Thema Gesellschaft
Viele helfende Hände in der Unterstadt: Wer glaubt, der Eupener könne nur knottern, der irrt… [Fotogalerie]
Nach der Hochwasser-Katastrophe ist in der Eupener Unterstadt wie auch in anderen betroffenen Gebieten Solidarität gefragt. Am Samstag bewiesen zwischen…
....weiterlesenPressestimmen zur Hochwasser-Katastrophe: „Gegen diese Wasserbomben ist kein Kraut gewachsen“
Die europäischen Tageszeitungen gehen am Samstag ausführlich auf die Hochwasser-Katastrophe im Osten Belgiens und im Westen Deutschlands sowie in einigen…
....weiterlesenEU-Hilfen für Hochwasser-Katastrophe in Belgien?
Der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) und andere belgische EVP-Mitglieder des Europäischen Parlaments haben zusammen mit Kollegen aus Deutschland und…
....weiterlesenRegierung Paasch bewilligt 15 Millionen Euro als Hilfe für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in der DG
AKTUALISIERT – In einer Sondersitzung hat die Regierung der DG die Bereitstellung eines Finanzpakets im Umfang von 15 Millionen Euro…
....weiterlesen„Je suis Aunderstädter“ – Solidariätsbekundungen und mehrere Spendenaufrufe für die Eupener Unterstadt
Nicht nur vor Ort, sondern auch in den sozialen Medien bilden sich immer mehr Formen von Solidarität mit den Opfern…
....weiterlesenVollgelaufene Keller nach Starkregen: Was Betroffene tun können – Einige Tipps
So schwer das in diesem Moment fällt: Steht ein Keller unter Wasser, sollten Betroffene nicht übereilt, sondern mit Bedacht und…
....weiterlesenKonzertierungs-Ausschuss: Treffen der Regierungschefs wegen der dramatischen Hochwasser-Lage verschoben
AKTUALISIERT – An diesem Freitag, dem 16. Juli, sollte erneut der sogenannte Konzertierungs-Ausschuss (KA) in Brüssel tagen. Dies ist aber…
....weiterlesenNächste Runde gegen Energieanbieter: Regierung und Verbraucherschutz pochen auf Respektierung der deutschen Sprache
Getragen vom Rückenwind des jüngsten Entscheids des Lütticher Appellationshofes gegen die Gesellschaft ENECO haben die Regierung der DG und die…
....weiterlesenLufthansa und Brussels Airlines verzichten an Bord auf „Damen und Herren“ und auf „Ladies and Gentlemen“
Die Lufthansa verzichtet auf ihren Flügen künftig auf die Begrüßung „Sehr geehrte Damen und Herren“. Auch das englische „Ladies and…
....weiterlesenReproduktionszahl so hoch wie nie zuvor in Niederlanden
AKTUALISIERT – In den Niederlanden breitet sich das Coronavirus durch die Delta-Variante rasant aus.
....weiterlesen