auch ihren Liebsten über’s Ohr gehauen.
Herbert G.
Ja, die hatten auch schon gute Erfahrungen wie man ein Land zerstört….das war schon immer Muttis Traum…sie hatte das Sterben der DDR nie verkraftet….
Die “ Mutti“, die nie Kinder hatte.
..und der deswegen alles egal ist, nach dem Motto: nach mir die Sintflut.