Thema Nachrichten
Ein Jahr „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich: Was bleibt von der Wut übrig?
Die Idee ist schon genial: Das Erkennungszeichen der „Gelbwesten“ sind die gelben Warnwesten, die jeder im Auto dabei hat. Und…
....weiterlesenVandalismus in Kettenis: Hakenkreuz auf Motorhaube eines Pkws eingeritzt
Um Vandalismus in Eupen-Kettenis geht es im Bericht der Polizeizone Weser-Göhl am Freitag, 15. November.
....weiterlesenBao Mei und Bao Di: Pandazwillinge getauft
Bao Mei und Bao Di heißen die zwei neuen bärigen Attraktionen eines belgischen Zoos.
....weiterlesenDie DG gibt 2020 mehr Geld für Kultur aus, Flandern aber plant drastische Kürzungen
Bei der Vorstellung des Haushalts 2020 im DG-Parlament verwies Ministerpräsident Oliver Paasch (ProDG) auf „beachtliche Erhöhungen“ im kommenden Jahr für…
....weiterlesen30 Jahre Kommissarin im „Tatort“: Ulrike Folkerts wünscht sich mutigere Stoffe
„Tatort“-Schauspielerin Ulrike Folkerts (58) wünscht sich zum 30. Dienstjubiläum der TV-Kommissarin Lena Odenthal mutigere Filmstoffe.
....weiterlesenSiebenjähriger Junge fand vermisste Seniorin: Aachener Polizei sagte Dankeschön
Freundlichen und überraschenden Besuch von der Polizei bekam kürzlich der siebenjährige Ben Schmidt aus Stolberg.
....weiterlesenFesttag der DG: Vivant beklagt „ungesunde Privilegien“ und „Werbung in eigener Sache auf Kosten anderer“
Die Vivant-Fraktion im PDG hat im Vorfeld des 15. November erneut kritisiert, dass der Festtag der DG nicht für alle…
....weiterlesenRekord-Hochwasser in Venedig „eine Katastrophe“
Für die städtischen Behörden durchlebte das von Hochwasser überspülte Venedig „eine der längsten Nächte“. Schon jetzt ist erkennbar, dass die…
....weiterlesenRotes-Kreuz-Ehrenamtliche erhalten Gutscheine für die Carolus Thermen in Aachen
Im Beisein von DG-Minister Antonios Antoniadis (SP) hat der Geschäftsführer der Aachener Carolus Thermen, Björn Jansen, die rund 80 Ehrenamtlichen…
....weiterlesenBürgerdialog: Jetzt werden Stimmen gesammelt
Beim Bürgerdialog sind viele Vorschläge für Themen eingegangen. Jetzt geht es darum, die erforderlichen 100 Unterschriften zu sammeln.
....weiterlesen