Thema Politik
BRF-Wahldebatte zu Bütgenbach: Neue Leute mit neuen (leisen) Tönen
Die Gemeinde Bütgenbach war am Mittwoch an der Reihe bei den Wahldebatten des BRF. Stephan Pesch diskutierte mit Daniel Franzen (Freie…
....weiterlesen„Wunsch-Bürgermeister“ der Großgemeinde St. Vith: Grommes laut Umfrage vor Freches und Solheid
5 Listen treten am kommenden Sonntag, dem 14. Oktober 2018, in der Gemeinde St. Vith an. Drei der fünf Spitzen-Kandidaten…
....weiterlesenPremierminister Michel: „Bundeskanzlerin Merkel will Belgien helfen, Strompanne im Winter zu vermeiden“
Angesichts drohender Energie-Knappheit in Belgien hat Deutschland dem Land nach Angaben von Premier Charles Michel (MR) eine Hilfe bei Stromimporten…
....weiterlesenBRF-Wahldebatte zu Eupen: Mobilität ist DAS Thema
Der BRF hat seine zweite Woche Wahldebatten mit Eupen begonnen. BRF-Redakteur Olivier Krickel diskutierte mit Philippe Hunger (PFF), Claudia Niessen…
....weiterlesenWahl in Eupen: Von allen Bürgermeisterkandidaten hat Claudia Niessen (Ecolo) am meisten zu verlieren
Bei der Wahl eines neuen Eupener Stadtrates am 14. Oktober 2018 hat von allen Bürgermeister-Kandidaten Claudia Niessen (Ecolo) am meisten…
....weiterlesenWer ist der Bürgermeisterkandidat der PFF: Philippe Hunger oder Kattrin Jadin? – Klüngel statt „Klartext“?
Das Infoblatt der PFF nennt sich „Klartext“, aber keineswegs klar ist, wer denn bei den Liberalen Eupener Bürgermeister werden soll,…
....weiterlesenBRF-Wahldebatte zu Lontzen: Viele Probleme in Herbesthal
Nach St. Vith, Raeren und Amel stand am Donnerstag die BRF-Wahldebatte zur Gemeinde Lontzen an, wo ebenfalls eine Ära zu…
....weiterlesenBRF-Wahldebatte zur Gemeinde Amel: Wie bezieht man die Bürger mit ein?
Nach St. Vith am Montag und Raeren am Dienstag widmete der BRF am Mittwoch eine Wahldebatte der Gemeinde Amel, wo…
....weiterlesenBRF-Wahldebatte zu Raeren: „Wir sitzen nicht in der Eifel, wo man sich über jeden Menschen freut, der nach Bütgenbach zum See kommt“
Der BRF hat am Dienstag seine Reihe von Debatten zur Wahl vom 14. Oktober fortgesetzt. Diesmal war die Gemeinde Raeren…
....weiterlesenPopulismus wird allmählich zum Massenphänomen
Immer mehr Menschen sind für populistische Parolen empfänglich. Gleichzeitig nimmt laut einer Umfrage die Zufriedenheit mit der gelebten Demokratie ab.
....weiterlesen